Beiträge von donadi

    Du hast in deinem Eingangspost geschrieben dass der Kompressor noch gut arbeitet. Und im Fehlerspeicher ist ja auch nichts, das auf den Kompressor schliessen lässt.

    Also ich würde dir empfehlen mal im Schwarzwald anzurufen.

    Ich habe mal auf der Homepage zusammengezählt. Solltest du wirklich wirklich wirklich zwei neue Federbeine (2x 260EUR), einen Kompressor (OEM: 420EUR) und einen Ventilblock (220EUR) + Kleinmist (150EUR) benötigen, bist du bei 1300EUR zzgl. Arbeit. Brutto!

    So wie dein Händler wohl drauf ist, wird er dir um die 5000 abknöpfen und mit den Schultern zucken wenn es dann doch nicht tut. Also für den Differenzbetrag kannst du auch locker zwei Nächte in einem Hotel im Schwarzwald verbringen, oder Mietwagen, Überführung, Flüge und was weiss ich zahlen.

    Also wenn die Lösung mit den schwarzwälder Jungs keine ist für dich und du unbedingt das Thema weiter mit deinem Händler machen möchtest, dann doch bitte einzeln.

    Da der G291 bei dir angemosert wird und dieser im Magnetventilblock sitzt, würde ich da ansetzen und tunlichst die Griffel vom Federbein und Restdruckhalteventil lassen. Auch vom Kompressor!
    Dein Händler will den Umsatz des Jahres machen. Fehlt noch, dass er dir ein neunen Aschenbecher und Sitze verkauft - ohne Garantie auf Erfolg natürlich.

    Alternativ kannst du die Teile auch im Schwarzwald beziehen und einen Händler einbauen lassen - meiner macht so etwas z.B.


    Hier noch Lesestoff:
    https://www.motor-talk.de/forum/fehler-g…=1#post40181319

    guten abend an alle

    wir wollten uns erstmal kurz vorstellen
    wir das sind meine frau ela und ich der mike wir fahren jetzt auch seit gestern einen touareg 3,2 V6 baujahr 06.2004
    und sind total begeistert allerdings haben wir mit manchen sachen noch unsere anfangs schwächen :)
    hat er xenon ?usw
    liebe grüsse aus der eifel

    Hallo Eifelpower, willkommen.

    Den Touareg gab es sowohl mit als auch ohne Xenon.

    Langsam, ich glaube hier werden zwei verschiedene Sachen vermischt.

    Ich habe das so verstanden, dass savo ein grundsätzliches Problem mit Wassereinbruch hat wenn das Fahrzeug im Regen steht. Also eine Undichtigkeit.

    Das andere, auch sehr Ärgerliche Problem, dass Wasser in den Kofferraum läuft wenn man die Heckklappe nach einem Regen öffnet, hat einen anderen Grund. Da bin ich übrigens dabei da vielleicht eine Lösung zu erarbeiten. Hatte letztens die "Ehre" die Dichtung raus zu machen und meine, das Grundproblem erkannt zu haben :)

    savo, welche Säule meinst du? Die D-Säule?
    Kannst du zur besseren Veranschaulichung ein Foto machen?

    Habe mal gemessen - mehr oder weniger genau

    Breite Kofferraum 116, gute Form, ohne Beulen (sofern 2C Klima und nicht die 4C)
    Höhe an der Tiefsten Stelle zwischen Ladekante und Dach 82
    Länge von geschlossener Heckklappe bis zur aufgestellten Sitzfläche der Rückbank bei umgeklappter Rückbank 160
    Lässt man die Sitzfläche weg und fährt den Beifahrersitz ganz nach vorne + neigt die Lehne vor, bekommt man nochmal 42 bis 46 zusätzlich

    Aber am besten du schaust dir mal einen 7L beim Händler an, nicht das am Ende die Mittelkonsole oder so deinen Plänen im Weg steht.

    Dauerhaft im Offroad Level stehen oder Fahren macht überhaupt nichts, ist auch nicht anders als im Normal Level. Da du aber im Offroad Level etwas mehr Luft in den "Feder"Beinen hast, sind die physikalischen Eigenschaften des Mediums Luft etwas ausgeprägter. Also bei extremeren Temperaturschwankungen kann das Fahrzeug beim abkühlen etwas einsinken und sich nach belieben wieder hochpumpen. Also Rechne mit etwas Bewegung beim verzurren von irgendwelchen Sachen am Auto.

    Ansonsten interessantes Thema, bin auf deine Arbeiten gespannt, will vielleicht auch etwas in die Richtung machen. Es würde sich aber eher auf etwas einfachere Sachen wie eine Schubladenbox, ausfahrbahrer Tisch mit Brenneraufnahme usw. einschränken. Also eher Ausrüstung.

    Heute Abend kann ich mal das Fahrzeug ausmessen.

    Ich ärgere mich immer wenn Leute keine Rückmeldung nach einem gelösten Problem geben - jetzt habe ich es selbst so gemacht :hopelessness:

    Also hier der Nachtrag - daran liegt es meistens:

    Fehlereintrag:
    - Klimaanlage ohne Funktion
    - 445 Kältemittelverlust statisch (jedoch nach Neubefüllung kein Verlust festzustellen)

    Technischer Hintergrund:
    Der Drucksensor überwacht den Kältemitteldruck.
    Zusätzlich werden die Daten des Außentemperatursensors und die Temperatur des Kältemittels ausgewertet.
    Durch zu hohe Außentemperaturen, oder durch erhöhte Motorlast (Geländefahrten, Bergfahrten oder Hänger Betrieb) kann es zu unplausiblen Daten der Sensoren kommen, welches eine "Notabschaltung" der Klimaanlage zur Folge hat.

    Abhilfe:
    Ab Baujahr KW45-2007 wurde kein Temperatursensor für das Kältemittel mehr verbaut.

    Maßnahme für Modelle früherer Baujahre:
    Abschalten des Temperatursensors für das Kältemittel durch umcodieren des Steuergerätes.
    [TABLE='class: cms_table, width: 500, align: left']

    [tr][td]

    Klimavariante

    [/td][td]

    Codieung mit Temperatursensor

    [/td][td]

    Codierung ohne Temperatursensor

    [/td][td]

    Codieung mit Solardach

    [/td][/tr][tr][td]

    Manuelle Klima

    [/td][td]

    2000

    [/td][td]

    1000

    [/td][td]

    ---

    [/td][/tr][tr][td]

    2-Zonen Klima

    [/td][td]

    20

    [/td][td]

    1020

    [/td][td]

    1220

    [/td][/tr][tr][td]

    2-Zonen Klima

    [/td][td]

    30

    [/td][td]

    1030

    [/td][td]

    1230

    [/td][/tr][tr][td]

    4-Zonen Klima

    [/td][td]

    20

    [/td][td]

    1020

    [/td][td]

    1220

    [/td][/tr][tr][td]

    4-Zonen Klima

    [/td][td]

    30

    [/td][td]

    1030

    [/td][td]

    1230

    [/td][/tr]


    [/TABLE]


    Da der T5 und der Touareg ein sehr ähnliches Klimasystem haben, hier die TPI für den T5: 2012743/3

    Fehler Löschen und alles ist gut. Das "Problem" ist kein wirkliches. Es wird ein Wert von einem Sensor falsch interpretiert. Dafür gibt es sogar eine TPI, in der das ganze beschrieben wird. Dauerhafte Lösung ist, den Sensor raus zu codieren.

    Hier mein Problem damals:
    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post281248


    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post281248
    Fehlereintrag:
    - Klimaanlage ohne Funktion
    - 445 Kältemittelverlust statisch (jedoch nach Neubefüllung kein Verlust festzustellen)

    Technischer Hintergrund:
    Der Drucksensor überwacht den Kältemitteldruck.
    Zusätzlich werden die Daten des Außentemperatursensors und die Temperatur des Kältemittels ausgewertet.
    Durch zu hohe Außentemperaturen, oder durch erhöhte Motorlast (Geländefahrten, Bergfahrten oder Hänger Betrieb) kann es zu unplausiblen Daten der Sensoren kommen, welches eine "Notabschaltung" der Klimaanlage zur Folge hat.

    Abhilfe:
    Ab Baujahr KW45-2007 wurde kein Temperatursensor für das Kältemittel mehr verbaut.

    Maßnahme für Modelle früherer Baujahre:
    Abschalten des Temperatursensors für das Kältemittel durch umcodieren des Steuergerätes.
    [TABLE='width: 500, align: left']

    [tr][td]

    Klimavariante

    [/td][td]

    Codieung mit Temperatursensor

    [/td][td]

    Codierung ohne Temperatursensor

    [/td][td]

    Codieung mit Solardach

    [/td][/tr][tr][td]

    Manuelle Klima

    [/td][td]

    2000

    [/td][td]

    1000

    [/td][td]

    ---

    [/td][/tr][tr][td]

    2-Zonen Klima

    [/td][td]

    20

    [/td][td]

    1020

    [/td][td]

    1220

    [/td][/tr][tr][td]

    2-Zonen Klima

    [/td][td]

    30

    [/td][td]

    1030

    [/td][td]

    1230

    [/td][/tr][tr][td]

    4-Zonen Klima

    [/td][td]

    20

    [/td][td]

    1020

    [/td][td]

    1220

    [/td][/tr][tr][td]

    4-Zonen Klima

    [/td][td]

    30

    [/td][td]

    1030

    [/td][td]

    1230

    [/td][/tr]


    [/TABLE]
















    Hallo,

    ich habe jetzt nicht den Überblick über alle 3.0 TDI Motoren, aber die Steuerkette ist eigentlich unauffällig. Hin und wieder mal ein Spanner, aber auch das eher unproblematisch.
    Viel Typischer sind Themen wie Ölvermehrung durch Dieseleintrag oder, wie hier auch letztens beschrieben, durchgebrannte Ventile, auch zum Teil eine Folge von defekten Injektoren - wie auch der Dieseleintrag im Motoröl.

    Ja, was tun.... Ich würde als erstes den Ölstand checken und mal auslesen was noch so alles geschrieben wurde im Steuergerät.

    Also ich habe im Moment den Nokian und bin unzufrieden mit dem Reifen. Die Karkasse ist viel zu weich (habe 18"). Davor hatte ich einen Continental Cross Contact in 17" und das Fahrzeug war deutlich Stabiler und trotzdem Konfortabler. Beim Nokian habe ich entweder eine Pantoffelform wenn ich ihn im angegebenen Druck fahre, dann schwimmt das Fahrzeug und radiert die Reifen oder ich knalle den mit Luft voll, dann ist er zwar stabiler an der Karkasse, ist aber steinhart. Der Reifen ist einfach nur mist.
    Den Unterschied sieht man im Aufbau der Karkasse, der auf der Seite aufgedruckt ist. Der Nokian hat tatsächlich einen dünneren Seitenwandaufbau als der Cross Contact.

    Zum Reifenlabel - vergesst diese Effizienzaufkleber, die sind ein Witz. Zwischen A und G liegen gerade mal rund 0,5L - bei was weiss ich welchem Messverfahren. Da geht schon das Doppelte in unserem Antriebsstrang flöten. Ich glaube nicht dass man beim Touareg den Unterschied merkt - viel mehr wird man einen Schritt von 235 auf 275 oder so merken, aber nicht wegen der Reifenaufkleber :)

    Bei mir war es die Drosselklappe selbst (sehr beliebt beim 3.0 TDI) die ausgenudelt war und zu der Meldung "AGR Durchsatz zu klein" führte. Zuerst sporadisch, später dann, als das Zahnrad der Drosselklappe komplett Zahnlos war, auch schon spürbar durch einen wellenförmigen Motorlauf (mal hat ein Zahn gegriffen, mal nicht, dementsprechend eierte der Motor)