Sali Olli
Willkommen im bBdW unter Freunden!
Sali Olli
Willkommen im bBdW unter Freunden!
Servus
Ich würde ja aufs Kardanwellenmittenlager tippen. Das sollte man aber auch spüren und das geht nicht weg bei einer Kurvenfahrt, glaube ich.
Und das lässt sich relativ simpel überprüfen: drunterlegen, ca. mittig unters Fahrzeug, an der Kardanwelle wackeln und beobachten, wie sich das Lager verhält.
Vielleicht sieht man ja auch schon direkt, ob der Gummi ums Lager kaputt ist. Dann kann man sich an KaWeMiLa wenden und sich den blauen Reparaturring bestellen.
Viel Erfolg.
Alles Gueti zum Geburi.
Grüessi us Zug
Merci villmol!
Guten Morgen Tom
Aufgrund des schwer verfügbaren TerrainTech Paket im 7P, welches dann (glaub ich) das Untersetzungsgetriebe enthält, würde ich zu einem 7L tendieren.
Vorzugsweise einen 2007er - 2009er mit dem 176kW TDI und Luftfahrwerk.
Allerdings muss ich sagen, dass der Touareg Deine Wald- und Wiesenwege und zum Teil sicher auch die Westalpen ohne Untersetzung und mit dem normalen Fahrwerk schafft. An manchen Stellen müsste man sich dann einfach eine Alternativroute suchen, wenn man merkt, dass es doch nicht geht. Aber vor dem Problem wirst Du auch mit Untersetzung und Luftfahrwerk stehen.
Nur eben etwas später.
(Kurze Anekdote dazu: Letztes Jahr war ich in Ligurien unterwegs. An einer etwas steileren Stelle hatte mich der Guide auf meine Frage, ob ich jetzt hier mal die Untersetzung zuschalten solle, etwas erschrocken gefragt, ob ich die bisher nicht drin hatte. )
Die serienmässigen Sperren sind für den T völlig ausreichend, die hintere als Option im 7L war sowieso nicht oft verfügbar (ähnlich wie beim 7P das TerrainTech).
Laufleistung ist meines Erachtens eher zweitrangig, solange man auf nachvollziehbare Wartung zurückblicken kann. Ausser Du hast nen drei Zentner+ Privatverkäufer vor Dir. Dann würde ich auch ein Auto mit 100k km nicht kaufen. Da ist höchstwahrscheinlich der Sitz durch. (Sorry, ist meine Meinung! )
Anständige Reifen sind natürlich für den Offroad Einsatz anzuraten. Aber das kommt auch auf Deine Lagermöglichkeiten, ob Du Platz für einen zweiten oder gar dritten Satz Reifen hast (Sommer/Winter/ Offroad) und Deine Schraubermöglichkeiten zum Selberwechseln an.
Müsste ich es machen lassen, hätte ich nur den montierten Satz Reifen und sonst keine weiteren.
Und zum Schluss komme ich auf den Punkt, über den Du Dir als aller erstes klar sein solltest.
Wieviel Kohle will/kann/darf ich ausgeben. Es gilt zu bedenken, dass das alles Autos sind, die so an die 18 Jahre (2007) auf dem Buckel haben. Da kann immer mal was kaputt gehen. Speziell die ganzen Helferlein bzw. deren elektronischen Gehirne sind da dann ja doch auch schon einige Zeit unter Strom gewesen.
So, nun viel Spass bei den nächsten Kommentaren lesen und bei der Suche nach Deinem passenden Fahrzeug.
PS: wie war es eigentlich in Australien? Hast Du dort einen Touareg und Gold gefunden?
Servus
Genau darauf wollte ich hinaus. Ob es sich bei den Daten um Neukäufe von damals handelt oder um alle Eigentümer.
Es soll ja Leute geben, die grundsätzlich keine Neuwagen kaufen und/oder ihre Fahrzeuge länger als 5 Jahre fahren.
Oder Leasingfahrzeuge. Es gäbe ja so viele Konstellationen. Deshalb meine Nachfrage.
Aber wenn man das alles aufschlüsseln wollte, käme man vermutlich vom 100. ins 1000.
Herzlichen Dank allen!!
Hallo,
Der Touareg II oder 7P wurde erst 2010 vorgestellt. Wenn du einen von 2008 suchst dan ist das der 7L und damit bist du hier nicht richtig.
VG
So ganz Unrecht hat der TE ja nicht, wenn mal ins internationale "Club Touareg" Forum schaut.
Da wird der 7L Facelift eben als Touareg II bezeichnet, der Touareg 7P Facelift als Touareg IV usw.
Seisdrum, dermassen eingeschränkte bzw. spezielle Ausstattungswünsche sind nicht einfach bzw. günstig zu erfüllen.
Servus
Das ist ein schönes Fahrzeug und so sparsam mit 4.5l Verbrauch!
Wird Euch sicherlich viel Spass im Gelände machen.
Der Einbau der Winde interessiert mich auch sehr, allerdings eher wegen der Bergeösen, an die man dann vermutlich besser dran kommt, als jetzt. Da wäre ich Euch sehr dankbar über jedwede Info, die Ihr darüber findet.
Danke schon mal und herzlich willkommen unter Freunden!
Hallo zusammen
Also ich fahre jetzt immer wieder mal mit dem ANhänger eines Freundes, der hat auch LEDs als Rücklichter.
Und bei mir funktioniert alles normal. Hab es extra vorher ausprobiert im Wissen, dass es normalerweise ja nicht funktionieren soll.
Guten Morgen
Um mal bei dem Thema Umwelt zu bleiben.
Ich bin jetzt auch mal zwei Monate mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Habe es dann aber wieder aufgegeben.
Es nimmt mir einfach zu viel Platz im Kofferraum weg!
Schöne Grüsse!
Ich glaube mein Arbeitsweg von gerade mal 13Km ist einfach nichts für den dicken. Ich werde zukünftig besser mit dem Fahrrad fahren und Kurzstrecken vermeiden.
Hallo Tim
Das ist ne sehr gute Erkenntnis!
Hey Lukas
Du kannst die originalen Dachträger gegen Thule WingBar oder Thule WingBar Edge tauschen.
Oder eben auch die "oldstyle" SquareBars. Man muss sowieso die Träger zusammen mit den Füssen auswählen.
Servus
Mit den ganzen Elektronik Problemen solltest Du als erstes mal rausfinden, wie alt Deine Batterien sind. Eine ist unter dem Fahrersitz, wenn Du eine Standheizung hast, befindet sich eine zweite Batterie unter dem Kofferraumboden. Wenn die älter als fünf Jahre sind, tauschen.
Dann solltest Du mal unter den Teppich im Fahrerfussraum die Kabelage kontrollieren. Da hat sich gern mal Wasser gesammelt und dann sind die Kabel weggegammelt.
Der Höhensensor ist keine Hexerei zu wechseln. Was ich aber nicht verstanden hab, was mit dem Druckbehälter und dem Loch in den Kompressor bohren gemeint ist. Der Touareg 7L hat zwei externe Druckbehälter, einer davon ist unter dem Koffereaumboden ganz links, der andere im vorderen Bereich des linken Schwellers. Normalerweise ist der kompressor mit dem Ventilblock verbunden, der Ventilblock verbindet die beiden Druckbehälter, die Federbeine und, wenn vorhanden, den Reifenfüllanschluss unter/vor dem Beifahrersitz. Und welche Ventile wurden bei dem "Kfz- Betrieb" getauscht?
Viel Erfolg
Hm, dann hab ich wohl das Problem oder die Frage nicht verstanden. Sorry!
Guten Morgen
Quelle: aus dem VCDSPro Forum (sorry)
Vielleicht hilft das hier erstmal!?
Guten Morgen
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die VW- Ingenieure den ACC am 7P dermassen verschlimmbessert haben, dass (halt, doch, vorstellen kann ich mir das! ) er mit weniger oder schlechterer Funktion ausgestattet ist, als im 7L. Und der 7L schleicht sich schön, beinahe unbemerkt, an das vorausfahrende Fahrzeug an und hinter diesem her. Entweder bis dieses dann wieder beschleunigt, oder man überholt. Auch aktiv mit Bremseingriff, schön zu sehen in der Nacht.
Moin zusammen
Ich würde also zumindest das Auto mal anständig warm fahren und erst nach ca. 10 Minuten Wartezeit den Ölstand kontrollieren.
10 Minuten Fahrt ist doch kein Warmfahren (ausser mit 180 über die Bahn!)
Und wenn er dann immer noch zuviel hat, vielleicht auch mal die Nase an den geöffneten Öldeckel dran halten, ob man Sprit riecht.
Moin
Wieviel km hat denn Dein Touareg runter?
Vielleicht sind die Sitze durchgesessen!?