MLB und nicht mal mehr eine Festsattelbremse an der HA. Ja, der leistungsfähige Underdog wird jetzt endgültig Einheitsbrei. Schade.
Beiträge von donadi
-
-
Cooles Video - wie hast du das stabilisiert bzw. welchen Halter hast du verwendet?
-
Na dann ab in die Werkstatt. Ohne Fehlercode ist eine Analyse schwer. Derweil hier was zum lesen: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…3741#post283741
-
Ich habe an einem 2006 Touareg mit werksseitig Eingebauter abnehmbarer AHK Strom auf Pin 9. Allerdings war es bei mir etwas Kurios. Ich habe das Fahrzeug mit abgeschnittener Dose gekauft und musste diese selbst neu Belegen. Im einsatz ist allerdings der Original Kabelstrang. Anhand von diversen Dokumentationen habe ich dann nach und nach die Kabel ihren Funktionen zuordnen können und es liegt im Strang auf jeden Fall Strom auf Pin9 Das mit der Kennzeichenbeleuchtung ist so eine Sache - die ist anders abgesichert als der Pin 9. Hast du eine zweite Batterie im Kofferraum?
-
Bremse kommt noch, keine Sorgen
Das hier ist auch interessant:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…achse-Touareg-1 -
Jup,
Bein dem Fehlerbild sind es zu 98% die Ventile. Gehört genau so zum Touareg dazu wie die Kardanwellen Thematik und festsitzende Bremskolben an der 4/2 Bremsanlage. Kannst gleich auch danach schauen
-
Ausbau der Ventile geht auf jeden Fall ohne Ausbau der Dämpfer. Mein Händler hat das für knapp unter 100€ gemacht da meine auch mal Fest waren. Die Dinger verkleben hin und wieder. Da es damals schnell gehen musste, wurden die alten Ventile nur gereinigt. Funktioniert jetzt schon drei Jahre einwandfrei.
Man braucht dazu ein Spezialwerkzeug.
[h=1]Steckeinsatz T10158/1[/h]http://www.xxl-automotive.de/Spezialwerkzeu…zeug::3839.html
-
Der Deckenmonitor ist nicht mit der Soundanlage des Fahrzeugs verbunden (auch wenn das technisch möglich wäre und im Sharan/Passat auch so gemacht ist)
Über die Kopfhörerbuchsen musst du aber auf jeden Fall Ton rausbekommen - und über die Infrarot Kopfhörer. Die DVD Einheit im Dach hat eine eiegene Lautstärkenregelung, vielleicht da mal mit + probieren
-
Zitat
Habe die Suchfunktion benutzt und im Netzt gegoogelt.
Moin,
Nach was hast du gesucht?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…3741#post283741
-
Am besten ist vielleicht wenn du ihn schnell anschreibst: kawemila@aol.de
-
Also ziemlich sicher ist nur das Lager durch bzw. das Gummi um das Lager. Wahrscheinlich haben die Mechaniker gesehen dass sich die Welle nicht einfach auseinander ziehen lässt um ein neues Mittellager einzusetzen - was im Übrigen auch stimmt. VW Selbst verkauft auch immer nur die Welle am Stück für etwas über 1000€. Trotzdem gibt es genug ganze Wellen für weniger Geld auf dem Markt.
Das ist dein Problem:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post274857
bzw wahrscheinlich sogar noch schlimmer. Auf den Bildern ist meine Welle - in dem Zustand habe ich noch nichts gemerkt. Dein Gummi ist sicher komplett abDas ist deine Lösung:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post282451oder das hier - "on Track" in ferner Wildnis wohl die einzige und beste:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post263014
Du musst jetzt nur noch die Mechaniker davon überzeugen genug Mut und Selbstvertrauen zu fassen um diese Art der Instandsetzung anzugehen.
Vielleicht lässt du dir den Schaden mal genauer zeigen und zeigst den Mechanikern diese Reparaturvarianten. -
Hat dein Fahrrad eine ausreichende Anhängelast?
Dieser Rep.Satz scheint wohl auch ganz gut zu funktionieren - vielleicht nicht als Lösung für alle Zeiten, aber in deiner Situation ist es unter Umständen besser die Welle nicht aufzumachen.
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post282451
Ansonsten - defekt ist ja nur das Gummi um das Lager. Ziel ist es also, das Lager wieder im Gehäuse zu stabilisieren. Ich denke das kriegt man mit etwas Improvistation und Erfahrung im KFZ Bereich hin.
-
Du kannst natürlich auch deine bestehende Anlage mit Budweg Kolben und Dichtungen wieder aufbauen. Das habe ich bereits hinten gemacht und werde das auch vorne tun. Die Budweg Parts sind alle hartanodisiert. Umbau ist sehr einfach und günstiger als die 6 Kolben Anlage die wirklich schwer zu finden ist.
-
Ich habe es auch verstanden wie Hannes. Aber wie auch immer - wenn es darum geht die Teile zwischen 7L und 7L (GP) zu tauschen, sollte das schon gehen. Immerhin wurde an der Heckklappe und der Karosserie nichts geändert. Auch Auspuffanlage und AHK ist gleich geblieben. Da es diese aber auch beim vor GP in diversen Ausführungen gab, sollte man drauf achten dass die Ausschnitte korrekt sind.
PS: ich würde den Titel ändern - er ist echt verwirrend.
-
Keiner Interesse an diesem nutzlosem Teil? Lege noch ein Bier bei!
-
Hallo Namenloser,
was meinst du genau mit "hängt" - laut deiner Beschreibung bewegt sich das Fahrzeug nach oben. Also wenn du es in den Offroad oder Xtra level gesetzt hast, kommt der Wagen nicht mehr runter, korrekt?
Ich kann dir für die erste Fehlersuche diesen Beitrag hier wärmstens empfehlen:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…3741#post283741Ansonsten hast du hier, gut versteckt unter "Touareg 1/Fahrwerk und Bremsen" ein Haufen Lesestoff:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…federung-defektGruß, Adrian
-
Zum Innenraumfilter: http://www.frecious-plus.com/de
Ist super, "unsere" neuste Erfindung
-
The one and only, Thule Euroclassic - brettere damit auch mit vier Bikes (Enduro/Downhiller) beladen völlig problemlos durch die Gegend. Der Klemmmechanismus ist super und der Träger lässt sich alleine super bedienen. Preis: Egal, wir fahren Touareg....
-
ja, original Felgen.
Die Dimension wäre in diesem Fall, die von dir nicht so empfohlene 235 17" Variante !!Die Dimension sagt nicht alles musste ich Feststellen. In meinem Fall zwar bei Sommerreifen aber trotzdem. Ich hatte als Sommerreifen einen Conti CrossContact UHP in 235/65/17 und war echt zufrieden. Irgendwie dachte ich dann größer ist besser und habe nun auf einen Nokian zLine SUV in 255/55/18 gewechselt - großer Fehler! Der Nokian Reifen ist dermaßen weich und instabil in der Karkasse (Aramid, bla bla) dass er sich deutlich schwammiger fährt als der Conti mit höherer Flanke. Du kannst durchaus ein gutes Fahrferhalten mit dem 17" Reifen erriechen wenn der Reifen eine ordentliche Seitenwand hat. Nokian ist für mich auf jeden Fall komplett durch, bin froh wenn die schei**e runtergeschrubbt ist.
-
Ich habe ja vor einign Wochen meine Starterbatterie tauschen dürfen. Heute habe ich mich zur hinteren vorgegraben. Vielleicht helfen die Infos jemandem.
Das Fahrzeug ist ein V6TDI Kong, Bj. 12/2006, wohl das letzte vor FL Model. Standheitzung ist ab Werk verbaut, somit auch ab Werk die zweite Batterie. Weitere vielleicht relevante Punkte sind ein 230V Anschluss und ein 12V Anschluss im Kofferraum an der rechten Seite.
Mich hat auch noch interessiert an welche Batterie die 12V Dose im Kofferraum angeschlossen ist. Also habe ich die Batterie im Kofferraum abgeklemmt und siehe da - die 12V Dose im Kofferraum UND die 12V Dose in der Mittelkonsole (beide haben bei mir Dauerplus) waren stromlos. Die 12V Steckdose im Aschenbecher ist so oder so mit Schaltplus belegt. Somit ist es nicht möglich in meiner Konfiguration über die Dauerplus beschalteten 12V Dosen die Starterbatterie zu entleeren.
Starterbatterie unter dem Fahrersitz - 95Ah, klassische Nassbatterie
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Zusatzbatterie in der Reserveradmulde - 92Ah, AGM Batterie
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.