Hallo Ezio,
auch von mir alles Gute zum Geburtstag!
Grüße
Robert
Beiträge von coala
-
-
Hallo Peter,
ich habe meinen letzte Woche bestellt. Zwar in schwarz, aber es wäre auch weiß gegangen. Dies allerdings erst seit seit realtiv kurzer Zeit, vorher war es tatsächlich nicht möglich das mit dem R-Line Exterieur zu kombinieren. Hatte extra noch gewartet bis weiß lieferbar war - und dann doch wieder schwarz genommen
Grüße
Robert -
[...] Warum gibt's kein weiß? Weiß jemand, ob das eventuell noch kommen wird? [...]
Hallo,
weiß ist seit kurzem bestellbar.
Grüße
Robert -
[...] Der Roboter betankt ein Auto mit zu viel Öl und genau das wird dann nicht kontrolliert. Pech. [...]
Servus zusammen,
exakt wie Frank das sagt, schaut's aus: Die Betriebsflüssigkeiten werden bei der Erstbefüllung automatisch dosiert. Eine manuelle Kontrolle findet im Fertigungsprozeß dann nicht mehr statt, das wäre die Sache desim Rahmen der Übergabeinspektion. Eigentlich müsste allerdings so etwas in der Art der Werksabholung ja auch vorangehen...?
So lange der Schaden von Audi übernommen wird (und danach klingt es ja), ist es immerhin "nur" ärgerlich und kein finanzielles Desaster.
Grüße
Robert -
Guten Abend, muss Angebot canceln da die von mir gekaufte Holzdekore nicht meinen Vorstellungen entsprachen. [...]
Danke für die Rückmeldung!
**** GESCHLOSSEN **** -
[...] Der Fehler, dass die Voreinstellungen wie zum Beispiel die MIX-Funktion bei einem Neustart des Fahrzeuges nicht uebernommen werden, ist uns bekannt.
Zur 22. Kalenderwoche 2012 kann der Fehler durch ein Software-Update behoben werden. Bitte haben Sie Verstaendnis fuer die lange Entwicklungsdauer. [...]
Hallo wini,
ich habe deinen Beitrag ins Unterforum Technik verschoben, da es sich eher um technische Probleme handelt, als um News von VW.
Mich selbst würde interessieren, ob es sich bei der Angabe KW 22 2012 nicht um einen Tippfehler vom Kundenservice handelt, und nicht etwa tatsächlich KW 22 2011 gemeint ist? Das kann doch eigentlich gar nicht seinHast du da schon mal nachgehakt diesbezüglich?
Grüße
Robert
P.S.: Frank hat deine Mailadresse rausgenommen, dies zum Schutz deiner Privatsphäre (Stichwort SPAM). Bitte im eigenen Interesse keine persönlichen Daten wie Mailadresse, Telefonnummer usw. posten. Danke. -
Hallo consti,
das ist prinzipiell durchaus möglich. Allerdings wurde dieses Thema schon in mehreren Threads behandelt. Z.B. auch HIER und HIER
Wenn du die Suche anwirfst und meinetwegen "Nachrüstung Standheizung" eingibst erhälts du darüber hinaus weitere Ergebnisse.
Damit wir nicht eine Unzahl Threads zum gleichen Thema erhalten, führe ich deinen Beitrag mit dem o.g. Thema zusammen.
Grüße
Robert -
Servus alevuz,
ich wüsste nicht, dass die Wasserpumpe im Rahmen des Serviceplans getauscht wird.
Grüße
Robert -
Servus,
hab die Themen mal zusammengeführt.
Grüße
Robert -
[...] fängt diese nun wegen der fehlenden
Griffigkeit an zu rutschen nimmt trennt die Steuerung die Kupllung um sie vor dem
Verheizen zu schützen, den dabei zwangsläufig aufgrund der Gaspedalstellung
einsetztenden Drehzahlanstieg erkennt die Motorsteuerung und nimmt die
Dieselzuführung und damit die Leistung zurück. [...]
Hallo Fisch,
eine automatisierte Eingriffsmöglichkeit a la "Kupplung trennen" (außer du tritts selbst aufs Kupplungspedal... ;)) hat das Fahrzeug beim Schaltgetriebe nicht.
Die sofortige Rücknahme des Motordrehmoments durch das Motorsteuergerät erfolgt deswegen, weil - wie du schon ganz richtig ausgeführt hast - im Bereich des höchsten Drehmoments Schlupf in der Kupplung auftritt. Dies wird jedoch erkannt durch den Vergleich der beiden Sensor-Messwerte "Motordrehzahl" und "Getriebeeingangsdrehzahl". Treten hier unzulässige Differenzen auf, wird Leistung zurückgeommen, was zu der bekannten Ruckel-Problematik führt.
Grüße
Robert
V6-Driver: Das mit dem veränderten Turbogeräusch ist richtig, da parallel zur verringerten Kraftstoff-Einspritzmenge auch der Ladedruck entsprechend reduziert wird. -
[...] kann jemand den link kürzen?
[...]
Hallo torero,
wie gewünschtDas kannst du aber auch selber ganz einfach machen, z.B. so:
1.) Du schreibst das gewünschte Wort, das den Link beinhalten soll, z.B. wie hier KLICK
2.) Dieses Wort markierst du (linke Maustaste gedrückt halten, über das Wort ziehen - Text wird blau hinterlegt)
3.) Nun oben das Link-Symbol anklicken (Weltkugel mit dem Kettenglied)
4.) Im sich öffnenden Fenster in der Zeile "URL" die vorher in die Zwischenablage kopierte URL kopieren.
5.) Mit "OK" bestätigen und schon fertig!
Grüße
Robert -
Ein Mod sollte mal das Thema zum T1 verschieben, den v10 gibt's ja nicht beim T2
Da hast du zweifellos Recht. Fortan müssen halt acht Töpfe reichen.
Bedankt für den Hinweis, erledigt und gegrüßt -
[...]
Hierfür gibt es verschiedene. Standartmässig sind die 4300K verbaut. Was geschieht wenn man 6000K oder 8000K verbaut? [...]
Hallo Patrik,
passieren tut da gar nichts. Die Bezeichnung "K" bezeichnet die Farbtemperatur in Kelvin. Je höher diese liegt, desto weißlicher (und dann bläulicher) wird das Licht. Halogenlampen liegen beispielsweise um die 3000 - 3200 K. Tageslicht - je nach Definition - um die 5500 K. Farbtemperaturen deutlich > 6000 K werden zunehmend als bläulich empfunden. Geschmackssache einfach...
Grüße
Robert -
[...]
es hat im "alten" Forum mal einen Beitrag gegeben "Wie hart oder weich schaltet Euer Getriebe". [...]
Hallo Radi,
habe die Themen mal zusammengeführt.
Grüße
Robert -
Hallo Gabi,
an einen defekten Temperatursensor glaube ich eher nicht, das hätte auch noch andere Auswirkungen (u.a. einen Eintrag im Fehlerspeicher a la "...xxxx sporadisch" zur Folge. Das solltest du beimin jedem Fall mal auslesen lassen), da nur für das Anzeigeinstrument alleine kein extra Sensor benutzt wird, sondern die Daten der Kühlwassertemperatur auch für andere Steuergeräte genutzt werden.
Eher wird das wohl am Instrument selber liegen, bzw. an dessen Ansteuerung.
Grüße
Robert -
Hallo rebul,
habe deinen Beitrag mal in das passende Forum verschoben. Ein häufig auftretendes Problem ist das wohl nicht, dafür gibt es zu wenig ähnliche Schilderungen hier im Forum, wobei die Frage auch ist, was meint die Werkstatt mit "die Hinterachse hat einen Schaden"? Differenzial, Gelenkwelle(n), oder...? Die Kardanwelle, sprich deren Mittellager, ist da dagegen schon anfälliger.
Dass die Feststellbremse erst nach dem zweiten Versuch löst ist natürlich nicht normal. Wenn die Gebrauchtwagengarantie in Kürze ausläuft, würde ich mich allerdings sputen mit der Mängelbehebung, einige Ersatzteile beim Touareg sind nicht immer ganz billig.
Grüße
Robert
P.S.: Eine kurze Grußfloskel zu Beginn und Ende der Beiträge wird gerne gesehen, schließlich sind wir hier nicht in einem Chat, sondern einem ForumUnd wenn dir nach einer Vorstellung deiner selbst ist, das kannst du gerne hier tun: Klick
-
Hallo Reinhold,
das klingt für mich fast wie ein (sporadisches) Problem mit dem CAN-Bus. Allerdings gehört der Scheibenwischer incl. Lenksäulenelektronik (da sind die Schalter inbegriffen) zum Datenbus "Antrieb", Radio/Navigation dagegen zum separaten Bus "Infotainment", das sind also zwei getrennte Systeme. Beide laufen allerdings über das sogenannte Gateway im Schalttafeleinsatz (hinter dem Instrumententräger). Wenn hier ein Problem vorliegt könnte das die fehlende Bedienbarkeit von Radio und Scheibenwischer, bzw. deren Fehlfunktionen durch die unterbrochene Kommunikation erklären.
Natürlich nur eine vage Vermutung, das muss klar sein. Gab es denn beim Auslesen des Fehlerspeichers irgend welche Hinweise, die in diese Richtung deuten könnten?
Grüße
Robert -
Angeblich ist alles dicht sagte der
am Freitag. [...]
Hallo Jörg,
wenn alles dicht wäre, dann würde sich der Unterdruck nicht in der relativ kurzen Zeit verflüchtigenHatte das jedenfalls bisher bei keinem Touareg registriert. So ein kleines Leck zu finden dürfte allerdings ziemlich schwierig werden, denn das kann genau so gut an einem Rückschlagventil oder am Bremskraftverstärker selbst liegen. Wenn keine Garantie mehr auf das Fahrzeug besteht, könnte das evt. ein teurer Spaß werden und da stellt sich u.U. dann die Frage, ob du das nicht so lässt, so lange es nicht schlimmer wird?
Grüße
Robert -
Hallo Jörg,
da wird wohl irgendwo eine leichte Undichtigkeit vorliegen. Die Regel ist das - auch beim Touareg - jedenfalls nicht, es sei denn, du trittst nach Abstellen des Motors noch ein paar Mal auf die Bremse und der verbleibende Unterdruck geht bereits dabei drauf...
Grüße
Robert -
Hallo Stephan,
wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!
Grüße
Robert