Meine Hobbies ? ... hmmm....
Also, ganz klar, meine Tochter ( fast 4 Jahre ) , die mich immer so schön vom Arbeitsstress ablenken kann, sowie meine Frau.
Dann, auf jeden Fall, mein Motorrad, das ich jeden Winter komplett auseinaderreiße und neu umbaue, man(n) sieht ja auch so viele schöne Ideen, Teile und Inspirationen den Sommer durch...
und die Genüße des Lebens, die entweder dick machen ( Essen) , qualmen ( Humidor samt Inhalt) oder illegal sind ...
und, -No Sports- wie auch bei 185 cm und 170 kg
... EDIT : Upps.. vergessen, Rennspiele aller Art auf der X-Box und am PC warte ich jedes Jahr auf die neue Version von GTA ... das einzigste Spiel, was ich da zocke.
Beiträge von Mean-Andi
-
-
Weihnachtsgeld
Habe mich gestern mit zwei Freunden unterhalten, was wir mit unserem
Weihnachtsgeld machen werden.
Meine erster Freund sagte: "Ich arbeite bei BMW, vom Weihnachtsgeld kaufe ich mir ein Auto und fahre von dem Rest in den Urlaub."
Meine zweiter Freund sagte: "Ich arbeite bei Siemens, vom Weihnachtsgeld
lasse ich mir einen Swimmingpool bauen und mache mit dem Rest eine Weltreise.
Darauf sagte ich: "Ich arbeite bei VW, vom Weihnachtsgeld kaufe ich mir einen Rollkragenpullover."
Darauf fragten mich die beiden anderen: "Und der Rest ??????????"
Darauf sagte ich: "Den Rest geben mir meine Eltern dazu".
-
Zitat von T-RACK
Hallo Heinz,
In der Fliegerei wird überall auf der Welt nach UTC oder Zulu-Zeit gestartet und gelandet.
Da ist dann die (ja, jetzt wirds lustig) Rolex "GMT Master" am Handgelenk sehr hilfreich.
Gruß
Chris
Bei mir steht auf der Rolex nur Oyster Perpetual ?
Aber interessante Dinge erfährt man hier im Forum, nicht nur zum Touareg. Diese UTC kannte ich überhaupt nicht. -
Zitat von hrohunter
und nicht nur das, auch die Fensterheber werden deaktiviert (zum Ärger meiner Enkelin, die sich einen Spaß draus machte, sie hoch und runter zu fahren). Das finde ich eine prima Lösung, mit einem Knopfdruck alles ge- und entsperrt
.
LG Roland
Und darüber freut ihr euch ? Die hinteren Türen vom Fahrersitz aus zu verriegeln oder die hinteren Fensterheber ? Das mit den Fensterhebern hinten zu verriegeln hat fast jedes Auto seit 10 Jahren, das über 4 elektrische Fensterheber verfügt. Also meine C-Klasse BJ 97 hatte das, diverse Citroens auch.
Und die Türen sind beim Cherokee EZ 03 automatisch ab ca. 15 km/h verreigelt und können hinten erst nach Freigabe vom Fahrersitz aus geöffnet werden.
Aber beides ist natürlich viel besser als wie früher diese komischen Kindersicherungen zum Schieben , irgendwo in der Tür neben dem Schließmechanismus, mechanisch und meistens gut eingefettetoder total verdreckt und schwergängi
-
[QUOTE=dschlei]Da sche8int mir einer derUnterschiede zwischen hier und D-Land zu liegen, hier haben Schnepflüge das absolute Vorfahrtsrecht. Der Opel wäre hier einfach in den Strassengraben geschoben worden, und hätte dann später eine Abschleppwagen anrufen können! [QUOTE]
Dietmar : Das hat sich der Schneepflugfahrer bestimmt auch gedacht, nur wäre hier dann folgendes passiert: Der Opel-Fahrer hätte den Schneepflugfahrer angezeigt wegen Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässiger Körperverletzung etc. Er hätte dann für einige Zeit seinen Führerschein verloren, seinen Job etc. Sein Chef wiederrum hätte von der Stadt/Gemeinde den Auftrag zur Schneeräumung entzogen bekommen, so das ein weitere Arbeitsplatz verloren gegangen wäre. Es wäre in den lokalen Zeitungen breitgetreten worden als " Versuchter Mord" oder ähnlich provokantes......
Leider, so ist es wirklich. Ist vielleicht auch besser so, sonst würde ich mir nen Schneepflug kaufen -
Zitat von AceofspadeS
Glaubst Du in Wien ist das anders? 2cm Schnee und Panik bricht aus...
...mir vergeht dann allerdings das Lachen, wenn vor mir solche ÄR***E mit Sommerreifen hängenbleiben und ich dann trotz Allrad UND Winterreifen nicht mehr weiter komme.Da muss ich mich dann schon SEHR beherrschen, um dem/der eine auf die Nuss zu geben!
Ich bin übrigens bisher mit meinen Dunlop Winter Sport M2 in 235/65 R17 sehr zufrieden! Nach ca. 6000km sehen die noch immer aus wie neu und greifen auf Schnee sehr gut.
LG
Bernhard
Bernhard, das stimmt, das Beherrschen fällt manchmal schwer. Gestern morgen versuchte ich von meinem Wohnort zur Hauptstraße zu kommen. Luftlinie 500m , Schneehöhe 5 cm .... nach 8 min habe ich es aufgegeben, gewendet und bin "über Land und Berg" zur Arbeit gefahren. Schneehöhe dort z.T. 20 cm, aber Straßen geräumt und fast alle auf WR unterwegs. Nur in einem Ort, mit einer sehr geringen Steigung, versuchte ein Opel-Astra-Fahrer mit schönen breiten Alufelgen, mit durchdrehenden Reifen und Hin-und Hergerutsche, die mit bloßem Auge kaum erkennbare Steigung hinaufzukommen. Hinter ihm war der Schneepflug, der nicht vorbei kam, dahinter ca. 30 Autos.
So einen würde ich, wenn ich so dürfte, wie ich wollte, seiner Schuhe berauben und barfuß durch Schnee und Eis jagen, denn wenn sein Auto keine angepasstes Schuhwerk braucht, hat er das auch nicht verdient. Und Schlimmeres ..... -
Zitat von carry_ch
Mein Schmunzeln bezieht sich eher auf die Deutschen Nachrichtensendungen, in welchen von Schneechaos gesprochen wird... Wenn ich jedoch die Bilder dazu sehe, entdecke ich nicht wirklich viel Schnee
carry_ch
Ja, so geht es mir als Hotzenwälder auch. Wenn man wie ich hier in den südlichen Ausläufern des Schwarzwaldes aufgewachsen ist, seine Jugend in einem Ort verbracht hat, der 1050 m ü.NN liegt, kennt man Schnee. Als 18-jähriger Führerscheinneuling musste man sich dann mit Schnee von Ende November bis März rumschlagen, z.T. mit 30-40 cm Neuschnee über Nacht, und anderen Widrigkeiten... und es ging immer irgendwie.
Wenn ich dann im Fernsehen "Schneechaos" höre, und eine verschneite Autobahn mit Schneehöhe 5 - 10 cm sehe, liege ich vor Lachen fast unter dem Tisch.
Aber schon hier in der Gegend braucht man nur 20 km ins "Tal" zu fahren, um Leute zu sehen, die mit den kleinsten Schneemengen total überfordert sind.
In meinem Arbeitsort Schopfheim ( ca. 200 m ü.NN) hat es derzeit 10 - 15 cm Schnee, und der Verkehr bricht regelmäßig morgens und abends zusammen. -
Wow. Danke für den netten Bericht und die tollen Bilder. Da kann man ja schon ein paar für den Kalender nehmen.
Interessant finde ich auch das Bild beim Tanken, bei euch sieht der Touareg ja richtig klein aus gegenüber diesen Full-Size-Geräten.... bei uns ist es genau umgekehrt.;)
-
Zitat von Joachim
Mit UPS kostet das 6,50
Mit TNT 8,35
Mit DHL 10,35 Express
Mit NVS Nachtexpress 13,90
Alle Preise zuzügl. USt.
Wir garantieren aber nicht die Frischhaltbarkeit.
Und was kostets mit NSE ?
Wenns denn unbedingt frisch sein muß, dann mit KEP-AG als Frostschick, mit Trockeneis und in Styropor....kostet ca. 85.- € -
Yieppeeeee.... ups, sorry, ging gerade mit mir durch.
Komisch, ist nicht mein erstes neues Auto, aber dieses Mal bin sogar ich in freudiger Erwartung .... muss etwas an diesen Dicken sein, das mich gepackt hat....wie soll das erst werden, wenn ich ihn dann habe ?:D -
Glückwunsch. Gute Wahl, denke ich, warte nämlich auch noch.
Was hast Du den bestellt ? Modell-Farbe-Auststattung ? -
Hallo.
Da ich es kaum erwarten kann, habe ich heute mal mit demtelefoniert und gefragt, ob es was Neues von meinem bestellten Treg gibt.
Er rief zurück und sagte, das er nächste Woche in Produktion geht.
Kann jemand sagen, wie lange es dann etwa dauert, bis er beim Händler eintrifft ( ich lasse ihn zum Händler kommen) ?
Der Händler meinte, könnte als Weihnachtsgeschenk noch klappen ?war sich aber nicht sicher....
-
Hallole ... gute Idee. Sind zwar knapp 200 km nördlich von mir, aber falls ich den Dicken schon habe, bin ich dabei. Nordschwarzwald wäre auch nicht schlecht.
Die Strecke beim Fantasialand ist eher ein Hügel mit ein paar Löchern. Einfach mal zum Phantasialand Haupteingang fahren, ist dort ausgeschildert. Dort werden Offroad-Schnupperfahrten veranstaltet, z.B. auch durch SWR 3 ( das hatte ich vor 2 Jahren mal geschenkt bekommen) , es gibt ein paar steile Anstiege, ein zwei Wasserlöcher, eine Verschränkungsstrecke, ein paar Meter zum Testen der max. Seitenlage und einen Extra-Parcours für Quads. -
Sieht irgendwie so klein aus auf den Fotos ... Golf-Plus mit dicken Reifen
-
Ich habe zwar den T noch nicht ...
aber bei mir im Wechsler stecken für "on the road" derzeit
George Thorogood & Destroyers , Live 1 CD
immer wieder schön ...
Led Zeppelin Live "how the west was wone" 3 CDs
genial, neu remastered, bisher unveröffentlichte Aufnahmen
The Commitments Filmsoundtrack 1 CD
ich kann mich der Stimme von Andrew Strong nicht entziehen ...
Kate Bush " The Kick inside" 1 CD
man mag sie oder man mag sie nicht ... ich liebe sie
Bruce Dickinson " Live in Brazil" 1 CD
aus der Zeit ohne Iron Maiden, eine der besten Rockstimmen überhaupt und ein sehr interessanter Mensch, der einem z.B. einem mehrstündigen Vortrag über englische Kriegsgeschichte halten kann ...
Iron Maiden Live "Rock in Rio" 2 CDs
nachdem die alte Truppe wieder zusammen ist, incl, dem oben genannten Mr. Dickinson, ein Erlebnis, das vielen neuen Rock-Gruppen zeigen kann, wie es geht, auch als DVD ein Erlebnis.
Bob Seger and The Silver Bullet Band Best of ... 1 CD
Musik, die jeder kennt, auch wenn man mit dem Namen nichts anfangen kann, Alltime Classics eben und unverwechelbar, zum Mitsummen.
Wie man sieht, ein 10er Wechsler ...und meine Vorliebe für Rockmusik und Live-Alben ist auch nicht von der Hand zu weisen ....
Ach ja ... JBO ... kommt auf Parties immer gut -
Hallo Andreas,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuen.
Wenn ich das alles so lese ....ich hätte mich nicht in diesem Forum anmelden sollen, bevor ich den Dicken bekomme, da wirds einem ja Angst und Bange
Zum Glück bin ich ziemlich schmerzfrei, was Fahrzeuge betrifft, ich erlebe täglich zuviel Kurioses in meiner Firma, um mich noch groß aufzuregen, also kann ich mir die Antidepressiva sparen ...... -
Hallo
ich habe meinen ebenfalls ungefahren mit dem Stahlfahrwerk mit Sporteinstellung bestellt.
Zur Probefahrt hatte ich nur einen luftgefederten, der von mir aber immer nur in Sportstellung gefahren wurde, alles andere war mir zu schwammig. Ich wohne auch in einer sehr kurvigen-bergigen Gegend, was den Entschluss noch etwas verstärkte.
Ein weiterer Gedanke war, das ein Stahlfahrwerk, einmal ordentlich eingstellt, in der Regel lange Zeit so eingestellt bleibt. Bei einem Luftfahrwerk mit der Masse an Elektronik kann es doch öfter zu Fehlerquellen kommen, sei es durch Elektronikfehler oder durch ungeschultes Personal ( unser örtlicher Händler bekommt nichtmal die Elektronik bei Golf 5 TDI in den Griff) ... und nach längerem Lesen hier wurde diese Vermutung zum Teil bestätigt.
Ich fahre öfter unseren Firmen-BMW X5 4,8 is, mit vorne 275 und hinten 315er-Bereifung, der ist hart gefedert und läuft jeder Spurrille hinterher, was manchmal nervend ist, aber er hält bei schneller Fahrt über kurvenreiche Landstraßen immer die vorgewählte Linie ein, auch bei forcierter Fahrweise. Da ich nicht über solch eine extreme Bereifung nachdenke, erschien mir das Sportfahrwerk als die beste Wahl. -
Oh Gott
Hoffentlich tanke ich nie versehentlich super, wenn ich den Dicken bekommen habe
Wie lange dauert so ein Ausbau beim freundlichen:) ? Stunden ? Tage ? -
Gratulation .. gute Wahl, denke ich
... oder besser hoffe ich für uns beide.
Aber die Lieferfrist gibt mir zu denken, wenn ich hier einen bestelle, heißt es 02-06 bis 03-06
Vielleicht haben sie die Rechtslenker schneller gebaut ? ... -
Hallo,
als ich mir Gedanken über ein anderes Fahrzeug machte, war gerade die Präsentation des neuen ML. Da ich MB-Großkunde bin, bedingt durch meine Firma, bekam ich natürlich ne Einladung und hin.
Es gab aber nur 350er Benziner bei der Präsentation. Der Verkäufer versprach aber, mir einen der ersten Diesel zur Probefahrt vorbeizubringen.
Nun hatte ich 2,5 Tage die Gelegenheit, einen ML 320 CDI zu fahren.
Dieser hatte natürlich als Vorführer so gut wie Vollausstattung.
Vom Fahren her sehr gut, Spurtreue, Drehmoment, Beschleunigung, auch gute Bremsen.
Die 7-Gang-Automatik ist das Sahnestück dieses Autos, schaltet kaum merklich und hält auch ohne manuelle Eingriffe immer die optimale Übersetzung bereit.
Der Wählhebel am Lenkrad ist Gewöhnungssache, dafür ist die Mittelkonsole sehr aufgeräumt mit vielen sinnvollen Fächern.
Luftfederung in Ordnung, angemessener Komfort, spürbare Verstellung zwischen Comfort+Sportmodus.
Das Command-Navi ist relativ einfach zu bedienen und das Dolby-Logik 7 Soundsystem war genial.
Den Innenraum vorne empfand ich für mich als unangenehm, ich hatte am rechten Knie außen Druckstellen von der Mittelkonsole.
Das Fahrzeug war dunkelblau-metallic mit mittelbraunem Leder. Es wirkte von Außen sehr klein, subjektiv, obwohl es fast die gleichen Abmessungen hat wie ein Touareg.
Der Motor im 280 und 320 CDI ist derselbe 3l-Diesel, nur durchs Steuergerät anders ausgelegt. Dieser V6 Diesel wird ebenfalls, mit 6 PS weniger als im 320 CDI, im neuen Chrysler Jeep Grand Cherokee verbaut.
Tja, anch so viel Lob für den Mercedes ... bin ich den Touareg gefahren, und habe diesem bestellt. Warum, brauche ich ja wohl nicht zu erläutern