Hallo Stephan,
danke für die Bilder! Sag mal, wie weit geht denn eigentlich die vordere Hälfte des Panorama-Glasdaches aufzufahren?
Grüße
Robert
Beiträge von coala
-
-
Hallo Zusammen
Nicht bei Allen:(
Meiner (11/06) hat vorne auch nur eine 4-Kolben und hinten eine 2-Kolben Bremsanlage.
Servus Michael,
ja, da gab es tatsächlich anscheinend mal eine Phase, in der das beim V6 TDI so verbaut wurde. Nur mit dem Baujahr alleine hat es aber anscheinend nicht zu tun. Das wurde auch schon mal am Rande in einem anderem Thread diskutiert, leider ohne dass es zu genaueren Erkenntnisen kam, aus welchem Grund das so ist
Grüße
Robert 6/4 -
Hallo Stephan,
danke für die BilderAber, oh Schreck, sehe ich hier auf den ersten Blick gleich den berühmten Rotstift angesetzt
Das sieht mir doch verdammt nach einem 4-Kolben-Bremssattel aus... Der "alte" V6 TDI hatte da immerhin vorne noch eine 6-Kolben-Bremszange.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Grüße
Robert -
Info: Die Umbauten von mir haben eine Buck-Konstantstromquelle mit hohem Wirkungsgrad.. da wird wenig verbraten und sie leuchten zwischen 8 und 25 (30) Volt immer gleich hell. [...]
Thomas, ich meinte die Tatsache, dass zur Täuschung der Lampenüberwachung via Bordcomputer bei LED's, die als Ersatz für Kfz-Glühlampen nachgerüstet werden, noch ein zusätzlicher Verbraucher (ein gemeiner Widerstand) parallel geschaltet wird - nicht die Art der Stromregelung der LED's...
Bei nicht überwachten Leuchtmitteln, so wie bei dir im Innenbereich, ist dies ja auch in keinster Weise nötig.
Grüße
Robert -
Bezugsquelle? Es ist selber gebaut. [...]
Servus Thomas,
die geben immerhin ganz ordentlich Licht - nicht schlecht gemacht
Grüße
Robert -
Hallo,
kann es Fehlermeldungen im Display geben ?
Servus,
da die Lämpchen im Innenraum nicht überwacht werden: Nein - ganz unabhängig von der Stromaufnahme/dem Innenwiderstand der verbauten LED's. "Außen" sieht's anders aus. Dafür gibt es aber spezielle Retrofits in LED-Technik, die - meist unter Zuhilfenahme eines banalen, parallel geschalteten Widerstands - die im Allgemeinen niedrigere Stromaufnahme der LED-Leuchtmittel wieder in die Höhe treiben und so der Lampenüberwachung eine intakte, konventionelle Glühlampe vorgaukeln.
Ganz abgesehen vom dann eigentlich nicht mehr vorhandenem Sinngehalt (außer der "coolen" Optik natürlich - das bleibt aber selbstredend Geschmackssache...) werden die LED's dadurch aber auch nicht zugelassener, da die im Allgemeinen keine Bauartzulassung habenDas muss aber jeder selber wissen was er tut...
Innen kannst du jedenfalls in weiten Bereichen machen was du magst (gelb, grün, rot, blau...), so lange die Leuchtmittel nicht von außen sichtbar sind (im rollenden Verkehr), oder alternativ nur zu sogenannten "Showzwecken", also abseits des Geltungsbereich der stVO verwendet werden.
Ganz gute und verständliche Info's gibt es auch hier: KLICK
Grüße
Robert -
[...] Ich kann nur sagen: eine nochmalige und deutliche Verbesserung des schon sehr guten Fahrgefühls vom Vorgänger [...]
Hallo Stephan,
ja, der fährt sich deutlich leichtfüßiger, federt Gullideckel & Co. geschmeidiger ab und neigt in zügig gefahrenen Kurven bei weitem nicht mehr so zum Untersteuern wie der T I. Meinen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit viel Freude damit!
Grüße
Robert -
[...] Weiß jemand ob arbeiten an der Klima in die Anschlussgarantie fallen. [...]
Servus Lollo,
wenn du die Anschlußgarantie von Volkswagen hast ("Life Time") dann ist das mit inbegriffen. Einschränkungen können sich jedoch durch die Laufleistung der Fahrzeuges ergeben. Das steht im Versicherungsumfang (die Beschreibung musst da ja zusammen mit dem Vertrag bekommen haben) genauer beschrieben.
Grüße
Robert -
Hallo,
bin fündig geworden. Kann also geschlossen werden.
Gruß Andi
Danke für die Rückmeldung, Andi
*** GESCHLOSSEN *** -
[...] Habe schon befürchtet ich müsste schicke Schonbezüge kaufen. HaHa.[...]
Hallo Dirk,
wenn du doch noch schwach wirst: Hier gehts weiter. Ab Post # 22 kannst du auch vorab die Farbe ansehen.
Grüße
Robert
P.S.: Bin gespannt, ob die Verfärbungen von den Jeans restlos zu beseitigen sind. Ich hatte da schon mal Probleme... -
Hallo zusammen,
beim ursprünglichen Thema, der langen Ladezeit, sollte man vielleicht als aktuell Betroffener mal beim Freundlichen vorsprechen, respektive dies entsprechend reklamieren. Beim RNS 510 trat dies - allerdings nur sporadisch - anfangs ja auch in ähnlicher Weise auf. Hier stand eine halbe Ewigkeit "System wird gestartet" im Display. Mit einem zwischenzeitlich erfolgtem Update wurde dieser Fehler behoben.
Eventuell kann beim RNS 850 ebenfalls Abhilfe geschaffen werden. Wenn es allerdings keiner reklamiert, dann wird VW auch keinen Handlungsbedarf sehen und damit keine Lösung zustande kommen.
Grüße
Robert -
Wie haltet ihr das aus?
[...] Lenkradheizung selber wird aber innerhalb kürzester Zeit so heiß, dass ich sie wieder deaktivieren muss. [...]
Servus,
ist sie zu heiß, bist du zu schwach!
Also beim T I ist die Temperatur (zumindest für mein Empfinden) sehr angenehm geregelt. Vielleicht haben die beim T II noch ein Brikett drauf gelegtKann ich leider nicht beurteilen, da bräuchte man einen, der beide Fahrzeuge im Vergleich kennt.
Grüße
Robert -
So ist es. Muss jedes mal aktiviert werden. Stört tatsächlich, vor allem wenn man keine Standheizung hat
Das darf doch nicht wahr sein!Die Lenkradheizung ist bei mir während der kalten Monate immer in Betrieb, von mehrstündigen Fahrten mal abgesehen. Das ist ja ein schlechter Witz. Vielleicht muss man dann die Sitzheizung auch noch jedesmal aufs Neue einschalten? (Nein, bitte nicht...)
Grüße
Robert -
...kann ich bestätigen, dauert bei mir auch (gefühlt) lang bis
ich endlich meine Lenkradheizung aktivieren kann.
Ohnehin schlecht gelöst das die Lenkradheizung jedesmal wieder
eingeschaltet werden muss. [...]
Hallo Thomas,
gibt es dafür denn kein richtiges Knöpfchen mehr wie beim alten T an der Lenkradnabe? Und muß die Lenkradheizung tatsächlich bei jedem Neustart des Fahrzeuges extra aktiviert werden? Beim Vorgänger wurde die Einstellung auch nach Ausschalten der Zündung beibehalten und beim nächsten Start war die Lenkradheizung wieder aktiv. Das wäre ja ein echter Rückschritt...
Grüße
Robert -
Hallo Bernd,
definitiv bei weitem keine T-Norm!(die erfülle ich allerdings auch nicht: Länge + 10 mm, Gewicht - 5 kg im Vergleich...) Da müssen wir also beide noch kräftig dran arbeiten
Mein Dicker zischt nach dem Abstellen und Verriegeln der Türen auch meistens noch ein freundliches "tsssssssch-üs" bevor er sich ausruht. Das ist ganz normal. Einen Knicks macht er aber weder vorne noch hinten vor mir. Beim T II gibt es ja nun einen extra Taster im Laderaum, damit man das Fahrzeugheck zum Beladen absenken kann. Bei unseren "alten" dagegen das Ladelevel, anzuwählen über den bekannten Drehknopf in der Mittelkonsole. Dass sich deiner automatisch beim Öffnen der Heckklappe absenkt - da bin ich geplättet. Meines Wissens ist das nicht "normal" und lässt sich auch nicht nachträglich programmieren. Hast du denn irgend etwas verändert? Ein Zusatzmodul zur Tieferlegung verbaut o.ä.?
Grüße
Robert -
Wenn dem so wäre, kann es vielleicht am Kontaktschalter für die Motorhaube liegen. [...]
Wenn ich meinen abstelle, und dann die Haube aufmache, denkt er sich wohl:" Oh, Herrchen will wohl nach Öl und Wasser gucken, da muß ich Ihm ein bißchen entgegenkommen"....
Soll heißen, wenn Dein Kontaktschalter sagt, Haube offen, dann senkt er sich vorne ab. [...]
Hallo Bernd,
wenn der Kontaktschalter zickt, dann gibt es eine entsprechende Meldung im MFD, so, wie wenn eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig geschlossen ist. Meiner (BJ 08) kommt mir übrigens nicht entgegen, wenn die Motorhaube geöffnet wird. das war auch bei Nummer 1 (BJ 05) nicht so. Erfüllst du vielleicht die "T-Norm" und der Dicke senkt sich einfach ab um das fehlende Gewicht Niveaumäßig zu kompensieren, wenn du aussteigst?
Grüße
Robert -
Jetzt sagt mir mein Freundlicher heute doch glatt, dass es den Dicken in "weiß" nicht in Kombination mit R-Line "Exterieur" gibt.
Ja was'n nu??
Sehr merkwürdig... Als ich meinen (mit R-Line Exterieur) im Februar geordert habe, wäre weiß möglich gewesen. Ice hat ja geschrieben, dass es Probleme mit weiß geben würde. Eventuell ist da ja nun wieder irgend etwas im Argen? Ich erinnere mich, dass es seinerzeit beim R50 schon mal Probleme gab mit der Lackierung von Karosserie-Anbauteilen aus Kunststoff, die zu erheblichen Lieferverzögerungen geführt haben. Hat sich denn dein Freundlicher nicht weiter zu den Gründen geäußert? Ich meine, der braucht doch bloß mal nachzufragen was da los ist...
Grüße
Robert -
Hallo Steffen,
habe dein Thema in diesen Thread verschoben, da genau diese Problematik hier bereits behandelt wird. Bitte hier weiter diskutieren.
Grüße
Robert -
Hallo!
Habe einen bekommen,danke Marko!
Kann geschlossen werden
Danke für die Rückmeldung
**** GESCHLOSSEN ****
Grüße
Robert -
Hallo Wolfgang,
herzlich willkommen hier im Forum! Zum Bezug von sämtlichen technischen Informationen bietes sich noch "erWin Online" an. KLICK
Hier kannst du nach Registrierung z.B. eine Stunde Nutzung buchen für EUR 4,00 oder einen Tag, eine Woche usw. für entsprechendes Nutzungsentgelt. Vorteil: Die Dokumente sind immer neu und veralten nicht wie ein gekauftes Handbuch und - bei nur gelegentlicher Nutzung - ist das natürlich erheblich günstiger.
Grüße
Robert