Beiträge von donadi

    Hallo,

    Schon mal hinterfragt warum es unter Minimun ist ?

    Ansonsten: http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.…lwegweiser.html

    LM - Zentralhydraulik Öl gibt es bei vielen Verkaufsstellen - tw. recht günstig !

    SG
    Alevuz


    Ich vermute mal dass einfach seid 2006 kein Mensch in diesen Behälter geschaut hat :)
    Bei dem verlinktem Beitrag von Marco steht auch was von unterschiedlichen Füllständen bei Betriebswarmen Fahrzeug. Beim Messen war meiner kalt, also habe ich vielleicht garnicht zu wenig Öl.

    Bei LM habe ich das gleich "Problem" - LM Datenbank spuckt ein Vollsynthetisches Öl aus, auf meinem Behälter steht aber immer noch "Mineralöl only".

    Hallo,

    ich habe gestern zufällig mal in den Servoöl Behälter geschaut und festgestellt, dass der Ölstand unter minimum ist.
    Nichts leichter als das - nachfüllen! Bin also auf die Castrol Seite und habe mir das korrekte Öl anzeigen lassen --> Castrol CHF

    Bei genauem durchlesen habe ich gesehen dass das Castrol CHF ein vollsynthetisches Öl ist. Auf dem Behälter für das Servoöl im Touareg steht aber ganz klar "nur Mineralöl verwenden".

    Was kippt ihr da rein?

    Hallo,

    ich hatte ein ähnliches Verhalten als meine Drosselklappe sich verabschiedet hat. Durch die defekte Verzahnung ist sie immer zurückgeschnappt. Effekt: Beim Konstantfahren hatte ich sinusförmige Wechsel im Motorlauf. Drehzahl hoch, Drehzahl runter, Drehzahl hoch, ... ... ...

    Du kannst das Gehäuse mit dem mini Getriebe für die Drosselklappe öffnen und dir den Zustand der Zahnräder, vor allem des "Viertelzahnrades" anschauen.

    Hallo,

    also die Undichtigkeit hast du jetzt offenbar im Griff. Das ist schon mal sehr gut.
    Was sagt der Fehlerspeicher? Die Meldung im KI dient einzig und allein dazu den Besitzer zu Tode zu erschrecken. Ohne Fehlerspeicher kommen wir leider nicht weiter.

    Abgesehen von der Meldung - lassen sich alle Level anfahren?

    Hallo,

    gekickt wirst du sicher nicht. Aber warum Postest du das ganze doppelt?

    Es gibt tatsächlich Fragen, auf die keiner hier im Forum eine Antwort kennt. Immerhin sind hier die wenigsten hauptberuflich KFZ Mechaniker.
    Ich habe hier erlebt dass wenn eine Antwort kommt, dann qualifiziert und relativ präzise. Ganz im Gegensatz zu anderen Foren mir vielen Dummschwätzern und oberklugen Tips. Die meisten "Antworter" scheinen nicht ein mal die Frage gelesen zu haben. Nicht zu vergessen ist auch, dass der Touareg nicht die Masse abdeckt wie ein Golf bei Motor Talk.

    Was hier noch positiv ist - in der Regel reicht hier nur ein Fragezeichen :)

    Hallo,

    wahrscheinlich auch bei dir der Klassiker - Restdruckhalteventile. Ein Typisches Bild ist, dass das Fahrzeug nicht mehr runter kommt da die Luft nicht abgelassen werden kann. Dass sich die Front nicht bewegt hat den Grund dass diese immer auf das Heck wartet. Die heben und senken sich ja wechselweise.

    Auch hier Punkt 1: Fehlerspeicher auslesen lassen und keinen neuen Kompressor vom Händler andrehen lassen. Nimm dir Zeit Systematisch vorzugehen. Hier bekommst du sicher Unterstützung.

    Was du auf die schnelle probieren kannst - mit einem kleinen Hammer LEICHT gegen die Restdruckhalteventile hinten klopfen. Ziel soll sein ein leicht verklebtes Ventil durch die Schwingungen beim Klopfen zu lösen. Also hau das Ding ja nicht aus dem Federbein!

    Das Fahrzeug wird sich dabei womöglich leicht senken - vorsicht!

    Hallo. Tausche den Differenz Drucksensor gleich mit. Es gibt inzwischen eine verbesserte Version. Der alte machte Probleme, war auch bei mir der Fall. Ich bin gerade am Smartphone, habe also begrenzte Möglichkeit. Suche nach meinen Beiträgen, ich habe irgendwo die Teilenummern und Fotos der Sensoren. Da kannst du vergleichen welchen du hast. Fotos müssten auch in meinem Profil sein.

    Der Fehler der da unten von mir geschrieben ist, ist übrigens so ein defekter Sensor.


    Edit: copy&paste auf dem smartphone, ich Fress ein Besen wenn das klappt:https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post249513

    Wann werden wir hier eigentlich zum "Air Suspension Competence Center" ernannt?

    Inzwischen wäre es doch Wert eine strukturierte FAQ oder ein Leitfaden zum Thema Luftfederung und ihre Tücken zu erstellen.
    Wir haben hier sehr viele erprobte Infos/Lösungen mit einer überwiegend hohen technischen Qualität (abgesehen von meinem MC Gyver Vorschlag :biggrin:)

    Vielleicht mal sowas hier probieren:

    http://www.loctite55.de/


    Geht aber schon stark in die MC Gyver Ecke. Wenn du es damit oder mit einem Dichtband nicht hinbekommst, dann wird es wirklich eng und es muss wohl ein neues Federbein her :(

    Ein Dichtband oder diese Schnur vergrößern allerdings den Umfang des Ventils ein klein wenig, somit auch die Spreitzwirkung beim Eindrehen. Kann funktionieren, muss aber nicht.....

    https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ll=1#post249694 und folgende.

    Schaue dir vor allem den Link zum MT Forum an und vergleiche das Schadensbild mit deinem. Du kannst die Schwarze Abdeckung der Drosselklappe abnehmen und die Zahnräder inspizieren.
    Am besten du baust dir dazu das Modul ab, denn die Dichtung am schwarzen Deckel ist nur aufgeklebt uns sehr filigran. Wenn die sich löst, dann bekommst du den Deckel nicht mehr dicht.

    Und selbst für die zwei Saugrohrklappen gibt es ein Rep. Satz.

    ....
    Was noch zu erwähnen wäre ist dieser Knopf, der scheinbar Löcher in den Auspuff reißt.
    Der Motorsound ist einfach genial nach drücken derselben.


    Danke Danke!

    Das Produkt heißt "Sound Symposer" und wird unter anderem auch beim 911 eingesetzt. Dabei werden die Schwingungen im Ansaugtrakt ausgenutzt um eine Membran in entsprechende Schwingung zu versetzen. Der dabei entstehende Sound wird dann in den Innenraum geleitet. Der Auspuff kann dabei flüsterleise sein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße aus Ludwigsburg

    Bild Copyright: Dipl. Ing. (FH) Matthias Alex / MANN+HUMMEL GmbH, Ludwigsburg