Zitat von nutellaa8
![]()
ja das ist auch ein sehr schönes auto
Stimmt... Mit einem A8 hatte ich auch immer geliebäugelt... Aber leider gab es ihn (ausser einer Studie) nie als Avant
Wünsche trotzdem viel Spass vot Deinem A8
Gruss carry_ch
Zitat von nutellaa8
![]()
ja das ist auch ein sehr schönes auto
Stimmt... Mit einem A8 hatte ich auch immer geliebäugelt... Aber leider gab es ihn (ausser einer Studie) nie als Avant
Wünsche trotzdem viel Spass vot Deinem A8
Gruss carry_ch
Zitat von MemphisSteinDu hast mein Benutzerbild gesehen, oder????????
Ich meinte mit Sehen eigentlich diejenigen, welche mir täglich begegnen...
Aber Du hast Recht... Deiner (auf dem Benutzerbild) sieht "blitz-blank" aus... Hätte Dir nur gerne dabei zugeschaut, wie Du ihn nach der Reinigung von hand aus der Garage geschoben hast, damit er nicht staubig wird
Gruss carry_ch
Zitat von netsendAlles anzeigenHallo,
wer kann mir sagen welche Reifen sind die besten für den TOUAREG ( für Sommer und Winter)
Habe gehört das Pirelli Scorpio die Besten sind.Stimmt es ?
Schöne Grüße,
Stefan
Die Frage ist wohl etwas ungenau...
Die Besten worin?
-Sommer UND Winter (also Ganzjahresreifen)?
-im Gelände?
-auf der Strasse?
-Nässeverhalten?
-Bremsverhalten?
-Lebensdauer/Km-Leistung?
Also wenn Du wirklich ERNSTHAFT im Schnee fahren willst, dann definitiv keine Ganzjahresreifen. Die können alles ein bisschen, aber nichts richtig
Gruss carry_ch
Zitat von SilberfuchsSchon klar, ich handele normalerweise immer nach dem Motto: RTFM , bin ja nicht blöd, gelle. War aber wedere Schnee noch Eis noch Regen oder sonstiges, einfach nur kalt (knapp unter 0, also kein strenger Frost!)
Ich wollte Dir natürlich nicht unterstellen, dass Du den Rat RTFM nicht befolgt hast
Manchmal genügt tatsächlich ein bisschen Schmutz, oder ein wenig gefrorenes Schmelzwasser (bei knapp unter 0 Gtad), dass der Fehler auftritt.
Musst Dich beim nächsten Mal evtl. achten... Die LED der PDC zeigen die Seite (rechts oder links), welche "muckt", an... Dann würde ich mal die 2 Sensoren der entsprechenden Seite kontrollieren. Manchmal ist es wirklich nur ein bisschen Schmutz o.ä.
Gruss carry_ch
Zitat von SilberfuchsIch hatte das Problem vorne rechts nur im letzten Winter. Ist ein paarmal aufgetreten, danach nicht mehr (klopfaufholz). Den Gang zum
habe ich mir erspart,hätte wahrscheinlich eh nichts gebracht (s.o.)
Im Winter ist es klar, dass die PDC ab und zu "nicht richtig funktioniert"... Ist sogar im Handbuch erwähnt. Sobald ein Sensor mit Schnee oder ein bisschen Eis bedeckt ist schaltet sich die PDC u.U. sogar selbstständig ab!
Gruss carry_ch
Zitat von MemphisSteinAch, Ihr immer mit Eurem schwarz.
Meine Rede
Ich habe zwar vor meiner Bestellung lange an BMP "herumstudiert"... Bin aber heute sehr froh, mich für reflexsilber entschieden zu haben wenn ich die "Schwarzen" jeweils sehe... Die sind irgendwie nie richtig sauber Und auch meine Bekannte, welche einen Polo Fun in BMP besitzt, verflucht unterdessen die Farbe...
Mir gefällt "meine" Farbe unterdessen besser als BMP und auch aus meinem Bekanntenkreis (w & m) höre ich eigentlich nur Positives zu meiner Farbwahl.
Jedem das Seine
Gruss carry_ch
Zitat von SandokahnAlso nachdem ich nun gestern ein Gespräch mit dem techn Außendienst von VW hatte ist jetzt einiges klarer.
Das Drehmoment wird beim R5 mit Schaltgetriebe begrenzt um den Rest des Antriebsstrangs vor Lastspitzen zu schützen ,da beim 5 Zylinder andere Achseantriebe und Bremsen verwendet werden.
Wegprogrammieren lässt sich das nicht.
nun stellt sich die Frage schafft der R5 Handschalter die 100% wenn doch das Drehmoment und die Motorleistung begrenzt wird.
Wird WIRKLICH die Leistung und das Drehmoment begrenzt? Oder verläuft ganz einfach die Steilheit der Leistungs- und Drehmomentkurve etwas flacher bis zum Maximum? Das würde die Mechanik ebenfalls vor Lastspitzen schützen. Die 100% würde er somit auch schaffen, da er ja die volle Leistung hat, diese aber nur langsamer erreicht. Aber auch mit etwas weniger Leistung sollten 100% möglch sein.
carry_ch
Bei meinem R5 steht der Ölstand nach 12500 Km immer noch auf dem Maximum wie bei der Auslieferung.
Immer "schön" warmfahren macht sich wohl bezahlt (?).
Gruss carry_ch
Zitat von Thomas TDIIch finde es schon sehr seltsam, für was hier teilweise verantwortlich gemacht wird. Insofern ist der Vergleich mit dem Lack völlig in Ordnung. Noch treffender wäre vielleicht ein defekte Kupplung, weil der Fahrer unfähig war, den Schleifpunkt zu erwischen. Also, einfach vorsichtiger mit dem Wagen umgehen und schon gibt's diese Probleme nicht mehr!
Thomas
Da bin ich genau gleicher Meinung. Es käme mir z.B. nie in den Sinn, das Gurtschloss mit der rechten Hand zu öffnen und den Gurt "sich-selber-zurückschnellen" zu lassen... Halte ihn immer noch mit der linken Hand fest und "führe in quasi" an seinen Ort zurück.
Bin auch der Meinung, dass generell ein bisschen Sorge im Umgang mit Dingen "normal" sein sollten.
Als Beispiel aus der Zeit VOR den Schlüsseln mit Fernbedienung: Ich bekam immer die Krise, wenn ich den Leuten, mit den Schlüsselbunden an welchen 20 Schlüssel und 5 "Glücksbringer" hingen, beim Autoaufschliessen zugeschaut habe, wie sie den Schlüssel ins Schloss steckten und der Rest der Anhängsel "lustig" gegen die Türe und den Lack schepperten
Gruss carry_ch
Zitat von jumaServus,
aha...und wie geht die?
Einen drauf fahren lassen und danach die Typenbezeichnung weg lassen?
Habe meine Glaskugel vergessen...:D
1. Man hat den grossen Motor und will es den Neidern nicht zeigen
2. Man hat den kleinen Motor und will wirken wie die Grossen
3. Man hat den grossen Motor im kleinen Auto und lässt das Schild weg, weil es einem nicht gefällt... das Schild und nicht das Auto
Zitat von andreaslindnerwarum habt ihr denn euren touareg nicht gleich ohne typenbezeichnung bestellt? das wäre wenigstens eines der seltenen extras gewesen das keinen aufpreis kostet
Mich erstaunt die Tatsache auch, dass dieses Extra keinen Aufpreis kostet... Zuerst kleben sie es beim Zusammenbau auf... und dann bei der Endabnahme im Werk macht sich wieder einer daran, das Ganze abzumachen
Gruss carry_ch
Zitat von Thomas TDIZ.B. weil Deutschland das Land der Neider ist. Muss ja nicht jeder sehen, was fürn Motor drin ist. Natürlich gibt's auch genau das Gegenteil: Die günstigste Variante kaufen und so tun, als wenn er teurer war.
Thomas
Es gibt noch eine dritte Variante... Habe auch bei meinen Porsche den Heckdeckel ohne CARRERA Schriftzug... Einfach weil er mir nicht gefällt...
Mag auch sonst keine Kleber, Plaketten etc. Egal an welchem Auto.
Gruss carry_ch
Zitat von ArndtLaut EU-Verordnung müssen bereits heute einige Prozent Biodiesel zwingend beigemischt werden. Aus dem Bauch heraus 10 %, aber schlagt mich bitte nicht falls die Zahl nicht stimmt.
Probleme mit reinem Biodiesel gibt es eigentlich nur mit dem DPF. Da Du einen R5 hast solltest Du diese aber auch noch ignorieren können.
@Arndt:
Besten Dank für die rasche Antwort... Somit kann ich wohl beruhigt tanken
Übrigens... Die Schweiz gehört nicht zur EU
Mein "Dicker" bekommt zuhause in dem Fall "gute Kost"
Eric: Reinen Biodiesel werde ich nicht tanken. Hatte einfach ein ungutes Gefühl wegen den 5-10%
Gruss carry_ch
Frage zum Dieseltanken:
Bis jetzt lagen die Ziele meiner Auslandfahrten höchstens 500Km von der schweizer Grenze entfernt. Musste also weder in Italien, Frankreich noch Deutschland tanken
Mein Ziel in Italien im September liegt weiter weg... Werde um's Tanken also nicht herumkommen. Wie ist das denn mit dem Biodiesel? Nur Bio geht scheinbar nicht. 5% "oder so" sind ja erlaubt. Oder irre ich mich da?
Nun zur eigentlichen Frage... Da ich die letzten 25 Jahren nur Benziner gefahren bin, habe ich mich natürlich nicht um die Dieselzapfsäulen gekümmert. Gibt es in Italien verschiedene Zapfsäulen (Bio, normal, etc.)? Oder kann ich mir den dann vorhandenen Zapfhahn ohne Bedenken "schnappen"?
Besten Dank für Eure Antwor(en)
Gruss carry_ch
Zitat von salvatoreHabe letztes Wochenende mal ausprobiert, wie die Hecklautsprecher denn so klingen.
Ergebnis: KATASTROPHE!
Hinten jedoch, als ob sie unter Watte verpackt wären.
salvatore:
Meinst Du den Klang oder die Lautstärke?
Am Anfang, als ich meinen Touareg hatte, dachte ich die hinteren Lautsprecher seien defekt... Man hörte sie kaum und es tönte tatsächlich wie in Watte verpackt.
Hab dann die "Fader"-Einstellung (Verteilung vorne/hinten) geändert. War bis dahin immer der Meinung, dass es vorne/hinten gleich laut tönen sollte, wenn der Fader in der Mitte steht. Scheint bei VW wohl anders zu sein
Nun habe ich 1/5 des Faders nach vorne und 4/5 nach hinten eingestellt. Die Gesammtlautstärke muss dann natürlich im Gegensatz zur Normaleinstellung erhöht werden. Nun ist es ok bei mir...
Habe es sogar endlich geschafft, die GALA-Funktion zu meiner Zufriedenheit einzustellen.
Da Du (wie Du sagst) kein HIFI-Freak bist, könnte Dir diese Lösung genügen. Würde ich vor einem Lautsprechertausch ausprobieren. Der würde u.U. nicht viel nützen, da die VW-Fader-Grundeinstellung wohl auch für die hochwertigeren Lautsprecher zuwenig "Saft" nach hinten liefern würde.
Gruss carry_ch
Zitat von sunny_r
Bei der PDC schrie meine Frau klasse, und mich hatte sie genervt (ich muss den Wagen immer rückwärts in einen 3 m breiten Stellplatz einpassen mit Zaun auf der rechten Seite. Piep Piep Pieeep Pieeeeeep Pieeeeeeeeeep )
Die PDC würde ich UNBEDINGT ordern! Nicht das ich wirklich schlecht parkieren kann, aber sie ist schon ganz hilfreich, wenn man in kurzen Parkfelden den letzten Zentimeter ausnutzen kann, damit das Auto hinten nicht über's Parkfeld rauschaut.
In Deinem speziellen Fall mit dem 3m Stellplatz, kannst Du sie problemlos abschalten (grosser Tippschalter in der Mittelkonsole).
Schalte sie jeweils auch ab, wenn ich auf der Waldstrasse fahre, weil es bei jedem Zweig, der in den Weg hängt, piept.
Gruss carry_ch
Zitat von SittingbullHallo zusammen,
ich habe seit 15 Jahren fast jedes Rennen gesehen, aber heute war es einfach eines der besten überhaupt.
Das Rennen heute war wirklich sehenswert... Aber da ich die Rennen seit 33 Jahren schaue (damals noch mit Lauda/Regazzoni im Ferrari... ), habe ich schon einige ähnlich spannende gesehen...
Aber zurück zur Frage in diesem Thread... Meine Antwort lautet: JA!
Gruss carry_ch
Zitat von Thanandon....na so bleibt die Spannung wenigstens....
Stimmt, so bleibt es wenigstens spannend, weil sich die Strafen quasi wieder aufheben...
Aber was sich da die Jungs auf RTL wieder versuchen zusammenzureimen (ob wohl Alonso den Schumacher in eine Falle locken wollte, etc.) grenzt schon an Dummheit im Quadrat... Wenn da der Niki nicht wäre, müsste man RTL links liegen lassen...
Naja... um 1330 Uhr kann man wenigstens den Sender wechseln (SF2 oder ORF)... Da wird definitiv weniger Müll erzählt und es nehmen dort neben Schumacher, Schumacher, Schumacher, Schumacher und Alonso auch noch 20 andere Fahrer am Rennen Teil
Gruss carry_ch
Zitat von Sandokahn
kannst du vielleicht mal testen wie es an extremen Steigungen sich verhält ,da fallen die mir bekannten ab bis auf 600 u/min wohl gemerkt in LOW mit eingelegten 1.Gang.
Habe das Ganze heute Morgen an einer extremen Steigung UND nochmals auf der Ebene versucht. Folgendes ist mir im Vergleich zum Normalmodus aufgefallen: Er dreht TATSÄCHLICH ca. 30% langsamer hoch. Es ist zwar immer die normale Kraft vorhanden (in Bezug zur jeweiligen Drehzahl), aber er dreht einfach "gemächlicher" hoch. Er regelt jedoch nirgens ab und fällt auch nicht auf 600U/min zurück. Die Drehzahlbegrenzung hingegen ist im LOW-Modus ausser Betrieb! Er dreht und dreht und dreht...
Meiner Meinung nach macht das langsamere Hochdrehen "irgendwie" auch Sinn. Im Gelände auf losem Untergrund würde das schnelle Hochdrehen wohl nur durchdrehende Räder verursachen bzw. einen Eingriff der Elektronik bewirken um das Durchdrehen zu verhindern... Das sachte Hochdrehen lässt dem Fahrzeug im Gelände eher die Möglichkeit Gripp zu bekommen.
Etwas Anderes ist mir hingegen aufgefallen: Wenn man eingekuppelt hat und am Gasgeben ist (egal welche Gaspedalstellung) und dann gleichzeitig leicht auf die Bremse drückt ohne vom Gas zu gehen, greift der Bremsassistent ein und bremst stärker als man das Pedal drückt! Wenn man dann das Gas loslässt, bremst der Bremsassistent weiter, löst aber den Bremsdruck langsam wieder!
Ist es u.U. möglich, dass Du beim Bergauffahren (unbewusst?) Deinen linken Fuss leicht auf dem Bremspedal hattest? Das würde dann auch erklären, warum sich die Drehzahl abgesenkt hat...
Ansonsten weiss ich leider auch keine Lösung
Gruss carry_ch
War heute bei strömendem Regen mit meinem Touareg im Wald... diverse Trampelpfade für die Holzarbeiter... Da habe ich "es" mal versucht nachzuvollziehen... R5TDI Handschalter...LOW ohne Sperre... Er drehte im 1. Gang blitzschnell hoch ohne Begrenzung... In dieser Situation scheint bei mir sogar der Drehzahbegrenzer ausser Kraft zu sein. Er drehte weit in den roten Bereich hinein... Habe ich natürlich nicht lange gemacht
Albatros: Da scheint bei Deinem Dicken tatsächlich ein Problem vorhanden zu sein. Ich nehme nicht an, dass die Drehzahlbegrenzung etwas mit dem Anhänger zu tun hat.
Gruss carry_ch