Beiträge von coala

    Servus Andreas,

    ich vermute gemäß deiner Schilderung, dass das Klimaprofil bei deinem Fahrzeug auf "sanft" eingestellt ist. Du solltest das im Infotainment unter der Einstellung "Climate" einstellen können. Entweder durch mehrfaches Antippen des Softbuttons "Auto" oder unter "Extras". Da müsste es noch optional "mittel" und "stark" geben, was unmittelbar Einfluss auf die Gebläsesteuerung hat.

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    das Protokoll dieses Testers ist relativ "sparsam", es fehlen hier die Einträge, wann und unter welchen Umgebungsbedingungen die einzelnen Fehler aufgetreten sind. Ebenso die Angaben zu den Verlernzählern.

    Mich persönlich würde jetzt zunächst mal interessieren, ob die Probleme bezüglich Fahrstufen-Wahl noch vorhanden sind oder das nur einmalig auftrat? Irgendwie scheinst du immerhin mit dem Auto dennoch fahren zu können.

    Du schreibts ja weiter oben [...] Wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist muss ich € 200,00 für das auslesen zahlen, dazu noch € 90,00 fü Leihwagen [...], da stelle ich mir aber die Frage, warum sollte nichts im Fehlerspeicher abgelegt sein, wenn das Problem permanent und nicht nur sehr sporadisch vorhanden ist?

    Weiterhin [...] Ich suche mir jetzt eine Werkstatt die meine Sache nachgehrt und keine Arbeitsverweigerung macht. [...]. Nun suchst du aber zunächst nach einem eigenem Diagnosesystem (das jedoch wird das eigentliche Problem aber nicht reparieren), dann fährst du zum Auslesen zu einer freien Werkstätte, fragst dann aber im Forum danach, ob die Fehler von alleine wieder verschwinden werden. Diese Frage wäre in der Werkstatt angebrachter gewesen, die saßen schließlich am Diagnosegerät und hätten evt. noch weitere Daten auslesen können. (Uhrzeit, Datum, Umgebungsbedingungen = Rückschluss auf ein einziges Bauteil oder aber mehrere abgesetzte Probleme).

    Ich sage jetzt mal: Nein, natürlich wird das alles nicht von selbst verschwinden, dafür sind die Einträge zu massiv, falls es nicht noch ein anderes Ereignis gegeben hat, von dem bislang noch nicht die Rede war(?).

    Ich glaube nicht, dass du in diesem speziellen Fall die Lösung im Forum finden wirst, dafür ist das Ganze schlichtweg zu vage und so einen Fall hatten wir meiner Erinnerung nach auch noch nicht. Soweit man sich aus der Diagnose überhaupt etwas zusammenreimen kann, sieht mir das am ehesten nach Übertragungsproblemen im Datenbus aus. Dafür aber kann von einem beschädigten LWL-Leiter oder Kupferader(n) auch ein defektes Steuergerät oder Gateway verantwortlich sein.

    In Anbetracht dessen, dass du glücklicherweise über eine Anschlussgarantie verfügst, würde ich das Fahrzeug besser in eine VW-Werkstatt bringen. Dies nach vorheriger Abklärung, wie deren Zeitkontingent aussieht und wann sie sich das Auto vornehmen können, nachdem du bei der MAHAG ja schon nicht so gute Erfahrungen in diesem Bezug machen musstest. Nach entsprechender vorheriger Terminvereinbarung ist es ja in aller Regel so, dass sie sich sofort um dein Auto kümmern. Und so würde ich auch vorgehen: Termin machen, alle relevanten Infos, inkl. dem Fehlerprotokoll, ergänzend vorab per Mail schicken, damit die Werkstatt in etwa den Aufwand abschätzen kann.

    Grüße

    Robert

    Moin besitze das fahrzeug touareg 7p 2011 204ps [...]

    Servus,

    und daher ist das Thema auch im CR-Bereich (Touareg III, ab 2018) nicht richtig aufgehoben. Das erste Thema hatte ich bereits verschoben, nun hast du ein weiteres, identisches aufgemacht - und wieder beim Touareg III. Also auch das verschoben.

    Bitte nur ein Thema je Problem eröffnen, das wird sonst unübersichtlich.

    Danke und Grüße

    Robert

    Servus,

    der CR hat ja Shift-by-wire, da wird nichts mehr mechanisch betätigt vom Hebel zum Getriebe. Die Schaltbefehle werden über einen Kontakt generiert, der über eine Platine mit entsprechenden Kontaktflächen bewegt wird. Die manuelle Schaltkulisse, also Hebel nach rechts gelegt, hat hierbei eine eigene Kontaktbahn.

    Kannst du den Schalthebel denn ganz normal bewegen und es werden einfach die Schaltbefehle nicht oder nur sporadisch ausgeführt, oder ist der Hebel in der mittigen Grundstellung mechanisch blockiert?

    Grüße

    Robert

    Servus,

    warum misst du nicht einfach den Ruhestrom oder lässt das machen, wenn du kein passendes Messgerät hast?

    Ich habe das doch schon geschrieben, von wegen Verdacht Fehler eben wegen Unterspannung. Nur helfen ewige Ratespiele und Spekulationen eben nicht weiter, das repariert sich ja eben nicht durch denken und glauben. Meinen Ansatz a la 1.) Batterie prüfen und 2.) Ruhestrom messen, den willst du ja scheinbar nicht aufgreifen. Etwas anderes kann ich dir allerdings (für eine der Logik nach am ehesten zielführende) Fehlersuche nicht raten.

    Grüße

    Robert

    Servus Jo,

    eigentlich gibt mein vorhergehender Beitrag ja schon die Antwort. Es sollte klar sein, dass bereits ein geringfügiger falscher "Sichtwinkel" der Sensoren mit zunehmender Distanz zu einer immer größeren Abweichung führt. Deshalb ist eine korrekt Justage auch so wichtig.

    Es wird dir kaum etwas anderes übrig bleiben, als das System daraufhin prüfen und gegebenenfalls justieren zu lassen. Möglich - wenn auch im zeitlichen Kontext mit den Montagearbeiten am Fahrzeug eher nicht so wahrscheinlich - wäre auch das Thema Korrosion an der Sensorik, siehe dieses Thema:

    davidsg95
    5. Juni 2023 um 23:40

    Grüße

    Robert

    P.S.: Da Alex2910 zuletzt im Juni 2023 im Forum aktiv war, solltest du ihm bei Bedarf besser eine PN schicken.

    [...] mein Touareg stand einen Tag und ich konnte ihn nicht mehr öffnen. [...] Nur mit dem Notschlüssel und starten via Booster ging alles wieder. [...]

    [...] Mein 2. Post max. Standzeit vielleicht 30 Std. Batterie ist Nov. 2023 erneuert und angelernt worden. [...]

    Servus,

    wie erklärst du dir das, dass das Fahrzeug nach dieser kurzen Standzeit nicht mehr aus eigener Kraft anspringt? Für mich deutet dieser "Fehler" mit der Restreichweite eher auf Unterspannung hin, als dass das ein richtiger Fehler eines Stg. wäre. So etwas ist meiner Erinnerung nach hier bei uns beim 7P auch noch nicht geschildert worden, da wärst du also der Erste. Möglich natürlich, aber dennoch eher unwahrscheinlich nach acht Jahren Bauzeit und der Vielzahl an im Einsatz befindlichen 7P.

    Batterie neu hin oder her, ich würde sie trotzdem prüfen lassen. Wäre nicht die erste Starterbatterie, die neu oder nach kurzer Zeit defekt ist, hatte ich sogar selber schon mal. Wenn sich da nicht rausstellen sollte, dann wäre eine Messung des Ruhestroms mittels DC-Zangenamperemeter der nächste sinnvolle Schritt.

    Es bringt wenig bis nichts, sich hier mit VCDS oder anderen Diagnosetools einen Wolf zu suchen, wenn man das Problem zielgerichtet, einfach und dann auch mit belastbaren Messergebnissen angehen kann.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    ich sage jetzt an der Stelle mal (ganz inoffiziell natürlich), dass man bei VW nach Kräften an einer Lösung arbeitet. Und die Chancen, dass das funktioniert, dies sind auch relativ gut. Nicht 100 %, aber doch ganz klar in die Richtung, dass es der "R" dann unter das 50-Gramm-Limit schafft.

    Die 22"-Felge "Estoril" wird nicht möglich sein, aber immerhin 21". Und da Gewicht gespart werden muss, könnte auch etwas aus Glas über den Köpfen entfallen, das aktuell beim "R" Serie ist.

    Ich möchte deshalb allen potentiellen R-Interessenten raten, noch ein bisschen zu warten und nicht schon die Flinte ins Korn zu werfen.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    der "R" hat die Radgröße 285/35 R 22 ab Werk eingetragen. Aber der kam eben nach dem V8 TDI auf den Markt, insofern existiert die Werksfreigabe für ihn nicht. Das liefe auf eine Einzelabnahme heraus und da wäre ich vorsichtig, denn das VW dich hierbei mit einer Freigabe unterstützt, kannst du vergessen.

    Da würde ich vorher mit dem TÜV-Prüfer reden, ob er das in Verbindung mit einer Traglastbescheinigung bei deinem Fahrzeug vornehmen würde. Ansonsten auf dem freien Markt schauen, da gibt es Räder mit Gutachten, das ist dann deutlich einfacher.

    Die 23"-Räder vom RS Q8 sind nicht geeignet für den Touareg, denn die Q8-Räder sind eine komplette Nummer größer als beim Touareg und auch beim Q7. Die "Rotor" vom RS Q8 haben die Dimension (295/35) 10,5 J x 23. Und auch die Einpresstiefe passt mit ET 18 nicht, da stehen die Räder ein gutes Stück weiter raus. Das trägt dir in D niemand ein und zudem landest du - größenangepasst - dann nur noch bei einem 30er Reifenquerschnitt, damit der Abrollumfang und der Platz im Radhaus auch nur halbwegs wieder passt.

    Wenn du "größere" Räder willst (tatsächlich möglich ist eben nur eine größere Felge, auf Kosten des Reifenquerschnitts), dann würde ich bei den einschlägigen Anbietern von Kompletträdern schauen, das gibt dann, dank Gutachten, keinen Stress mit dem TÜV.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    da der Themenersteller diese Probleme nach längerer Standzeit hatte und du selber schreibst, dass ein Motorstart nur mit Zusatzenergie möglich war, stellt sich da zuallererst mal die Frage, wie es um den Zustand der Batterie bestellt ist. (Und um den Tankinhalt...)

    Grüße

    Robert

    [...] Die sehr feinen Vibrationen machten mich dann auch etwas stutzig, da sie aber Stand auch wieder leicht spürbar waren, glaube ich auch, dass da kein Zusammenhang besteht - wie gesagt, bin bislang fast immer elektrisch unterwegs und wahrscheinlich ist es einfach der V6 den man dann wahrnimmt :)

    Ich finde ja generell, dass man ihn beim stärkeren Beschleunigen auch durch leichtes Brummen und zartes Vibrieren des Autos wahrnimmt. Kanmst Du das auch bestätigen? [...]

    Servus Lukas,

    jeder Verbrennungsmotor generiert mehr oder minder spürbare Vibrationen, das ist nun mal prinzipbedingt nicht zu vermeiden. Die Wahrnehmung gestaltet sich halt jeweils individuell, da wird jetzt ein Vergleich schwierig. Mein Fahrzeug läuft auch nicht völlig vibrationsfrei - außer beim "Segeln" mit angeschaltetem Motor :cool:.

    Wenn es dich beruhigt, kannst du ja den Freundlichen mal eine Runde damit drehen lassen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich durch das leichte Knutschen der Betonplanke im spitzen Winkel irgendwas verändern sollte, da würde ja jede kleine Bordsteinberührung noch fatalere Folgen haben.

    Grüße

    Robert

    Servus Lukas,

    ich gehe anhand deiner Schilderung nicht davon aus, dass es hier zu einer Beeinträchtigung der Fahrwerkseinstellung gekommen ist. Wenn das Fahrzeug sauber geradeaus läuft, dann fehlt da auch nichts. Für eine Dejustage der Spur braucht es schon größere Kräfte und die sind ja scheinbar im Lenkrad nicht aufgetreten, sonst hättest du die Betonplanke nicht nur leicht touchiert, sondern das Fahrzeug wäre massiv aufgeklettert oder zurückgeschleudert worden.

    Auch eine Reifenunwucht sollte hierdurch nicht entstehen, zumal bei den Alufelgen kein Auswuchtgewicht abhanden kommen kann, da diese im Innenbereich der Felgen geklebt sind.

    Im Moment wohl eher eine psychologische Komponente durch den Schreck, ich kann mir bei diesem Szenario keine Beschädigungen am Fahrzeug vorstellen, welche zu Vibrationen im Stand führen würden.

    Grüße

    Robert

    Newsletter # 18 - Dezember 2023

    Liebe Touareg-Freunde!

    Heute erhaltet ihr unseren vierten und letzten Newsletter im Jahr 2023. Und passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest, haben wir einige gute Neuerungen mitzuteilen.


    Partnerschaft mit der Autostadt Wolfsburg

    Nach intensiven Vorgesprächen und Abstimmungen, konnten wir im November dieses Jahres eine Kooperationsvereinbarung mit der Autostadt Wolfsburg unterzeichnen. Neben gemeinsamen Marketingaktivitäten der Autostadt und der Touareg-Freunde besteht der Sinn und Zweck dieser Partnerschaft in erster Linie darin, wechselseitig und langfristig voneinander zu profitieren.

    So bekommen registrierte Benutzer im Touareg-Freunde Forum ab dem 8. Januar 2024 Rabatte auf den Eintritt, sowie für Führungen und Fahrerlebnisse in der Autostadt. Weitere Planungen zu gemeinsamen Events laufen bereits, wir sind zuversichtlich, dass wir in 2024 ein schönes Event zusammen mit der Autostadt für euch ausrichten werden können. Weitere Informationen findet ihr hier im zugehörigen Thema.


    Neuer Werbepartner SafeLab Electronic Component Testing

    Mit unserem neuen Werbepartner, der SafeLab GmbH, dürfen wir einen Dienstleister bei uns begrüßen, der sich auf die Originalitätsprüfung elektronischer, elektrischer und elektromechanischer Bauteile spezialisiert hat. Die Thematik gefälschter Bauteile geht uns alle an, keiner von uns möchte sich - egal ob im Auto oder bei anderen Gerätschaften - mit Fehlfunktionen oder gar Ausfällen kurz nach der Garantiezeit herumärgern.

    Da wir unsere Werbepartner nach sehr strengen Kriterien auswählen, stellt SafeLab hier eine Idealbesetzung dar. Interessierte User können sich für eine Besichtigung des Labors samt fachkundiger Führung (in 85405 Nandlstadt) gerne per PN an einen Moderator oder Admin wenden.


    Touareg-Freunde Fotokalender noch bestellbar

    Weihnachten und auch das neue Jahr nahen in großen Schritten. Unseren Fotokalender könnt ihr aktuell noch im Shop bestellen, die A3-Version gibt es für EUR 21,90 und den großen Bruder im A2-Format zum aktuellen Sonderpreis von EUR 33,33. Wer noch ein Exemplar möchte: hier geht's direkt zur Bestellmöglichkeit.


    Motor-Talk ist gerettet

    Nachdem der bisherige Betreiber mobile.de keine Zukunft mehr für das allseits bekannte markenübergreifende Forum sah und Mitte Juli 2023 mitteilte, die Plattform werde zum Jahreswechsel eingestellt, fand sich nun doch noch mit gutefrage.net ein neuer Betreiber. Das freut uns natürlich sehr für die Kollegen, sind die Touareg-Freunde und Motor-Talk doch beiderseits ziemlich gleich alt; beide Plattformen gibt es nun bereits seit über 20 Jahren!


    Versionsupdate der Forensoftware und aller Module in Kürze

    Voraussichtlich zu den Weihnachtsfeiertagen (da ist traditionell immer am wenigstens los und so wird der Forenbetrieb nur so wenig als möglich beeinträchtigt) planen wir ein großes Versionsupdate. Das bedeutet, dass sowohl die Forenplattform als auch die einzelnen Erweiterungsmodule (Kalender, Galerie usw.) komplett auf neue Versionen hochgezogen werden. Da dies einigen Aufwand und auch Zeit benötigt, wird das Forum - ja nach Verlauf der Arbeiten - wohl mal für etwa einen Tag nicht erreichbar sein.

    Auf unserer Facebook-Seite informieren wir euch dann fortlaufend über den Fortgang der Updates und natürlich wenn das Forum, samt neuer Features dann, wieder online ist. Wer es noch nicht getan hat: Touareg-Freunde-Follower bei Facebook könnt ihr hier werden: https://www.facebook.com/touaregfreunde


    Viele Grüße von eurem TF-Team, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Servus,

    illegale Machenschaften, welche ein Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs zur Folge haben und/oder unnötige Umweltverschmutzung sowie Steuerbetrug darstellen, werden bei uns selbstverständlich nicht diskutiert. Siehe hierzu auch die Nutzungsbestimmungen des Forums:

    Die Regeln - VW Touareg - Freunde

    Thema daher geschlossen. Kauf dir ein neues AGR und repariere das ordentlich, so dass das Fahrzeug wieder die entsprechende Schadstoffnorm einhält.

    Grüße

    Robert

    Der Fehlerspeicher würde bei einem Defekt des Messfühlers auch keineswegs zwingend was anzeigen. Der weiß ja nicht, ob er nun den passenden Wert zum Füllstand ausgibt. Da bräuchte es schon eine redundante Messung oder einen Totalausfall für eine Fehlermeldung.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    ein, für heutige VW-Verhältnisse erstaunlich mutiges Sondermodell, kündigt Volkswagen mit dem ID.3 GTX Fire+Ice an.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Volkswagen AG

    Da hat man sich doch einige hübsche Details ausgedacht, die tatsächlich alles andere als alltäglich sind. Finde ich persönlich gut, dass man sich hier wieder ein bisschen was traut und nicht gar so erzkonservativ und sparsam mit Änderungen agiert, wie es leider bei den letzten Sondermodellen unseres Touareg der Fall war.

    Alle weiteren Infos findet ihr in der Volkswagen Medieninformation, die wir hier für euch als PDF bereitstellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    seit etlichen Jahren kränkeln die früher durchaus recht gefragten experience-Reisen ja nun schon vor sich hin. Und, wie bereits im Thema der Reise 2024 Polen erwähnt, stellt sich hier schlichtweg die Frage, ob es überhaupt noch entsprechende Angebote geben soll.

    Wir haben ja nun Umfragen erstellt, euch eure Wünsche äußern lassen und es gab auch gute Resonanz, aber mit dem Endergebnis, dass dann wieder nicht genug Teilnehmer zusammen kamen. Sei es weil dem einen der Termin nicht passt, dem anderen jener nicht, oder weil man fast ein Jahr im Voraus den Urlaub planen muss oder will.

    Das erfreut weder unsere Freunde von der experience noch uns, denn die Ausarbeitung und Planung macht mehr Arbeit als wohl den meisten bewusst sein dürfte. Deshalb stellen wir hier nun - wie angekündigt - die ganz klaren Fragen:

    1.) Besteht überhaupt über den Wandel der Zeit überhaupt noch ernsthaftes Interesse an Reisen, so wie sie bislang durchgeführt wurden?

    2.) Wären auch eventuell Reiseangebote lieber, die weniger aufwändig und "teuer" sind? Beispielsweise über ein verlängertes Wochenende.

    Teilt uns bitte gerne frei eure Vorstellungen und Meinungen mit, ganz gleich in welcher Richtung, damit wir hierzu gegebenenfalls geeignete Angebote mit der experience GmbH diskutieren können.

    Danke und Grüße

    euer TF & experience "Reiseservice" :cool:

    Servus,

    es stellt sich halt die Frage, was du alles in RGB beleuchtet haben magst. Wenn du z. B. in Beitrag #5 schaust, dann siehst du, dass es nicht bloß um die eine Leiste am Armaturenbrett geht, sondern die Sonderausstattung von VW da schon noch ein paar weitere Features beinhaltet.

    Diese Bauteile sind auch mechanisch anders, beispielsweise mit transparentem Rasterdruck versehen, damit dort überhaupt Licht durchkommt. Das geht schon bei den Zierverkleidungen in den Türen an, siehe hier ein Foto meines Ex-CR und auch bem Armaturenbrett ist das so.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn du das alles komplett umbauen willst, dann wirst du da ganz schnell im vierstelligen Bereich landen. So wie das im Foto von Zebrafuchs aussieht, hat der das zumindest nicht gemacht, sondern wohl "nur" die vorhandenen Lichtleisten auf RGB umgerüstet. Schreib ihn doch mal an, denn er war seit März nicht mehr online und es ist eher wenig wahrscheinlich, dass er sonst reagiert.

    Alternativ, wenn du weißt was du genau haben willst, frag das Gewünschte bei Autronics an und bitte um ein Preisangebot.

    Grüße

    Robert