Beiträge von coala

    [...] Den W12 gabs doch mal in einer besonders schönen Innenausstattung. (https://www.alvolante.it/news/volkswage…_gold_edition_9) [...]

    Servus,

    die "Gold Edition" war nur ein Unikat, das man 2011 für die Qatar Motor Show als Einzelstück modifizierte. Ging nie in Serie. Was auch nicht verwundert, denn alles was hier am Exterieur so gülden schimmert, das ist auch 24-karätiges Gold. Nicht massiv natürlich, aber immerhin vergoldet.

    Das Fahrzeug ist übrigens ein 7P, während der W12 der Ur-Touareg aus der Baureihe 7Lstammt.

    Grüße

    Robert

    [...] aus meiner Sicht normales Verhalten. Bei mir ruckt das auch etwas... [...]

    Servus,

    ich habe das Marco schon mal gesagt: So etwas sind Fingerzeige Gottes, dass ihr langsam mal auf einen CR umsteigen solltet. Der fährt seidenweich am Berg an und VW muss ja schließlich auch von was leben :zwinker:.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    gebremst wird regulär hydraulisch über die normalen Radbremsen. Passen deren Reibwerte nicht, dann kann es auch kein sanftes Anfahren geben. Die el. Feststellbremse kommt erst bei längerer Haltezeit zum Einsatz, so > 1 - 2 Minuten, damit die Magnetspulen im ABS-Steuergerät nicht überhitzen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    Autohold und der Berganfahrassistent (der ist immer aktiv und lässt sich auch nicht über die Autohold-Taste abschalten) sind ja zwei Paar Schuhe. Prinzipiell kann hier nach deiner Schilderung nur die Koordination zwischen Antriebsdrehmoment und dem passenden Zeitpunkt zur Reduktion des Bremsdrucks nicht harmonieren. Wie ist denn die Historie dazu? War das schon immer so, trat es plötzlich auf, oder kam es schleichend daher?

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    eigentlich hatten wir zu Anfang des Jahres ja gedacht, die 30.000 bekommen wir vielleicht noch in 2024 zusammen. Aber jetzt, genau Mitte Oktober, haben wir bereits zweieinhalb Monate früher die 1.445 neuen User begrüßen dürfen, welche zu den 28.555 schon vorhandenen Touareg-Freunden noch für die runden 30.000 fehlten. Das bedeutet umgerechnet, dass unsere Community täglich um 5 neue Mitglieder wächst :top:.

    2023 stießen täglich übrigens noch "nur" 4,4 neue User am Tag zu uns. Ein toller Erfolg, dass sich unser Forum weiterhin so gut entwickelt.

    Unser Jubiläums-Forenmitglied soll natürlich gefeiert werden, nämlich mit einem kleinen Willkommens-Kit, bestehend aus dem Touareg-Freunde Mauspad, der Parkscheibe und natürlich der TF-Anstecknadel, sowie einem Touareg-Freunde Regenschirm. OG-1 Bitte melde dich per PN bei mir mit deiner Anschrift, damit wir dir das Paket auf den Weg bringen können.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    wenn du eine verständliche Beschreibung liefern würdest, gegebenenfalls mit Bildern, welche Tasten und Hebel du meinst, dann würde das die Chancen sicher vergrößern. Zumindest ich kann mir aus deinem Text keinen Reim machen, um was es überhaupt geht.

    Angaben zum Baujahr fehlen auch, hierfür haben wir eigentlich die entsprechenden Felder im persönlichen Profil, leider leer bei dir.

    Da brauchst du dich nicht wundern, wenn das mit sinnvollen Antworten schwierig wird.

    Grüße

    Robert

    [...] das habe ich bei meinem 7P bis dato nur einmal gemacht und dabei wird es auch bleiben, weil ich dann nämlich vor verschlossenem Fahrzeug gestanden bin. X(

    Ich hatte davor zwar erst ein Fahrzeug mit Kessy, so ein Verhalten ist mir bis dahin jedoch noch nicht untergekommen. [...]

    Servus Paul,

    och, das hatten wir hier schon öfter und auch meine Freundlichen haben mir von solchen Fällen berichtet. Das geht eben 100 x gut und beim 101. Fall sperrt sich der vierrädrige Freund halt doch (mit einer gewissen Verzögerung) plötzlich ab. Meist passiert das, wenn der Schlüssel "ungünstig" zu liegen kommt, so dass er im Fahrzeug nicht richtig detektiert wird. Da reichen ein paar Zentimeter hin oder her für so ein "Funkloch". Daher kann auch ich nur jedem dringend von dieser Vorgehensweise abraten. Je weiter von zuhause weg, umso mehr :cool:.

    Grüße

    Robert

    Servus Jens,

    das liegt daran, dass du dann mit Sicherheit Kessy verbaut hast und die Menge Wasser (starke Gischt) an den Türgriffen dann als Berührung mit der Hand zum Zwecke des Ent- oder Verriegelns erkannt wird. Den Schlüssel würde ich tunlichst nicht im Fahrzeug deponieren, denn eine einzelne Fehlfunktion sperrt dich aus und ohne Zweitschlüssel in der Tasche stehst du dann erst mal ziemlich unvorteilhaft da.

    Der einfachste Weg ist, den Funkschlüssel außerhalb des Nahbereichs des Fahrzeugs abzulegen.

    Grüße

    Robert

    […] Wenn die Software von Abt legal ist, sollten die ja bestätigen können, dass ihre Software dieses Update nicht braucht. […]

    Servus Manuel,

    na damals war die VW-Software ja auch noch legal. Zumindest setzte der geneigte Fahrzeugkäufer dies voraus. Aber ja, der Ansatz ist gut, im Grunde müsste ABT jetzt ebenso nachbessern oder eben die Konformität bestätigen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    was sagt denn ABT zu dieser Sachlage? Die bieten ja schließlich nur legale Leistungssteigerungen an, insofern muss es ja auch ein Szenario dafür geben, wenn beispielsweise ein Motorsteuergerät defekt ist und ersetzt werden muss. Dass die das kaum kostenlos machen werden, das dürfte zu erwarten sein, schließlich ist das weder ein Gewährleistungsfall noch liegt das in deren Verantwortung, wenn sozusagen Dritte nachträglich daran herumbasteln.

    Technisch betrachtet dürfte das tatsächlich problematisch werden, denn viele Motorsteuergeräte lassen sich ja schon länger nicht mehr einfach so durch Fremdfirmen von außen flashen, sondern werden in der Regel durch umgebaute Ware mit entsprechender Programmierung ausgetauscht. (Wenn es eben - so wie bei ABT - vernünftig gemacht wird und nicht durch "besonders kompetente" Hinterhofbuden mit Mondwerten vom eigenen Prüfstand oder dem des Kumpels). Umgekehrt ist es dann leider auch so, dass die Prüfsummen der "fremdprogrammierten" Chips nicht mehr stimmen, wenn eine originale Programmierung durch den Hersteller erfolgen soll.

    Eventuell ein gebrauchtes Motorsteuergerät kaufen und hierfür einrüsten?

    Grüße

    Robert

    Servus Stefan,

    VW hat ja in seinem 10-Punkte-Plan auch speziell Maßnahmen für den chinesischen Markt eingebaut, darunter zum Beispiel eine Erweiterung der Zusammenarbeit mit dortigen lokalen Partnern und speziell CARIAD. Auch bei der Softwareentwicklung gibt man dort Gas, hier hat man erst kürzlich eine Milliarde (Euro, nicht Yen...) investiert, um die Entwicklungszeiten zu verkürzen. Und markenübergreifend wurde ein sogenanntes "China Board" ins Leben gerufen, mit dessen Hilfe eben bislang zu langwierige Entscheidungswege einfacher und schneller gestaltet werden.

    Zumindest für diesen Markt hängt man sich also durchaus ordentlich rein und, das sei auch mal gesagt, speziell mit den diversen Lizenzgeschäften macht die VW Gruppe in China seeehr ordentliche Gewinne. Man schläft also nicht überall so wie beim aktuellen Touareg in Sachen Zukunft.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    das kann man wohl nicht in Abrede stellen, dass hier optisch ein Stück ID drin steckt. Allerdings hat diese Anwandlungen der neue Tiguan ja auch, speziell am Heck dort, beide Fahrzeuge sollen eben auch den Chinesen einigermaßen gefallen.

    Gottseidank gibt es beim Tayron aber noch ein halbwegs richtiges Cockpit sowie eine normale Pkw-Sitzposition und nicht das eigentümliche Kleinbus-Flair, so wie bei den IDs mit ihren winzigen Satelliten-Displays statt einem richtigen Kombi-Instrument am Lenkrad.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Volkswagen AG

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    größenmäßig positioniert sich der Tayron zwischen dem aktuellen Touareg und dem Tiguan. Insofern vielleicht durchaus eine Alternative für all diejenigen, denen ein Tiguan eine Nummer zu klein gegenüber dem Touareg ist, der Touareg aber wiederum gerne ein bisschen weniger sperrig sein dürfte.

    Bestellbar sind zunächst vier Versionen, die anderen Varianten folgen sukzessive. Bei den PHEV-Modellen hat man nicht den gleichen Fehler gemacht wie beim Touareg aktuell, der Tayron erfüllt natürlich die Anforderungen für das sogenannte Dienstwagenprivileg mit der deutlich niedrigeren Besteuerung von 0,5 % gegenüber den sonst anfallenden 1 %. Von daher sicher auch als Firmenwagen interessant.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Volkswagen AG

    Weitere Infos findet ihr in der Volkswagen Medieninformation, die wir wie immer bei uns zum Download als PDF für euch bereitstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    P.S.: Dem Tayron widmen wir (aus gutem Grund) einen eigenen Forenbereich, der in den nächsten Tagen noch analog zu den anderen Modellforen vervollständigt wird. Zur Kennzeichnung und Unterscheidung gegenüber den reinen Touareg-Themen und Beiträgen gibt es auch hier wieder ein eigenes Label "Tayron Forum" in Grün. Bitte nutzt dann gerne diese Bereiche für alles rund um den Tayron!

    Servus Kevin,

    schau bitte mal hier in diesem Thema, da ist das Ganze eigentlich recht gut beschrieben.

    thandd
    1. November 2017 um 19:55

    Grüße

    Robert