Beiträge von donadi

    Hallo TF,

    die Garage muss etwas ausgemistet werden. Ich habe einen Stoßstangenträger zu verschenken. Teilenummer 7L6807309T passt an alle Touareg 7L 2002 -->
    Bauteil ist incl. der Schaumstoff Auflage wie auf den Bildern.

    Am liebsten wäre mir Selbstabholung. Versand ist sicher auch möglich, kostet so ca. 16 EUR, müssten dann bei Interesse genauer ermitteln. Verpackung hat eine Größe von 130x30x30, Gewicht ca. 15kg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hach, das war ja einfach. Habe mein VCDS angeschlossen und im Bereich Klima gleich die Ursache für die Sauna gefunden:

    [INDENT]Montag,04,April,2016,18:28:28:33490[/INDENT]
    [INDENT]VCDS Version: PCI 12.12.3[/INDENT]
    [INDENT]
    [/INDENT]
    [INDENT] Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\7L6-907-040.clb[/INDENT]
    [INDENT] Steuergerät-Teilenummer: 7L6 907 040 T[/INDENT]
    [INDENT] Bauteil und/oder Version: CLIMAtronic R/L 4222[/INDENT]
    [INDENT] Codierung: 0000030[/INDENT]
    [INDENT] Betriebsnummer: WSC 31414 790 00001[/INDENT]
    [INDENT] VCID: 418F335F1B0B1816D43-5072[/INDENT]
    [INDENT]1 Fehler gefunden:[/INDENT]
    [INDENT]
    [/INDENT]
    [INDENT]00445 - Kältemittelverlust [/INDENT]
    [INDENT] 000 - -[/INDENT]
    [INDENT] Freeze Frame:[/INDENT]
    [INDENT] Temperatur: 77.0°C[/INDENT]
    [INDENT] Drehzahl: 768 /min[/INDENT]
    [INDENT] Druck: 5.0 bar[/INDENT]
    [INDENT] Last: 50.0 %[/INDENT]
    [INDENT] Temperatur: 8.0°C[/INDENT]
    [INDENT] Temperatur: 19.0°C[/INDENT]
    [INDENT] Last: 0.0 %[/INDENT]
    [INDENT] Temperatur: 96.0°C

    [/INDENT]

    Die entsprechenden Meßwertblöcke sehen so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich habe dann die Fehlermeldung gelöscht (Motor lief) und der Kompressor ist umgehend angesprungen. Kalt wurde es auch ordentlich.
    Ich werde die Karre jetzt auf jeden Fall zum Händler stellen um die Kühlmittelmenge zu bestimmen. Dabei wird sich zeigen ob der Touareg wirklich Kühlmittel verliert oder ob ein Sensor mal ein schlechten Tag hatte und Fehlalarm gegeben hat.
    Bisher läuft allerdings wieder alles ok

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Danke, das ist schon mal ein Ansatz. Weißt du welcher Wert wann erreicht werden muss oder welcher MWB das ist?

    Ich werde mich heute mal dran klemmen, sind mit der Sauna noch gut Zuhause angekommen - also der Touareg ist auf jeden Fall nicht für den Betrieb ohne Klima gebaut. Das ist krass. Keine ahnung wie wir vor zwei Jahren Korsika ohne Klima überlebt haben.

    Hallo TF,

    wir sind mit Frauchen gerade auf dem Rückweg vom Urlaub. Da Frauchen fährt, kann ich mich direkt um Probleme kümmern.

    Die Klimaanlage in unserem V6 TDI vor GP kühlt nicht. Nach etwas Recherche habe ich zwei grundsätzlich Verdächtige. Entweder die Klappensteuerung oder etwas am Klima System.

    Gibt es eine Möglichkeit das Klima System zu diagnostizieren? Software habe ich dabei. Nur leider beschränkten Zugriff auf das Internet. Gibt es Sensoren die ich auslesen kann? Haben 23° Außentemperatur und gehen hier echt ein. Und der Sommer kommt erst.....
    Der Kompressor selbst scheint zu drehen. Einen defekten hatte ich auch schon, weiß wie ein stehender aussieht. Warme Grüße, Adrian

    So ähnlich hat sich meiner verhalten als die Drosselkpappe defekt war. Unrunder Lauf, fahren kaum möglich, ungleichmßige Leistungsangabe, läuft wie ein besoffenes Kamel.....

    Die Drosselklappe ist nicht verrußt, die ist am Arsch. Und vorsicht - nicht die Drallklappen sind gemeint sondern wirklich die Drosselklappe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Da ist ein kleiner Motor und drei Zahnräder drin. Zwei davon sind aus Kunststoff und eins davon verliert mit der Zeit die Zähne....

    @ Donadi:

    ....Die Schrauben, welche du abgebildet hast, waren bei mir zuvor auch verbaut. Ich wollte aber eine praktische Lösung mittels per Hand drehbarer Schrauben an der Klappe haben.......

    Jetzt monate später fällt mir ein dass die Schnellverschlüsse einer Ducati 748-998 passen könnten. Muss mal in die Garage die Duc ausschlachten.... Schau mal:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich spare mir mal meine Gedanken zur Fahrweise....

    Zum Technischen: Ich kann für diesen Fall die Firma BSA Motorsport empfehlen (http://www.bsa-motorsport.com/)

    Die Jungs haben zwar eine altertümliche Homepage aber was Brembo Bremsen angeht sind sie in Thema Beratung und Verkauf einfach klasse. Ich denke die können dich bei der Produktwahl entsprechend unterstützen.
    Der Chef fährt selbst einen Cayenne, ist also nicht so weit weg von "uns".
    Über diesen Laden habe ich sogar original anodisierte Brembo Ersatzkolben für die 1KQ Bremse vom Touareg bekommen - und das soll was heißen......

    Hallo,

    Lösung habe ich nicht, aber vielleicht ein Ansatz.

    Bei mir war mal ein Restdruckhalteventil fest - ist übrigens der Häufigste Grund warum das Luftfahrwerk nicht mehr runter geht. Die Ventile lassen sich einfach tauschen und kosten um die 80EUR/Stück.
    Bevor ich in die Werkstatt gefahren bin habe ich selber mit der Diagnosesoftware gespielt und dabei die Grundeinstellung gelöscht. In der Werkstatt wurde das Ventil gerichtet und dann wurde versucht die Grundeinstellung zu machen. Das Steuergerät hat die Werte nicht akzeptieren wollen bzw. es wirkte so als ob die Diagnosesoftware von Volkswagen in einen Timeout läuft bevor das Steuergerät antwortet. Nach längerer Suche habe ich dann einen Artikel zu einem Audi A6 gefunden der ein ähnliches Problem hatte. Mit dem Diagnosegerät ging bei dem Audi nichts bis ein Meister irgendwo dieses uralte Koffergerät aufgetrieben hat. Mit diesem alten Diagnosegerät hat der Audi dann wohl die Werte angenommen.
    Aus dieser Idee heraus bin ich mit meinem VCDS zum Händler gerannt und wir haben das mit meiner Software probiert. Es hatfunktioniert.

    Es scheint wohl so zu sein dass sich in ganz seltenen Fällen das Diagnosegerät und die Steuergeräte nicht zu 100% verstehen. Vielleicht gibt es bestimmte Softwareversionen die in Kombination auf ein Fehler laufen.
    Bevor du dir ein neues Steuergerät verkaufen lässt bitte doch die Werkstatt ein anderen Typ Diagnosegerät zu verwenden.
    Vielleicht meldet sich auch ein User aus deiner Nähe der VCDS daheim hat.

    Viel Erfolg!

    Das mit der Getriebeanzeige gab es in einer etwas abgewandelten Form schon mal:

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…c-ohne-Funktion

    Ich weiß dass sich der Stecker zum Getriebe auch mal gerne in Öl ertränkt, habe aber keine Ahnung welche Effekte das genau bringt.


    Ja, was soll man sagen - also ich würde den LLM mal wirklich genauer anschauen. Der Seiteneffekt mit dem Getriebe ist etwas eigenartig. Vielleicht Zufall.
    Wenn sich beim T aber diverse nicht zusammenhängende und unerklärliche Fehler häufen, liegt es sehr gerne mal an einer Altersschwachen Batterie. Je nach dem ob das noch die erste ist lohnt sich da vielleicht so oder so eine pauschale Neuanschaffung. Vielleicht sieht danach auch die Ausgangssituation anders aus.

    Lass mich mal für dich googlen........


    Der erste Fehler ist ein Fehler im LLM
    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/17416/P1008

    Der Rest ist wohl draus resultierend. Zu Fett im Leerlauf kann durchaus von einem defektem LLM kommen. Auf Grund der Falschen Luftmaßenwerte wird die Spritmenge nicht korrekt bestimmt und somit ist der Lambda falsch. Daraus ergibt sich dann die Meldung "Too rich at Idle"

    Da beide Bänke diesen Fehler ausgeben und jede Bank wahrscheinlich ihren eigenen Lambda Sensor hat (kenne den V8 nicht) aber vermutlich nur ein LLM im System ist, scheint dieser die Fehlerquelle zu sein.

    Ich habe Teile von Budweg (http://www.budweg.com) verwendet. Es gibt zwar auch Brembo Kolben zu einem günstigen Kurs in anodisiert statt chrombedampft, aber um an die ran zu kommen muss man mindestens ein Huhn opfern. Mein Teilehändler hat diese beschaffen könnnen, aber leider zu spät.

    Also hier Budweg:

    Kolben Budweg Nr. 234420

    Dichtset Budweg Nr. 184419

    Zu bestellen bei z.B. teilefix.de

    Zwingend ist noch die ATE Bremskolbenpaste und empfehlenswert das Plastilub und eine sehr schlanke Drahtbürste um den Kolben etwas frisch zu machen im Breich der Bremsbeläge.
    Habe schon 1000km runter mit meinem Bremskolben und sogar schon TÜV gemacht damit - alles bestens.

    Man kann das bestimmt eintragen lassen, vor allem da der Umfang des Rades sich ja nicht gegenüber der Org. Bereifung verändert.
    Ich würde einfach mal die ABE Ausdrucken und zur nächsten Prüfstelle fahren und fragen.

    Auf meinem 7L habe ich auch Zubehörfelgen. Jetzt hatte ich erst vor drei Tagen zum ersten mal ein Prüfer der die ABE dafür sehen wollte?! Hab ihn nur blöd angeschaut und mit den Schultern gezuckt. Anhand der KBA hat er dann die ABE ausgedruckt und mir in die Hand gedrückt - hat sich aber tatsächlich die Mühe gemacht zu prüfen ob die Dinger auf meinem Auto auch drauf sein dürfen...