Hi
Bist Du Dir sicher, dass es an der Heckklappe rein kommt?
Schau Dir mal die Abläufe des Schiebedachs (wenn vorhanden!) an. Die enden hinter den seitlichen Kofferraumverkleidungen. Sind ca. daumendicke grüne Schläuche.
Viel Erfolg
Hi
Bist Du Dir sicher, dass es an der Heckklappe rein kommt?
Schau Dir mal die Abläufe des Schiebedachs (wenn vorhanden!) an. Die enden hinter den seitlichen Kofferraumverkleidungen. Sind ca. daumendicke grüne Schläuche.
Viel Erfolg
Hi Thomas
Ich hätte da etwas im Kopf, was aber meines Wissens eine Leitungsverbindung darstellt.
Wird an Flugzeugen als "Quickdisconnect" verwendet. Wird beim festschrauben durch Zähnchen gesichert und zum Lösen muss man den Ring anheben.
Das hier nur als Beispiel.
Vielleicht fällt Dir dazu was ein.
Schöne Grüsse und viel Erfolg
Hi Arthus
Schau mal in meine Galerie.
Hab ich gerade extra für Dich mal schnell mit dem Handy geknipst!
Schöne Grüsse
Hi Gis
Ich hatte mal beim original Zulieferer ( ich glaube, das war Bilstein?) nachgefragt. Da hat es geheissen, sie hätten nichts für das Luftfahrwerk des T1.
Im air-suspension-shop.com habe ich vorhin Dämpfer gesehen. Allerdings steht da aufbereitetes Federbein für Luftfederung. Aber ein Telefonat sollte das klären.
LG
Hi Arthus
Nach Fotos müsste ich suchen, ob ich wirklich welche habe, auf denen man das schön sieht.
Aber hier im Beitrag 21 ist ein Foto von meinem. Ist zwar weit weg, aber man kann es einigermassen erkennen.
Gruss
Hi
Es ist ja so, dass komplette Federbeine verbaut sind. Das ist sozusagen ein Container in dem der Dämpfer drin steckt und aussen ist die Feder. Ob nun aus Gummi mit Luft gefüllt oder eben konventionell aus Stahl.
Wenn ich mir da den Preis so anschaue, pro Seite heisst also, Du hast alle vier neu bekommen?
Dann hast Du nur die Luftfedern neu bekommen. Also sind Deine Dämpfer noch die alten.
Gruss
Hi ...
Hast Du den Tausch machen lassen?
Sind dann komplette Federbeine verbaut worden, oder nur die Luftbälge wegen defekt getauscht?
Bei kompletten Federbeinen sollte man davon ausgehen, dass dort auch neue Dämpfer drin waren. Nichtsdestotrotz können sich natürlich auch die mal unplanmässig verabschieden. (Ich hatte mal einen Passat, dem nach knappen 50tkm neue Dämpfer spendiert werden mussten!)
Wurden nur die Bälge getauscht, hast Du natürlich auch noch Deine alten Dämpfer drin, welche mittlerweile 15 Jahre und x tkm auf dem Buckel haben.
Du siehst, ohne entsprechende Infos, ist es hier das reinste Glaskugel- Wünschelrutenreiten.
Schöne Grüsse
Hallo Arthus
Du meinst jetzt nicht wirklich so direkt aufs Dach?
Also Löcher rein und dann festschrauben?
Ich hab bei mir ne Lightbar auf nem Thule Wingbar Edge drauf und den Magnetstecker in der linken B- Säule.
Also demontierbar, wenn nicht benötigt.
Schöne Grüsse
Moin zusammen
Man könnte mal einfach nach der Sicherung 35 im rechten Sicherungskasten schauen.
Ich denke mal, dass die Beleuchtung tatsächlich nach links und rechts in den beiden Sicherungskästen unterteilt ist, wenn in beiden Sicherungskästen jeweils eine Sicherung für Standlicht und Blinker vorhanden sind. Links wäre es übrigens die Nr. 17.
Es gibt auch hier irgendwo im Forum eine Liste der Sicherungen. Aus dieser Liste stammt diese Information. Also bitte nicht erschiessen, wenn es doch nicht stimmt.
Viel Erfolg
Hallo Max
Warum hast Du ihm nicht erstmal wieder ne Runde Kühlflüssigkeit spendiert, um zu sehen, wie schnell der Fehler wieder auftaucht?
Wieviel km hat denn Dein Touareg runter?
Bist Du mittlerweile wieder in Stuttgart oder immer noch in Kroatien?
Schöne Grüsse
Hallo zusammen
Das wäre mir jetzt aber auch ein ganz neues Verfahren. Und an den Bremsanlagen, der Hydraulik und der Luft hat sich eigentlich nix wesentliches in dieser Richtung verändert.
Und laut dem Reparaturleitfaden Touareg 2003 -> Ausgabe 07.2009 steht auch geschrieben (Zitat):
4.1.2 Entflüftung(Normal)
Den Arbeitsablauf zum Entlüften der Bremsanlage genau einhalten
An Brembosätteln sind 2 Entlüftungsventile vorhanden.
Immer an beiden Entlüftungsventilen entlüften
Zuerst am äusseren Entlüftungsventil entlüften
- Schliessen Sie das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät - VAS 5234 - oder - V.A. G 1869- an.
- Entlüftungsverntil in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel entlüften.
1 - Bremssattel hinten rechts
2 - Bremssattel hinten links
3 - Bremssattel vorn rechts
4 - Bremssattel vorn links
Geeigneten Entlüfterschlauch verwenden. Er muss straff auf dem Entlüftungsventil sitzen, damit keine Luft in die Brmesanlage gelangen kann.
Entlüftungsventile eines Bremssattels bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.
Ich hab nix gefunden wie man rückwärts entlüftet!
Viel Erfolg und und lass uns daran teilhaben!
LG
Haaalllloooo!
Der September nächstes Jahr wird aber schön!!!
Hallo Micha
Bei mir sitzt der G238 ziemlich mittig vor der WSS. Ich hab zwar nur nen V6 TDI, aber ich bezweifle stark, dass bei solchen Bauteilen die Einbauorte dermassen variieren.
Schöne Grüsse
Hi Micha
Mit der Zweitbatterie: Versuch mach kluch!
(Wie beim Getriebe! )
Vielleicht hilft es auch mal zum Freundlichen und das Steuergerät neu flashen lassen.
Viel Erfolg
Moin!
Dass ihr euch da tatsächlich die Zeit nehmt um sowas zu kommentieren!?
LG
Hallo zusammen
Ist es dann nicht so, dass der 7P ohne TerrainTech ein sogenannter AWD und der 7P mit TerrainTech ein 4x4 ist?
Etwa so in der Richtung:
Hi Robert
Häbbi Börsdei!!
Hm, hat ihn das so abgeschreckt, dass er sich direkt wieder abgemeldet hat oder war das wieder mal ein Bot?
LG
Hi Jochen
Eigentlich sollte die Software- Version des jeweiligen Steuergerätes in VCDS auf dem "Hauptbildschirm" ersichtlich sein, wenn Du das entsprechende Steuergerät aufgerufen hast.
Schöne Grüsse