Beiträge von donadi

    Eigentlich war auch meine Frage Mist, denn alles steht im Service Heft. Da habe ich dann jetzt auch mal rein geschaut und alles ist klar beschrieben. Angebot vom Händler ist ok, alle Pakete machen Sinn und stimmen.
    Nächste Woche ist der Dicke dran zu seinem Service.

    Hallo,

    meiner will auch zum Service. Inzwischen steht bei mir "Service jetzt" , KM Stand 181000

    Jetzt habe ich ein Angebot vom VW Händler über 550EUR Brutto.

    Folgende Possitionen sind aufgeführt:

    - Gasentladungsscheinwerfer einstellen
    - Service Paket "Inspektion" (Flexibel)
    Paketpreis: 375EUR

    - Service Paket "Bremsflüssigkeit Wechsel"
    Paketpreis: 94EUR

    - Servicepaket Luft/Pollenfilter
    Paketpreis: 45EUR

    Filter und Öl liefere ich selber an.
    Ist das plausibel? Was steckt hinter dem Service Paket "Inspektion"?

    Danke!

    So, Update:

    Also wie geschrieben muss der Kompressor getauscht werden, Leitungen gespült, Expansionsventil Ausgetauscht und Trocker ausgetauscht werden.

    Ich habe ein Angebot von VW und ein Vergleichsangebot vom Bosch Service. Beide sagten mir dass es wohl nicht unwahrscheinlich ist dass die Trocknerpatrone nicht sauber raus geht und dabei der Kondensator beschädigt wird. Beide empfehlen gleich den gesamten Kondensator mit zu tauschen.

    Habt Ihr Erfahrungen damit? Schon mal jemand die Trocknerpatrone angefasst? Ist es wahrscheinlich dass diese hängt?

    Immerhin sind es 1000EUR brutto zu 1700EUR brutto. Das Bauteil alleine kostet bei VW 450EUR netto.

    Ich habe mir jetzt einen neuen Klimakompressor gekauft und werde diesen Einbauen (lassen)

    Die aktuelle Teilenummer für den Kompressor (Denso) ist: 7P0820803N - ich habe ihn für 450EUR neu geschossen, VW will 850 oder so.

    Sobald das durch ist werde ich den alten Kompressor zerlegen und Dokumentieren.

    Kleines Update aus Kroatien.... ....der Kompressor ist durch. Ich habe versucht die Überlastsicherung und rauszuschrauben. Dabei habe ich die Kompressorwelle auch ein ganzes mal gedreht und es ist auf jeden Fall ein hacken an einer Stelle zu spüren. Also ist die Überlastsicherung zurecht angesprungen. Mein Klimakompressor hat wohl gefressen.

    Jetzt werde ich schauen ob ich hier vor Ort noch was machen lasse oder erst wieder in Deutschland.
    Vielen Dank auf jeden Fall für die Unterstützung.

    Hallo TF,

    ich sitze hier gerade in Kroatien (warm) und was passiert - die Klima steigt aus. Und vor mir habe ich noch eine Woche Kroatien und eine Woche Korsika incl. 2000km Fahrt.... mist!

    Ich habe das Problem mehr oder weniger lokalisiert. Der Touareg hat ein Klimakompressor der nicht mehr durch eine Magnetkupplung geschaltet wird, sondern die Leistung über ein Regelventil stuffenlos Regelt. Somit dreht sich der Kompressor immer mit. Bei mir gibt es jetzt das Problem, dass sich die Riemenscheibe dreht, der Kompressor aber nicht mitgenommen wird. Drehe ich den Kompressor mit einem Schlüssel von Hand, läuft er aber. Es scheint also keinen Kraftschluss mehr zwischen der Riemenscheibe und dem inneren Teil, welches dann die Kraft auf die Welle des Kompressors überträgt, zu geben.
    Leider ist hier sowohl mein Internet wie auch mein Kroatisch sehr dürftig. Ich habe mit meinem Händler in DE telefoniert und der meinte, dass VW die Riemenscheibe nicht einzeln verkauft sondern nur als Satz mit dem Kompressor.

    Hat jemand andere Informationen?
    Hat jemand von euch Informationen über den Aufbau dieser Riemenscheibe? Was stellt innen den Kraftschluss her?
    Hat vielleicht jemand eine Teilenummer oder eine Bildtafel aus ETKA (per PM) anhand der ich mir ein Bild machen kann und eventuell eine Notreperatur vornehmen kann.

    Über konkrete Hilfe bin ich dankbar. Wie gesagt, ich habe leider selten Internetzugang.

    Anbei noch ein Bild das ich geschossen habe. Ganz aussen ist die Riemenscheibe die sich immer dreht, das innere Teil mit der Japan Aufschrift (ist wohl ein DENSO) dreht sich nicht mehr. Kann es von Hand aber drehen. Brauche möglichst Infos über das Innenleben. Aufbekommen würde ich es vermutlich. Ist eng wie Sau aber sollte gehen.

    Danke!!

    • Oxydierter Steckverbinder hinten am Scheinwerfer (WD40)
    • Nicht richtig eingerasteter Scheinwerfer (Scheinwerfer-Arretierung auf Close drehen)
    • Defekte Abbiegelichtbirne H7 (Zur Kontrolle Lenkrad im Stand ganz links und rechts einschlagen und kontrollieren ob sie leuchten)
    • Alte Xenonbirne D1S (Wenn Sie kurz abschaltet, kommt auch diese Fehlermeldung)


    • Fehler im Luftfahrwerk, falsche Grundeinstellung

    Oje.....

    Natürlich hat noch keiner seine Injektoren kostenfrei getauscht bekommen, außer vielleicht im Rahmen einer Garantie bei einem defekt.

    Spülen kannst du wie du willst - ein Nullmengenabgleich im negativem Bereich resultiert aus einem verschlißenen Nadelsitz. Bei einer Korrektur im positivem Bereich hast du Verkrustungen die sich vielleicht reinigen lassen.

    Also auf eine Anfrage hin wird VW sicher nichts wechseln. Ich denke das maximale was du tun kanst ist über den Kulanzweg probieren. Das ist aber auch eine eher unwahrscheinliche Sache.
    Und auch dann würde VW bestenfalls ein Teil der Kosten übernehmen. Wenn man das dann gegen auf dem freien Markt erhältliche Bosch Injektoren aufrechnet, bist du mit Sicherheit trotz Kulanz teurer dran als beim Selbsttausch.

    Das Thema mit den Injektoren ist ja kein "von VW anerkanntes" Problem :( Deine Karre läuft ja......

    Als erstes - nicht in Panik verfallen. Die Ausfälle halten sich in Grenzen.

    Wie du schon geschrieben hast ist der BKS Motor mit den Injektoren bestückt. Allerdings sollen wohl nicht alle Seriennummern der Injektoren betroffen sein. So wirklich sicher ist das aber nicht.

    Wie auch immer, defekte Injektoren lassen mehr Diesel durch als gewünscht, sie "tropfen nach" - das führt zu einer vermehrung von Motoröl, bzw. es kommt Diesel ins Motoröl.
    Die von mir genannten Messwerte kannst du Auslesen oder Auslesen lassen. Der Der Rest steht hier alles im Forum - nicht zu übersehen.

    EDIT:

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post258967

    Nein, es gab nie eine entsprechende Aktion dazu. Immer Einzelfall abhängig.

    Das Problem betrifft grundsätzlich alle CR TDI Maschinen mit dem 1600bar System und Piezo Injektoren. Der Nadelsitz im Injektor verschleißt. Über das Auslesen der Messwertblöcke 71 bis 76 oder so kann man sich ein Bild davon machen ob die Injektoren ok sind oder in einem Kritischen Bereich.

    Die genauen Werte kenne ich jetzt nicht auswendig, sind aber hier im Forum zu finden.

    Es wird nie wieder Autos geben wie 'Früher (TM)'.
    Entwicklungszyklen von 1,5 Jahren, Handzeichnungen werden an den Lieferanten geschickt und an Hand dieser muss dann ein verbindliches Angebot erstellt werden. Von Margen wird Herstellerseitig nicht abgewichen usw usw usw.
    Da ein Fahrzeug aus den Einzelteilen der Zulieferer besteht, sieht es bei keinem wirklich besser aus. Auch ein Gt3 brennt mal ab.

    Gruß aus der Automobil Industrie

    Und ja, mich ärgert es auch unglaublich das so Kleinkram nicht ordentlich umgesetzt wird (z.b. Drosselklappe) aber das Kunststoffrädchen ist nunmal billiger. Im Einkauf liegt der Gewinn, das zieht sich bis zum Granulat Zulieferer in China.