Beiträge von Sierrakiller

    Hallo Leute!

    Seit ein paar Tagen habe ich auch dieses Problem.
    Ich habe heute mal (hoffentlich) alle Leitungen der Ladeluftstrecke, wie es im VCDS WiKI beschrieben steht, kontrolliert. Da sieht alles ziemlich dicht aus, hab da auch mal versucht alles abzufühlen, während der Motor mal auf Drehzahl gebracht wurde. Der Luftfilter sieht auch noch gut aus, der Luftfilterkasten ist nicht verstopft, die Leitung bis zum Turbolader ist auch frei.
    Bei der Stellglieddiagnose lässt sich die Turboverstellung ansteuern und wird auch bewegt.
    Hat sonst noch jemand eine Idee?
    Mir fällt spontan noch die Verstellung im Turbo selber ein, die evtl. verschmutzt ist und deswegen nicht so verstellen kann, wie sie soll. Kann man da etwas reinigen? Wenn ja, wie und womit? Garrett schweigt sich da leider momentan noch aus, die würden auch am liebsten einen neuen Turbo verkaufen statt den vorhandenen überholen zu lassen, wegen Kalibrierung und so weiter. :hopelessness:
    Auf der Abgas- bzw. Turbinenseite des Turboladers sollte sich dieser Fehler doch eigentlich nicht mehr bemerkbar machen. Oder doch?

    Vielen Dank an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrechen und wünsche allen noch schöne Ostern!

    PS: Für eine Logfahrt, was wäre denn sinnvoll zu loggen?

    Gruss aus momentan Nürnberg

    Hallo Adrian

    vielen Dank für den Tipp mit den Restdruckhalteventilen.
    Die Vermutung hatte ich auch, aber hat das wirklich was mit der Kälte zu tun?
    Und andererseits dachte ich immer, die machen Probleme, weil sie nicht dicht halten und nicht, weil sie nicht mehr ab lassen.
    Ich hatte auch vergessen zu erwähnen, dass die ausgelesenen Fehler alle im STG der Niveauregulierung abgelegt wurden.
    Trotzdem ein separater Fehler? Irgendwie komme ich mir vor, wie in einem böhmischen Dorf!

    Gruss aus Zürich

    Hallo Leute

    um das ganze aufzulösen, es war die rechte (Beifahrer-)Seite (Bank2?). Und zwar war die Verbindungsstange zwischen Motor und Klappe an der Klappenseite ausgeleiert.
    Jetzt sind auch meine Motorfehler erstmal wieder weg!

    Schöne Grüsse aus Zürich

    Hallo zusammen!!

    Ich habe seit meinen Skiferien ein seltsames Problem

    Um meiner Prinzessin hinten das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, lasse ich den Dicken immer in den Ladezustand absenken.
    Nach ein paar Tagen hat er sich dann erstmal nicht mehr abgesenkt, zuerst ist es mir nicht aufgefallen, ausser dass die kleine hinten relativ klettern musste, um rein und raus zu kommen. Dann kam irgendwann der Fahrwerksfehler und ich hatte ein ziemlich übertriebenes Keilfahrwerk. Zusätzlich konnte ich dann auch den Kofferraum nicht mehr öffnen. Weder die Klappe, noch die Scheibe.
    Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler abgespeichert:

    01400 - Niveauregelung
    001 - Oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    01398 - Signalleitung von Zentralverriegelung: Türen auf
    004 - kein Signal/ Kommunikation - Sporadisch
    01400 - Niveauregelung
    002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch

    An einem schönen sonnigen Tag war der Dicke dann in der Sonne gestanden und vermutlich ist alles schön warm geworden, denn da konnte ich wieder schön mit dem Fahrwerk spielen und er ging wieder in den Normallevel.
    Könnte es sein, dass der Ventilblock "eingefroren" war? Aber warum hat er dann nur an einem Federbein nicht mehr reagiert? Und was hat das ganze mit dem Kofferaumschloss bzw. mit dem Heckscheibenschloss zu tun?

    Hat irgendjemand eine Idee, einen Tip, was zu tun ist?

    Vielen Dank

    Hi Werner

    Danke für die schnelle Rückantwort!

    Ich will Dir das ja nicht schlecht reden, aber irgendwie erschliesst sich mir der Zusammenhang zwischen dem Ladedruck und dem AGR- Kühler noch nicht ganz.
    Kühlwasserverlust habe ich auch schon länger und hab den Kühler auch schon lange zuhause liegen und hab die ganze Aktion auch schon zweimal abgebrochen, weil ich das Scheissding nicht rausbekommen hab.
    Jetzt hab ich eben diesen Ladedruckfehler Regelgrenze unterschritten, der sich nach einem Motor aus-an oder dem Fehlerspeicher löschen immer wieder erledigt hat.
    Aber wo ist da der Zusammenhang??

    Wenn mir das jemand erklären könnte, bin ich gern bereit, den AGR- Kühler tauschen zu lassen. :zwinker:

    Gruss aus dem Allgäu

    Touaregfreunde nach PLZ , erweitert doch die Liste und sortiert Euch nach PLZ ein.
    Deutschland.

    00000

    10000

    20000

    [FONT=&amp]21337 Lüneburg --- Pennywise_LG
    [/FONT]23684 Gleschendorf --- Gritzel
    23738 Lensahn --- Gregor_68


    30000

    31582 Nienburg Weser --- Nick: Turbobert
    38302 Wolfenbüttel --- Nick: Janni

    40000

    50000

    60000
    67098 Bad Dürkheim ---- Hulabalu
    67227 Frankenthal --- dueser

    70000

    77656 Offenburg (Bad. Württemberg) --- Ortenauer
    79713 Bad Säckingen --- Mark1

    80000
    84072 Hallertau (Niederbayern) --- Hallertauer
    85716 Unterschleissheim --- Twingoli
    88299 Leutkirch ---

    90000

    Österreich

    Schweiz
    4314 Zeiningen --- Mark1
    3664 Burgistein --- bamboo1987
    3952 Susten Wallis --- Naciaa
    8304 Wallisellen --- Sierrakiller

    Frankreich
    68600 Vogelgrun ---

    Amerika

    Schweden

    welche Länder noch ???

    einfach Zitieren wer mag vielleicht bekommt man Eine PLZ Liste hin

    P.S.: und natürlich die Quotes entfernen...

    Hallo zusammen

    Seit neuestem habe ich meine Motorwarnleuchte an.
    Zu anfangs konnte ich den Fehler "Geber Saugrohrklappenstellung" noch brav löschen.
    Hab ja schliesslich ein Saugrohrunterteil erst kürzlich neu machen müssen. Kann ja also nicht sein, dass das Ding schon wieder hinüber ist.
    Da der Fehler jetzt häufiger kommt, muss ich dann wohl doch mal dran.

    008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
    P2015 - 003 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 11100011
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 4
    Verlernzähler: 255
    Kilometerstand: 153146 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2018.01.31
    Zeit: 10:19:16


    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1092 /min
    Geschwindigkeit: 0.0 km/h
    Spannung: 11.02 V
    Lambda: 0.0 %
    Lambda: 0.0 %
    Spannung: 0.520 V
    Binärwert: 00000000

    Interessant wäre jetzt allerdings zu wissen, welche Seite denn hier sporadisch Probleme hat.
    Kann mir da jemand von Euch helfen?

    Vielen Dank schon mal und schöne Grüsse

    Hey ihr drei Mit- Schweizer,

    darf ich mal fragen, wo ihr denn so im Dreck spielen geht?
    Bei mir in der Nähe wäre ein Offroad- Club, der schaut mir aber laut deren Homepage doch etwas zu hardcore aus mit Meisterschaftsteilnahme und so.
    Trotzdem werde ich mir das mal im Frühjahr anschauen, ob man bei denen nicht ab und zu mal mit dem T durch den Dreck darf.
    Oder kennt jemand von Euch zufällig den ACR (Allradclub Rafz)?

    Gruss aus Zürich

    Hallo Freunde

    Ich möchte hier mal ganz schüchtern anfragen, ob ich mir bei jemandem im Sommer 2018 in Süddeutschland /Schweiz/ Österreich ein Dachzelt für drei Wochen ausleihen (mieten) könnte.
    Da ich das ganze erstmal mit der halben Familie ausprobieren möchte, würde ich ungern ein neues kaufen, um festzustellen, dass das der erste und letzte Urlaub mit dem (Dach)Zelt war.

    Ich würde mich freuen, wenn sich jemand melden würde und bin auch froh über Tipps, wenn jemand jemanden kennt, der ein gebrauchtes günstig abzugeben hat, oder wo eins herrenlos rumliegt! :zwinker:

    Gruss aus Zürich

    Hallo zusammen!!

    Ich bin auch einen Schritt weiter.
    Oder auch nicht.
    Ich hab mir ein Tauschgerät (gebraucht mit Garantie) besorgt, allerdings aus nem anderen Fahrzeug, 4H0 ist glaub ich ein VW- Bus. :cool:
    Gestern eingebaut und dann wollte ich das ganze per VCDS auslesen und tatataaaa: Verarscht! Steuergerät nicht ansprechbar. :wand:
    Jetzt frage ich mich, ob ich dem lieben Gerätchen sagen muss, dass es jetzt in einem Touareg sitzt. Hat da jemand ne Idee, wie das gehen könnte?
    Wo habt ihr denn die Software und das Interface her?? Dürfte ich das auch irgendwo her bekommen?? Zumindest die Infos dazu wären schön. :guru:

    Euch auch noch weiterhin viel Erfolg.

    Gruss aus Zürich

    Hallo Freunde

    Da mir aktuell die eine oder andere Beleuchtung ausgefallen ist, möchte ich mir eine Liste zusammenstellen, wo welche Art von Leuchtmittel verbaut ist.
    Ich habe zwar schon gesucht und nichts gefunden, das heißt ja aber bekanntlich nichts.
    Gibt es evtl. solch eine Liste bereits für den Touareg 1?
    Ansonsten wäre ich froh, wenn man das mal zusammentragen könnte, aus der BA bin ich nämlich nicht wirklich schlau geworden und der Osram Lampenfinder zeigt auch nicht alle.
    Ich wäre auch bereit, das ganze dann schön ordentlich als Tabelle hier für die Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

    Gruss aus Zürich

    Nabend!!

    Ich hatte heute mal die Nase meines Dicken abmontiert.
    Vor den Ladeluftkühlern war noch jede Menge "Dreck"!
    Dann hab ich mal sämtliche Kühler mit meinem Gartenschlauch gespült und muss sagen, da kam doch ne ganze Menge Sand raus.
    Jetzt hoffe ich, dass meine Temperaturprobleme einiger Massen gelöst sind.

    Schöne Grüsse

    Hallo an alle neuen!!

    Herzlich willkommen!

    Sven: schön wieder einen schweizer Touareg mehr hier zu haben!!

    jameson: ich würde den Wagen dem netten Händler wieder auf den Hof stellen. Da war der Wagen sicher trocken und der weiss auch mit 98%iger Sicherheit, warum der Wagen bei ihm trocken und bei Dir nass war! :top:

    Schöne Grüsse