Bei genauerem Hinsehen erkennt man noch mehr. Wenn man sich die Hinterachsen vom Jetzigen Touareg anschaut und mit der Hinterachse vom aktuellen Q7 vergleicht (bereits MLB evo), erkennt man einen gewaltigen Unterschied.
Während beim Touareg und dem vorgänger Q7 eine Versteifungstraverse zwischen den Federbeinen ist, die die eingeleitete Last aufnimmt und verteilt, entfällt diese bei der MLB evo Variante. Die Kräfte werden direkt in die Karosserie eingeleitet. Ich behaupte daß diese Konstruktion im Offroad Einsatz mit sicherheit nicht so Robust ist wie die momentane. Aber wohin der Weg mit dem Touareg geht ist ja absehbar, Hannes hat es richtig getroffen. Das IT Zeug im Auto stört mich nicht, aber daß der Touareg seinen Charakter als echter Nehmer und Rauhbeiner im Sakko verliert, schon mehr. Er wird vom Geländewagen zum (crossover)SUV.
Anbei noch zwei Bilder aus der Audi Mediagalerie. Wie ich das Verstehe lassen sich diese öffentlich Nutzen. Copyright Audi
Hinterachse MLB evo (Quelle: https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitte…miumkomfort-410)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hinterachse alte Plattform (Quelle: http://www.audi-technology-portal.de/de/fahrwerk/ra…ung/hinterachse)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.