Beiträge von Sierrakiller

    Hey Marcus

    Bei Deinem Lenkwinkelproblem kann ich Dir nicht helfen, aber vielleicht bei der Heckklappe.

    Immerwieder gerne genommen sind Kabelbrüche im Übergang von der Karrosse zur Heckklappe. Und lass Dich bitte nicht von dem von außen betrachteten intakten Kabelbaum täuschen. Kabelbaum aufdröseln und die einzelnen Adern kontrollieren. Selbst bei unserem 2015er Polo hat man es immer noch nicht hinbekommen, hochflexible Kabel für die Kabelbäume an den neuralgischen Knickstellen (Heckklappe, Türen usw.) zu verwenden.

    Bei meinem Cabrio von 1998 das gleiche Phänomen: Verdeck geht nicht auf: Kabelbäume kontrollieren und bei defekt tauschen. Zu 90% der Fälle, die im Forum auftauchen, ist das die Lösung (und jeder zweifelt erst mal dran!)

    Beim angesprochenen Polo ging die dritte Bremsleuchte nicht, Leuchte getauscht, immer noch nix, Kabelbaum kontrolliert, kaputte Litzen entdeckt, mit Silikon ummantelte Kabel eingesetzt, funktioniert wieder.

    Beim Touareg hatte ich bis jetzt (wo ist das verdammte Holz zum dreimal draufklopfen?) noch keine Probleme mit den Kabelbäumen in der Heckklappe.

    Und wenn die Kabel i.O. sind, dann kann es natürlich auch das StG sein.

    Viel Erfolg!

    Servus Michael


    Meiner Meinung nach liegt eben genau da:

    mir eine Alternative anschaffen?

    Viele Grüße

    Michael

    das Problem!

    Welche Alternativen gäbe es denn, mit vertretbarem finanziellem Aufwand?

    Wie Frank schon geschrieben hat: das Auto ist abgeschrieben. Bekommen wirst Du so gut wie nichts mehr dafür, im Vergleich zu einer Alternative, sofern Du etwas adäquates findest, das den Namen Alternative verdient hätte.

    Kommt natürlich auf Deine Nutzung des jetzigen und dann vielleicht zukünftigen Fahrzeugs an. Manch einer braucht ja irgendwann keine 2,5t Zugmaschine mit 3,5t Anhängelast mehr, oder kein geländetaugliches Fahrzeug.

    Ich kann nur sagen, dass ich meinen nach meinen Vorstellungen umgebauten 17jährigen 7L mit 280k km noch solange fahren werde, bis er mir unter dem Allerwertesten zusammenbricht, oder wesentliche Ersatzteile nicht mehr oder nur sehr schwer zu bekommen sind. Genauso sieht es auch mit dem 27jährigen Cabrio mit 220k km in der Garage aus.

    Und da sich der VAG Konzern nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was die Ersatzteilversorgung für ältere Autos angeht, kann das unter Umständen sehr schnell gehen, daß eines der beiden Fahrzeug von uns gehen wird.

    Immer das gleiche Problem, dein Auto hat sehr viele Kilometer, würde ich nicht mehr reparieren. Vielleicht hast du glück und findest ein günstiges Getriebe. Öfters verlangen mir Leute dass ist das Getriebe Öl wechseln, mache ich nicht wenn das Auto mehr als 200000 Kilometer hat, bringt nix und kann schaden verursachen. ich weiß jeder hat seine Meinung, ein Auto egal Audi. Mercedes......mit 200000 KM darf man nicht mehr als 10000 Euros bezahlen (und besser man hat noch 10000 Euro auf dem Konto für die vielleicht kommenden Reparaturen), ein Auto mit 100000 km nie mehr als 20000 Euro. Wenn alle denken und agieren wie ich, vielleicht kommen die Verkäufer wieder in die Realität zurück. Die Preisen für Gebrauchte Autos sind absurd wenn man denkt das die Qualität immer schlechter wird, die Reparaturen kosten immer hoher sind und zu guten Gebrauchte Teilen zu kommen ist fast unmöglich. Ein Freund von einem Freund hat ein Touareg mit dem 8 Zylinder Diesel, alle Injektoren sind schlecht, ich verwende keinen vom Internet, was kosten 8 Stuck bei VW, fast unbezahlbar und dann muss man auch noch die Hoch druck Pumpe erneuern.

    Irgendwie hab ich so das Gefühl, dass Deine Tipps eher weniger hilfreich sind und Du eigentlich nur jeden davon abhalten willst, sein "heissgeliebtes" Auto wieder instandzusetzen und weiter zu fahren! Und das findest man von Dir ja nicht nur in diesem Thema.

    Ich hab da auch mal einen Tip:

    wenn Du nichts hilfreiches beitragen kannst, raushalten!

    Hallo zusammen!

    Nur mal so zur Erinnerung:

    Ich würde ein Gepäcknetz für den 7L benötigen.

    Falls jemand vom 7L auf den 7P upgegradet hat und ein Gepäcknetz für den 7P braucht, ich hätte eins gegen Versand abzugeben. Oder eben auch gerne tauschen.


    Schöne Grüsse

    Guten Morgen

    Ja, ganz viele habe ich auch gefunden. Aber welcher wäre der richtige?

    Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass ich einen SMB Stecker für ein RG174 Kabel benötige.

    Dass das auch mit einer normalen Zange zu crimpen gehen kann, kann ich mir vorstellen, aber das ist vermutlich auch der Grund, warum ich den Stecker neu brauche, er ist nämlich nicht. mehr fest. Ich kann natürlich auch erstmal versuchen, den wieder mit einer kombizange festzuquetschen. Vielleicht hilfts ja.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen


    Kann mir jemand weiterhelfen, wo ich den FAKRA- Stecker für das DAB+ Kabel ans RNS510 herbekomme?

    Am liebsten hätte ich den gern in 90° und zum löten. Über die Google Suche hab ich leider nicht das passende gefunden, aber vielleicht weiss ja jemand mehr.


    Vielen Dank!

    Hi Du

    Bezüglich dem Luftgütesensor: Hast Du kürzlich eine neue Windschutzscheibe bekommen? Der Sensor sitz vor der Windschutzscheibe im Wasserkasten. Beim Scheibenwechsel wird der weggenommen und/oder der Stecker abgesteckt. Vielleicht ist der nicht wieder angeschlossen worden.

    Zuheizer: Kommst du denn in das Steuergerät des Zuheizers rein? Wenn nicht könnte das Steuergerät, welches auf dem Zuheizer sitzt, defekt sein. Das bedeutet Zuheizer abbauen und zum reparieren wegschicken.

    Gruss