Beiträge von donadi

    Ich habe mit meiner auch hin und wieder Probleme gehabt. Im Moment hat sie aber ein guten Run.

    Lass der Heitzung auf jeden Fall Zeit! Wenn die Heizung abbricht oder einen Fehler hat, wird das nicht im Speicher gemeldet. Jedoch wird nach drei nicht erfolgreichen Startversuchen oder Abbrüchen das Heizgerät verriegelt. Das passiert bei mir so alle zwei Monate. Schalte es dann wieder frei und gut ist.

    Vor allem der Zuheitzer Betrieb ist problematisch wenn ich das Fahrzeug starte, 1 Min zum Bäcker fahre und dann nach 2 Min wieder das Auto starte. So schnelle Zyklen mag das ding nicht. Denke beim Diesel noch weniger als bei Benzin.
    Ich bin jetzt dazu übergegangen die Standzeizung jeden Morgen anzumachen, mindestens 5min vor dem Losfahren. Beim kurzen Abstellen hat die ein Nachlauf von 10 min - das reicht für den Bäcker. Nach Ankunft wird die dann von Hand abgeschaltet. Seither habe ich keine Probleme.

    Eigentlich ist es schon einfach. Es gibt nur eine Drosselklappe und zwei Sammler mit Saugrohrklappen (Wirbelklappen). Aber gut.

    Die Drosselklappe ist nicht versiegelt. Auf das Gehäuse ist eine Dichtung aufgeklebt die in eine Nut in den schwarzen Plastikdeckel kommt. Diese Klebung reagiert empfindlich auf Seitwärtsbewegungen. Aber mit etwas Gefühl geht der Deckel sauber runter und wieder rauf ohne das die Dichtung sich vom Alugehäuse löst. Und wenn doch - dann halt wieder dran kleben.

    Deine Google Taktik ist schon die richtige. So wirklich schlau bin ich aus den Meldungen auch nie. Du musst die Klappe auch nicht gleich tauschen - schraube einfach die Abdeckung ab und schaue dir die Zahnräder an. Die müssten schon deutlich angefressen sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    http://www.motor-talk.de/forum/drosselk…t-t2951824.html

    Da ist die Sauerei auch gut beschrieben

    Ich werde mich auch an den Kerzenwechsel machen da zwei im Fehlerprotokol stehen. Natürlich ausgerechnet die 3 und die 6.....
    Momentan habe ich Beru Metall Kerzen (roter Ring). Inzwischen habe ich angefangen die Kerzen in WD40 einzuweichen damit dann am Wochenende alles möglichst glatt läuft.

    Nun war ich auf der Suche nach Kerzen. Über die VAG Referenznummer bin ich (neben VAG Preisen von 17 EUR - 30 EUR das Stück!) auch auf die Beru Bezeichnungen gekommen.

    Verbaut ist bei mir die GE 108 - diese wurde wohl aber durch die GE 115 ausgetauscht. Die GE 115 ist um 3mm länger was allerdings kein Problem darstellt. Es soll nur das Kaltstartverhalten verbessern. Ich habe mich somit für die aktuelle GE 115 für ~10EUR das Stück entschieden. Dazu noch das Beru Montagefett. Bebilderte EBA folgt.

    Hallo,

    ich habe für dich mal etwas Gegoogelt. Eine Möglichkeit wäre noch diese hier aus dem MT Forum (A8):

    *** aufgrund Copyright gelöscht ***

    http://www.motor-talk.de/forum/fehler-g…ml#post30897636

    Ansonsten kannst du auch noch das Relais tauschen - völlig unabhängig von dem Fehler.

    Und wenn du nicht weiter kommst - lass es ein VAG Autohaus anschauen. Zu deinem Fehler gibt es meistens noch eine weitere Fehlerbeschreibung. Sowas wie "Unplausibles Signal", "Einschaltdauer zu hoch" oder was weiß ich. Wenn du nicht sauber aufbereitete Informationen gibst, wird die Unterstützung auch schwer.

    Auch ein Blick ins SSP243, Seite 22 könnte etwas helfen. Offenbar prüft dieser Geber den Druck im System auch Plausibilität gegenüber der Dämpferstellung. Entweder das System ist undicht oder der Kompressor bringt nicht die Leistung die er soll oder der Geber ist schlicht und einfach defekt. Geber sitzt im Ventilblock und kann nicht einzeln getauscht werden. Aber Auslesen sollte man ihn können.

    Ich habe auch das Poltern an der VA. Es fällt vor allem im Offroad Modus (Luftfahrwerk) auf wenn ich z.B diese "Abbremshubel" überfahre. Vor allem bzw. immer dann wenn das Vorderrad wieder entlastet wird. Da kommt dann ein kurzes "Plong"

    Da der Teilepreis der von quattrox genannten Teile bei Rund 70EUR liegt werde ich diese mal auf Verdacht tauschen.

    Eigentlich war auch meine Frage Mist, denn alles steht im Service Heft. Da habe ich dann jetzt auch mal rein geschaut und alles ist klar beschrieben. Angebot vom Händler ist ok, alle Pakete machen Sinn und stimmen.
    Nächste Woche ist der Dicke dran zu seinem Service.

    Hallo,

    meiner will auch zum Service. Inzwischen steht bei mir "Service jetzt" , KM Stand 181000

    Jetzt habe ich ein Angebot vom VW Händler über 550EUR Brutto.

    Folgende Possitionen sind aufgeführt:

    - Gasentladungsscheinwerfer einstellen
    - Service Paket "Inspektion" (Flexibel)
    Paketpreis: 375EUR

    - Service Paket "Bremsflüssigkeit Wechsel"
    Paketpreis: 94EUR

    - Servicepaket Luft/Pollenfilter
    Paketpreis: 45EUR

    Filter und Öl liefere ich selber an.
    Ist das plausibel? Was steckt hinter dem Service Paket "Inspektion"?

    Danke!

    So, Update:

    Also wie geschrieben muss der Kompressor getauscht werden, Leitungen gespült, Expansionsventil Ausgetauscht und Trocker ausgetauscht werden.

    Ich habe ein Angebot von VW und ein Vergleichsangebot vom Bosch Service. Beide sagten mir dass es wohl nicht unwahrscheinlich ist dass die Trocknerpatrone nicht sauber raus geht und dabei der Kondensator beschädigt wird. Beide empfehlen gleich den gesamten Kondensator mit zu tauschen.

    Habt Ihr Erfahrungen damit? Schon mal jemand die Trocknerpatrone angefasst? Ist es wahrscheinlich dass diese hängt?

    Immerhin sind es 1000EUR brutto zu 1700EUR brutto. Das Bauteil alleine kostet bei VW 450EUR netto.

    Ich habe mir jetzt einen neuen Klimakompressor gekauft und werde diesen Einbauen (lassen)

    Die aktuelle Teilenummer für den Kompressor (Denso) ist: 7P0820803N - ich habe ihn für 450EUR neu geschossen, VW will 850 oder so.

    Sobald das durch ist werde ich den alten Kompressor zerlegen und Dokumentieren.

    Kleines Update aus Kroatien.... ....der Kompressor ist durch. Ich habe versucht die Überlastsicherung und rauszuschrauben. Dabei habe ich die Kompressorwelle auch ein ganzes mal gedreht und es ist auf jeden Fall ein hacken an einer Stelle zu spüren. Also ist die Überlastsicherung zurecht angesprungen. Mein Klimakompressor hat wohl gefressen.

    Jetzt werde ich schauen ob ich hier vor Ort noch was machen lasse oder erst wieder in Deutschland.
    Vielen Dank auf jeden Fall für die Unterstützung.

    Hallo TF,

    ich sitze hier gerade in Kroatien (warm) und was passiert - die Klima steigt aus. Und vor mir habe ich noch eine Woche Kroatien und eine Woche Korsika incl. 2000km Fahrt.... mist!

    Ich habe das Problem mehr oder weniger lokalisiert. Der Touareg hat ein Klimakompressor der nicht mehr durch eine Magnetkupplung geschaltet wird, sondern die Leistung über ein Regelventil stuffenlos Regelt. Somit dreht sich der Kompressor immer mit. Bei mir gibt es jetzt das Problem, dass sich die Riemenscheibe dreht, der Kompressor aber nicht mitgenommen wird. Drehe ich den Kompressor mit einem Schlüssel von Hand, läuft er aber. Es scheint also keinen Kraftschluss mehr zwischen der Riemenscheibe und dem inneren Teil, welches dann die Kraft auf die Welle des Kompressors überträgt, zu geben.
    Leider ist hier sowohl mein Internet wie auch mein Kroatisch sehr dürftig. Ich habe mit meinem Händler in DE telefoniert und der meinte, dass VW die Riemenscheibe nicht einzeln verkauft sondern nur als Satz mit dem Kompressor.

    Hat jemand andere Informationen?
    Hat jemand von euch Informationen über den Aufbau dieser Riemenscheibe? Was stellt innen den Kraftschluss her?
    Hat vielleicht jemand eine Teilenummer oder eine Bildtafel aus ETKA (per PM) anhand der ich mir ein Bild machen kann und eventuell eine Notreperatur vornehmen kann.

    Über konkrete Hilfe bin ich dankbar. Wie gesagt, ich habe leider selten Internetzugang.

    Anbei noch ein Bild das ich geschossen habe. Ganz aussen ist die Riemenscheibe die sich immer dreht, das innere Teil mit der Japan Aufschrift (ist wohl ein DENSO) dreht sich nicht mehr. Kann es von Hand aber drehen. Brauche möglichst Infos über das Innenleben. Aufbekommen würde ich es vermutlich. Ist eng wie Sau aber sollte gehen.

    Danke!!

    • Oxydierter Steckverbinder hinten am Scheinwerfer (WD40)
    • Nicht richtig eingerasteter Scheinwerfer (Scheinwerfer-Arretierung auf Close drehen)
    • Defekte Abbiegelichtbirne H7 (Zur Kontrolle Lenkrad im Stand ganz links und rechts einschlagen und kontrollieren ob sie leuchten)
    • Alte Xenonbirne D1S (Wenn Sie kurz abschaltet, kommt auch diese Fehlermeldung)


    • Fehler im Luftfahrwerk, falsche Grundeinstellung