Beiträge von coala

    Servus Hubert,

    bin gespannt was raus kommt, bitte halte uns da aktuell! Gute Wahl mit dem PRO25SE, die 6 m Kabellänge sind schon sehr praktisch für die Garage. (Habe allerdings nur das "S" mit den Standard-Kabeln und nicht fix montiert).

    Grüße

    Robert

    Sehr geehrter Herr Coala, muss ich mich tatsächglich auch noch ein zweites Mal so anpampen lassen?

    Es ist wirklich unglaublich, wie überheblich hier agiert wird. [...]

    Wenn du dich nicht mit den Nutzungsbestimmungen des Forums anfreunden kannst (dazu gehört alleine schon die Auswahl deines eigenwerblichen Benutzernamens) und kein vernünftiges Benehmen an den Tag legst, dann steht es dir selbstverständlich frei, das anderswo zu tun.

    Ich befreie Andreas' Inserat nun von deinen geistigen Ergüssen, die darfst du gerne anderswo verbreiten, aber bitte nicht bei uns.

    Wenn wir hier schon beim Knigge sind:

    Ein "Hallo", "Moin" oder "Servus" (zumindest beim ersten Beitrag) hat noch niemandem geschadet. Gleiches gilt auch für eine Grußfloskel am Ende der eigenen Zeilen.

    So was scheint dir aber völlig fremd zu sein, was man ja auch an deinen restlichen Beiträge erkennen kann. Die abstruse Annahme, hier würden dann gleich noch so viele andere Besitzer eines V8 TDI einen Unterfahrschutz suchen*, dass nun plötzlich irgendwelche Metallbauer aus den Löchern geschossen kämen, um hierfür gleich eine Serie aufzulegen, die tut ein Übriges...

    Für dich im Klartext: Das ist Andreas' persönliche Suche und hier hast du nichts verloren. Wie bereits gesagt, mach' ein eigenes Thema für dich auf.

    Grüße

    Robert

    *Ja warum haben die bloß vorher nicht schon selber danach gesucht?

    Ich bin ebenfalls interessiert!

    Servus erst mal,

    dann würde ich dir empfehlen, für dein Gesuch ein eigenes Thema aufzumachen und dich nicht einfach an das von Andreas dranzuhängen.

    Wo kommen wir da hin, wenn nun noch x andere daherkommen und schreiben "ich auch, ich auch!". Schon mal überlegt, dass das Andreas' Anfrage ist und das damit absolut deplatziert und auch unfair ist?

    Grüße

    Robert

    Servus zusammen,

    nachdem Audi kürzlich den Q8 und SQ8 aufgehübscht hat, sind nun auch die Plattformbrüder Q7 und SQ7 mit einer weiteren Produktaufwertung dran. Und die fällt, wie es schon zu erwarten war, ziemlich ähnlich wie bei der Q8-Baureihe aus.

    Beim Q7, dem Gründer der Q-Familie, hat man an den bekannten reinen Verbrenner-Motorisierungen nichts verändert, etliche Neuerungen gibt es hingegen beim Licht, den Lackfarben, Rädern, beim Infotainment und natürlich Retuschen optischer Natur. Außen hat man bewusst auf eine noch klarere Optik gesetzt, beim Interieur hielten neue Ziernähte und Dekormöglichkeiten Einzug.

    Die Preise starten bei EUR 79.300 für den Q7 45 TDI, das Topmodell SQ7 TFSI ist ab EUR 112.000 zu haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Bildquelle: Audi AG (Die Bilder zeigen den SQ7 in Oakgrün Perleffekt)

    Alle Infos findet ihr in der Audi MediaInfo vom 30.01.2024, die wir wie immer hier für euch zur Verfügung stellen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf die PHEV-Modelle heißt es noch etwas warten, aber auch die bekommen natürlich entsprechende Überarbeitungen verpasst. Dazu wird es dort auch (erfreuliche) Änderungen am Antriebskonzept und eine weitere Überraschung beim Fahrwerk geben, so dass sich ein bisschen Wartezeit auf die Vorstellung durchaus lohnen dürfte, wenn man an die Anschaffung eines Neufahrzeugs denkt.

    Grüße

    Robert

    Servus Thorsten,

    zwar OT hier, aber als Hinweis auch nicht fehl am Platze: Das erste Bild mit dem Touareg auf dem schmalen Weg wäre ja auch topp für unseren jährlichen Bildkalender gewesen.

    Falls du in der Touareg-Welt bleibst mit einem Nachfolger, dann gerne zu gegebener Zeit her mit derlei guten Bildeinsendungen!

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    na dann sieht das natürlich anders aus. Zwar läuft die Kommunikation beim fernbedienten Parken über Bluetooth, aber so lange du nicht als berechtigter Nutzer identifiziert bist, ist das aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt.

    Haben denn alle Dienste schon mal korrekt funktioniert und in welchem Zusammenhang begannen die Probleme?

    Grüße

    Robert

    Servus Hubert,

    das wäre eine Möglichkeit, die zur Meldung "nicht in Reichweite" passen täte. Mit We Connect / VW Connect wird das nichts zu tun haben, da bekämst du beim fernbedienten Parken dann eine Fehlermeldung in Richtung "Nutzerauthentifizierung fehlgeschlagen".

    Der Rest der Dienste in der App (Fahrzeug abschließen/öffnen, Standheizung, Positionsübermittlung, Hupen/Blinken, ...) funktioniert?

    Grüße

    Robert

    [...] Gibt es auch eine Möglichkeit das AKKUSTISCHE Signal bei der Geschwindigkeitswarnung dauerhaft auszuschalten? [...]

    Servus Thorsten,

    da ich am Freitag mein Auto gewechselt habe, bin ich nun (leider) auch in den Genuss des "Intelligent Speed Assist", kurz ISA gekommen :hopelessness:.

    Wie beim Touareg CR ab dem Facelift, hat leider auch der Plattformbruder Audi Q8 aufgrund kommender gesetzlicher Vorschriften 2024 dieses herzerwärmende Feature, zusammen mit der neuen Software, bekommen. Es nervt mich auch ungemein, weil du ja bereits bei nur 1 km/h "drüber" (was aufgrund der Tachoabweichung ja immer noch langsamer ist als erlaubt...) dieses elende Ping Ping samt einem blinkendem Warnsymbol bekommst.

    Zwar kann man in den Einstellungen eine Toleranz von bis zu + 10 km/h einstellen, aber nach einem Zündungswechsel steht auch dieser Wert dann wieder auf "0". Zum kotz...

    Meine ersten Versuche, dem Elend eventuell mittels Anpassung via VCDS beizukommen, sind zunächst mal an einer neuen Firewall gescheitert, welche zwar das Auslesen von Anpassungskanälen nach wie vor erlaubt, aber keine Änderungen mehr zulässt. Das wird aufgrund der gemeinsamen Plattform und dem Software-Grundgerüst zu 100 % bei deinem Fahrzeug genauso sein.

    Bei meinem Fahrzeug konnte ich mir einstweilen aber immerhin damit behelfen, dass ich mir den im Menü versteckten Ein/Aus-Knopf dieser Funktion als sogenannten Shortcut auf die erste Ebene des unteren Touchscreens gelegt habe. Das geht beim Q8 relativ einfach und direkt über das MMI, man benötigt hierzu also kein Diagnoseinterface, sondern kann das ganz normal über normale Bedienschritte erledigen. Im Prinzip ähnlich, wie die Favoriten beim Discover Premium des CR.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Somit reicht jetzt bei Fahrtantritt ein einziger Klick auf den Softbutton und der Mist ist abgeschaltet. Aktiviert sich natürlich wieder nach jedem Zündungswechsel, aber ich muss mich nun nicht mehr durch die Menüebenen hangeln, was ja doch ziemlich ablenkt unter der Fahrt. Umgekehrt ist es bei Bedarf wieder genauso schnell zu aktivieren.

    Müsstest mal bei deinem Fahrzeug schauen, ob hier ein ähnlicher Workaround möglich ist. Zum Beispiel beim Knöpfchen für die Start-Stopp-Funktion geht das ja auch beim CR.

    Grüße

    Robert

    Servus Jörg,

    ich schätze, du meinst dieses Thema?

    Radio Stefan
    17. August 2006 um 18:50

    Grüße

    Robert

    Servus Andre,

    die Gitter nennen sich Luftzuführung. Und die Reparaturanleitung meint dazu:

    ...in der Stoßfängerabdeckung vorn verrastet

    ...nur bei ausgebauter Stoßfängerabdeckung vorn zu demontieren

    Mit Stoßfängerabdeckung ist übrigens das große Bauteil gemeint, an dem auch das Kennzeichen befestigt wird. Ob das Gitter nicht doch mit Tricks und krummen Fingern irgendwie von außen zu lösen geht, das kann ich dir mangels eigener Erfahrung nicht sagen, aber vielleicht weiß ja jemand mehr.

    Grüße

    Robert

    Servus Detlef,

    super schöne Kombi mit Siliziumgrau Metallic und R-Line Black Style Paket. So (nur mit den 21" Suzuka" in Schwarz) hätte ich mir fast meinen letzten "One Million" V8 TDI 2019 bestellt. Letztlich habe ich mich dann nicht recht getraut, weil es kein Anschauungsmodell gab und ich habe wieder "sicherheitshalber" Deep Black genommen.

    Ich hatte ihn nicht lange, da fuhr dann genau das gleiche Auto in Siliziumgrau auf den Parkplatz am Schloss Schleißheim an mir vorbei und ich hätte mir spontan in den Allerwertesten beißen können, weil das so gut ausgeschaut hat :hopelessness:.

    Grüße

    Robert

    Servus,

    das fernbediente Parken läuft ja über eine Bluetooth-Verbindung zwischen Auto und Smartphone. Gesetzt den Fall, du bist als Benutzer bereits authentifiziert, muss das auch überall funktionieren. Einzige Bedingung, du darfst nicht weiter als max. ca. 5 m vom Fahrzeug entfernt sein.

    Möglicherweise liegt da ein technischer Defekt am Fahrzeug vor in Richtung Bluetooth-Antennen. Steht denn das Verschwinden der Funktionalität mit irgendwas in Verbindung, oder ging das scheinbar grundlos plötzlich nicht mehr?

    Grüße

    Robert