Beiträge von coala

    ....Ein Zwitter mit E-Antriebsunterstützung ist Mogelei, das der Benzinverbrauch nur deshalb sinkt, da elektrisch untergestützt wird. Doch auch die elektrische Energie muß bei dieser Sichtweise berücksichtigt werden. Einfach nur den geringeren Benzinverbrauch eines Hybriden anzugeben ist deshalb unseriös... .




    Diese angebliche Schönrechnerei träfe aber nur dann zu, wenn die Batterien über das öffentliche Stromnetz geladen würden. Dem ist aber ja hier nicht so. Die Stromspeicher werden zum einen über einen Generator, der vom Verbrennungsmortor angetrieben wird und damit sehr wohl entsprechend Sprit verbraucht geladen, zum anderen wird Bremsenergie, die sonst sinnlos in Reibungswärme umgewandelt wird, in elektrische Energie umgewandelt und in die Akkumulatoren eingeladen.

    Allerdings bin ich auch skeptisch, was den Hybrid-Hype betrifft. Und zwar im Hinblick auf die Gesamtbilanz. Nicht nur, das bereits einige Vergleichstests bei anderen Fahrzeugen gezeigt haben, daß der Hybridantrieb praktisch ausschließlich im Stadtverkehr Verbrauchsvorteile verzeichnen kann, sondern auch bei den Kosten. Immerhin ist das Fahrzeug deutlich teurer, man schleppt erhebliches Mehrgewicht in Form der Akku's und des zusätzlichen Elektromotors samt Leistungselektronik mit sich herum und wenn die Batterien nach einigen Jahren ausgetauscht werden müssen, dann wird sich die Geldbörse richtig freuen... Vom Umweltaspekt mal abgesehen, denn auch die z.Zt. imer noch Schwermetallhaltigen Stromspeicher müssen mit einigem Energieeinsatz erst einmal hergestellt werden und dann, nach Ablauf des Nutzungszeitraumes, entsprechend entsorgt und recycelt werden.

    Ob sich das Ganze, in Anbetracht des ohnehin recht fraglichen praktischen Einsparpotentials an reinem Treibstoff lohnt, das darf wohl ernsthaft bezweifelt werden.

    Ich denke, die Zukunft liegt wo anders, aber Hybrid ist halt momentan "in" und kein Hersteller möchte da zurück stehen.

    Grüße
    Robert

    Hallo,
    zum Thema Gewicht würde mich mal intressieren wie hoch das Mehrgewicht für das Verteilergetriebe und co ist.
    Ich meine mal gelesen zu haben, das der Q7 nur leichter als der Touareg1 ist weil ihm diese Teile fehlen.
    Das würde also heißen, dass der neue T mit großem Getriebe nur noch ein klein wenig leichter wie der Alte ist
    mfg. Mattes




    Den Verdacht hege ich allerdings auch. Zudem liegt dem Leergewicht nach Norm auch ein zu 90% gefüllter Kraftstofftank zu Grunde. Da kommt es ganz gelegen, dass dieser nun kleiner geworden ist…

    Alles separat bestellbare an Zusatzausstattung zählt ja nicht mit, das Leergewicht wird im Prospekt stets für die Grundvariante ausgewiesen. Ich glaube keinesfalls, dass es plötzlich gelungen sein kann, ein an Stabilität und Abmessungen vergleichbares Fahrzeug um einen solch signifikanten Wert auf technischem (und bezahlbarem!) Wege zu „erleichtern“. Immerhin handelt es sich beim Vorgängermodell nicht um eine betagte Entwicklung und bereits hier fanden hochfeste Stähle, Aluminiumkomponenten an Karosserie und Fahrwerk, sowie z.B. Kunststoffkotflügel Verwendung um das Gewicht in erträglichen Grenzen zu halten.

    Einiges ist sicher machbar, aber sozusagen das gleiche Auto mit identischer Ausstattung und Technik plötzlich um 200 kg leichter zu bauen dürfte illusorisch sein…

    Grüße
    Robert

    Wenn die Bilder bei Autobild echt sind, wird es ieder ein Touareg.
    Noch 17 Monate und 11 Tage, dann ist mein Leasingvertrag vorbei...endlich!-)

    Ciao
    Peter




    Hi Peter,

    mit der Leasing-Restdauer liegen wir extrem nahe beisammen :) Mal sehen, wer als erstes den Neuen hat. Auf den "Bild"-Fotos sieht er ja ganz passabel aus, wobei halt nichts über den Eindruck in Natura geht...

    Sehr schade allerdings, dass der Automatik-Wählhebel im "Schubhebel-Design" der üblichen Allerweltsform gewichen scheint :( Gerade den hatte ich so lieb gewonnen.

    Grüße
    Robert

    Ich kann dir ganz sicher die Auskunft geben, dass Unternehmen in dieser Größenordnung selbst dann "extremely pissed" sind, wenn sensible Infos (dazu gehören auch solche Bilder) nur wenige Minuten vor der offiziellen Sperrfrist ("Embargo") ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Mehr dazu gern persönlich bei einem der kommenden Treffen.

    Übrigens ist das der schönste Amarok, der jemals den Namen Touareg tragen durfte.




    Na dann sieh' dir mal die Fotos bei Bild an... :Applause:

    ....Was werden die sich in den Ars.. beissen bei VW, das kriegen die sicher noch heute Abend auf dem Goldteller serviert, dass es ein "Leak" gegeben hat. :Applause:




    Ich schätze mal, so extrem kurz vor der offiziellen Vorstellung und vor allem bei der vorliegenden "Qualität" der Bilder wird denen das nun auch schon völlig wurscht sein :D

    Wären die Fotos Wochen vorher veröffentlicht worden, dann wäre das wohl etwas anderes gewesen.

    Grüße
    Robert

    Hallo Robert,

    vielen Dank für dir Info, habe direkt für kommenden Montag einen Termin beim :) gemacht. Leider muss ich die Aktion selbst bezahlen, da die Garantie abgelaufen ist und die Verlängerung nicht für das RNS greift :(

    Grüße von Stephan :winken:



    Hmmm, Stephan. Haben die denn überhaupt schon angedeutet daß das Update was kostet...? Grundsätzlich gehöre ich ja überhaupt nicht zu Fraktion derer, die alles umsonst haben wollen, denn dazu möchte ich von meinen Kunden schließlich auch nicht genötigt werden. Jeder muß von etwas leben. Bei so einer inmateriellen Sache allerdings, die a.) nicht viel Arbeit und Zeit kostet, sowie b.) eben keinen Materialeinsatz erfordert, könnte man aber im Zuge der Kundenpflege schon mal über seinen Schatten springen und das auf Kulanz erledigen.

    Insbesondere aber schon mal deshalb, da dies ein seit längerer Zeit bei VW bekanntes und auch dokumentiertes Problem ist und der Fehler sozusagen "ab Werk" mitgeliefert wurde. Mein :) brauchte seinerzeit nur wenige Sekunden um die geschilderte Problematik im System zu finden und als Abhilfemaßnahme war besagtes FW-Update hinterlegt, was - zumindest in meinem Fall - auch für nachhaltige Abhilfe sorgte.

    Ich würde da gegebenenfalls vor Ort mal in aller Höflichkeit nachfragen, ob das denn viel Arbeit sei und du das eventuell selbst auf dem Hof aufspielen kannst/darfst. Ohne es zu wissen (ich stand damals nicht dabei) vermute ich doch mal, dass das Update via CD oder DVD erfolgen wird und nicht direkt via Diagnosesystem geflasht wird? Das könntest du nötigenfalls dann auch selbst mit Hilfe der ausgedruckten Arbeitsanweisung erledigen. Ein angemessenes Trinkgeld in die Kaffeekasse und der Fall wäre auf dem kurzen Dienstweg erledigt...

    Grüße
    Robert

    Hallo Zusammen,
    ich hatte mir im Kalender nortiert, daß heute in München der neue T II präsentiert wird. (Gottschalk moderiert etc. ) Wird das vielleicht irgendwo im TV übertragen ?
    Gerhard




    Das würde mich auch interessieren. Ich fürchte aber, da angeblich rund 600 Promis und Fachjournalisten geladen sind und das gemeine Volk eben draußen bleiben muß, wir da bestenfalls Mitschnitte (und das wohl erst später...?) zu sehen kriegen werden.

    Gefunden habe ich jedenfalls nichts, dass da ein "normaler" TV-Sender etwas dazu live übertragen würde :( Außer der von VW kommunizierten Atlantic Bird-Sache scheint das schwierig zu werden.

    Wenn jemand eine Info haben sollte, daß irgend ein Sender da was überträgt, dann bitte her damit! :guru:

    Grüße
    Robert

    Hallo Robert,

    Das kann es aber auch nicht sein, den dieses Update (SW 1202) hab ich z.B. bereits drauf

    :winken:



    Tja Günter, deshalb schrieb ich ja auch explizit "Stephan" in meinem Post...

    Dessen geschilderte Symptomatik trifft nämlich exakt auf die Update-Sache zu. Im übrigen habe ich selbst die "Plopp-krach-Neustart-Geschichte" schon durch. Mit der aktuellen Firmware ist der Fehler (bei mir) definitiv behoben. Und das nicht nur bei mir :top:

    Falls du die exakt gleiche Probleme - wie von Stephan beschrieben - mit dem RNS510 hast(?) u. die neue FW schon drauf ist, dann würde ich wohl auch einen Gerätedefekt in Betracht ziehen.

    Grüße
    Robert

    Hallo Stephan,

    das von dir geschilderte Problem ist ein bekannter Fehler und dafür hält der Freundliche ein (offizielles) Firmware-Update bereit. Hin zum Händler, FW aufspielen lassen und die Sache ist behoben.

    Grüße
    Robert

    P.S.: Auf der Festplatte gespeicherte Daten (Navigationssoftware und MP3's) gehen dabei verloren und müssen anschließend neu aufgespielt werden.

    Vorglühanzeige, weil's z.Zt. mal richtig kalt ist? :D Aber du schreibts ja "im Display" - nicht im Tacho. Ähnlich sähe eigentlich nur die Warnanzeige für die Leuchtweitenregelung aus und das würde dann auch einen permanenten Warnhinweis provozieren...

    Grüße
    Robert

    Hallo Norbert,

    das ist normal. Elektrische Umwälzpumpe für Kühlflüssigkeit und Kühlerlüfter (letzterer mit reduzierter Drehzahl) laufen noch eine Weile nach. Dient zur gleichmässigen Wärmeverteilung in den unendlichen Weiten des Motorblocks ;-)Technisch gesehen dient dies zur Vermeidung von Wärmenestern.

    Grüße
    Robert

    Also sorry, wenn ich mir den Rest ansehe, dann verstärkt das noch deutlich meine Einschätzung, dass zumindest die Umgebung/Situation nicht zum Auto passt. Wirkt alles extrem künstlich, Fahrzeug und Hintergrund heben sich für meinen Geschmack zu sehr voneinander ab. Die Reifen sind stets überall scharf, nur nicht am Übergang Gummi zur Strasse. Ziemlich klarer Fall von Überblendung, ebenso bei den Schatten in manchem Bild. Überall ein bisschen Schatten dazu, teils unabhängig vom Aufnahmewinkel/Schattenwurf Blitzlicht.

    Wenn das tatsächlich in dieser Umgebung(!) aufgenommen und nicht montiert wurde, dann weiß ich auch nicht mehr :( und fress einen Besen.

    Das Auto mag ja vielleicht stimmen (obwohl ich's natürlich genausowenig wie jeder andere weiß), aber das Ganze ist doch 100%ig zusammenmontiert.

    Grüße
    Robert der auch schon ganz gespannt auf den neuen ist




    Ob das wohl echt ist ... :confused: Die Reifen sehen irgendwie aus, als rollen sie nicht auf der Strasse, sondern wirken merkwürdig "aufgesetzt", wie in einer anderen Bildebene.

    Komisch auch die Spiegel. Der auf der Fahrerseite sieht fast aus wie die jetzige Verison, während auf der Beifahrerseite - die Gehäusehöhe betreffend - nur ein halber Spiegell montiert ist. Von der furchtbaren Befestigung mal abgesehen...

    Die Belichtung passt ebenfalls nicht so recht. Unter dem Fahrzeug viel zu hell. Denke, das ist schlichtweg eine Fotomontage.

    Grüße
    Robert

    Exakt das gleiche Phänomen tritt bei meinem T (BJ 06/08) auch immer wieder mal während der Fahrt auf. (Schätze mal, so einmal pro Monat...) "Ping", kurze Anzeige des Fahrzeugschemas - ohne rote, für offen stehende Türsymbole - und schon ist der Spuk wieder vorbei. Sofortige Kontrolle für Heckscheibe und Heckklappe ergibt stets: Alles korrekt verriegelt.

    Immerhin - endlich weiß ich, ich bin nicht alleine damit :winken:

    Grüße
    Robert




    Mit den Unterhaltskosten meine ich gar nicht so sehr Versicherung und Steuer, sondern den Umstand, daß der V10 durchaus gesalzene Kosten im Falle einer notwendigen Reparatur an Aggregaten und Teilen wie Motor nebst Turboladern, DPF (falls er einen hat) etc. verursachen kann, falls es hier Ausfälle gibt und keine Garantie mehr besteht. Und das soll schon mal vorkommen...

    Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich in jedem Fall eine Anschlußversicherung für das Fahrzeug abschließen. Kostet zwar erst mal, zahlt sich aber im Falle eines Falles aus.

    Und bevor ich den V6 per Chiptuning zu mehr Leistung verhelfen muß, weil mir die Fahrleistungen nicht reichen, würde ich lieber gleich die größere Motorisierung wählen.

    Grüße
    Robert

    Hatte eine Woche einen V10 als Leihfahrzeug. Verbrauch ziemlich genau um die 13 l/100 km bei gemischter Fahrweise. Zum Vergleich: Mit meinem V6 TDI (Automatikgetriebe) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von knapp 11,4 Litern. Den Mehrverbrauch von rund 1,6 l würde ich zu Gunsten des Fahrspaßes glatt in Kauf nehmen. Etwas mehr ins Gewicht fallen da allerdings die weiteren Untehaltskosten des V10...

    Grüße
    Robert

    Hallo,
    das kann ich so nicht bestätigen.
    Bei mehreren Verbrauchern und Lichtbetrieb steht es durchaus bei 12,5V.

    Gruß




    Hmmm, interessant. Während der Fahrt(!) - nicht im Leerlauf - habe ich immer knapp 14 Volt, egal wie viele Verbraucher eingeschaltet sind. War übrigens auch bei meinem 1. T so.


    _____________________________

    :spam:

    Hannes, du solltest vielleicht schon mal auf eine neue Lichtmaschine sparen? :D
    _____________________________

    Grüße
    Robert

    Hallo Pano,

    während des Fahrbetriebes sind 14 Volt o.k. 12,5 V wären definitiv zu wenig (außer wenn der Motor nicht läuft). Im Normalfall steht das Voltmeter während der Fahrt wie festgenagelt bei knapp 14 Volt.

    Grüße
    Robert

    Hallo Ralph,

    banaler Ansatz: Ist der Kraftstoff-Füllstand des Fahrzeugtanks auf "Reserve"? Weiß nicht, ob die Standheizungsfunktion auch davon betroffen ist, aber der Zuheizer startet grundsätzlich nur dann, wenn der Kraftstoffvorrat ausreichend ist.

    Grüße
    Robert