Beiträge von coala

    [...] ich habe heute beim Autoputzen einen Aufkleber von einer Standheizung an der B-Säule gefunden. [...]

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Beim Kauf vom händler war eine Standheizung nich angegeben aber so ein Aufkleber wird doch nicht ohne Grund verklebt. [...]



    Servus E-Meister,

    in den Diesel-Modellen des Touareg I wurde grundsätzlich ein Zuheizer verbaut. Dieser sorgt dafür, dass die Motor-Betriebstemperatur schneller erreicht wird und damit auch für eine raschere Wärmeabgabe in den Innenraum. Im Prinzip ist das zwar eine Standheizung, jedoch ohne die Möglichkeit, diese manuell in Betrieb nehmen zu können. Der Zuheizer arbeitet nur bei laufendem Motor und Außentemperaturen < 10°C (sowie einigen weiteren Kriterien...).

    Eine Aufrüstung zur vollwertigen Standheizung ist jedoch prinzipiell möglich. Schau mal hier oder einfach unter z.B. dem Suchbegriff "Standheizung aufrüsten".

    Grüße
    Robert

    Hallo Marcus,

    da bin ich ja gespannt, ob das wirklich lediglich an der Einbauposition gegenüber den jeweiligen Aufnahmen liegt...

    Immerhin wurde bei meinem T die hintere Kardanwelle als ganzes schon mal auf Anweisung von VW(!) willkürlich um eine Position versetzt. (Dies wegen einem anderem Vibrationsproblem, das ursächlich allerdings gar nicht mit der Kardanwelle in Zusammenhang stand). Ausgemacht hat das überhaupt nichts, die Welle läuft genauso ruhig und vibrationsfrei wie vorher auch.

    Grüße
    Robert

    Servus zusammen,

    also eine SD-Card während der Fahrt zu wechseln stellt m.E. kaum ein Sicherheitsrisiko dar. Immerhin ist der Slot für die SD-Card beim RNS 510 ja auch frontseitig (und bewusst griffgünstig für den Fahrer...) am Gerät selbst eingebaut und nicht im Handschuhfach versteckt. "Damals" war das anscheinend noch safe :rolleyes:

    Das ist immerhin nur ein simpler Handgriff, der nicht mehr Aufmerksamkeit erfordert als meinetwegen die Temperatureinstellung der Klimaanlage zu verändern (werden die Knöpfe dafür dann vielleicht auch bald aus Sicherheitsgründen ins Handschuhfach verlegt...?) oder einen Schluck aus dem, in der Gertränkehalterung deponierten Maci-Becher zu nehmen. Also weg mit den Getränkehaltern und ab damit in die Seitenverkleidung im Laderaum - ganz hinten, gleich neben dem Knöpfchenwald für die AHK-Entriegelung & Co. sind die gut aufgehoben. Fenster oder Schiebedach während der Fahrt öffnen? Nix da! Viel zu gefährlich. Also Bedienelemente dafür rein ins Handschuhfach - äh, neu dann "MMACCT" = MultiMediaAndComfortControlTerminal :D

    Einen CD-Wechsler ins Heck oder das Handschufach zu verbannen, das macht durchaus Sinn. Meinetwegen darf man auch noch ein Einzellaufwerk für die, ja nicht sooo häufig zu wechselnde Navi-DVD, an einen schlecht zugänglichen Ort verbannen. Dass der SD-Kartenleser aber ebenfalls so selten dämlich verbaut wurde, sorry, da fehlt mir ebenfalls jegliches Verständnis. Gerade auf Grund der einfachen Bedienbarkeit und aus dem Sinn dieses Systems an sich heraus, sollte dieser logischerweise eben gut erreichbar platziert werden.

    Ich selber kopiere mir öfter mal spontan was neues auf eine SD-Card, was ich im Auto kurzfristig aktuell hören mag und stecke sie dann ganz easy und noch vor der Abfahrt innerhalb einer geschätzten Sekunde ins RNS 510. Die neue Alternative, dazu das Handschufach öffnen zu müssen, den Kasten runterzuklappen, SD-Card rein, Kasten wieder hoch, Handschuhfach wieder zu, Verrenkung beenden oder wieder einmal rum ums Auto - was haben die sich nur dabei gedacht :confused: Dümmer gehts wirklich nimmer.

    Kurioserweise ist dazu beim deutlich billigeren RCD 550 im selben Fahrzeug der SD-Kartenschacht nach wie vor frei zugänglich am Gerät selbst angeordnet. Was soll uns das nun wieder sagen?

    Was den Rest betrifft, Shuffle-Funktion und Co., da bin ich allerdings anderer Meinung. Das sind doch eher Spitzfindigkeiten, an denen man sich nicht aufhängen sollte. Jedem wird man's nie Recht machen können und solche Peanuts sollten einem doch nicht den Spaß am Fahrzeug verderben.

    Grüße
    Robert

    Hallo Reinhard,

    im Menü "Komfort" die Funktion "Auto Lock" deaktivieren. Dann verriegeln die Türen nicht mehr ab 6 km/h Fahrgeschwindigkeit.

    Alternativ kannst du, um diese Sicherheitsfunktion beizubehalten, auch bei laufenden Motor auf die Türentriegelungstaste drücken, dann entriegeln alle Türen sofort wieder bei Bedarf.

    Grüße
    Robert

    P.S.: Willkommen im Forum

    Hallo Darragh,

    sorry, ich bin da auch ratlos. Mit der alten Foren-SW hatte ich keine Probleme - egal von welchem meiner drei, im Allgemeinen benutzten Rechner. Mit der neuen Soft gelingt es mir jedoch nicht mehr - egal was ich auch probiere - Bildminiaturen einzubinden, die sich beim Anklicken korrekt öffnen. Lediglich das Einfügen von Bildern in Originalgröße ist möglich.

    Allerdings gibt es User, bei denen das offensichtlich nach wie vor funktioniert. An was das nun allerdings liegt...keine Ahnung. Sonderlich vorteilhaft finde ich diese Problematik natürlich auch nicht, da wäre schon mal Abhilfe gefragt :(

    Grüße
    Robert

    Bei Grafik einfügen bekomme ich immer eine undefinierbare Fehlermeldung [...]



    Servus,

    geht mir (leider) genau so :( Und zahlreichen anderen TF offensichtlich auch...

    Leider anscheinend ein "Feature" der neuen Forensoftware, neben der Kuriosität, dass sich (YouTube)-Videos in manchen Unterforen direkt einbinden lassen, in anderen dagegen aus unerfindlichen Gründen nicht - hier erscheint dann nur der Link. Auch hier scheint ein gewisser Zusammenhanghang mit dem jeweiligen User, respektive dessen Soft- oder Hardware zu bestehen.

    Grüße
    Robert

    • Ladezeit RNS 850 beim Start generell zu lang. Bedienungsmöglichkeit Klimaanlagenmenü und Lenkradheizung dadurch verzögert, ebenso Funktionalität Rückfahrkamera, wegen teils mehr als 45 Sekunden Wartezeit nach Kaltstart.
    • Abbiegelicht via Nebelscheinwerfer bietet nur sehr ungenügende Lichtleistung und Fahrbahnausleuchtung. Alte Lösung des Touareg I war deutlich effektiver. Anmerkung: Die neuen Nebelscheinwerfer des Facelift haben nun 55 statt vorher 51 Watt Leuchtmittel (neu = H11) verbaut und sind von der Ausleuchtung durch eine Neukonstruktion des Reflektors sichtbar verbessert. An die Effektivität der Lösung vom 7 L reichen sie nicht heran, dennoch eine spürbare Verbesserung.
    • Sportsitze Alcantara/Leder: Tausch der Belederung von jetzt Sitzbahnen Leder und Seitenwangen Alcantara in Sitzbahnen Alcantara und Seitenwangen Leder.
    • Position Schalter für elektrische Sitzverstellung ungünstig. Sitzeinstellung ändert sich ungewollt beim Ein- und Aussteigen. (Nachrüstlösung verfügbar und beim FL 2014 in Serie geändert)
    • Außenspiegel zu klein. Alte Version des T 1 bot mehr Sicherheit und Übersichtlichkeit.
    • Heckklappe leider nicht mehr getrennt (Fenster einzeln) zu öffnen.
    • Kofferraumabdeckung (Sichtschutz Laderaum) verdeckt komplett die rückwärtige Sicht, wenn er versehentlich nach Be- oder Entladen in der oberen Position vergessen wurde. Besser wäre ein automatischer Rückstellmechanismus (evt. auch elektrisch?) um dies zu vermeiden.
    • Luftausströmer rechts vom Lenkrad/links vom RNS ungünstig platziert. Bei korrekter Position der Hände am Lenkrad, wird die rechte Hand stets vom Luftstrom bestrichen - unabhängig von der Richtungseinstellung des Ausströmers. Einzige "Lösung" ist z.Zt. den Ausströmer zu verschließen.
    • Alte Tempomat-Lösung (Bedienung mit Tasten am Lenkrad) war übersichtlicher und bedienungsfreundlicher als die jetzige.
    • Verstellknopf für Außenspiegel ergonomisch ungünstig positioniert.
    • Tasten für elektrische Fensterheber auf Fahrerseite ungünstig positioniert (zu weit hinten). Kaum ohne Verrenkungen des linken Arms bedienbar. (Hinweis v. coala: Einfach mit rechter Hand bedienen - klappt 1 A)
    • Tasten am MFL sind nicht sonderlich gut bedienbar, da versenkt. Ausführung vom Modell 7L war ergonomisch günstiger.
    • Ausleuchtung des Fahrwegs bei Rückwärtsfahrt in Verbindung mit der Rückfahrkamera verbesserungsfähig. (Rückfahrscheinwerfer leuchten generell den Fahrweg schlechter aus als bei 7L, wohl ein Nachteil der verkleinerten Reflektoren, bzw. Lichtaustrittsöffnung)
    • Netztrennwand etwas "fummelig" in der Bedienung.
    • Für die Lenkradheizung wäre ein separater Ein/Ausschaltknopf (wie beim Vorgänger am Lenkrad) erheblich bedienfreundlicher und praxisgerechter. Vorschlag zur (nachträglichen) Änderung: Z.B. Taste "Restwärme" doppelt belegen. Bei "Zündung an" hat diese die Funktion die Lenkradheizung ein/auszuschalten (bitte in diesem Zusammenhang auch wieder eine Kontrollanzeige im MFD wie beim 7L - siehe auch Punkt 17.), bei "Zündung aus" wird wie gehabt die Restwärmefunktion eingeschaltet. (Ab Facelift 2014 gibt es separate Tasten für Lenkrad- und Fronscheibenheizung)
    • Gepäckraum-Wendematte nicht kompatibel mit Gepäckmanagement-System.
    • Status Lenkradheizung "ein" oder "aus" sollte nach Abstellen und Neustart des Fahrzeugs - wie auch bei der Sitzheizung bereits realisiert - gespeichert werden. (Entfällt nun, da separate Taste wieder zum FL 2014 eingerüstet)
    • Digitale Geschwindigkeitsanzeige (kleine, dauerhaft angezeigte Version wie beim Touareg 7L) im MFD nicht mehr anwählbar. Diese könnte bei ausgeschalteter GRA bequem an Stelle des ausgegrauten GRA-Symbols oder an anderer Stelle eingeblendet werden. Platz wäre noch reichlich im Display vorhanden.
    • Symbol im MFD für aktivierte Lenkradheizung nicht mehr vorhanden. Keine Kontrollmöglichkeit mehr ob an oder aus - außer umständlich via RNS durch Anwahl des Klima-Menüs. (Entfällt nun, da separate Taste wieder zum FL 2014 eingerüstet und mit gelber Kontrollanzeige versehen)
    • Ausziehbare Oberschenkelauflage in Verbindung mit den Sportsitzen.
    • Kartendarstellung im Navigationssystem RNS 850 stets etwas unscharf. Schärfere Darstellung wäre wünschenswert.
    • Klangqualität RNS 850 in Verbindung mit Standard-Soundsystem nur mäßig.
    • Abdeckung für Getränkehalter Mittelkonsole nicht vorhanden.
    • Automatisch abblendender Außenspiegel auch für Beifahrerseite (evt. auch als Sonderausstattung) Realisiert mit Facelift 2014 ("Licht-und-Sicht-Paket" erforderlich)
    • ACC-Radarsensoren unten in der Stossstange sind im Geländeeinsatz sehr anfällig für Beschädigungen. Höhere Montageposition wäre besser.
    • ACC separat deaktivierbar ausführen, so dass der Tempomat eigenständig funktioniert (dann ohne Bremsfunktion)
    • Die Funktionen von Area-View und der Parksensoren sollten im Offroad-Modus immer so stehen bleiben wie vom Fahrer angewählt. Es nervt erheblich, wenn nach jedem kleinen Stopp das Piepen der Parksensoren wieder beginnt und genau so ärgerlich ist es, dass das Bild der Kameras bei überschreiten der Geschwindigkeitsschwelle verschwindet und anschließend auch wieder neu aktiviert werden muss.
    • Stopp/Start-Automatik: Lösung um Stopp/Start auch bei aktiver Auto-Hold-Funktion nutzen zu können. (Aktueller Stand = Fuß von der Bremse - Motor läuft weiter) Gelöst mit Facelift 2014
    • Head-Up-Display für Geschwindigkeit und weitere elementare Funktionen (bitte dann aber auch abschaltbar!
    • Sideassist sollte sich nach abkoppeln des Anhängers entweder automatisch wieder aktivieren (wenn er vor dem Anhängerbetrieb aktiv war) oder alternativ - ähnlich der Warnmeldung beim ankoppeln des Anhängers - eine entsprechende "Sideassist nicht aktiv"-Warnmeldung ausgeben.
    • Multimedia-Fähigkeiten RNS 850 nicht mehr ganz zeitgemäß (Stand Neufahrzeugauslieferung 06/2013), z.B. können immer noch nicht mehr als 100 Kontakte von der SIM-Card importiert werden etc.) Hinweis v. coala: Ab FL 2014 ist neu: POI-Suche über Google, die Kartendarstellung via „Google EarthTM Mapping Service“, „Google Street ViewTM“ und Online Verkehrsinformationen. Diese Features sollen Anfang 2015 erhältlich sein. Ergänzung: Entgegen anders lautender Ankündigung konnten diese Features überraschenderweise erst ab Januar 2015 bestellt werden ("Connect" Paket). Ein Update bereits ausgelieferter Fahrzeuge soll laut VW nicht möglich sein, da hierfür angeblich die Hardwarevoraussetzungen fehlen. (Stand Juni 2015)
    • Multitouch-Funktion RNS 850 wie z.B. bei iPhone, iPad etc.
    • Flüssigere Bedienung, schnellere Reaktionszeit (Eingabe Adresse bei der Navigation) RNS 850
    • Einblendung der Straßennamen beim RNS 850 in der derzeitigen Art teils wenig sinnvoll, bzw. scheinbar einer Art Zufallsprinzip folgend - je nach Gebiet. (Details inkl. screenshots siehe Beitrag # 186)
    • Beleuchtung im Fach unterhalb der Mittelarmlehne zwischen Fahrer/Beifahrer fehlt
    • Automatisches Anfahren im Stop-and-go-Verkehr bei ACC mit Umfeldbeobachtung dahingehend modifizieren, dass ein Aufmerksamkeitston ertönt, wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug in Bewegung setzt und keine automatische Anfahrbereitschaft mehr besteht.
    • In Verbindung mit Sonderausstattung "Türscheiben in Verbundsicherheitsglas" auch Heckscheibe und feste Seitenscheiben hinten in VSG ausführen und nicht nur die Türscheibe
    • Rückfahrkamera verschmutzt schnell und bietet überdies auch schon bei Regen deutlich verschlechterte Sicht. Witterungsgeschützte "Ausklapplösung" analog zu anderen Fahrzeugen wäre wünschenswert.
    • Area View ("Front-View"): Frontkamera bietet keine tatsächliche 90°-Sicht nach links und rechts. Beim Ausfahren aus einer Einfahrt oder zwischen geparkten Fahrzeugen werden sich annähernde Fahrzeuge - auch Radfahrer und Fußgänger - viel zu spät erkannt.
    • Area View ("Side-View"): Kamerasicht "Linke Seite", "Rechte Seite" und "Gelände, linke und rechte Seite" deckt nur den Bereich bis etwa zur B-Säule ab. Der viel wichtigere Bereich bis zu den Hinterrädern wird nicht dargestellt. Zudem ist die Darstellung der Sichtverhältnisse im rechten Sichtfenster nicht eindeutig: Der gelbe Balken im Display endet "einfach so", ohne dass genau ersichtlich wäre, wo das - auf das Fahrzeug übertragen - dies nun genau ist. Besser wäre es, wenn die komplette Fahrzeugseite (wie im kleinen Übersichtsfenster links) in der Großansicht gezeigt würde.
    • Passende Unterbringungsmöglichkeit für das Bordbuch (dafür vorgesehenes Fach, funktional ähnlich wie beim 7L).



    Legende: Grün = gelöst/Feature realisiert. Blau = Anmerkung dazu

    Hallo TF,

    hier bitte eure Verbesserungsvorschläge und Wünsche für den aktuellen Touareg II (Modell 7P) posten. Bitte berücksichtigt, um den Thread übersichtlich und vor allem sinnvoll zu halten, hier keine individuellen technischen Probleme (Defekte) zu melden (die gehören ins betreffende Technik-Unterforum!) sondern in der Serienproduktion verbesserungswürdige Sachen zu erörtern.

    Bei diesen Vorschlägen bitte bedenken, dass dies auch für einen größeren Anteil anderer Käufer von Vorteil sein sollte und nicht nur ein ganz persönlicher, eher ausgefallener Wunsch ist, sowie das Ganze für den Hersteller ebenfalls praktikabel umsetzbar ist, da ansonsten sowieso keinerlei Berücksichtigung zu erwarten sein dürfte.

    Danke und Grüße
    Robert

    Nachtrag: Mit dem Facelift zum Herbst 2014 behobene Probleme und erfüllte Wünsche sind in der Liste grün gekennzeichnet

    Servus Silberfuchs und Schwabe,

    in diesem Thread geht es ursprünglich um den Touareg(1)-Nachfolger. Den habt ihr also schon... :rolleyes:

    Für Verbesserungsvorschläge zum aktuellen Baustand des Touareg II würde ich euch bitten, dazu ein neues Thema aufzumachen und dort weiter zu diskutieren um das Ganze übersichtlich zu halten. Beispielsweise mit einem eindeutigen Titel a la "Verbesserungsvorschläge Touareg II"

    Vielen Dank und Grüße
    Robert

    P.S.: Habe das entsprechende Thema angelegt. Weiter gehts hier

    Servus Sebastian,

    für den Füllanschluß wird der Kompressor der Luftfederung verwendet. Dieser ist nicht für längere Laufzeiten ausgelegt, daher der entsprechende Hinweis.

    Grüße
    Robert

    P.S.: Beim, auch auszugsweisem Einbinden von Bildmaterial u.ä. bitte immer auf das Copyright achten :guru: Siehe in diesem Fall auch letzte Seite im SSP 302:

    Nur für den internen Gebrauch © VOLKSWAGEN AG, Wolfsburg


    Alle Rechte sowie technische Änderungen vorbehalten

    [...] PS: Lässt sich das eigentluch auch irgendwie direkt einbinden?der video tag macht hier auch nur nen Link!?



    Servus,

    habe es eben mit deinem Beitrag versucht - ebenso erfolglos mit der Funktion "Video einfügen". Generiert ebenfalls nur wieder ein Link. Kurioserweise funktioniert es mit einem testweise erstellten (neuen) Beitrag mit exakt der gleichen URL und gleicher Vorgehensweise. Keine Ahnung, woran es hier liegt :confused:

    Grüße
    Robert

    [...] aber wrum habt ihr meinen Beitrag gelöscht ,das war doch nur ironisch und bestimmt nicht böse gemeint :D [...]



    Servus Chris,

    welcher Beitrag hätte das denn sein sollen :confused: Unter den "gelöschten" kann zumindest ich nichts von dir finden. Bist du dir sicher, dass du überhaupt was geschrieben hast, bzw. nach dem Erstellen tatsächlich auf "Antworten" gedrückt hast :D

    Grüße
    Robert