Es fehlt: Gestohlen.
![]()
Und nicht zu vergessen: Von Mami, Papi oder Omi bekommen
Wobei das ein durchaus ernst gemeinter Vorschlag meinerseits ist
Grüße
Robert
Es fehlt: Gestohlen.
![]()
Und nicht zu vergessen: Von Mami, Papi oder Omi bekommen
Wobei das ein durchaus ernst gemeinter Vorschlag meinerseits ist
Grüße
Robert
Und so sieht das RNS 510 aus: (Foto hier aus einem früheren Thread dem Forum entnommen). Der Kartenleser ist hier gut zu sehen, da eine blaue SD-Card drin steckt.
Grüße
Robert
[...]
Aber, in meinem BJ 2006 ist kein SD karten Leser drin. ( Oder ich habe Ihn noch nicht gefunden ) Daher die Frage. [...]
Hallo Gerald,
du hast einen Touareg BJ 2006 mit dem RNS 510 So weit ich weiß, gab es das erst ab etwa Juli 2007 zu bestellen. Oder wurde das Gerät nachgerüstet?
Ansonsten vermute ich, du hast dann ein RNS-2 DVD drin, was auch den fehlenden Kartenleser erklären würde. Den hat das 510er nämlich serienmäßig frontseitig an der Geräteblende. Sorry für die dumme Frage, aber das Baujahr macht mich stutzig...
Grüße
Robert
Hallo,
olly_1 hat mir mitgeteilt, dass das Teil verkauft wurde.
Daher *** Geschlossen ***
Grüße
Robert
Hallo Rainer,
herzlich willkommen hier! Wann ist es denn so weit mit dem TII? Nicht vergessen, dass du uns dann bitte gleich mit Bildern und deinen ersten (Fahr)eindrücken versorgst...
Grüße
Robert
Alles anzeigenEs es geht nicht um Wissen, es geht um "was denkt Ihr?". Spekulation nennt man sowas. Das kann durchaus interessant sein und Spaß machen. Ein Problem mit Spaß?
Mein Satz "Was waren in den letzten Jahren Eure Erfahrungen?" ist doch sicher auch nicht zuuu kompliziert formuliert, oder?
Gruss
PS: Marginal ist sicher übertrieben, gell?
Ich frage mich, welche Rückschlüsse sollen bauliche Änderungen vorangegangener Modelle in Bezug auf künftige Modifikationen zulassen? Solche Dinge beruhen zum einen auf kontinuierlicher Marktbeobachtung und zum anderen natürlich auch auf wirtschaftlichen Aspekten, bzw. Analysen, was die Mitbewerber so treiben. Insofern ist diese Frage schlichtweg nicht beantwortbar, da ausschließlich in den Händen der Volkswagen AG liegend.
Wenn du meinst, jemand hier wäre Hellseher, dann irrst du dich wohl. Spekulationen kannst du auch jederzeit gerne selbst anstellen, denn eine (zutreffende) Antwort wird dir wohl keiner geben können.
Die Frage ist an sich so überflüssig wie ein Kropf, ebenso wie deine durchaus fragwürdigen Bemerkungen zu Juma's Post. Sorry, aber die Art deines Auftretens finde ich zumindest fraglich.
Grüße
Robert
Biete Katalysator ohne DPF von einem Touareg 2,5 TDI Tiptr., Baujahr 02/2005 als Ersatzteil, Laufleistung beim Ausbau ca. 45000 km, Preis - VHS
Bitte einen Festpreis angeben! Siehe auch HIER
Grüße
Robert
Hallo,
schwer zu sagen, aber das erinnert mich eher an knatternde Einspritzgeräusche an Kältetechnischen Anlagen. Hochspannung ist es sicher nicht - die hat hier nichts verloren. Eher noch ein Stellmotor oder Proportionalventil, aber das ist natürlich alles reine Spekulation. Vorschlag zur Eingrenzung: Klimakompressor (AC) abschalten und dann nach dem Ende der Fahrt nochmals lauschen, ob das Geräusch immer noch da ist.
Grüße
Robert
Danke für die Rückmeldung, Olaf!
*** Geschlossen ***
Hallo,
unter anderem auch HIER sollte das bereits hinreichend durchgekaut sein. Vorab: Plug-and-Play ist leider nicht so ohne Weiteres möglich.
Grüße
Robert
P.S.: Die Wahl der maximal möglichen (und mittlerweile durch Sittingbull dankenswerterweise etwas eingeschrumpften) Schriftgröße 7 verbessert weder die Lesbarkeit, noch die Wahrscheinlichkeit schneller und zahlreicher Antworten. Ebenso wenig wie das hartnäckige Ignorieren der Suchfunktion, die auf diese Frage hinreichend Treffer liefert
Hallo zusammen,
zu DARRAGH's Ehrenrettung: Bei ihm klappt das tatsächlich, wie er mir eben bewiesen hat
Ich selber konnte allerdings bei meinem letzten Bedarf vor rund 6 Monaten mit dem aktuellen Adobe Reader die Dokumente, wie auch früher schon, weder speichern noch drucken
Thomas, wie ist das jetzt bei dir?
Grüße
Robert
...Warum micht einfach ein Rechtsklick? Datei speichern unter ....
Oder Datei im Reader <Öffnen> und dann <speichern unter>...
...PS: Und was ich auf meinen Rechner einmal als Datei habe, kann ich dann auch drucken.
.
Schön wär's. Leider kann man bei der Einstunden-Lizenz auch nicht speichern.
Grüße
Robert
Falsch Robert. Definitiv ja.
...
Ich bleíbe bei Nein, da selbst erfolglos getestet. Das Ding spielt keine MP3s über das eingebaute Laufwerk ab. Entsprechende Geräte wurden angeblich erst ab KW 45/2005 verbaut.
Alternative (und natürlich ein guter Tipp!) ist zweifelsfrei eine externe Zuspielung, aber gefragt wurde ja ursprünglich nach den Fähigkeiten des eingebauten Laufwerkes. Wer ein 2005er RNS 2 sein eigen nennt, das (serienmäßig) über das integrierte Laufwerk MP3s abspielen kann, der möge sich bitte melden. Das würde mich auch interessieren.
Grüße
Robert
...Gehen wirklich keine MP3 ?
Definitiv nein!
Grüße
Robert
Hallo Gerhard,
wenn ich mich da recht entsinne, ging bei einem Teil der RNS2 CD (abhängig vom Produktionsdatum) überhaupt keine Musikwiedergabe über das Slot-in-Laufwerk, sondern nur über den CD-Wechsler. Das RNS2 DVD müsste Audio-CD's abspielen können, aber soweit ich weiß, keine Audio-DVD's.
Grüße
Robert
HURRA!
Tolle Leistung von den Teams würde ich da mal sagen
Und ein großes Dankeschön an Stephan aka Sittingbull, der uns immer mit den neuesten Meldungen auf dem Laufenden gehalten hat
Grüße
Robert
...Die einzige Methode, die noch zuverlässig funktioniert, ist bei einem Handschalter einen zu niedrigen Gang einzulegen und hart einzukuppeln ;-).
...
Trefflich formuliert!
Grüße
Robert
Hallo zusammen,
zu zaubel's Anmerkung mit "...schon mal ausprobiert..." Ich habe das schon öfters gemacht im Zuge einer ähnlichen Problematik mit Lenkradflattern (die allerdings bei mir gelöst werden konnte). Während der Fahrt muß übrigens das Bremspedal nicht betätigt werden um von "N" aus eine Fahrstufe einzulegen. Im Rahmen der Schleppmomentregelung geht so ein Schaltvorgang auch Butterweich, der Dicke gibt von selbst Gas und passt die Drehzahlen automatisch an, bevor Kraftschluß hergestellt wird.
Grüße
Robert
Hallo Dietmar,
du kannst bei jeder Geschwindigkeit auf "N" schalten - und auch wieder zurück auf auf "D" oder "S". Passieren tut da nichts, lediglich den Fuß solltest du während des Schaltvorganges vom Gaspedal lassen. Die passende Fahrstufe wird automatisch passend zur Geschwindigkeit gewählt, eine Beschädigung erfolgt nicht. Ebenso wenig ist es möglich, den Motor oder das Automatikgetriebe durch manuelles Zurückschalten zu beschädigen. Versucht man meinetwegen bei 100 km/h in die erste Fahrstufe zu schalten, wird diese Anforderung schlichtweg nicht ausgeführt, es wird immer nur der Gang gewählt, der im momentanen Fahrzustand keine Motor-Überdrehzahlen zulässt.
Grüße
Robert