Beiträge von coala

    [...] meiner ist zum Glück vom 02/2021 und hat noch keine KI [...]

    Servus Hubert,

    in dem Fall meinte ich mit KI das Kürzel für Kombi-Instrument, also die Instrumententafel mit Tacho usw.

    ISA und die Sieh-auf-dem Rücksitz-nach-Meldung haben wir der emsigen EU-Kommission zu verdanken, die "entwickeln" so super schlaue Dinge und setzen sie dann per EU-Rechtsvorschrift durch. Da können die Autohersteller nicht mal direkt was dafür. Macht es für den Nutzer natürlich auch nicht besser... :hopelessness:

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    aufgrund des Baujahrs (scheinbar 12/2023), vermute ich da eine Änderung seitens VW. Vorher war das in jedem Fall so wie bei deinem Fahrzeug, man musste da manuell ran. Lediglich anlegen ließen sich die Ohren nicht während der Fahrt.

    Mittlerweile hielten ja einige Merkwürdigkeiten Einzug, so wie der über alles geliebte ISA oder die Meldung im KI, man möge doch die Rücksitze kontrollieren, wenn man beim Einsteigen oder bei einem Stopp auch eine der hinteren Türen öffnete.

    Grüße

    Robert

    Servus Mr. No,

    da wirst du schlichtweg den falschen Messwertblock ansehen. Natürlich gibt es auch einen Messwert für den Druckspeicher, sonst könnte ja der Kompressor den Solldruck nicht einstellen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    der Signalgeber ließe sich durchaus außer Gefecht setzen, allerdings gibt es nur ein Exemplar davon, das für alle Töne verantwortlich ist. Damit hättest du dann nicht mal mehr ein Blinkergeräusch, denn auch das wird (selbst bei "altmodischen" 7L...) elektronisch erzeugt. Auch nicht so toll dann, zumal auch alle anderen akustischen Warnungen verschwinden, die durchaus wichtig sein könnten.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    alles jammern hilft ja im Nachhinein wenig, wenn alle plötzlich so scharf auf Hardcore-Offroadtrips oder gar teure Trips im "exotischen Ausland" sind, aber sich - bis auf eine einzige Person - niemand für die durchaus in die Offroad-Richtung ausgerichtete Polen-Experience 2024 anmelden mochte. Das passt nun leider nicht recht zusammen.

    Der Nächste hat kein passendes Auto/es wird zu spät geliefert (und man hört dann nie wieder was...), andere wollen nur leichte Offroad-Strecken, weil sie Angst vor Beschädigungen am Fahrzeug haben und dann - ewiges Thema - bekommt man zum entsprechenden Termin keinen Urlaub oder muss ihn ein Jahr vorher planen. Dem Goldfisch geht es gerade gesundheitlich nicht so, man war dort schon mal in der Nähe in Urlaub, die Reise ist zu teuer, zu viel/zu wenig Offroad/Erholungszeit, der Hund kostet aber 5 Euro Aufpreis im Hotel, das sieht man nicht ein, kann statt im Hotel auch im Dachzelt geschlafen werden (gegen Minderpreis natürlich) und und und.

    Ganz ehrlich: Wir haben nun wahrlich alles betrieben an Aufwand was möglich war, inkl. Abstimmung (Luftnummer gewesen, etliche Stimmen, am Schluss wieder kein Konsens...), haben Diskussionen geführt, viele haben noch Kommentare a la "ja wenn das so gewesen wäre, dann wäre ich schon mitgefahren" zum Besten gegeben, das alles bringt aber nichts voran. Es wird - wie gehabt - viel geplant und zugesichert, am Ende blieb genau eine Anmeldung übrig, nämlich die von Linx aka Andreas.

    Wir sind uns da mit der experience GmbH nach vielen kürzlich erfolgten Diskussionen einig, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Planung einer weiteren Reise keinen Sinn macht. Das ist vergebene Liebesmüh' und schade um die Zeit für die Planer. Wenn man sich - und das seit Jahren nun schon - nicht einig wird, dann ist das eben so.

    Um eurer terminlicher Individualität, der Vorliebe für exotische Reiseziele in Afrika & Co., wenig oder viel Offroad usw., zu 100 % entgegenzukommen, haben wir deshalb eine ganz andere, neue Lösung gefunden, die jedem alles offen lässt. Und die geht so:

    Jeder bucht sich seine ganz individuelle Reise bei der experience GmbH selbst. Da habt ihr dann jegliche Auswahl, bis hin zu Botswana, Costa Rica, Dakar im Zelt, Namibia und - besonders exotisch - Tibet oder der Oman.

    Wer es etwas bodenständiger (und durchaus auch preisgünstiger) mag, der findet ebenso Touren wie Sardinien, Pyrenäen, Tunesien, Island, Griechenland und andere europäische Reiseziele im Angebot.

    Zusammen mit der experience GmbH haben wir hierzu folgendes Angebot für euch geschnürt, das für alle angebotenen Reisen gilt, die ab dem 20.09.2024 dort gebucht werden:

    Mäzene erhalten 10 % Rabatt auf alle Reisen bis zu einem Reisepreis von 2.500 Euro, ab 2.501 Euro sind es immerhin noch 5 % Rabatt. Alle weiteren Infos zu diesen Sonderkonditionen findet ihr hier:

    coala
    4. August 2022 um 08:50

    Selbstverständlich spricht überhaupt nichts dagegen, dass sich in Sachen Termin, Reiseziel und Co. Gleichgesinnte dann eine gemeinsame Tour buchen! Derartige Ansinnen und Abstimmungen dürfen selbstverständlich gerne hier in diesem Thema diskutiert werden und sind ausdrücklich erwünscht!

    Wir hoffen, dass wir mit dieser Lösung nun hinreichend die individuellen Vorstellungen aller potentiellen Reisewilligen befriedigen können. Sollten sich zukünftig wieder genug wirklich ernsthafte Interessenten für eine Touareg-Freunde Experience finden, dann spricht auch hier nichts dagegen. Stichworte Angebot & Nachfrage.

    Grüße

    Robert

    Servus Carl,

    im Profil hast du einen 7P stehen, hier bist du im Bereich CR (Touareg III ab 2018). Um welches Fahrzeug handelt es sich tatsächlich? Davon unabhängig gilt aber in diesem Fall für beide Modellreihen, dass die Radschrauben gleich sind, solange du innerhalb des Fahrzeugtyps bleibst.

    Grüße

    Robert

    Servus Walle,

    zum Thema Handbremshebel gibt es bereits zahlreiche Beiträge - und sogar eine Anleitung, wie man ihn selber tauschen kann:

    Leider existiert aber keine andere Lösung als das Originalteil. Du kannst das Biegemoment - bedingt durch die asymmetrische Bauweise - aber verringern, indem du den Hebel dort anpackst, wo die Krafteinleitung geradlinig erfolgt. In der Reparaturanleitung siehst du das ganz gut, dass der Griff zu etwa 50 % außermittig ist.

    Eine weitere Schonung ist erzielbar, indem du beim Ziehen des Griffs etwas auf die Feststellbremse trittst.

    Grüße und hoffentlich eine längere Lebensdauer für deinen 4. Griff

    Robert

    Servus,

    schau mal in diesem Thema:

    NNBHamburg
    20. Dezember 2014 um 18:20

    Grüße

    Robert

    Ok, das hilft schon mal weiter. Vor dem Facelift war das Xenonlicht immer in Kombi mit Kurvenlicht. Es gab da nur die Unterscheidung Halogenlicht als Standard, oder eben Xenon als Sonderausstattung. Dazu dann noch oben drauf optional den "Dynamic Light Assist", also die automatische Ausblendung anderer Verkehrsteilnehmer beim Fahren mit Fernlicht.

    Eine Diskrepanz beim Lampenfinder sollte also, korrekte Angaben zum Fahrzeug vorausgesetzt, nicht auftreten.

    Grüße

    Robert

    [...] Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe also ein OD5 Getriebe [...]

    Servus Bernd,

    wenn du einen 7P fährst, dann ist es - wie oben erwähnt - das Aisin 0C8.

    Im Hinterachsdifferential sitzt nur dann eine Lamellenkupplung, wenn du die Terrain-Tech-Version fährst. Gleiches gilt für das Verteilergetriebe: Normalversion = Torsen, Terrain-Tech = Lamellenkupplung. Hersteller des Verteilergetriebes ist Magna Powertrain.

    Der Tiguan hat übrigens keine Differentialsperre an der Hinterachse, also - in deinen Worten - auch kein "Haldex", da hat man dir einen Bären aufgebunden.

    Über die FIN bzw. VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) kann der Freundliche über ETKA sämtliche dem Fahrzeug zugeordneten Ersatzteile und Betriebsstoffe ganz einfach ermitteln. Du brauchst da selber nicht über Hersteller und Öle spekulieren. Wenn den VW-Händler hierzu nicht in der Lage ist, dann rate ich dir dringend, dir einen neuen zu suchen.

    Bei 120.000 km würde ich in jedem Fall auch das Öl des Automatikgetriebes tauschen lassen.

    Grüße

    Robert

    Servus Andreas,

    ich vermute gemäß deiner Schilderung, dass das Klimaprofil bei deinem Fahrzeug auf "sanft" eingestellt ist. Du solltest das im Infotainment unter der Einstellung "Climate" einstellen können. Entweder durch mehrfaches Antippen des Softbuttons "Auto" oder unter "Extras". Da müsste es noch optional "mittel" und "stark" geben, was unmittelbar Einfluss auf die Gebläsesteuerung hat.

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    das Protokoll dieses Testers ist relativ "sparsam", es fehlen hier die Einträge, wann und unter welchen Umgebungsbedingungen die einzelnen Fehler aufgetreten sind. Ebenso die Angaben zu den Verlernzählern.

    Mich persönlich würde jetzt zunächst mal interessieren, ob die Probleme bezüglich Fahrstufen-Wahl noch vorhanden sind oder das nur einmalig auftrat? Irgendwie scheinst du immerhin mit dem Auto dennoch fahren zu können.

    Du schreibts ja weiter oben [...] Wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist muss ich € 200,00 für das auslesen zahlen, dazu noch € 90,00 fü Leihwagen [...], da stelle ich mir aber die Frage, warum sollte nichts im Fehlerspeicher abgelegt sein, wenn das Problem permanent und nicht nur sehr sporadisch vorhanden ist?

    Weiterhin [...] Ich suche mir jetzt eine Werkstatt die meine Sache nachgehrt und keine Arbeitsverweigerung macht. [...]. Nun suchst du aber zunächst nach einem eigenem Diagnosesystem (das jedoch wird das eigentliche Problem aber nicht reparieren), dann fährst du zum Auslesen zu einer freien Werkstätte, fragst dann aber im Forum danach, ob die Fehler von alleine wieder verschwinden werden. Diese Frage wäre in der Werkstatt angebrachter gewesen, die saßen schließlich am Diagnosegerät und hätten evt. noch weitere Daten auslesen können. (Uhrzeit, Datum, Umgebungsbedingungen = Rückschluss auf ein einziges Bauteil oder aber mehrere abgesetzte Probleme).

    Ich sage jetzt mal: Nein, natürlich wird das alles nicht von selbst verschwinden, dafür sind die Einträge zu massiv, falls es nicht noch ein anderes Ereignis gegeben hat, von dem bislang noch nicht die Rede war(?).

    Ich glaube nicht, dass du in diesem speziellen Fall die Lösung im Forum finden wirst, dafür ist das Ganze schlichtweg zu vage und so einen Fall hatten wir meiner Erinnerung nach auch noch nicht. Soweit man sich aus der Diagnose überhaupt etwas zusammenreimen kann, sieht mir das am ehesten nach Übertragungsproblemen im Datenbus aus. Dafür aber kann von einem beschädigten LWL-Leiter oder Kupferader(n) auch ein defektes Steuergerät oder Gateway verantwortlich sein.

    In Anbetracht dessen, dass du glücklicherweise über eine Anschlussgarantie verfügst, würde ich das Fahrzeug besser in eine VW-Werkstatt bringen. Dies nach vorheriger Abklärung, wie deren Zeitkontingent aussieht und wann sie sich das Auto vornehmen können, nachdem du bei der MAHAG ja schon nicht so gute Erfahrungen in diesem Bezug machen musstest. Nach entsprechender vorheriger Terminvereinbarung ist es ja in aller Regel so, dass sie sich sofort um dein Auto kümmern. Und so würde ich auch vorgehen: Termin machen, alle relevanten Infos, inkl. dem Fehlerprotokoll, ergänzend vorab per Mail schicken, damit die Werkstatt in etwa den Aufwand abschätzen kann.

    Grüße

    Robert