Beiträge von Sierrakiller

    Moin zusammen

    Man könnte mal einfach nach der Sicherung 35 im rechten Sicherungskasten schauen.

    Ich denke mal, dass die Beleuchtung tatsächlich nach links und rechts in den beiden Sicherungskästen unterteilt ist, wenn in beiden Sicherungskästen jeweils eine Sicherung für Standlicht und Blinker vorhanden sind. Links wäre es übrigens die Nr. 17.

    Es gibt auch hier irgendwo im Forum eine Liste der Sicherungen. Aus dieser Liste stammt diese Information. Also bitte nicht erschiessen, wenn es doch nicht stimmt.

    Viel Erfolg

    Hallo Max

    Warum hast Du ihm nicht erstmal wieder ne Runde Kühlflüssigkeit spendiert, um zu sehen, wie schnell der Fehler wieder auftaucht? :/

    Wieviel km hat denn Dein Touareg runter?

    Bist Du mittlerweile wieder in Stuttgart oder immer noch in Kroatien?

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Das wäre mir jetzt aber auch ein ganz neues Verfahren. Und an den Bremsanlagen, der Hydraulik und der Luft hat sich eigentlich nix wesentliches in dieser Richtung verändert.

    Und laut dem Reparaturleitfaden Touareg 2003 -> Ausgabe 07.2009 steht auch geschrieben (Zitat):

    4.1.2 Entflüftung(Normal)

    Den Arbeitsablauf zum Entlüften der Bremsanlage genau einhalten

    An Brembosätteln sind 2 Entlüftungsventile vorhanden.

    Immer an beiden Entlüftungsventilen entlüften

    Zuerst am äusseren Entlüftungsventil entlüften

    - Schliessen Sie das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät - VAS 5234 - oder - V.A. G 1869- an.

    - Entlüftungsverntil in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel entlüften.

    1 - Bremssattel hinten rechts

    2 - Bremssattel hinten links

    3 - Bremssattel vorn rechts

    4 - Bremssattel vorn links

    Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf dem Entlüftungsventil sitzen, damit keine Luft in die Brmesanlage gelangen kann.

    Entlüftungsventile eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

    Ich hab nix gefunden wie man rückwärts entlüftet!

    Viel Erfolg und und lass uns daran teilhaben!

    LG

    Hallo Micha

    Bei mir sitzt der G238 ziemlich mittig vor der WSS. Ich hab zwar nur nen V6 TDI, aber ich bezweifle stark, dass bei solchen Bauteilen die Einbauorte dermassen variieren.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Ist es dann nicht so, dass der 7P ohne TerrainTech ein sogenannter AWD und der 7P mit TerrainTech ein 4x4 ist?

    Etwa so in der Richtung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi Micha

    Ich muss das mal präzisieren: Im RLF ist nur die Rede von der äusseren Schelle. Die muss man öffnen und schiebt dann den Balg zurück, um an die Spurstange zu kommen. Willst Du natürlich auch den Faltenbalg tauschen, dann wird’s etwas aufwändiger, fürchte ich.

    Schöne Grüsse

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mahlzeit Micha

    Eigentlich ist es in der Tat "monkey see, monkey do"!

    Allerdings muss dafür das Schühchen runter. Steht auch genau so in der Anleitung. ;)

    Sorry dafür, aber ich wüsste jetzt sonst auch nichts anderes.

    Aber ich hab mir das jetzt mal flink an meinem angeschaut und ich denke, da kommt man doch im Xtra-Level dran. Oder nicht?

    Schöne Grüsse

    Hallo Klaus

    Für die Wasserkastenabdeckung müssen die Wischer runter, danach ist die Abdeckung nur in ein U- Profil unter der Windschutzscheibe gesteckt.

    Solltest Du das Rohr tatsächlich nicht neu bekommen, kannst Du versuchen einen Hydraulikschlauch zu nutzen. Der muss natürlich in den Gummistopfen passen, in dem auch jetzt das Unterdruckrohr im Bremskraftverstärker steckt. Am besten, der Innendurchmesser ist auch nahezu identisch mit dem des originalen Unterdruckrohres.

    Wenn Du in der Nähe eine LKW- oder Traktorenwerkstatt hast, ist das sehr hilfreich unter Umständen. Die haben vielleicht sogar Unterdruckleitungen.

    AFAIR sind das ja relativ dünnwandige aber feste Plastikrohre. Und die erwähnten Werkstätten bauen sich solche Leitungen auch schon mal selber.

    Viel Erfolg

    Hallo Namenloser

    Unter Freunden hilft man sich ja gerne, trotzdem wäre eine Vorstellung Deinerseits und Deines Fahrzeugs schön. ;)

    Zu Deinem Problem:

    Laut Reparaturleitfaden muss man für den Bremskraftverstärkerwechsel die Abdeckung des Wasserkastens entfernen und die Spritzwand. Diese ist dreiteilig verschraubt. Dann sollte man eigentlich an die Unterdruckleitung dran kommen.

    Viel Erfolg und danke für Deine Rückmeldung.

    Gruss

    Hallo zusammen

    Um hier auch mal kurz meinen Senf dazu zu geben: Beim 7L ist es (vermute ich zumindest!) so gelöst, dass die rechte Seite nur warnt, wenn der Geschwindigkeitsunterschied nicht signifikant ist.

    Soll heissen, wenn ich mit 90 an nem LKW vorbei fahre, dann blinkt der Assi, sobald ich den Blinker rechts setze. Überhole ich aber den LKW mit 20 oder mehr km/h Unterschied, dann bleibt der Assi still. Natürlich das ganze entsprechend analog zu PKWs.

    Ich denke, das ist beim CR ähnlich gelöst.

    Schöne Grüsse