So sieht es bei mir aus (V6 TDI, Bj. 2006, zwei Batterien):
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post284263
So sieht es bei mir aus (V6 TDI, Bj. 2006, zwei Batterien):
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post284263
Ich habe bei mir das Delta6 Radio, was aber an der Stelle keinen großen Unterschied machen sollte. An das Radio habe ich das Dension Gateway 500BT angeschlossen (http://www.dension.com/ch/automotive/…gateway-500s-bt)
Das Ding kann das Bluetooth Protokoll A2DP und bietet einen Super Sound. Musik kommt über Spotify aus dem Handy.
Die Variante über den Klinkenstecker ist in der Qualität stark abhängig vom Handy und dem darin verbauten Verstärker. Die Dinger werden von Generation zu Generation schlechter oder zum Teil komplett weggelassen.
Das Dension Gateway scheint einen guten Verstärker zu haben, der Klang ist unwesendlich schlechter als von CD
Klasse Video!
Hier noch etwas von den Porsche Kollegren:
https://www.pff.de/porsche/index.…7#post154041217
Hier hat es auch Viel Know-How in dem Bereich, nur etwas weit Weg von Hamburg - aber hey, besuche doch mal den Schwarzwald ![]()
Ich hatte das mal in einem Passat. Da ist die Dose gerissen am Schlauch Anschluss.
Warum beachtet hier keiner die Logs aus dem VCDS?
Ich würde mal in Richtung Sekundärluftpumpen schauen. Denn die meisten Kardanwellen drehen sich im Stand nun mal nicht 
Das Geräusch kann auf jeden Fall von einer defekten Luftpumpe kommen - ist ja auch nur ein drehendes Teil. Und die Fehlermeldung deutet ja in die Richtung.
Und pass auf bei den Händlern - du bezeichnest dich selber als "Ahnungslos" und hast einen W12 - lasse dich nicht zur Cash Cow machen!
Schau mal hier rein:
https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post274633
Mir wird es irgendwie immer komisch wenn ATU was anfasst.....
Vielleicht kannst du dir zumindest original Teile besorgen, in dem Post sind die Teilenummern, sofern du die gleiche Bremse hast wie ich.
Wenn du schon dabei bist - der V6TDI mit der 4 Kolben Anlage vorne und der 2 Kolben Anlage hinten hat ein Thema mit seinen Bremszylindern. Die werden gerne mal fest.
Untersuche ob die Bremsbeläge links und rechts der Bremsscheibe gleichmäßig abgefahren sind. Bei mir hing ein Kolben hinren rechts, innenseite. Der Verschleißindikator hat dann auch genau dort ausgelöst.
Hallo TF,
mit ist ein kurioses Problem an meinem T1 12/2006 3.0TDI mit werksseitig eingebauter Standheizung aufgefallen.
Auf dem Display im Dachhimmel wird immer der Falsche Wochentag angezeigt, Datum stimmt.
Konkret: Gestern, also am 13.12.2016 war es für das Display Montag. Jemand sowas schon mal gehabt?
Die Ursache ist somit aber 100% sicher.
Problem ist einer oder mehrere CR Injektoren die defekt sind. Defekt bedeutet in dem Fall dass sich die Beschichtung der Nadel durch schlechte Qualität + Kavitation löst. Damit kann die Nadel nicht mehr komplett dicht schließen und der Injektor tropft nach. Dadurch kommt es auch zu der Ölvermehrung - eigentlich ist es Diesel der in deinem Öl schwimmt - was sich auch nicht gut auf die Schmiereigenschaften vom Öl auswirkt.
An der "Tropfstelle" hast du im Kolben einen hotspot mit unkontroliertem Abbrand. Das verteilte heiße Alu vom Kolben hat dem Ding den Rest gegeben.
Fällig wäre ein neuer Rumpfmotor, neue Injektoren, unter Umständen Turbo und Ladeluft Kühler wenn man davon ausgeht dass Alu durch den Turbo gedrückt wurde.
Ich weiß nicht wie es sich bei VW mit der Injektorproblematik verhält - bekanntlich sind es bei VW alles nur bedauerliche Einzelfälle... ...es ist auf aber auf jeden Fall ein grundsätzliches Problem dieser Injektorserie.
Ziemlich sicher ist das eine Folge von einem defekten Injektor. Motor ist wahrscheinlich der 224PS. Das es soweit kommt ist zwar sehr selten, aber die Motoren haben tatsächlich ein Thema mit undichten Injektoren.
Hat sich da schon vorher was angekündigt? Schlechtes Startverhalten? Unrunder Lauf? Ölvermehrung? Rauch/Geruch anders?
Puh, das natürlich bitter und auf jeden Fall nicht üblich. Um welchen Typ Touareg handelt es sich denn (7L / 7P), welches Baujahr?
Was genau wurde denn als Ursache diagnostiziert?
Klar kannst du die Fahren wenn dir alles egal ist. Zugelassen sind sie auf dem Touareg aber nicht. Immerhin hast du damit über alle Räder eine um 200kg kleinere Tragfähigkeit und das gesamte Rad ist kleiner als ein 275/40
Bei genauerem Hinsehen erkennt man noch mehr. Wenn man sich die Hinterachsen vom Jetzigen Touareg anschaut und mit der Hinterachse vom aktuellen Q7 vergleicht (bereits MLB evo), erkennt man einen gewaltigen Unterschied.
Während beim Touareg und dem vorgänger Q7 eine Versteifungstraverse zwischen den Federbeinen ist, die die eingeleitete Last aufnimmt und verteilt, entfällt diese bei der MLB evo Variante. Die Kräfte werden direkt in die Karosserie eingeleitet. Ich behaupte daß diese Konstruktion im Offroad Einsatz mit sicherheit nicht so Robust ist wie die momentane. Aber wohin der Weg mit dem Touareg geht ist ja absehbar, Hannes hat es richtig getroffen. Das IT Zeug im Auto stört mich nicht, aber daß der Touareg seinen Charakter als echter Nehmer und Rauhbeiner im Sakko verliert, schon mehr. Er wird vom Geländewagen zum (crossover)SUV.
Anbei noch zwei Bilder aus der Audi Mediagalerie. Wie ich das Verstehe lassen sich diese öffentlich Nutzen. Copyright Audi
Hinterachse MLB evo (Quelle: https://www.audi-mediacenter.com/de/pressemitte…miumkomfort-410)
Hinterachse alte Plattform (Quelle: http://www.audi-technology-portal.de/de/fahrwerk/ra…ung/hinterachse)
Welchen Dunlop hast du denn? Ich schwanke zwischen dem Winter Sport 4D und dem Winter Sport 5 SUV
Hallo yaandy,
Werte im positivem Bereich deuten auf eher verkokelte Düsen hin. Die Düse muss länger offen lassen damit die geforderte Menge Sprit reinkommt.
Werde im negativen Bereich (ab -0,45 oder so, weiß nicht mehr genau) auf einen vermutlich verschlissenen Nadelsitz hin - die Düse tropft dann nach.
Kenne die Schwellwerte nicht mehr genau, aber Düse 4 ist auf jeden Fall aus der Tolleranz. Ich habe positive Werte mit (jetzt nicht Lachen) Aral Ultimate Diesel in den Griff bekommen. Habe teilweise viel Kurzstreckenverkehr und Tanke nur Ultilmate Diesel. Die Werte der Düsen sind ganz gut bei mir und vor allem, die Standheitzung stinkt nicht mehr.
In der Regel sind positive Werte weniger kritisch als negative. Aber +0,8 ist schon eher viel.
Kaufe dir doch einfach beim Händler eine
MLB und nicht mal mehr eine Festsattelbremse an der HA. Ja, der leistungsfähige Underdog wird jetzt endgültig Einheitsbrei. Schade.
Cooles Video - wie hast du das stabilisiert bzw. welchen Halter hast du verwendet?
Na dann ab in die Werkstatt. Ohne Fehlercode ist eine Analyse schwer. Derweil hier was zum lesen: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…3741#post283741