So, das Problem ist im Griff bzw gelöst.
Die Ursache ist hauptsächlich die VAG Diagnosesoftware, die wohl etwas zickig ist. Ich bin heute mit meinem VCDS zum Händler und habe mein Fahrzeug quasi selber wieder instand gesetzt.
Verlauf:
- Regelanlage Luftfahrwerk muss neu angelernt werden, da ich die Werte - zum damaligen Zeitpunkt unwissendlich - gelöscht habe
- Anlernvorgang ist fehlgeschlagen da die Restdruckhalteventile bzw eins davon hinten geklemmt haben
- Restdruckhalteventile wurden wieder gängig gemacht
--> Anlernvorgang mit VAG Diagnosegerät schlägt fehl, Steuergerät speichert Werte nicht
In der Zwischenzeit habe ich mich ja auch schlau gemacht und bin bei MT über ein Eintrag gestolpert in dem beschrieben war dass der Anlernvorgang an einem Audi A6 C5 Allroad immer abgebrochen ist und nur mit einem Uralt Kofferdiagnosesystem funktioniert hat. Also habe ich mein VCDS geschnappt und bin damit zum Händler. In der Tat hat sich mit dem Rosstech VCDS das System anlernen lassen. der Fehler ist nun weg und das Fahrwerk funktioniert einwandfrei.
Als wir dann noch im Fehlerspeicher geschaut haben, habe ich im Motorsteuergerät eine Fehlermeldung bzgl. dem Differenzdrucksensor gefunden. Den lasse ich nun auf anraten vom Händler tauschen. Es gibt davon eine neue Version - meine ist noch Fehlerbehaftet.
Kosten:
6,75h verbucht, Diagnose des Problems, neues Relais für den Kompressor incl. Einbau, neuer Differenzdrucksensor incl. Einbau und viele Kaffee: 400EUR
Edit:
Das Grundsätzliche Problem warum das Fahrzeug nicht mehr runtergegangen ist, waren die Restdruckhalteventile. Der Rest waren Begleiterscheinungen und hausgemachte Probleme durch zu viel Fummeln an der falschen Stelle bzw zu spätes erkennen der defekten Restdruckhalteventile meiner seits.