Beiträge von coala

    Servus Hubert,

    danke für die Rückmeldung :top:. Na das klingt doch schon mal gut. Die Kuriosität mit dem Garagentoröffner sollte der Freundlich mal ans TSC melden, ob die da eine Idee haben, bzw. bereits andere Fälle vorliegen und an einer Lösung gearbeitet wird. (Keine Meldung an VW = niemals eine Lösung in Sicht).

    Grüße

    Robert

    Servus Martin,

    im Grunde ist das Verhalten der Werkstatt (wenn es sich so zuträgt, wie es geschildert wird) schon etwas fragwürdig. Natürlich ist es richtig in deren Argumentation, dass sie nur Originalteile verbauen dürfen. Aber man kann der Kundschaft auch ein kurzes Schriftstück abzeichnen lassen, dass der Verbau von selbst beigebrachten Teilen auf eigene Gefahr und ohne Gewährleistung geschieht.

    Es ist ja nicht so, dass sie an der entsprechenden Dienstleistung nichts verdienen würden. Und auch wenn man nun selber technisch nicht so begabt ist, so sollte sich alternativ doch ein Kumpel im Freundes- oder Bekanntenkreis finden, welcher die Batterie dann vor Ort kurz einbaut. Auch das ist kein Hexenwerk.

    Da das Problem aber ja schon seit (mindestens) 19. Januar besteht, scheint das Fahrzeug aber auch nicht gerade sonderlich im Haushalt vermisst zu werden? Eine wie auch immer geartete Hilfe unsererseits wird da schwierig, da sollte man sich eben mit der Werkstatt einigen, z.B. mit o.g. Vereinbarung zum Einbau von Fremdteilen, wenn das Fahrzeug 2024 noch benötigt wird.

    Grüße

    Robert

    Servus Paul,

    ja, das ist im Grunde so. Einzige Gegenargumente wären, dass die Batterie einen Zellschluss hat (dann fehlen eben immer rund 2,3 Volt, egal was man macht) oder aber eine interne elektrische Unterbrechung vorliegt. In letzterem Fall kann das Fahrzeug dann zwar durchaus fremdgestartet werden, aber da der "Spannungspuffer Batterie" fehlt, ist ein Betrieb des Fahrzeugs unzulässig, hier können teure Schäden an Steuergeräten die unschöne Folge sein.

    Beides sind Dinge, die sich aus der Ferne nicht beurteilen lassen, zumal auch die Infos zum technischen Stand der Dinge hierzu von SteffHH sehr dünn bis nicht vorhanden sind.

    Grüße

    Robert

    Servus Gerald,

    ich bin da mit dieser Begründung zumindest skeptisch, denn weder im HA-Differenzial noch im Verteilergetriebe befinden sich beim Touareg CR Reibkupplungen, die in der Tat höchst allergisch auf eine falsche Ölsorte reagieren können. Dass "ab Werk" ein falsches Öl eingefüllt wird, ist zudem schier unmöglich, denn die zapfen das ja aus einer Art "Automaten", welche die passenden Flüssigkeiten und Mengen automatisch bereitstellen.

    Wenn es überhaupt was mit dem Öl zu tun haben soll, dann ist das bestenfalls beim (Torsen) Mittendifferenzial denkbar.

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    die "kleinen" Motorisierungen der V6 TDI haben:

    - 204 PS beim 7P
    - 231 PS beim CR

    Nachdem hier von 245 PS oder 204 PS die Rede ist, welche es nur beim 7P gab, verschiebe ich das mal der größeren Wahrscheinlichket folgend in den Bereich 7P.

    Grüße

    Robert

    Servus Martin,

    einen richtigen Plan dafür habe ich persönlich nicht, aber ich erinnere mich, dass es hierzu schon Bilder aus dem Bereich "Biete" gibt, mit ähnlichen Selbstbau-Lösungen. Vielleicht kann das wenigstens als kleine Inspiration dienen. Durchforstet habe ich diesen Bereich bis Seite #19 (April 2017), du kannst ja noch schauen, ob es noch weitere Angebot gab.

    Offroad GreTa
    18. Februar 2020 um 12:40
    upsichfahresuv
    7. Januar 2017 um 13:16

    Grüße

    Robert

    Nach meiner Interpretation der mäßig übersichtlichen Ansichten in den Bildern sollten das (auch hier) 8 Nm sein.

    Aber du kannst dir natürlich bei erWin für geringes Entgelt den Reparaturleitfaden für deinen Motor (und auch andere Baugruppen) downloaden, da tust du dich vielleicht leichter, wenn du das selber vor dir liegen hast und entsprechend zuordnen kannst. Das ist zweifelllos die sicherere Lösung.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    man sieht das auf dem Foto aufgrund des Blickwinkels und wegen ziemlicher Dunkelheit an der Stelle nicht wirklich, wo die Schraube zugehörig ist.

    Wenn das die Schraube mittig direkt oberhalb des Kühlmittelreglergehäuses ist(?), dann wären das 8 Nm. Du kannst aber gerne noch ein besseres Foto mit direkter Draufsicht und besserer Belichtung an der Stelle machen, um das sicherer bestimmen zu können.

    Grüße

    Robert

    Servus Mika,

    du meinst die vier Gummimetalllager des Aggregateträgers? Soweit ich mich erinnern kann, hat das hier bei uns noch niemand gemacht und dokumentiert.

    Falls du die noch nicht hast, würde ich dir hierzu den Download des VW Reparaturleitfadens "Touareg 2003 > Fahrwerk, Achsen, Lenkung" empfehlen. Dort ist dieser Vorgang beschrieben. Den (und alle anderen Reparaturleitfäden für dein Fahrzeug) bekommst du für kleine Münze bei erWin.

    Grüße in die Nachbarschaft

    Robert

    Servus zusammen,

    am kommenden Sonntag (4. Februar) werden wir sowohl das Kernmodul als auch die Zusatzmodule der Forensoftware updaten.

    Da dies relativ umfangreiche Arbeiten bedeutet, wird das Forum an diesem Tag mindestens einige Stunden nicht erreichbar sein, da wir während der laufenden Arbeiten das Forum in den Wartungsmodus schalten müssen. Wenn alles ohne Probleme läuft, rechnen wir mit einem Abschluss der Updates im Laufe des gleichen Tages.

    Die Arbeiten starten ab etwa 10 Uhr Vormittag. Über den aktuellen Stand des Update-Verlaufs könnt ihr euch wie gewohnt auf unserer Facebook-Seite informieren. Am besten gleich liken und abonnieren, dann bekommt ihr wichtige Statusmeldungen zum Forum automatisch.

    Grüße

    euer TF-Team

    [...] Die Kamera ist nur eingeklippt, kann man einfach heraus und wieder hinein bekommen jedoch ist eine neue Grundeinstellung zwingend notwendig. Nicht für den ACC sondern für den Sideassist der haut bei Nichteinstellung die Fehler wohl durch. [...]

    Servus Kai,

    vielen Dank für die Rückmeldung :top:. Eine kleine Anmerkung noch: Du meinst bei der Frontkamera den Lane Assist, also den Spurhalteassistenten. Der Side Assist "Spurwechselassistent" läuft über die beiden Radarsensoren links und rechts im Stoßfänger, unabhängig von Fahrbahnmarkierungen.

    Grüße

    Robert