Beiträge von donadi

    Ich habe ja vor einign Wochen meine Starterbatterie tauschen dürfen. Heute habe ich mich zur hinteren vorgegraben. Vielleicht helfen die Infos jemandem.

    Das Fahrzeug ist ein V6TDI Kong, Bj. 12/2006, wohl das letzte vor FL Model. Standheitzung ist ab Werk verbaut, somit auch ab Werk die zweite Batterie. Weitere vielleicht relevante Punkte sind ein 230V Anschluss und ein 12V Anschluss im Kofferraum an der rechten Seite.

    Mich hat auch noch interessiert an welche Batterie die 12V Dose im Kofferraum angeschlossen ist. Also habe ich die Batterie im Kofferraum abgeklemmt und siehe da - die 12V Dose im Kofferraum UND die 12V Dose in der Mittelkonsole (beide haben bei mir Dauerplus) waren stromlos. Die 12V Steckdose im Aschenbecher ist so oder so mit Schaltplus belegt. Somit ist es nicht möglich in meiner Konfiguration über die Dauerplus beschalteten 12V Dosen die Starterbatterie zu entleeren. :top:


    Starterbatterie unter dem Fahrersitz - 95Ah, klassische Nassbatterie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Zusatzbatterie in der Reserveradmulde - 92Ah, AGM Batterie

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke! Ich habe mir jetzt auf jeden Fall mal zwei neue Schrauben geholt, die alten waren mit einem zementartigen Sicherungsmittel versehen - die neuen sind es auch wieder. Das sind M10 Schrauben mit Festigkeit 10.9 oder so. Denke ich mache die mit 70Nm fest. Immerhin ruht auf diese zwei Schrauben das ganze Rückhaltesystem beim Heckaufprall.

    Dann noch zur Batterie - ich habe mich vorgegraben und diese da unter dem Sitz gefunden (Bitte kein Wort zu dem Dreck:victorious::(

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So wie ich das sehe, ist das keine AGM, aber ich dachte der Touareg hat AGM Batterien....

    Habe jetzt erst mal eine Bosch s04 013 gekauft, passen wird die schon aber bereits beim Tragen habe ich die Flüssigkeit drinnen gehört - passt das so bei einem auto das um die 45° geneigt werden kann?

    Danke & Gruß, Adrian

    Servus,

    ich darf jetzt auch meine Batterie tauschen. Weiß jemand mit wieviel Nm der Sitz wieder festgemacht wird?
    Und macht es Sinn das Fahrzeug an Stützspannung zu legen oder ist es eh egal?
    Vor ein paar Tagen ist die Batterie beim Starten zusammengebrochen und die Spannung war somit weg, Uhr hat sich zurückgesetzt und diverse Warnungen sind gekommen nach dem laden. Viel mehr darf ja bei einem längeren wegbleiben der Spannung ja nicht passieren, oder?

    Danke & Gruß, Adrian

    Hallo Volker,


    ich habe erst jetzt nach dem Service meine MWB ausgelesen. Somit habe ich eine Momentaufnahme. Jetzt werde ich am Donnerstag eine längere Reise machen und Insgesamt etwas über 1000km fahren. Danach lese ich noch mal aus. Die Zyklen von über 1000km wundern mich echt, ich habe sehr viel Kurzstreckenverkehr. Habe ein Kumpel mit einem Passat 2.0 - die Karre regeneriert alle 400km.....

    Hallo TF,

    mein Touareg (Bj. 2006, 215.000km) war letztens beim Service. In dem Rahmen wurde ebenfalls die Aschebeladung (Ölaschevolumen) vom DPF ausgelesen und mir folgender Ausdruck vorgelegt:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So, da steht nun, dass der Grenzwert bei 0,46L ist und mein Fahrzeug bereits 0,47L hat. Also knapp drüber und filter muss neu oder gereinigt werden.
    Mein Händler kennt mich ja schon und meinte nur "Ihnen wird schon was einfallen"

    Ich habe mich dann zu einer Reinigung des Filters entschlossen (http://www.russfilterreinigung.de/de/).

    Jetzt habe ich mich selbst mal auf die Suche nach den Werten gemacht und zum V6 TDI aber einen Grenzwert von 0,52L gefunden.
    (http://www.stemei.de/pages/coding/z…ng-anzeigen.php)

    Wo hat mein Händler diese 0,46L her?

    Der Filter muss so oder so irgendwann gereinigt werden. Für mich stellt sich nur die Frage wie arg ich nun unter Druck bin. Wenn 0,52L korrekt sind, habe ich rechnerisch noch 20tkm ruhe.
    Kann da jemand belastbare Informationen zu den Werten liefern?

    Anbei meine MWB

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß, Adrian

    Oje - das "Problem" gab es schon bei meinem (T1 V6TDI 224PS, BKS). In der TPI steht aber auch daß davon keine Gefahr ausgeht. Die TPI für meinen ist die 2012232/7, Freigabedatum 11.03.2008. Dachte die hätten das inzwischen dauerhaft gelöst.

    Grob lautet da aber der Hinweis ganz unten: Es liebt bei dieser Beanstandung kein technischer Schaden vor, sondern nur ein kurzzeitiges Geräusch, dass hier vom Kunden akustisch wahrgenommen werden kann. Es kann dadurch kein Schaden am Motor entstehen.

    Anders - den V6TDI gab es an der VA mit der 4 Kolben und mit der 6 Kolben Bremse bei gleichem Scheibendurchmesser. Nimmst du die 6 Kolben vom V6TDI FL, dann passt es 1:1

    Ich denke nur dass der Effekt den du erzielen willst (Mehr Leistung) nicht eintreten wird. Die Hydraulische Kraft der zwei Anlagen ist nahezu identisch, ebenso wie die Reibfläche.
    Einziger Vorteil der 6 Kolben Anlage ist, dass die Kolben selbst eine bessere Oberflächenbeschaffenheit haben und nicht zum Aufblühen neigen. Die 6 Kolben ist hartanodisiert und die 4 Kolben chrombedampft.

    Hallo Confreak,

    V10 Bremse ist da der falsche Begriff. Der V10 hat auch noch größere Bremsscheiben. Wenn du einfach nur die 4Kolben/2Kolben Anlage gegen eine 6Kolben/4Kolben tauschen willst, geht das ohne weiteres. Bremsbeläge sind allerdings auch andere. Die Bremsleistung wird sich dadurch aber nicht verändern.

    Der Touareg hat etwas ein Thema mit seinem Energiemanagement. Wenn man das Fahrzeug nicht per Schlüßel abschließt, passiert es manchmal dass nicht alle Steuergeräte in den Standby Modus fallen. Das ist auch mir auf einem Campingplatz zum Verhängniss geworden als wir recht viel aus dem Auto gelebt haben. Meiner ist ein 7L 12/06, Modell 2007. Das gleiche Thema hat auch der elektrisch recht ähnliche T5

    Der Bremslichtschalter scheint auf jeden Fall, vielleicht auch unabhängig von der ganzen Thematik drum rum, einen Fehler zu haben. Bremslichter gehen nicht und die Schaltgasse wird nicht freigegeben.
    Wie ich das verstehe kannst du nicht Fahren, da du kein Gang reinbekommst. Versuche die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors dann im Stand - weiß aber nicht ob das geht. Das gesamte Fehlerbild ist ähnlich zu meinem damals.

    Ich hatte letztens eine leere Batterie/Unterspannung. Nach den Laden hatte ich unter anderem folgende Fehler:

    - Lenkwinkelsensor
    - Luftfahrwerk
    - ESP

    und diverse andere. Nahezu alle haben sich löschen lassen bis auf die drei genannten.

    Problem war, dass der Lenkwinkelsensor neu Kalibriert werden musste. Zufällig habe ich das richtige vorgehen gemacht:

    Motor an. Auf die Bremse treten und einen Bremsdruck von min. 30Bar aufbauen. Also einfach feste auf das Pedal steigen. Dann mit dem Fahrzeug losfahren und eine rechts und dann eine linkskurve fahren. Am besten auf einem Parkplatz oder so, man muss schon einen gewissen Lenkwinkel erreichen. Danach sind die restlichen Leuchten im KI von alleine verschwunden.