Beiträge von Sierrakiller

    Guten Morgen ...

    Herzlich willkommen bei den Touareg-Freunden.

    Eine persönliche Vorstellung ist hier immer gern gesehen.

    Zu Deinem Problem: ich würde mal zuerst versuchen, die AHK per VCDS einzuprogrammieren.

    Das könnte vielleicht Deine Disco verursachen. Zumindest ist es das einzig plausible, was mir dazu einfällt, wenn Du ales richtig verdrahtet hast. Hast Du das Steuergerät für Anhängererkennung denn verbaut?

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen Pete

    Coole Sache, das. Wird das Modul denn an den AUX- Anschluss verbunden oder wird das Modul einfach nur unter AUX angezeigt? Der AUX Anschluss liegt ja bei uns in der Armlehne.

    Oder könnte man evtl. den MIDI Anschluss nutzen?

    Wo hast Du das Mikrofon verbaut, oder funktioniert das original verbaute?

    Schöne Grüsse

    Servus Flo

    Wenn mich nicht alles täuscht, hast Du auf dem Aufkleber im Kofferraum, dort wo auch die VIN drauf steht, vielleicht auch den Motor- und Getriebekennbuchstaben stehen.

    Das "G" bzw. "GX" ist nur der Index. X steht für ein (von VW) überholtes VTG.

    Wie Du in meiner Signatur sehen kannst: Motorkennbuchstabe: CASA; Getriebekennbuchstabe: KMB

    Schönen Sonntag,

    Hallo Hannes

    Die Fehlercodes deuten auf defekte Turbosteuergeräte bzw defekte Turbolader hin. Als Hinweis gibt es noch beim Touareg V10 die Gestänge auf defekt bzw leichtgängigkeit zu überprüfen. Sollte keine Beschädigung festgetellt werden, Turbolader gemäss TPI2009705 wechseln.

    Viel Erfolg und danke für entsprechende Erfolgsmeldung.

    Gruss

    Hallo zusammen

    Jetzt ist es ja so, dass die hintere linke Tür sich manchmal nich aufschliesst, wenn man die Fernbedienung betätigt. Greife ich dann nach innen und betätige den inneren Türgriff, dann wird die Tür erst entriegelt. Dann kann ich sie auch ganz normal von aussen öffnen.

    Manchmal funktioniert es ganz normal. Reproduzieren kann ich es nicht wirklich.

    Ganz sporadisch macht das jetzt auch die Fahrertür, allerdings, wenn mann gefahren ist, muss ich zwei Mal den inneren Griff ziehen. Alles genau so, als ob die automatische Verriegelung aktiviert wäre. Ist sie aber nicht.

    Nun zu meiner Frage: das kann doch dann nicht das Schloss, sonder sollte das Steuergerät sein. Oder lieg ich da völlig daneben.

    Über Eure Einschätzung bin ich sehr dankbar.

    Schöne Grüsse

    Servus

    Also die Schweller haben auch Abläufe. Die sind im vorderen Bereich, die haben wie eine kleine Kugel drin. Wenn da Dreck drin ist, dann hast Du Dir da einen ordentlichen Wasserspeicher zugelegt.

    Dann hast Du noch Wasserabläufe in den vorderen und hinteren Radkästen. Rechts hinten kannst Du das Fach für den "Verbandskasten" aufmachen. Da hat es einen relativ dicken hellgrünen Schlauch, dernach unten geht. Wenn da Wasser im Schlauch drin steht, nicht rausziehen, sonder von unten das "Euter" manipulieren. Links natürlich genauso, da sieht man den Schlauch aber nicht von innen. Vorne musst Du die inneren Radhausschalen ausbauen, dann solltest Du dort die gleichen "Euter" finden. Die Dinger setzen sich bei artgerechter Haltung gerne mit Dreck zu.

    Ansonsten könnten auch die Dichtungen der Dachschienenschrauben mittlerweile mit Abwesenheit glänzen.

    Viele Grüsse und viel Erfolg

    Hallo Marvin

    Die Bilder sind zwar gut, aber ein Foto mit einer Übersicht wäre vielleicht noch hilfreich.

    Steht denn irgendwas auf dem Relais drauf? Vielleicht ne Teilenummer?

    Wenn der Kabelbaum wieder trocken ist und alles kontrolliert und erneuert ist, bist schon mal auf nem guten Weg.

    Wassereinbruch kommt gerne mal von den Schiebedachabläufen, oder wenn die Schweller vollgelaufen sind, weil dort die Abläufe zu sind oder die Frontscheibe ist nicht ganz dicht.

    Gutes Gelingen,

    Hallo zusammen!

    Wieso ist es eigentlich immer das Türschloss hinten links? Das wird doch eigentlich am wenigsten benutzt!?

    Oder ist das genau das hüpfende Komma?

    Meins verabschiedet sich auch langsam aber sicher. Momentan bekomme ich die hintere linke Tür nur über den Innengriff geöffnet. Ich gehe mal nicht davon aus, dass es das Steuergerät ist. Oder doch? Das wäre ja noch relativ einfach zu wechseln. Gibt es das eigentlich nur zusammen mit dem Fensterhebermotor oder evtl auch einzeln?

    Ich werde die nächsten Tag mal versuchen die MWB auszulesen. Auf was muss denn geachtet werden bzw. welche Werte sind da auffällig? Vor allem welche MWB muss ich auslesen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    liebe Grüsse und ein warmes Wochenende,

    So, hallo erstmal

    In meine Drosselklappe ist jetzt ein Reparaturkit von der FIrma Bandel eingezogen. Und bis jetzt funktioniert die DK wieder einwandfrei. Damit kann ich die bestellte Drosselklappe erst mal wieder zurückschicken.

    Ja, der Deckel ist geschraubt, wenn man sich aber das Innenleben mal genauer anschaut, dann sind die Kontakte der Steuerplatine zur Motoplatine zwischen den Federzungen ziemlich fest eingeklemmt. Ich hatte zum erstmaligen Testen alles mit Kabel verbunden und "am offenen Herzen" getestet, um zu sehen, dass alles "smooth" läuft. Ich hätte die Flachkontaktstecker beinahe nicht mehr aus der Motorplatine rausbekommen. Ausserdem sind da auch noch zwei Führungsstifte von der Steuer- zur Motorplatine. Die haben sich bei mir separiert, die führen jetzt nichts mehr.

    Alles in allem eine Reparatur für nen lässigen Spätnachmittag und ner Hülse Bier. Vor allem zusammen mit dem entsprechenden Youtube- Video. :thumbup:

    Schöne Grüsse

    Hallo Der Tag

    Am einfachsten wäre es, wenn man sich, oder fürs Forum (wenn man hier schon nach den Leitungen fragt) ein Bild macht. Im wahrsten Sinne des Wortes.

    Der 7L (bei den anderen weiss ich es nicht!) hat eine Schwachstelle, was Klimaleitung im Radhauskasten angeht. Einfacher zu finden ist eine komplette Leitung vielleicht. Beim Wechsel sieht es da dann schon ganz anders aus.

    Viel Erfolg und lass uns teilhaben an Deinen Erkenntnissen.

    Viele Grüsse

    Guten Morgen

    Grundsätzlich liegt das Problem mit den Ferien wohl darin, dass Leute aus den unterschiedlichsten (Bundes-)Ländern mit unterschiedlichen Ferienterminen potenziell teilnehmen würden. Also wird das sicherlich nicht ganz einfach, eine Experience auf die Ferien zu legen.

    Aber Dir, Hannes, als alter Hase muss man das doch nicht erklären?!

    Schöne Grüsse

    Hallo Maik

    Hast Du da vielleicht ein paar mehr Informationen als nur "Reparaturset"?

    Möglicherweise eine Teilenummer und sogar einen Laden, der das Reparaturset verkauft?

    Meine Drosselklappe hat auch Zahnausfall, allerdings habe ich den Deckel zum Getriebe nicht recht aufbekommen.

    Deswegen hab ich mir jetzt erstmal von Pierburg ne neue Drosselklappe bestellt.

    Könnte man die Drosselklappe in der Tat reparieren, ürde ich die neue versuchen zurückzuschicken.

    Wie bekommt man den Deckel denn unfallfrei auf? Bei mir hängt das Ding irgendwie an einer Ecke fest.

    Kann es sein, dass da ne Heizung mit in dem Getriebe verbaut ist?

    Wie gesagt, immer her mit den Infos, könnte ja mal für andere nützlich sein.

    Schöne Grüsse

    Hey Leute

    Ich warne Euch!

    Wenn mein Dicker jetzt auf einmal auch mit solchen Spirennzchen anfängt, reiss ich hier jemandem die Ohren ab. 8o

    Meiner steht Tag wie Nacht, Sommer wie Winter draussen. Im SommerUrlaub am Campingplatz auch gerne mal in der prallen Sonne. Und auf der Sardinien- oder MazedonienTour war es jetzt auch nicht gerade kühl.

    Und trotzdem hat sich mein Armaturenbrett noch nicht geöffnet.

    Schöne Grüsse

    Hallo Martin

    Ich hatte einen ähnlichen Fehler. Hat der Dicke einen Dieselpartikelfilter?

    Dann sollte man sich den mal anschauen und evtl. reinigen. Vom Filter aus in Richtugn Motor ist dann noch der Kat. Auch da lohnt es sich mal von vorne rein zu schauen, der war bei mir durch extremes Kurzstreckengeeiere zu und hat zu dem Fehler geführt.

    Ansonsten überprüfen, ob die Ladeluftstrecke frei und dicht ist, das die Unterdruckanlage dicht ist. Wie sehen die Saugrohrklappen und das AGR- Ventil aus?

    Viel Erfolg,

    Gruss

    Hallo?

    Mit ein wenig suchen hättest Du vermutlich herausgefunden, dass durch das ständige aufpumpen des Fahrwerks der Kompressor abgeraucht ist. Eventuell hast Du aber auch noch eine andere Leckage, weswegen Dein Kompressor im Dauerlauf stand und einen Hitzetod starb.

    Schöne Grüsse