Beiträge von Sierrakiller
-
-
Hallo Tjm
Leider habe ich mit dem iCarsoft keinerlei Erfahrung. Ich nutze für meine VAG- Fahrzeuge VCDSPro.
Dies wäre mein nächster Tip. Jemand mit VCDS in Deiner Nähe finden, der Dir den Dicken mal ausliest.
Dann weisst Du evtl. schon mal, ob Dein T nicht spricht, oder ob er nicht verstanden wird!Scheinbar gibts hier aber keine USER karte (mehr) in der man sich als VCDS- User (Besitzer) outen könnte.
(Wäre das nicht mal einen Verbesserungsvorschlag würdig?)Vielleicht tauschst Du mal die Brenner von links nach rechts, um den Brenner ausschliessen zu können!? Und ich glaube, die Steuergeräte kann man auch 1:1 tauschen.
Schöne Grüsse aus Zürich
-
-
Hallo zusammen
Die Anklappfunktion hat beim 7L nichts mit dem Schlüssel zu tun. Es lässt sich ja auch nicht programmieren, dass er die Ohren anlegt, wenn er verschlossen wird.
Was Du, heland, mal versuchen könntest, ob dein rechter Aussenspiegel nach unten fährt, wenn Du den Schalter auf rechts stellst und den Rückwärtsgang einlegst.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das eine Standardfunktion ist. Aber Versuch macht kluch. Das sollte man vielleicht auch im Handbuch finden.
Wenn er das tun sollte, aber nicht tut, dann könnte man auf den Schalter schliessen.Viel Erfolg,
Gruss
-
Hallo flying-fish
Die Ventile hab ich auch schon hier liegen und meine Frage bezog sich ironischer Weise auf die Muse.
Gruss
-
Hallo zusammen
So, um mal ein wenig Dunkel ins Licht der Werkzeugbeschaffung zu bringen:
Die Firma Matra wurde von HAZET übernommen. Aber HAZET bietet dieses Werkzeug nicht an.
Deswegen hab ich mir das für teuer Geld bei dem grossen Trumpelland auf der anderen Seite des grossen Sees gekauft.
Eigentlich fehlt jetzt nur noch diese Muse, um die vorderen Ventile zu tauschen.
Weiss jemand, wo man die her bekommt??Schöne Grüsse
-
Hi,
bevor Du die gebrauchten, gereinigten DPFs einbaust/ einbauen lässt, lass doch auch mal den/ die Kat(s) kontrollieren. Bei meinem Notlauf- Ladedruckproblem lag es letztendlich am verstopften Kat.
Viel Erfolg -
Hoi Dani
Herzlich willkommen im besten TouaregBoard der Welt!
Wenn Du Hilfe brauchst, darfst Du Dich ruhig melden.Schöne Grüsse aus dem Grossraum Zürich!
-
Lieber Eric
Ich wünsche Dir alles gute und ganz viel Kraft für Deinen weiteren Lebensweg. Vielen Dank für dieses tolle Forum!
Lieber Robert
Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles gute in diesem Forum! Vielen Dank fürs Weiterführen!
Liebe Grüsse
-
Hi!
Ja, was soll ich sagen?
Es war schön! Meine Routenauswahl hat perfekt gepasst.
Zwei kleine Wehmutstropfen gab es allerdings.
Ich kam bis zum Fort Central wesentlich schneller voran, als ich gedacht hätte. Lag aber wahrscheinlich auch daran, dass ich kaum off road unterwegs war. Es waren alles Nebenstrassen, aber trotz allem nicht off road leider.
Das zweite war dann leider die Grenzkammstrasse vom Fort Central weg. Der eine Weg war mit einem riesigen Felsbrocken blockiert, da trauten sich nichtmal die Mopedfahrer vorbei.
Und der andere Weg war gerade wegen Sanierung gesperrt.
Das sollte mittlerweile aber ja gegessen sein.Viel Spass
-
Hallo Stephan
Interesse hätte ich schon, aber aufgrund der momentanen Jahreszeit kann ich leider noch keine Aussagen bezüglich Ferien nächstes Jahr machen.
Und ob ich dann einen Beifahrer oder eine Beifahrerin habe auch nicht. Aber grundsätzlich wäre ich schon mal vorsichtig interessiert.Gruss aus Zürich
-
Hallo
Also ich hatte tatsächlich den Fehler P0299. Aber das deutet absolut nicht auf den verstopften Vorkat hin.
Welches Fahrzeug mit welcher Motorisierung hast Du denn? Evtl. sind die Fehler bei unterschiedlichen Motoren auch anders.
Fahrt ihr denn viel Kurzstrecke mit dem Dicken?
Nach meinen Erfahrungen, die ich jetzt gemacht habe, würde ich als erstes die Ladeluftstrecke abdrücken (lassen) und dann den Vorkat und den DPF reinigen (lassen), so Du denn einen hast. Sowohl überprüfen, dass die Ladeluftstrecke nicht undicht ist (und zwar nach aussen hin), als auch, dass die Ladeluftstrecke nicht dicht ist (also Durchfluss hat).
Bei den CAS Motoren ist es so, dass strömungstechnisch der linke Ladeluftkühler sich zusetzen kann, weil durch die Kurzstreckenfahrerei das Öl, das durch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder mit angesaugt wird, im unteren Bereich der Leitungen strömt und der linke Ladeluftkühler an dem Alu- Y- Rohr unten angeschlossen ist und auch den Eingang unten hat.
Hast Du Probleme mit dem Bremspedal, wenn das Auto kurz steht? Das könnte ein Hinweis auf ein undichtes Unterdrucksystem sein.So, ich hoffe, ein paar Inputs gegeben zu haben.
PS: ich könnte mich gerade links und rechts ohrfeigen. Als ich nach Deinem Fehler gesucht habe, hab ich bei Rosstech unsere Fehlercodes gefunden und die verweisen bei dem P0299 sogar explizit auf den Kat!
-
Hallo Freunde
mittlerweile habe ich schon wieder 3000km mit meinem T runtergespult und keinen Fehler mehr.
Ja klar, der Fehler wurde natürlich behoben, bevor ich in den Urlaub gefahren bin.
Ihr fragt Euch, was das Problem war?
Nach dem ich ja zwei überholte und einen neuen Turbolader eingebaut habe und das Problem immer noch vorhanden war und auch diverse andere neue Sachen, wie Drallklappen, LMM, Ladedrucksensor, Differenzdrucksensor, AGR- Ventil ohne Erfolg verbaut wurden und auch der DPF ohne Erfolg gereinigt wurde,
hab ich den Bock in eine Werkstatt verfrachtet. Die haben sich dann auch noch mal ein paar Tage daran glücklich gespielt und zu meiner Erleichterung das ganze Programm, das ich gefahren habe, auch noch mal durchexerziert.
Mit dem Ergebnis, dass der Fehler immer noch vorhanden und der Mechaniker kurz vor dem Nervenzusammenbruch war.
Meine letzte Idee war dann noch, dass sich evtl. das MStG verabschiedet hat. Also ist der Mech zu VW gefahren und hat ein Update machen lassen, welches auch erfolgreich durchlaufen ist. Also MStG ist nicht defekt, aber mein Fehler ist immer noch da.
Das Ende vom Lied: nach einem schlaflosen Wochenende hat er mich am Montag Mittag angerufen und zu einer Probefahrt eingeladen.
Was soll ich sagen? Die lahme Krücke sprang wie ein junger Bock.
Der Fehler?
Der Vorkat war dicht. Ich hätte also nicht den DPF sondern besser den Vorkat reinigen sollen, dann hätte mich das ganze wesentlich weniger Zeit und Nerven gekostet.
Wie der Mech da drauf kam? Ich hab keine Ahnung, war wohl eher aus Versehen.
So und wenn jetzt jemand zufällig einen neuen Turbolader bräuchte, ich hätte einen übrig. Ist auch nur ein paar Kilometer gelaufen.
Schöne glückliche Grüsse, -
Hallo zusammen!!
Todi, vielen Dank für Deine Erfahrungen und Deine Einschätzung.
Leider hilft mir das im Moment nicht wirklich weiter.Was mir momentan weiter helfen würde, vor allem, um ein handfestes Argument gegen den Turbolader zu haben, wenn jemand mit nem CASA- Motor mal in die Grundeinstellungen zur Turboladerverstellung gehen würde, um zu sehen, ob es funktionieren würde, also ob die Zeile oben grün beschriftet mit Anweisungen ausgefüllt ist, oder eben auch in rot mit Fehler. Vielleicht besser noch zwei verschiedene Leute.
Dass es nicht sehr klug war, einen überholten Lader zu holen, dessen bin ich mir mittlerweile bewusst. Nur wollte ich es nicht einsehen und dachte doch eher daran, einen resourcenschonenderen Weg (nicht nur monetär!) über einen überholten Lader zu gehen.
Also wer mir helfen kann und möchte, mal das VCDS an seinen CASA- Motor anhängen und in die Grundeinstellung für den Turbo gehen und überprüfen ob es gehen würde oder ob ein Fehler ausgegeben wird.
Vielen Dank erstmal dafür und ein schönes Wochenende
-
Hallo Leute
es gibt mal wieder Neuigkeiten.
Das Problem ist zwar leider noch nicht gelöst, aber ich hab mittlerweile einige Teile getauscht.
Also ganz nach Werkstatt- Manier.Mittlerweile habe ich den zweiten überholten Turbolader drin, die Drallklappen sind auf beiden Seiten neu, der Ladedruck-/ Ladetempsensor ist neu. Die Ladeluftstrecke ist abgedrückt und nicht undicht und der DPF ist auch professionell gereinigt. Die Leitungen von der Turboladerverstellung und vom Ladedrucksensor zum MStG hab ich auch durchgemessen ohne eine Beanstandung.
Nichtsdestotrotz ist der Fehler immer noch präsent. Ihr seht also, ich bin immer noch, oder besser gesagt wieder ratlos.
Ich wäre froh, wenn mir jemand von Euch mit VCDS und CASA- Motor mal ein paar Sachen ausprobieren bzw. auslesen könnte, damit ich noch ein paar Sachen ausschliessen kann.
Zum einen wäre ganz wichtig, ob die Grundeinstellung des Turboladers durchgeführt werden kann. Das funktioniert nämlich bei mir komischerweise nicht. Für AGR und DPF gehts.Ausserdem wäre ein Log- Fahrt mit dem Wert des Luftmassenmessers interessant. Möglichst mit Drehzahlen um 3000 - 3500.
Vielen Dank und eine schöne Zeit!
Gruss
-
Hallo Volker
Momentan bin ich immer noch ratlos. Ich hab jetzt mein neues altes AGR- Ventil verbaut, das nach dem Ultraschallbad aussah wie neu. Aber das Fehlerbild hat sich leider nich geändert.
Ich hab auch mal das Ventil manuell bewegt, es fährt also auch in beide Anschläge und sowohl der Ventilteller, als auch der Ventilsitz sind sauber.Was mich immer noch verwirrt, dass ich bis in den dritten Gang voll ausbeschleunigen kann, aber im vierten Gang dann bei ca. 3000U/min der Fehler kommt und dann ists schlagartig vorbei mit Leistung. Ein moderates Beschleunigen wäre bei ebener Strecke sicherlich bis in höhere Geschwindigkeiten möglich, aber sobald es dann anfängt nach oben zu gehen, tritt der Fehler auf.
Bei einer Fahrt mit Tempomat bei 130km/h tritt der Fehler auf, sobald es bergauf geht, da lief er eine gefühlte Ewigkeit bei topfebener Strasse einwandfrei, fahre ich "manuell", tritt der Fehler auch bei Steigungen nicht auf, da das Fahrzeug ja nicht unbedingt beschleunigt wird, bzw. die Geschwindigkeit halten will.Jetzt hab ich mir ein neues AGR- Ventil mit Tempsensor bestellt, um einfach verifizieren zu können, ob es vielleicht doch an den gebrauchten Ventilen liegen könnte, was ich nicht hoffe.
Also wenn noch jemand eine Idee hat, oder weiss, wie ich den Turbolader bzw. dessen Verstellung reinigen kann, oder noch besser, wie ich mal an die Verstellung blinzeln kann, immer her damit. Ich glaube nämlich, dass ich auf der Abgasseite vom Turbolader garnicht an die Verstellung sehen kann. Aber das werde ich noch ausprobieren.Bis dahin erstmal ratlos verzweifelte 1.Mai- Grüsse aus Zürich
-
Hallo Volker,
ich hab mir heute mal den Ladedrucksensor angeschaut und festgestellt, dass dieser auch gleichzeitig der Ladeluft-Tempsensor ist.
Der Stecker sah gut aus, keine Beschädigung und keine Überflutungen. Bevor ich den Stecker abgezogen hatte, hatte ich einen Wert von 938,4mbar Actual BoostPressure im Vergleich zu 948,6mbar Atmospheric Pressure. Ist diese Differenz im Toleranzbereich? Als ich den Stecker abgezogen hab, ging das Steuergerät vom Standarddruck 1020mbar aus.
In den Messwertblöcken hab ich noch eine Druckangabe gefunden, die ich nicht zuordnen konnte, die war 958,8mbar. Auch habe ich keine spezifische Ladelufttemperatur gefunden. Aber alles was ich an Temperaturen gefunden habe, waren plausible Werte.Vielleicht kann mir da noch jemand weiter helfen. Momentan gehe ich mal nicht von einem defekten Sensor aus. Und an einen Kabelbruch kann ich auch noch nicht so recht glauben, an dem kleinen Stück Kabel ist keinerlei Bewegung, das liegt schön da, wo man es bei der Montage verlegt hat und danach geht es in einen dickeren Kabelbaum. Es scheuert auch nirgends.
Ratlose Grüsse aus Zürich
-
Hallo Goka
was meinst Du mit „das Getane verdächtig, aber genau die andere Seite“?
Der Fehler trat sporadisch auch vorher schon auf, allerdings war der Fehler der Saugrohrklappen überwiegend und wesentlich häufiger. Deswegen auch deren Tausch verbunden mit der Hoffnung, dass sich damit beide Fehler erledigt hätten.
Pustekuchen!
Wäre der Ladedrucksensor der Auslöser, hätte ich dann den Fehler nicht ständig? Bei mir taucht er eben nur auf, wenn ich sehr stark beschleunige und die Drehzahl über 3500 ging. Danach macht’s „Bing“ und der Glühwendel blinkt fröhlich vor sich hin und an beschleunigen ist nicht mehr zu denken. Ist ein ziemlich blödes Gefühl auf der Autobahn während dem Überholvorgang plötzlich genauso langsam zu sein, wie der, den ich überholen wollte.
Nichts desto trotz werde ich mich mal dem Sensor und seiner Kabelage annehmen.Trotz allem gilt, immer her mit Ideen, Vorschlägen und Erklärungen.
Frohe Rest- Ostern
-
Hallo zusammen
An der AGR kann es nicht liegen, da das komplette System gerade erst erneuert wurde, um mein Kühlflüssigkeitsleck zu beheben.
Drallklappen, AGR- Ventil, AGR- Kühler und das Bypassventil sind letzte Woche erneuert worden.Gruss
-
Hallo Leute!
Seit ein paar Tagen habe ich auch dieses Problem.
Ich habe heute mal (hoffentlich) alle Leitungen der Ladeluftstrecke, wie es im VCDS WiKI beschrieben steht, kontrolliert. Da sieht alles ziemlich dicht aus, hab da auch mal versucht alles abzufühlen, während der Motor mal auf Drehzahl gebracht wurde. Der Luftfilter sieht auch noch gut aus, der Luftfilterkasten ist nicht verstopft, die Leitung bis zum Turbolader ist auch frei.
Bei der Stellglieddiagnose lässt sich die Turboverstellung ansteuern und wird auch bewegt.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Mir fällt spontan noch die Verstellung im Turbo selber ein, die evtl. verschmutzt ist und deswegen nicht so verstellen kann, wie sie soll. Kann man da etwas reinigen? Wenn ja, wie und womit? Garrett schweigt sich da leider momentan noch aus, die würden auch am liebsten einen neuen Turbo verkaufen statt den vorhandenen überholen zu lassen, wegen Kalibrierung und so weiter.
Auf der Abgas- bzw. Turbinenseite des Turboladers sollte sich dieser Fehler doch eigentlich nicht mehr bemerkbar machen. Oder doch?Vielen Dank an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrechen und wünsche allen noch schöne Ostern!
PS: Für eine Logfahrt, was wäre denn sinnvoll zu loggen?
Gruss aus momentan Nürnberg