Beiträge von donadi

    ERWIN funktioniert nur mit dem InternetExplorer sauber. Alles < Version 9 sollte im Kompatibilitätsmodus betrachtet werden.

    Der IE ist der Standard Browser der Branche - SAP sei dank....

    Hallo TF,

    bei mir steht ein Wechsel der Bremsen/Scheiben an. Ich habe mir so nach und nach alle Teile organisiert die ich brauche. Alles Org. VAG Parts (Bei Bremsen kenne ich kein Spaß....), zum Teil von meinem Händler und zum Teil aus anderen Quellen, je nach Preisdifferenz. Taxieinkauf Bayer ist da ganz gut habe ich festgestellt.

    Etwas Verwirrung herrscht bei mir jetzt mit den vorderen Bremsbelägen. Laut Verpackung haben diese die Passente Teilenummer 7L6698151J
    Die Teile in der Verpackung tragen aber die Nummer 7P6 615 115 E
    Die Abmessungen passen alle exakt, augenscheinlich ist das auf jeden Fall der richtige Bremsbelag. Auch das 7P6 wundert mich nicht, immerhin habe ich inzwischen in meinem 7L auch ein Klimakompressor mit der Nummer 7L6

    Was mich allerdings wundert dass ich zu dieser Nummer überhaupt nichts, also gar nichts, im Google finde. Kann da jemand weiterhelfen?
    Danke!

    Hallo TF,

    meiner bisherigen Erfahrung nach ein Sehr guter VW Partner in Sachen Touareg.
    Seht Professionel, Ehrlich, Zuverlässig und Kulant.

    Meine bisherigen Aufträge:

    - Luftfahrwerk geht hinten nicht runter, anlernen funktioniert nicht.[INDENT]
    Wurde einwandfrei erledigt. Das Restdruckhalteventil war verklebt. Da alles schnell gehen musste (kurz vor Urlaubsfahrt) wurde es ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Das ist zwei Jahre her - tut immer noch.
    Anlernen funktionierte Trotzdem nicht, VAG Software war stur. Ich durfte mit meinem RossTech Tool ran und es hat geklappt.
    Berechnet wurden nur die Tatsächlichen Aufwände, nicht die vielen Versuche mit dem Fahrwerk. Top!
    [/INDENT]

    - Klimakompressor defekt
    [INDENT]
    Tausch des Kompressors und Spülen der Leitungen, Tausch Expaventil + Trockner. Kompressor habe ich selber angeliefert, war kein Thema. Es waren sehr viele Spähne im System, Trockner war komplett dich (gesehen), eine Schraube hing fest. Berechnet wurden nur die Aufwände die ohne Komplikationen entstanden wären. Arbeit und Funktion - Top!
    [/INDENT]

    - Warnmeldung im Display "Stopp, Motor Aus. Kein Öldruck"
    [INDENT]
    Fahrzeug wurde Abgeschleppt (Mob. Garantie), zuerst wurde der Öldruck extern gemessen, alles ok. Sensor getauscht, Fehler immer noch da. Danach wurde weitere Diagnose betrieben. Stecker war Korrodiert weil der Kühlwasserschlauch über dem Stecker undicht war und reintropfte. Stecker instand gesetzt, Schlauch getauscht. Neuen Öldrucksensor auf meinen Wunsch drin gelassen. Arbeit und Funktion - Top!
    Fehler war um den Jahreswechsel - am Ende hatte ich 7 Tage Kostenfrei ein Ersatzfahrzeug
    [/INDENT]

    Ich wurde immer über den Stand der Arbeiten Informiert, immer gut beraten, Fair abgerechnet. Es wurden nie Versuche und Experimente berechnet sondern am Ende immer der direkte zielführende Weg.

    Mit besten Empfehlungen:


    Hahn Automobile GmbH + Co. KG Volkswagen
    Teinacher Straße 59
    71634 Ludwigsburg
    Telefon: 07141 22500

    Moin zusammen,
    gestern in der MFA "Stop Fehler Fahrwerk". Heute früh in der Garage war der Dämpfer hinten-Beifahrerseite ausgefahren, die anderen drei normal. Was ist da los?
    Bin am Sonntag durch hohen Schnee gefahren, abends in die Garage, Montag der Fehler.
    Bitte um Hilfe.

    Wahrscheinlich das Restdruckhalteventil fest/verklebt. Kann unter Umständen durch leichtes Klopfen wieder zur Arbeit überredet werden. Ansonsten Kostet das Teil 70EUR, Arbeitszeit je nach Verhandlungsgeschick.

    Zu 99% Restdruckhalteventil. Ist übrigens zum Glück auch eine recht günstige Sache. Das Ventil kostet ca. 75 EUR. Bei mir hat ausbauen und wieder einbauen geholfen. Die dinger verkleben einfach gerne. SANFTE klapser mit einerm kleinen Hammer oder dem Rückteil eines Schraubendrehers könnten das Problem lösen.

    Und wenn du in die Werkstatt fährst - lass die Ventile tauschen - und zwar NUR die. Die Werkstätten sind bei Luftfederungen oft sehr kreativ und bestrebt vierstellige Rechnungen zu stellen.
    Also nicht vergessen wer der Chef ist - immer der, der das Geld bezahlt :)


    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…5011#post265011

    Ich habe mit meiner auch hin und wieder Probleme gehabt. Im Moment hat sie aber ein guten Run.

    Lass der Heitzung auf jeden Fall Zeit! Wenn die Heizung abbricht oder einen Fehler hat, wird das nicht im Speicher gemeldet. Jedoch wird nach drei nicht erfolgreichen Startversuchen oder Abbrüchen das Heizgerät verriegelt. Das passiert bei mir so alle zwei Monate. Schalte es dann wieder frei und gut ist.

    Vor allem der Zuheitzer Betrieb ist problematisch wenn ich das Fahrzeug starte, 1 Min zum Bäcker fahre und dann nach 2 Min wieder das Auto starte. So schnelle Zyklen mag das ding nicht. Denke beim Diesel noch weniger als bei Benzin.
    Ich bin jetzt dazu übergegangen die Standzeizung jeden Morgen anzumachen, mindestens 5min vor dem Losfahren. Beim kurzen Abstellen hat die ein Nachlauf von 10 min - das reicht für den Bäcker. Nach Ankunft wird die dann von Hand abgeschaltet. Seither habe ich keine Probleme.

    Eigentlich ist es schon einfach. Es gibt nur eine Drosselklappe und zwei Sammler mit Saugrohrklappen (Wirbelklappen). Aber gut.

    Die Drosselklappe ist nicht versiegelt. Auf das Gehäuse ist eine Dichtung aufgeklebt die in eine Nut in den schwarzen Plastikdeckel kommt. Diese Klebung reagiert empfindlich auf Seitwärtsbewegungen. Aber mit etwas Gefühl geht der Deckel sauber runter und wieder rauf ohne das die Dichtung sich vom Alugehäuse löst. Und wenn doch - dann halt wieder dran kleben.

    Deine Google Taktik ist schon die richtige. So wirklich schlau bin ich aus den Meldungen auch nie. Du musst die Klappe auch nicht gleich tauschen - schraube einfach die Abdeckung ab und schaue dir die Zahnräder an. Die müssten schon deutlich angefressen sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    http://www.motor-talk.de/forum/drosselk…t-t2951824.html

    Da ist die Sauerei auch gut beschrieben