Beiträge von Sierrakiller

    Hi Du

    Mit der Josi Version bist Du schon gut bedient. Das ist die einzige CFW die auf dem Touareg RNS510 stabil läuft.

    Allerdings würdest Du die nicht unbedingt für das Navi Update brauchen. Es hat noch ein paar Features, wie z.B. die Nutzung der 32GB SD- Karten und das ViM wäre schon freigeschalten.

    Das RFK- Fix kannst Du durch eine nette, freundliche Anfrage bei User Humvee bekommen. Dort hilft auch die Suche weiter.

    Das von Peter angesprochene RNS510 Forum findest Du hier.

    Schöne Grüsse

    Ich nochmal!

    Kann mir bitte mal jemand kurz erklären, was mit dem Getriebe eigentlich passiert, wenn man an der Ampel steht?

    Stelle ich den Wählhebel auf "Neutral", ist gefühlt das Phänomen weg. Bei nem Schaltgetriebe würde ich ja behaupten, die Kupplung trennt nicht ganz.

    Wobei sich die Schwankungen auch nicht immer gleich als rütteln bzw. unruhiger Motorlauf bemerkbar machen.

    Wie gesagt, ich steh auf dem Schlauch. Welche Werte könnten denn noch einen schleichend verschleissenden Injektor anzeigen? Ausbauen und testen lassen fällt erstmal aus, weil der Dicke momentan täglich in Gebrauch ist. Also bleibt nur auf Verdacht tauschen.

    Danke erstmal für Eure Gedanken

    Guten Morgen

    Zu mager könnte dann ja am Druckregelventil liegen. Oder?

    Aber müsste er dann nicht auf allen Zylindern versuchen nachzuregeln? Und zwar bei allen Einspritzventilen in Richtung plus.

    Bei mir ist es aber ja so, dass die Ventile für 1, 2, 5 und 6 innerhalb der Toleranzwerte liegen und nicht annähernd an 1mg/H ran kommen.

    Nur für Zylinder 3 und 4 schlagen die Werte extrem aus. Das erklärt natürlich auch diesen unruhigen Lauf.

    Die Werkstatt (meines Vertrauens) meinte, es könnte am Druckregelventil liegen, aber eine oder mehrere Injektoren sind durch. Aber anhand welcher Werte kann man denn feststellen, ob die Injektoren wirklich einen weg haben?

    Und wenn dem so ist, sollte man gleich alle sechs tauschen, damit erstmal wieder Ruhe ist, oder nur die betroffenen?

    Ich steh erstmal wieder auf dem Schlauch. Das kostet zwar alles nicht die Welt, aber wenn es nichts bringt, sind mir auch 20€ zu viel ausgegeben. :hopelessness:

    Allen erstmal nen schönen Sonntag

    PS: habe ich schon erwähnt, dass er, wenn er diese Drehzalschwankungen beim stehen an einer Ampel hat, auch irgendwie das Gefühl vermittelt, als ob er losfahren wollte? Aber auch Getriebe- und Bremsen- StG sind fehlerfrei. X(

    Hallo Peter

    Also aus meiner Sicht macht er auch bei Vollgasfahrten auf der Bahn keine Probleme.

    Dummerweise verbraucht er seit einiger Zeit auch angenehme Mengen an Sprit.

    Bin ich nur gelassener geworden? Mittlerweile fahre ich ihn unter 10l, wenn ich mich sehr zusammenreisse, steht beim Bordcomputer auch schon mal ne 8 vorne dran. Das sind Zahlen, die kannte ich bis vor einem Jahr gar nicht.

    Mit der Drosselklappe hatte ich bisher eigentlich noch keine Probleme, dem AGR verweigere ich mich momentan noch ein bisschen, da der Dicke bei mir eigentlich keine Strecken mehr unter 40km zu Gesicht bekommt. Das Problem hatte ich vor 1,5 Jahren mal und da waren das völlig andere Symptome.

    Aber wenn ich keine anderen Möglichkeiten habe, dann schau ich mir das natürlich mal an. Ist ja kaum Aufwand.

    Schönen Abend

    Hallo Freunde

    Mein Dicker bereitet mir momentan Kopfzerbrechen.

    Er schüttelt sich manchmal im Leerlauf, daß man meint, gleich stirbt er ab. Die Drehzahl schwankt auf und ab.

    Vor einiger Zeit hab ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen, da war der Raildruck Sensor abgelegt. Dieser ist seit letzter Woche getauscht, genauso wie der Kraftstofffilter.

    Der alte war unauffällig.

    Heute wollte ich den warmen Motor starten, was er relativ widerwillig tat um kurz darauf sich wieder zu verabschieden.

    Das ganze ging etwa drei mal, danach blieb er gottseidank an, aber die Drehzahlschwankungen blieben. Zuhause hab ich dann den Computer mal drangehangen, aber oh Wunder, der Fehlerspeicher ist leer.

    Die Drehzahl schwankt lt VCDS zwischen 750 und 820 hin und her. Dann hab ich mir mal die Werte der Injektoren angesehen.

    Die Abweichung der Einspritzmenge liegt bei Zylinder 3 und 4 ausserhalb der Toleranz. 3 schiesst unten, 4 oben aus der Toleranz raus.

    Bedeutet das jetzt, ich brauch neue Injektoren (alle?) oder liegt mein Problem irgendwo anders? Hab ich die falschen Werte ausgelesen?

    Ich habe auch bemerkt, dass beim anhalten an einer Ampel irgendwie das Auto weiterfahren wollte. Als ob er noch mal kurz einen Gasstoss bekäme. Ich hab daher auch mal das Getriebe ausgelesen, aber auch da ist nichts abgelegt.

    Für Euer Mitdenken und ein paar Hinweise wäre ich Euch sehr dankbar. Wäre ja schade um den Bock, wo ich ihn doch endlich so habe, wie ich ihn wollte.

    Schönes Wochenende

    Hallo nach Schweden!

    Nach einem online verfügbaren Ersatzteilkatalog von *** edit coala: Hinweis auf © geschützte Inhalte entfernt *** gibt es für die Motoren BKS, BUN, CASA, CASB, CASC und CATA Glühkerzen mit der original VW Teilenummer 059 693 319 F. Und das sowohl bis 2007 (bis da gabs nur die BKS und BUN V6TDI laut ETKA!), als auch ab 2007 (laut ETKA gabs ab da auch die CAS- Motoren).

    Ob es anhand dieser Teilenummern Unterschiede gibt, kann ich leider nicht sagen. Aber laut einem online- shop ist zumindest bei den NGK Kerzen hinterlegt, dass diese eine Metallausführung ist. Laut ETKA ist aber BERU verbaut.

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Schöne Grüsse und viel Erfolg

    Hi Arthus

    Was meinst Du mit "Arbeitsscheinwerfer"?

    Die Lightbar ist von VisionX und die WingBar Edge gibts sicher auch für die Dachreling. Aber wie das dann aussieht kann ich Dir nicht sagen.

    Bei einer Dachreling würde ich dann lieber dauerhaft einen Dachkorb montieren und die Scheinwerfer dann da dran bauen.

    Gibts hier im Forum sicher auch genug Bilder davon.

    Schöne Grüsse

    Hi Gis

    Ich hatte mal beim original Zulieferer ( ich glaube, das war Bilstein?) nachgefragt. Da hat es geheissen, sie hätten nichts für das Luftfahrwerk des T1.

    Im air-suspension-shop.com habe ich vorhin Dämpfer gesehen. Allerdings steht da aufbereitetes Federbein für Luftfederung. Aber ein Telefonat sollte das klären.

    LG

    Hi

    Es ist ja so, dass komplette Federbeine verbaut sind. Das ist sozusagen ein Container in dem der Dämpfer drin steckt und aussen ist die Feder. Ob nun aus Gummi mit Luft gefüllt oder eben konventionell aus Stahl.

    Wenn ich mir da den Preis so anschaue, pro Seite heisst also, Du hast alle vier neu bekommen?

    Dann hast Du nur die Luftfedern neu bekommen. Also sind Deine Dämpfer noch die alten.

    Gruss

    Hi ...

    Hast Du den Tausch machen lassen?

    Sind dann komplette Federbeine verbaut worden, oder nur die Luftbälge wegen defekt getauscht?

    Bei kompletten Federbeinen sollte man davon ausgehen, dass dort auch neue Dämpfer drin waren. Nichtsdestotrotz können sich natürlich auch die mal unplanmässig verabschieden. (Ich hatte mal einen Passat, dem nach knappen 50tkm neue Dämpfer spendiert werden mussten!)

    Wurden nur die Bälge getauscht, hast Du natürlich auch noch Deine alten Dämpfer drin, welche mittlerweile 15 Jahre und x tkm auf dem Buckel haben.

    Du siehst, ohne entsprechende Infos, ist es hier das reinste Glaskugel- Wünschelrutenreiten. :/:saint:

    Schöne Grüsse

    Hallo Arthus

    Du meinst jetzt nicht wirklich so direkt aufs Dach?

    Also Löcher rein und dann festschrauben?

    Ich hab bei mir ne Lightbar auf nem Thule Wingbar Edge drauf und den Magnetstecker in der linken B- Säule.

    Also demontierbar, wenn nicht benötigt.

    Schöne Grüsse