Beiträge von coala

    Hallo Björn,

    ist das Geräusch im Innnenraum zu hören und gibt es sonst noch irgend welche Auffälligkeiten/Probleme außer dem Geräusch als solches?

    Klingt ja über die Lautsprecher eher so, wie ein schlecht in der Flucht laufender, bzw. ungleichmäßig gedehnter Keilrippenriemen, auch von der Frequenz und der Dauer des Geräusches her. Kann aber natürlich täuschen, das ist natürlich was anderes, als wenn man das live hört.

    Schütte doch mal bei laufendem Motor mit einer Gießkanne etwas Wasser auf die Innenseite des Riementriebs, ob sich da was verändert.

    Grüße
    Robert

    [...] vielleicht kann man den Riemen mit einer Feile etwas aufrauhen :denker:[...]



    Hallo Stephan,

    dann mal viel Spaß! :D Die heutigen Keilrippenriemen habe ja im Kfz-Sektor meist zwischen 4 und 7 Rillen und die Kraftübertragung findet eben an den schrägen Auflageflächen statt. Ganz so teuer ist ja ein neuer bestimmt auch nicht ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Grüße
    Robert

    [...] Deshalb ja auch die Frage, ob der Riemenspanner so langsam nachläßt.
    Der Riemen selbst sieht noch gut aus.



    Hallo Bernd,

    also entweder ist dann der Keilrippenriemen bereits so gelängt, dass der hydraulische Spanner das nicht mehr ausgleichen kann, oder der Spanner selbst lässt, wie von dir schon vermutet, tatsächlich nach. Letzteres kannt du ja bei stehendem Motor halbwegs prüfen, indem du die Spannung des Riemens mittels Daumendruck überprüfst.

    Möglich wäre natürlich auch (falls die Spannung stimmt), dass ein von dir verwendetes Reinigungsmittel die Oberfläche des Riemens dauerhaft verändert hat, so dass die Reibwerte nun einfach zu gering sind.

    Grüße
    Robert

    [...] Plane an sich nach wie vor mit weiß, auch wenn Coala mich mit seiner Aussage (doch nicht weiß, sondern schwarz) ein wenig ins Wanken gebracht hat. :eek: [...]



    Hallo D-Pille,

    na du bist gut: DIR muss er ja gefallen. Ich finde, weiß passt zu wenigen Autos gut, zum Touareg aber schon! Also verlass dich auf dein Gefühl, das hab' ich auch gemacht und damit fährt man eigentlich immer gut :top:

    Grüße
    Robert

    [...] Ebenfalls förderlich wäre eine andere Schriftart, die von die gewählte ist extrem schwer zu lesen [...]



    Servus,

    ebenso könnte der Gebrauch der Umschalttaste nicht schaden und eine sinnvolle Interpunktion wäre der Lesbarkeit, abgesehen von der grausigen Schriftart, nur zuträglich.

    Haben die vorderen Lautsprecher denn unmittelbar vor Einbau des, wie auch immer gearteten "Multimediaspielzeugs" noch funktioniert?

    Grüße
    Robert

    [...] Das Kurfenfahrlicht gegenüber meinen alten (Faceliftmodell) ist beim neuen ja wohl ein Witz...

    ...Sehen aus wie zweckentfremdete Nebelscheinwerfer, die eher die Frontpartie ausleuchten als die Seite auf die ich zufahre. [...]



    Hallo Blazer,

    ja, das neue Abbiegelicht ist in der Tat ein schlechter Witz. Das separate, im Hauptscheinwerfer integrierte Abbiegelicht, wurde beim T II weg rationalisiert und nun wird nur noch der Kurveninnere Nebelscheinwerfer wie bei einem gemeinen Skoda angesteuert. Sieht peinlich aus und ist es auch für ein Fahrzeug dieser Preisklasse. Wirksamkeit ist - da bin ich deiner Meinung - annähernd null. Was will man aber von einem Nebelscheinwerfer, 30 cm über der Fahrbahn angebracht und nicht für diesen Einsatzzweck optimiert, schon erwarten? Insbesondere verglichen mit der "alten" Lösung eine absolute Frechheit :eek:

    Bleibt zu hoffen, das VW das zukünftig im Zuge der Produktverbesserung ändert und zukünftig wieder ein vernünftiges Abbiegelicht verbaut...

    Grüße
    Robert

    P.S.: Habe die Überschrift in "Abbiegelicht" geändert. Mit Kurvenlicht ist nämlich das dynamische Schwenken der Hauptscheinwerfer gemeint und das führt die Suchfunktion dann etwas in die Irre. Ich hoffe, du bist mit deiner neuen Überschrift zufrieden?

    Hallo Eric,

    von meiner Seite :top: Hauptsache, man kann das auf einen Blick gut erkennen. So wie jetzt sollte es eigentlich o.k. sein...

    Man sollte halt bedenken, dass es leider viele Notebooks mit nicht so tollen Displays gibt, die bereits bei geringen Abweichungen vom idealen Betrachtungswinkel geringe Kontraste oder Farbunterschiede nur mehr schlecht wiedergeben. Diese User sind da natürlich nicht so begeistert, wenn sie neue Beiträge kaum erkennen können.

    Grüße
    Robert

    [...] Dann bekommst Du auch ein Modelljahr 2012. [...]



    Tja Arndt, die Hoffnung hege ich natürlich ;) Ob das aber wirklich so sein wird, konnte ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen. Die (alten) Teile laut Konfiguration bei der Bestellung werden ja vermutlich zeitnah bei den Lieferanten geordert, gefertigt und geliefert und dann vermutlich auch zum Zeitpunkt der Fertigung verbaut? Fraglich wie das dann laufen wird. Ab KW 22 beginnt ja im Allgemeinen das neue Modelljahr bei VW, ob da aber auch Fahrzeuge "automatisch" umgestellt wurden, die noch mit dem alten Konfigurator des Freundlichen zusammengestellt wurden - keine Ahnung... :confused: Schön wär's ja!

    Grüße
    Robert

    Hallo zusammen,

    habe meinen (V6 TDI) Anfang Februar bestellt. Voraussichtlicher Liefertermin: Ende Juli :eek: Das gabs so früher exclusiv nur bei Mercedes... Allerdings hätte ein Cayenne mit Wunschausstattung und dem gleichen Motor bis Dezember (!) Lieferzeit gehabt. (Benziner gehen bei Porsche aber z.Zt. deutlich schneller, eine Lieferzeit von 3 - 4 Monaten wäre da möglich gewesen).

    Alles in allem finde ich rund ein halbes Jahr Lieferzeit - und das für einen VW :D - schon satt. Meine ersten beiden T's haben nicht mal 3 Monate von der Bestellung bis zur Übergabe gedauert.

    Grüße
    Robert

    [OT]

    Wenn schon bitte Heckantrieb, ist doch ein Längsmotor. Das gibt dann einen neuen Driftkönig!



    Wäre mir im Zweifelsfall auch noch lieber :D Aber denk nur an die ganzen, ach so teuren, schweren und platzraubenden Teile die man für den Heckantrieb braucht...

    Natürlich würde der V6 als Einstiegsmotorisierung komplett entfallen und praktischerweise durch einen quer eingebauten Vierzylinder Benziner mit 1.2 Litern Hubraum und 70 PS aus dem Polo-Regal ersetzt. (Gegen Aufpreis auch mit 140 PS bei 6.800 U/Min. erhältlich - dann aber nur erhältlich mit Schaltgetriebe und Außenfarbe weiß oder schwarz uni und nicht mit Multifunktionslenkrad oder Dachreling kombinierbar).

    Standardbereifung 205/55R16 auf Stahlfelge "Ferro" schwarz matt lackiert im Rundlochdesign.

    Grüße
    Robert

    [/OT]

    Ups...war das immer schon so? Könnte schwören, das es das auch beim V8 gab..sowas, was hat das für einen Grund?



    Das wäre dann ein Meineid! :D Gab es beim V8 und den anderen Motoren beim T II nämlich noch nie zu bestellen. Grund dürften wohl schlichtweg finanzielle Aspekte (Entwicklungskosten) sein, schließlich muß jede Motorisierung softwaremäßig separat adaptiert werden und die Anzahl der Käufer, die das TT-Paket tatsächlich brauchen dürfte durchaus überschaubar sein.

    Grüße
    Robert

    P.S.: Vielleicht gibts den Touareg bald - analog zum Tiguan - auch zusätzlich nur noch mit Frontantrieb zu bestellen :eek:


    [...] vielleicht kann ein mod in der Umfrage mal 9 Liter hinzufügen. [...]



    Servus,

    mmmhhhh, ich weiß nicht recht. Bei spritmonitor.de gibt es unter rund 40 Touareg V6 TDi genau zwei, die unter 10 Litern Verbrauch liegen. Und die werden ihr Auto eher durch die Gegend schieben, als normal zu fahren und damit halbwegs repräsentativ zu sein :confused: 235er Teerschneider, Minimalausstattung, kein Henkel, Schaltgetriebe und zarteste Fahrweise ohne Stadtverkehr im platten Land vorausgesetzt mag das u.U. schon möglich machen, ob das aber einen realistischen Vergleichswert darstellt, wird wohl zumindest fraglich sein. Da müsste man dann bei den Zehntel-Fuchsern unterhalb des 10-L-Bereiches ja auch noch genauer abstufen als im ein Liter Takt.

    Grüße
    Robert

    Hallo Robert,
    hast du schon Erfahrungen sammeln können über mit dem Auto?
    Will einen gebrauchten kaufen, suche nach Besitzer Erfahrungen.
    Lieben Dank für Info



    Hallo Frenk,

    wenn du den Touareg II (2011) meinst: Er ist noch nicht da. Fahre z.zt. noch den Vorgänger aus 2008. Der User Pollibus z.B. hat aber schon einen neuen. Ansonsten mal im Touareg II Technikbereich stöbern, da findest du auch noch andere User mit dem aktuellen Modell.

    Grüße
    Robert

    [...]bei normaler Fahrweise liegst du etwa bei 8.5-9l und ich finde das immer noch sehr gut! :Applause:[...]



    Servus,

    das wäre natürlich ein guter Wert und ein schöner Fortschritt gegenüber dem Vorgänger. Und da du ja ganz in der Nähe wohnst (bin vor kurzem schon mal hinter dir hergefahren... :winken:) ist das auch halbwegs übertragbar und lässt das duchaus hoffen im Verkehrsgeplagten Freisinger Gäu mit dem ein- oder anderem Hügelchen in der Landschaft.

    Grüße
    Robert

    Hallo Robert,

    ich erwarte einen Wert unter 10, das wären dann immerhin 1,5 weniger :denker:

    Grüße von Stephan :winken:




    Tja Stephan,

    das wünsche ich mir auch für den neuen. Z.Zt. brauche ich mit dem "alten" gut 11,3 l/100 km, berechnet über die Gesamt-Laufleistung. Wenn der neue dann unter 10 Liter käme wäre das schon schön. Werden wir sehen, wie stark VW mit den Verbrauchsangaben des TII wieder auf den Putz gehaut hat ;) Bin jedenfalls auf deinen ersten Bericht mehr als gespannt und beneide dich um den baldigen Liefertermin.

    Grüße
    Robert