Beiträge von donadi

    Hallo,


    bist du mit dem Aux Thema weiter gekommen?
    Ich selber habe einen Touareg (vor GP) Bj 12/2006 mit dem Delta Radio und überlege auf das RNS umzubauen. Dieser Aux Anschluss in der MAL gefällt mir, den will ich auch unbedingt haben. Bin für jede Info dankbar.

    Ist dein RNS die DVD oder die CD Version? Kannst du mir die Teilenummer nennen?


    Vielen Dank

    Etwas offtopic, aber:

    Delta 6 Radio und die Aux Anschlüsse? Wie geht das? Das möchte ich auch haben.
    Vielleicht kannst du irgend eine Nummer vom Kabelstrang oder so ablesen wenn du es auseinander genommen hast.

    Hallo Zusammen,

    ich möchte gerne das Innenfach der Mittelarmlehne entfernen um an die darunter liegenden Schrauben zu gelangen. Über die Suchfunktion habe ich jedoch lediglich eine Variante ohne AUX-Anschlüsse gefunden.

    Hat denn schon jemand dieses besagte Innenfach, wie bei uns bestückt mit den AUX-Anschlüssen, entfernt.

    Einfach nach oben herausziehen geht leider nicht. Oder bin ich einfach zu zimperlich? :hopelessness: Will ja nichts kaputt machen :eek:

    Vorab schon mal herzlichen Dank.

    Bin nun mit meinem Vorhaben eine AHK "nachzurüsten" fertig.

    Größtes Problem bei der Sache war, dass die original Dose abgeschnitten war und ich nur ein Haufen bunter Kabel hatte. Die Vielen Links mit den Belegungsplänen sind für den Touareg offenbar nutzlos - da ist kein Kabel nach ISO. Ich habe die Dose nach dem unten angehängten JPG File belegt.

    Gegenüber der Beschaltung im JPG habe ich kein gelbes Kabel in meinem Leitungssatz - statdessen ein grünes. Das habe ich einfach an die Stelle vom gelben gehängt (Pin 10, Schaltplus 15A)

    Das braune war im Leitungssatz nur ein mal vorhanden - das habe ich an Pin 3 (Masse für Pin 1-8). Das braun-weiss (eigentlich Masse für Schaltplus, Pin 10) habe ich auf Pin 13 gelegt (Masse für Dauerplus Pin 9)

    Somit ist das grüne Kabel was vielleicht das geschaltete Plus ist, ohne Masse im Moment.
    Ein Test habe ich mit einem Anhänger incl. Adapter 13 auf 7 Pol gemacht. Alles Funktioniert - incl. der Abschaltung der Parksensoren hinten und der Abschaltung der Nebelschlussleuchte. Verbautes Steuergerät ist eins von Hella.

    Folgende Fragen:

    - Kann jemand genau sagen wozu das grüne Kabel wirklich gut ist?
    - Im Leitungssatz scheint noch eine LWL Leitung zu sein die bis nach unten zur Dose geht. Wozu ist die gut?


    Vielen Dank!

    Guten Abend,


    heute hat es mich auch erwischt. Mitten beim Fahren kommt die gelbe Meldung "Abgas/Werkstatt" und die MKL Leuchtet. Etwas fehlgeleitet von einigen Beiträgen in anderen Foren bin ich erstmal auf die Bahn und 100km abgefahren --> DPF Freibrennen. Habe bisher fast nur Stadtfahrten gehabt. MKL leuchtet immer noch.

    Dann ist mir eingefallen, dass ich schon mal das Fahrzeug habe auslesen lassen. Zwei Fehler waren da:

    05660 P161C 001
    Glühkerze Zylinder 3-Q12
    Unterbrechung
    statisch


    01025 P0401 002
    Abgasrückführungssystem
    Durchsatz zu klein
    sporadisch


    Ich vermute das AGR Ventil ist dicht. Mein Plan ist das AGR zu reinigen falls möglich, ansonsten austauschen und alle 6 Glühkerzen zu tauschen


    Ich merke dass ich meine Frage falsch gestellt habe - selbstverständlich hat der Touareg in seinem Kabelsatz ein Dauerplus. Ich wollte die Frage in Richtung Ladeplus stellen. Allerdings glaube ich auch schon die Antwort zu haben. Nein, der Touareg hat im werksseitigem Kabelsatz für die AHK kein Ladeplus. Es ist aber wohl recht einfach bei Fahrzeugen mit zweiter Batterie das Ladeplus nachzurüsten.

    Vielen Dank.

    Ich weiss dass die Pins an der Dose genormt sind, aber irgendwie bin ich echt nie über eben diese Angaben gestoßen wie die Kabel dahinter auszusehen haben.

    Genau das habe ich gesucht, Danke!

    Die nichtbenutzung von Wikipedia geht natürlich voll auf meine Kappe :wand:


    Eine Frage noch - hat der Touareg 1 in seinem werksseitig verbautem Kabelsatz für die abnehmbare AHK das Dauerplus verlegt?

    Hallo TF,


    kennt jemand die Belegung der 13 Pol Dose mit dem Org. VW Kabelsatz?

    Bei meinem dicken wurde die Dose der AHK hinter dem Stoßfänger abgezwickt und das Kabel "fachmännisch" fixiert damit es nicht am Boden schleift..
    Das Kabel selbst hat noch genug Fleisch dass ich das neu an die neue Dose anschließen kann - kann nur leider keine Matrix finden in der ich sehe welche Kabelkodierung an welchen Pin muss. Z.B. Schwarz/Grün auf Pin 11 usw.....

    Bei mir scheint an der betroffenen Stelle eine Art Schutzlack (weiß) zu sein um die Korrosion vom Aluminium zu Verhindern. Immerhin ist die Kombination von Alu und Messing eine denkbar ungeschickte.
    Ohne groß Ahnung zu haben stellt sich mir die Frage ob das mit dem Schutzlack nicht grundsätzlich eine gute Idee ist. Noch viel besser wäre, wenn man in das Gewinde im Federbein bzw auf dieses Anschlussstück ein Band draufmachen könnte dass den direkten Kontakt der beiden Metalle verhindert oder zumindest die Kontaktfläche möglichst klein hält.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe mich hier ja schon im Forum öfter rumgetrieben und diverse Fragen gestellt - die hatten allerdings nur ein Ziel -> mich zu meinem Touareg bringen.

    Jetzt habe ich genau das gekauft was ich nicht wollte :)

    - Bj. 12/06 (Mod. 2007) vor GP
    - King Kong
    - Luftfederung
    - "alter" 224PS V6 TDI
    - 151tkm
    -

    Drei von diesen vier Punkten waren eigentlich immer auf meiner Ausschlussliste. Aber der Wagen macht einen "ehrlichen" Eindruck, ist komplett bei VW geserviced, kommt aus "meiner" Gegend. Den Servicehändler kenne ich auch, ist ein bekannter VAG Händler bei uns. Der Vorbesitzer ist auch vertrauenswürdig und kommt ebenfalls aus meiner Gegend. Also im Grunde passt alles.

    Ich freue mich.

    Hallo TF,

    ich habe mir für einen Touareg letztens über ERWIN die Fahrzeugindividuellen Informationen rausgelassen. Das war ein Italienischer Reimport. Jetzt habe ich eine Abfrage für ein anderes Fahrzeug gemacht das direkt für den Deutschen Markt bestimmt war. Dabei ist mir folgender Eintrag aufgefallen: (Italienisches Fahrzeug oben in der Tabelle)


    [TABLE='class: grid, width: 500']

    [tr][td]

    Nr

    [/td][td]

    Herkunft

    [/td][td]

    Familie

    [/td][td]

    Beschreibung

    [/td][/tr][tr][td]

    0JD

    [/td][td]

    L

    [/td][td]

    GKV

    [/td][td]

    Gewichtsklasse Vorderachse Gewichtsbereich 5

    [/td][/tr][tr][td]

    0JE

    [/td][td]

    L

    [/td][td]

    GKV

    [/td][td]

    Gewichtsklasse Vorderachse Gewichtsbereich 4

    [/td][/tr]


    [/TABLE]


    Was bedeutet dieser Unterschied?


    Vielen Dank!

    Um das Geld wirst du keinen CAS-Motor bekommen, den gab es erst ab Modelljahr 2009, und da beginnen die Preise erst bei ca. 25tEUR.

    MfG

    Hannes

    Nicht ganz, die CAS Zeit war ende 2007, Anfang 2008. Mein Italienischer Touareg war von Mitte 2008 mit der CAS Maschine.

    Eigentlich ist der CAS Motor das wichtigste Kaufkriterium.

    Hallo Touareg Freunde,


    nach dem ich jetzt doch schon einige entäuschende Erfahrungen mit dubiosen Händlern und komischen Autos gemacht habe, möchte ich meine Strategie etwas ändern. Wenn ich schon kein Auto finden kann, dann findet mich vielleicht eins :)
    Inzwischen ist der Privatverkauf für mich fast schon ein Qualitätsmerkmal - denn ein Fahrzeug eines Touareg-Freunde Mitglieds ist mir viel viel viel lieber als von einem Teppichhändler mit "beschde Preis"

    Was ich nun konkret suche:

    Pflicht:
    Touareg 1
    Gepflegt, funktionsfähig - kein Wartungsstau
    V6 TDI 239PS (MKB "CAS" oder neuer)
    Anhängerkupplung, kann auch fest sein
    Automatik Getriebe
    Klimaautomatik
    < 160tkm
    Xeon
    Bj. ab 2007 (Facelift)
    Unfallfrei
    Tempomat

    Nice to have in Reihenfolge:
    RNS510
    Dynamisches Kurven und Abbiegelicht
    Leder
    Luftfahrwerk
    8 Fach bereift
    230V Wechselrichter


    An dieser Stelle spiele ich auch mit offenen Karten - preislich liegt die ABSOLUTE Obergrenze bei 16.500€. Dann sollten aber auch schon die "nice to haves" drin sein.

    Damit die Sache auch realistisch bleibt, sollte das Fahrzeug schon aus dem süddeutschem Raum sein (~200km um Stuttgart). Möchte es ja auch besichtigen ohne ein Tag Urlaub nehmen zu müssen :)


    Vielen Dank!