Sehr gut, Fehler gefunden! Wie seid ihr auf den Turbo gekommen?
Beiträge von donadi
-
-
Die Drosselklappe wird eigentlich auch wirklich mit Drosselklappe bezeichnet.
-
Hast du dir das Getriebe der Drosselklappe angeschaut? Das Nudelt gerne aus und bevor die Drosselklappe komplett den Geist aufgibt, zickt sie gerne etwas da nur hin und wieder ein Zähnchen übersprungen wird. Allerdingst geht der Drosselklappenfehler (nicht Drallklappen!) oft mit der zusätzlichen Meldung "AGR Durchsatz zu klein" einher.
Mach einfach mal den Deckel der Drosselklappe auf, das geht schnell und du siehst in welchem Zustand die Zahnräder sind. Betroffen ist immer das Viertelkreisförmige große. -
Rund 500 - 600 EUR würde ich schätzen. So sind meine meistens. Oft ist ja wirklich noch der eine oder andere kleine defekt, der gleich mit gemacht wird.
-
Das klingt sehr nach "Jugend Forscht". Vielleicht tut man dem Händler unrecht, aber eine Systematik ist nicht zu erkennen. Vielleicht ist einer der VCDS Besitzer in deiner Nähe und kann etwas unterstützen.
-
Der ursrüngliche Fehler war, das das Fahrwerk abgesackt ist. Es war irgendein Druckschlauch abgerissen. Fehler wurde behoben und dann 3 Tage keine Probleme bis wieder die Fehlermeldung Stop- Fahrwerk im Display stand. Ich konnte allerdings normal weiterfahren. Aber irgendein Bock muß doch im System sein.
Gruß Uwe
An dieser Stelle wäre es interessant zu wissen was der Fehlerspeicher ausgespuckt hat. Die Meldung im Kombiinstrument ist da immer etwas... na ja.
Das werden wir jetzt aber vermutlich nicht mehr rausfinden.
Um auf deine Frühere Frage zurück zu kommen - grundsätzlich kann auch der Bosch Dienst mit seinem Diagnosegerät an das Luftfahrwerk ran und die Grundeinstellung machen.Der Fehler kommt auch, wenn das Fahrwerk nachregeln wollte und in einer bestimmten Zeit die gewünschte Höhe nicht erreicht hat und/oder ein oder mehrere Höhengeber einen falschen oder keinen Wert Liefern.
Hier noch eine hevorragende Info - würde sogar dem einen oder anderen Werkstattmeister helfen.
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…3741#post283741
-
Wäre es nicht einfacher, die Werkstatt zu tauschen?
Um mal etwas systematisch an die Sache ran zu gehen, was war denn der ursprüngliche Fehler, der das Fahrzeug in die Werkstatt getrieben hat?
-
Hallo Touareg Freunde,
war heute in der Werkstatt und man sagte mir, dass man das Fahrwerk neu einlernen muß. Da aber der Can-Bus im eindrahtbetrieb läuft funktioniert das Einlernen nicht.
Jetzt will er das Auto zerlegen und den Fehler suchen. Nun zu meiner Frage.
Gibt es Erfahrungswerte, wo der Can Bus unterbrochen sein könnte und kann jede freie Werkstatt mit dem Bosch-Tester das Fahrwerk einlernen?
Danke für Eure Hilfe.Gruß Uwe
Hallo Uwe,
warum genau muss das Fahrwerk überhaupt neu angelernt werden? Mit etwas mehr Hintergrundinformationen kann man das Thema vielleicht besser greiffen.
Wie hängt das Thema CAN Bus damit zusammen? Ist es sichergestellt, dass du einen defekt am CAN Bus hast? Das hört sich sehr eigenartig an......Worauf ich hinaus will - ich hatte mal ein defektes Restdruckhalteventil. Durch eigenes Verschulden musste das Fahrwerk neu angelernt werden. VW hat das probiert, bevor das Ventil getauscht wurde.
Das defekte Ventil führte dazu, dass das Fahrzeug die verschiedenen Höhen nicht in der von der VW Software erwarteten Zeitspanne erreicht hat - die Software hat den Vorgang darauf hin immer abgebrochen.
Ergebniss war, dass VW das Fahrzeug nicht anlernen konnte. Da ich mit der Werkstatt ganz gut bin, habe ich den Vorschlag gebracht, einfach mal mein VCDS mitzubringen und es gemeinsam damit zu probieren.
Und siehe da, die VCDS Software hatte andere Timeout Werte und das Fahrzeug konnte angelernt werden. -
-
Ich fahre relativ viel Kurzstrecke. Mit dem Ultimate habe ich natürlich kein kleineren Verbrauch, das habe ich auch nicht erwartet. Allerdings lese ich regelmäßig meine Injektorwerte aus. Mit normalem Sprit (ca. 15.000 km) hatte ich immer Werte im deutlichen positiv Bereich. Seid ich Ultimate tanke (ca. 30.000 km), sind die Werte deutlich besser, um 0 (+/- 2ms).
Zur Regeneration - ich lese die Werte immer aus dem Steuergerät, gemerkt habe ich eine Regeneration noch nie bei meinem.
-
Hallo Martin,
die Ventile sind rein mechanische Teile mit einem Rückschlagventil. Wenn das System nun etwas Feuchtigkeit zieht, was nie komplett ausgeschlossen ist, kann es schon sein daß diese gefriert und die Kugel im Rückschlagventil daran hindert sich zu bewegen.
Diese Fälle treten im Winter schon öfter auf, sieht man auch an den Threads hier sobald die kalte Jahreszeit beginnt.Bei der Heckklappe.... was ich mir höchstens vorstellen könnte ist, dass eine automatisch öffnende Heckklappe (hast du sowas?) bei einem Höhenfehler aussteigt, da der gespeicherte Öffnungswinkel ja an die Fahrzeughöhe angepasst wird. Keine korrekte Höhe - keine Heckklappe.
Ist aber nur meine magere Theorie.Kommt der Fehler nach dem Löschen denn wieder?
-
Dein Fahrwerksfehler liegt an den Restdruckhalteventilen. Diese stecken in den Federbeinen und lassen sich einzeln tauschen, Materialkosten pro Stück rund 80€. Würde ich dir auf jeden Fall empfehlen zu machen.
Das mit der Heckklappe ist eher Zufall, dass es zusammen mit dem Fahrwerk kommt. Betrachte die Fehler getrennt voneinander.
-
Das stimmt so nicht. Der Biodiesel hat eine deutlich höhere Verdampfungstemperatur, diese liegt bei rund 170°C, während der normale Diesel bei ca. 70°C Verdamptf.
Jetzt ist es nichts unbekanntes, daß sich im Laufe der Zeit etwas Diesel im Motoröl ansammelt, sei es durch Injektoren, häufig eingeleitete Regenerationen oder was auch immer.
Während nun der normale Diesel über die Temperatur vom Motoröl verdampft und über die Gehäuseentlüftung verbrannt wird, verbleiben die Biodiesel Anteile im Motoröl und verändern dessen Eigenschaften.Es ist höchst ratsam Aral Ultimate zu tanken. Kleiner Seiteneffekt - seid ich das mache, habe ich keine Themen mehr mit Flammabbruch an der Standheizung oder übel riechenden Abgasen der Standheizung. Die DPF Regenerationszyklen liegen trotz Kurtzstrecke bei rund 800km (Fahrzeug ist ein 7L mit 250tkm auf der Uhr) da bereits die Rohemmisionen andere sind.
-
Servus Nachbar,
ich hatte das zweifelhafte Vergnügen das Teil abbauen zu dürfen. Es ist von Johnson Controlls und der Code ist, sodern nicht geändert (macht kein Mensch) 0000.
-
Kleines Preisupdate - 200€ FP für Selbstabholer
-
Kann mich da Anschließen, 3.0TDI 7L 224PS mit Luftfederung. Ziehen einen 9m Tabbert Doppelachser regelmäßig über die Aplen - unglaublich souverän und das Fahrzeug hat ausreichend Eigengewicht um nicht bei jedem Wind zum Spielball zu werden.
-
Hallo,
Ich biete für Selbstabholer (Räder sind in 71732 Tamm) einen Satz (4 Stück) Winterräder an. Die Felgen sind von Rial, Modell Oslo. Reifen sind von Nokian (WR SUV) in der Größe 235/65 R17 108V XL mit einer Profiltiefe von 4mm. Faktisch sind die Reifen damit durch meiner Meinung nach, Felgen sind aber top.Die Felgen sind ohne Beschädigung und haben einen LK von 130 bei 7,5Jx17. Zugelassen sind Reifen in 235/65 und 255/60. Maximale Radlast beträgt 900kg. Felgen passen NICHT auf ein VW T5 oder Touareg R5, da diese einen LK von 120 haben.
FP: 250EUR
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier mal was für Hinten: https://www.deisterparts.de/de/original-br…-1kf_19273.html
Kurs finde ich gut.
-
Einmal steht dort:
3-Bremssattel "zum Bremsscheibenwechsel Bremsleitung nicht abschrauben"
und beim dem Verweis für den Ausbau des Bremssattels
auf Seite 52:"Schrauben Sie die Bremsleitung vom Bremssattel ab"Ja watt denn nu?
Gruß
Also wenn man es ohne nachdenken liest, ist es klar.
Bremsscheibenwechsel = nicht abschrauben
AUSBAU vom Sattel (raus, weg vom Auto auf die Werkbank) = abschraubenUnd genau so ist es auch - zum Belagwechsel muss zwar der Sattel von der Ankerplatte gelöst werden, aber die Bremsleitung bleibt dran
-
Ist schon eine Weile her dass ich das gemacht habe (mit VCDS), aber beim starten von dem Prozess fährt das Fahrzeug komplett hoch und wieder runter. Das hat bei mir damals wegen einem hängendem Restdruckhalteventil (bei dir wahrscheinlich das hinren rechts) die Level nicht in vorgegebener Zeit erreicht. Dadurch wurde der Anlernvorgang vom Steuergerät immer abgebrochen.
Das blöde ist auch noch - sobald man im VCDS auch nur den Bereich "Anlernen" betritt, werden alle bisherigen Werte gelöscht. Dann beginnt erst mal die Disco mit AFS Fehler, Niveau Fehler, Leuchtweitenregulierung Fehler und und und