Hallo Stephan!
Ich muss auch zwei nehmen!
Danke schön!
Gruss aus Zürich
Beiträge von Sierrakiller
-
-
Hallo zusammen!
Als allererstes möchte ich mich mal für die Tour und deren Organisation bedanken.
Es hat viel Spass gemacht, wir haben viele neue und nette Leute kennen gelernt und am Ende ist sogar das Auto noch heile geblieben.
Was will man also mehr?!
Der Dicke ist endlich wieder einigermassen sauber. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden, wie zum . Beispiel das Leder gepflegt, der Unterboden muss noch gespült werden und im Herbst gibts dann auch mal wieder ne Maschinenpolitur, um die ganzen Andenken an sardische Büsche und Bäume wieder loszuwerden.Sardische Andenken hab ich natürlich noch ein paar. Leider ist es immer schwierig aus den ganzen Bildern die interessantesten raus zu suchen. Deswegen mal hier auf die schnelle nur ein paar:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schöne Grüsse aus Zürich
-
Hi Robin
Ich kann Dir zwar leider auch nicht helfen, aber interessant wäre es.
Mich würde allerdings eher die Variante interessieren, dass der Normalzustand gleich bleibt, aber der Offroad- bzw. Extra- Level um entsprechendes Mass höher werden würde.
Lass es uns wissen, wenn Du etwas neues weisst.
Gruss aus Zürich -
Hallo zusammen
Ich hatte ein ähnliches Problem. Allerdings ging mir der Panzer mitten auf der Strecke einfach aus und wollte nicht mehr anspringen. Aus Zeitmangel lies ich ihn dann in eine Werkstatt verbringen und die hatten innert kürzester Zeit den motorischen Hirntod diagnostiziert, da keine Kommunikation zum Steuergerät hergestellt werden konnte.
Deswegen bin ich dahingehend etwas vorsichtig, da Du Deinen ja noch auslesen konntest.
Aber leider deutet keiner Deiner ausgelesenen Fehler wirklich auf Dein Problem hin.
Was ich nicht so ganz verstehe, wieso das Problem bei Deinem V6 am Generator liegen soll und wie eine zweite Batterie helfen könnte, wenn das Auto doch auch beim überbrücken nicht anspringen will. Die LiMa wird doch zum Starten nicht benötigt und bringt doch auch erst bei minimum Leerlaufdrehzahl( ca. 650 - 850 U/-min) Ihren Ladestrom für die Bordspannung und die Batterie. Genauso die Glühkerzen. Bei diesen Temperaturen werden die nicht wirklich benötigt und der Diesel wird auch Selbstzünder genannt. Warum wohl? Also auch kein wirklicher Hinweis auf den Fehler.
Ich hab momentan keinen anderen Tip, als Dir ein Motorsteuergerät zu besorgen. Es gibt wohl auch Firmen, die so etwas für kleines Geld überprüfen und gegebenenfalls reparieren, wenn es denn zu reparieren geht.Viel Erfolg und Danke für Deine Rückmeldung, wenn er wieder läuft.
Gruss -
Hallo zusammen!
hier mal ein kurzer Eindruck von unserer Mittagspause am zweiten Tag
-
Hallo zusammen!
So der Dicke ist bereit. Geschniegelt und gebügelt, sämtliche Vorräte und ein zwei kleine Werkzeuge sind eingepackt.
Morgen früh noch Köfferchen und Zahnbürsten ins Auto und dann ab nach Luzern und auf Stephan warten!Ich freu mich schon wahnsinnig auf den Ausflug!!
PS: Kann mir jemand die Bilder drehen?
-
Hoi Tecis
Falls das noch niemandem aufgefallen sein sollte: Das Fahrzeug hat einen Typenschein X. Da würde ich erstmal nachforschen lassen, wo das Auto überhaupt herkommt!
Das ist kein schweizer Fahrzeug!! Trotz allem sollte dann das Datum der tatsächlichen Erstinverkehrssetzung im Schein stehen. Aber ich denke, da liese sich dann recht viel tricksen, wenn das Fahrzeug von irgendwo her kommt.
Bei so vielen Unstimmigkeiten würde ich schon die Finger von dem Auto lassen.
Viele Grüsse aus Zürich -
Hallo Tobi
Hast Du denn das Problem beheben können?
Hast Du die Sicherungen nur einer Sichtprüfung unterzogen, oder hast Du sie auf Durchgang geprüft?
Oder vielleicht auch mal auf Verdacht einfach eine neue reingesteckt?
Evtl. solltest Du Dir einen Elektriker suchen, der mit ner entsprechenden Messung den Unterbruch finden kann.Viel Erfolg!
-
Hi Jens
Danke für Deine Antwort.
Das heisst, die pinken Dinger werden einfach quer zum Sicherungskasten verschoben?
Das ist ja viel zu einfach.Wie hast Du denn die schwarze Blende an der B- Säule raus gebracht? Die ist schon auch von innen befestigt. Oder?
Schöne Grüsse und viel Spass bei den Indianern
-
Hallo Freunde
Da ich mir eine LED LightBar aufs Dach schrauben möchte, war ich auf der Suche nach einem vernünftigen Stromanschluss.
GottseiDank gibt es im linken Sicherungskasten noch ein paar freie Steckplätze.
Aber:
Wie bekomme ich diese Sicherung hinter den Kabelschuhen raus?
Hat sich da schonmal einer dran gewagt?
Zum besseren Verständnis versuche ich mal zwei Bilder hoch zu laden. Es geht um die pinken Teile.Vielen Dank für Eure Tips.
Schönen Abend
Gruss -
Hallo zusammen!
Herzlichen Glückwunsch mazeltov zu Deiner Fehlerbehebung.
Ich schreibe hier mal, weil das der aktuellste Treets ist bezüglich Wassereinbruch.
Im Zuge meiner Nachrüstung für eine Stereo Bluetoothverbindung habe ich festgestellt, dass mein Teppich vor dem rechten Rücksitz nass ist.
Seltsamerweise war das ein paar Tage vorher, bei Sichtung der ganzen Angelegenheit, noch nicht nass.
Nun steht der Dicke seit Anfang Juli draussen vor der Garage und ist Wind und Wetter ausgesetzt.
Bevor ich die B- Säulen Verkleidung wieder eingebaut habe, sah ich dass der rechte Schweller voll Wasser war.
Den hinteren Gummistopfen aus dem Schweller gezogen und dann lief es und lief und lief und lief.
Ab morgen werde ich mal sämtliche Abläufe suchen und nötigenfalls frei legen.
Nun meine Frage:
Wie kommt das Wasser in den Schweller und warum kommt das Wasser da nicht mehr raus?
Liegt das evtl. daran, dass der Dicke mehrheitlich noseup geparkt wird?Das kann doch nicht sein, da müssen doch je zwei Abläufe in den Schwellern sein.
Rechts ists übrigens trocken (auch der Schweller) und auch die Übergänge nach vorne und zur Rückbank hoch sind trocken.
Um die B- Säulenverkleidung raus zu bekommen, muss man ja die C- Säulenverkleidung anheben. Da ist mir auch leichte Feuchtigkeit aufgefallen.
Also wird es wohl irgendwo von dort kommen. Aber selbst der Kofferraum ist trocken.Vielen Dank für einen Hinweis und einen schönen Abend!
Gruss
-
Hallo Klaus
Das hab ich auch schon gemacht und mir ist eigentlich nix aufgefallen, dass da ein Fehler abgelegt wird. Denn durch die fehlende Sicherung wird ja das Steuergerät nicht mehr ansprechbar.
Versuch macht kluch!Schöne Grüsse
Martin -
Hallo Saftschubse
Danke für die schnelle Info.
Trotz allem hat vielleicht jemand die Teilenummer von der Blende, in der der Schalter verbaut ist?Gruss
-
Hallo zusammen
Kann mir eventuell jemand darüber Auskunft geben, ob der Start- Stop- Schalter nur ein Taster ist, der einen Impuls an die entsprechenden Stellen weiter gibt, oder ist es ein richtiger Schalter?
Hintergrund ist folgender:
Es warten Zusatzscheinwerfer auf den Einbau und ich möchte ungern irgendwo im Fahrzeug einen zusätzlichen Schalter in eine Verkleidung montieren. Leider hat der Touareg keine freien Schalterpositionen mehr. Ausser man hat kein Kessy!Dann wäre der Start-Stop-Schalter noch eine Option. Aber nur, wenn es ein richtiger Schalter ist.
Im gleichen Zug würde mich noch die Teilenummer für die Blende interessieren, in der der Start-Stop-Schalter verbaut ist. Im Teilekatalog lässt sich das anhand der Bilder nicht wirklich herausfinden.
Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Sonntag
Gruss
-
Juhuu!!
Nach langem hin, her, hin und wieder her, bin auch ich auf der Sardinien Experience dabei!
Ich hab als Beifahrer meinen17jährigen Sohn Oliver dabei.
Wir hatten vor ein paar Jahren auch schon ein Halbjahrestreffen im Bösen Wolf mitgemacht.Wir freuen uns wahnsinnig auf die Tour und Euch alle kennen zu lernen oder vielleicht wieder zu sehen.
Ich wünsche Euch allen noch eine gute unfall- und fehlerfreie Zeit bis Mai,
wir sehen uns in Livorno!
Liebe Grüsse
-
Hallo Freunde
Nach einem kurzen klärenden Gespräch mit der Firma Miessler habe ich mir kurzerhand die beiden hinteren Restdruckhalteventile bestellt.
Am Samstag Vormittag dann mal schnell das rechte hintere Ventil gewechselt. Seit dem kommt der Dicke hinten wieder runter.
Heute Vormittag habe ich dann mal noch schneller das linke hintere Ventil gewechselt.
Jetzt bläst nur noch das rechte vordere Ventil ab.
Da muss dann demnächst bei etwas angenehmeren Wetter der Dämpfer mal kurz raus um die Ventilreste raus zu kratzen und ein neues einzusetzen.
Hoffentlich hält der Kompressor so lange durch.Gute Nacht und Danke für die Tips
Gruss
-
Hallo Hannes
Natürlich habe ich hinten noch keine Ventile gewechselt.
Das wäre aber die günstigere Variante. Ich werde da nachher mal mit einem technical knock versuchen, das Ventil zu überreden. Wenn es funktioniert, bin ich sicher, dass das Ventil neu muss. Dann kommen auch hinten beide neu!
Weiss vielleicht jemand, wie ich das verlässlich testen könnte?
Gibts in den Messwertblöcken vielleicht Werte für den Ventilblock, die mir anzeigen, welches der Ventile angesteuert und auch betätigt wird?
Danke für Eure weitere Hilfe!Gruss
-
Hallo Freunde
Ich hab mein Problem mehr oder weniger lokalisiert.
Mein rechter hinterer Dämpfer möchte nicht mehr nach unten.
Leider weiss ich nicht genau, woran es liegen könnte. Nach meiner Nachbesserung hatte ich natürlich alle Positionen des Fahrwerks angefahren und ab da blieb der Dämpfer oben.
Gibt es denn irgendetwas am Dämpfer selbst, das ihn daran hindern könnte, wieder in seine normale Ausgangsposition zu fahren?
Sonst würde es ja am Ventilblock liegen. Oder hat sonst noch jemand eine andere Idee?Schöne Grüsse von zuhause
-
Hallo zusammen
Vor kurzem hab ich das vordere linke Restdruckhalteventil gewechselt. Ging eigentlich relativ einfach und hinterher hat auch alles wieder funktioniert.
Am Donnerstag hab ich mich dann auf grosse Fahrt begeben. Für die Autobahn hab ich ihn in den Sportmodus versetzt und in Bregenz wollte ich ihn wieder in den Automodus setzen.
Da ging der Arsch hoch und die Nase blieb unten. Kurz darauf kam Fahrwerksfehler!
Ich rechts ran einmal ums Auto rum und da fand ich die linke vordere Luftleitung lose rumhängen. Hatte ich vermutlich nicht weit genug in das Ventil gesteckt. Nach ein paar Versuchen blieb die Leitung dann drin und der Dicke hob und senkte sich wieder. Also weiter nach dem ich den Fehler gelöscht hatte.Unterwegs kam der Fehler dann leider wieder, da ich aber nicht weit vom Ziel war, hab ich die letzten paar Kilometer durchgezogen, vor allem, weil sich bezüglich Fahrverhalten und Fahrzeugniveau nichts verändert hatte.
Am Ziel hab ich dann alles noch mal überprüft und die Leitung war noch fest, ich hab dann allerdings trotzdem den Dicken hochgebockt und die Leitung noch mal richtig eingesteckt, indem ich die Verschraubung erst etwas gelöst habe und dann mit der eingesteckten Leitung wieder festgezogen hab.
Seitdem bekomme ich aber den Fahrwerksfehler nach kurzer Fahrt und der Dicke steht schief.Nach ein paar Versuchen mit VCDS komme ich nun nicht weiter, da ich die Zugangsberechtigung benötige, um die Grundeinstellungen für die einzelnen Federbeine zu machen.
Kann es sein, dass das Steuergerät die Sollwerte vergessen hat?Wer kann mir den Code für die Zugangsberechtigung verraten, damit ich meinen Dicken wieder vernünftig auf die Beine stellen kann? Gerne auch per PN!
Ich muss natürlich heute wieder nach Hause und werde auch fahren. Wenn auch mit einem verdammt mulmigen Gefühl. Ausser ich könnte das heute noch beheben.
Vielen Dank für Eure HilfeGruss
-
Hallo tjm
Ich habe sowas in der Richtung: https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS-HEX-CAN-USB-Refurbished
Allerdings in neu damals. Ich finde das nicht schlecht, da ist auch ein grosses Forum dahinter, welches hilfreich ist, wenn es woanders evtl. einmal nicht weiter geht.Weihnachtliche Grüsse