Beiträge von Sierrakiller

    Hallo zusammen!

    Dann will ich hier auch mal weiter machen.

    Ich hab jetzt zwei Scheinwerfer, allerdings nur zwei kleine :hopelessness: und die Magnetsteckdose, die in die B- Säule des Dicken soll.
    Die Frage, die jetzt aufgetaucht ist, wie die Steckdose anzuschliessen sei. Kann ich die hotwired an die Batterie anklemmen (natürlich mit ner Sicherung drin), ohne dass mir das Lastmanagement oder sonstige Steuergeräte verrückt spielen?

    Vielen Dank für Euer Feedback

    Gruss aus Nürnberg

    Hallo zusammen!!

    Ich überlege im Zuge einer Umrüstung auf DAB+, ob es nicht sinnvoller ist, das ganze RNS510 gegen ein DAB+ fähiges zu tauschen.
    Die Einzelteile, um ein vorhandenes Gerät aufzurüsten sind wohl schwierig zu beschaffen.
    Meine Frage dahin gehend:
    Hat jemand die entsprechende Teilenummer für ein RNS510 mit DAB+ welches im Touareg funktioniert.
    Also nicht unbedingt nur die Teilenummer aus dem Touareg.
    Kann man RNS510 aus anderen Konzernfahrzeugen auf den Touareg programmieren?
    Worauf muss ich achten, wenn ich mich in der Bucht auf die Lauer nach entsprechendem Gerät lege?

    Vielen Dank für Eure Anregungen,


    Gruss aus Nürnberg

    Hallo Arndt

    Danke für den Tip.
    Dann hab ich das nicht wohl überhört. :hopelessness: :zwinker:

    Aber es macht doch sooo viel Spass.

    Ich werde mich so schnell wie möglich darum kümmern.

    Für weitere Anregungen bin ich sehr dankbar.

    Gruss

    Hallo zusammen

    ich wusste nicht genau, in welches Unterforum ich mein "Problem" (welches vielleicht gar keins ist) reinstellen soll. Deswegen steht es hier.

    Folgendes:
    Die Innenraumlüftung meines Touareg läuft im Automatikmodus schon auf Stufe drei. Ist das normal, bzw. ist das bei Euren auch so?
    Im Frühjahr hab ich mein AGR- Ventil gewechselt. Seit dem hab ich das Gefühl, dass wieder richtig Leistung da ist.
    Allerdings glaube ich, dass er in diesem Sommer, oder soll ich besser sagen an den wärmeren Tagen, relativ schnell warm wird und auch der Motorlüfter (Kühlerlüfter?) relativ früh mitläuft, speziell, wenn die Klimaanlage mit in Benutzung ist. Ausserdem läuft der Innenraumlüfter fast nur noch auf vollen Touren, wenn die Temperatur im Innenraum niedriger werden soll, als die Aussentemperatur, obwohl es gefühlt schon ziemlich kalt ist.

    Auf meiner Tour durch die Alpen habe ich gemerkt, dass meinem Dicken temperaturmässig relativ schnell die Puste ausgeht. Soll heissen, dass er über die 90° kommt, wenn ich ihn nur ein bisschen flotter den Berg hochtreibe, bzw. sogar, wenn ich langsam hinter jemandem hertuckern muss.

    Hat das irgendeinen Zusammenhang? Gibt es irgendwas, was ich testen kann? Das Thermostat als Fehlerquelle schliess ich jetzt erstmal aus, denn das sollte ja failsafe offen sein und damit die Kühlflüssigkeit durch den grossen Kühlkreislauf schicken. Dann würde er bei "Normalbetrieb" ja garnicht warm werden. Oder?

    Unterwegs habe ich ein paar Defender- Fahrer getroffen, mit denen ich einen Tag mitgefahren bin. Einer davon hat mir erzählt, dass an seinem Freelander durch diverse Schlammdurchfahrten sich der Kühler an den Kühlrippen zugesetzt hatte und ihm dadurch der Motor zu heiss geworden ist.
    Wenn ich da an meine Aktion letzten Jahres im Knüllwald zurückdenke, könnte das vielleicht mein Problem sein?
    Ich hatte damals mehrere Tage hintereinander ordentlich die Kühler, auch die Ladeluftkühler, mit dem Gartenschlauch durchgespült, dachte ich.
    Wäre es möglich, dass die noch nicht frei sind und dadurch mein Dicker Hitzewallungen hat?

    Vielen Dank für Eure Anregungen

    Gruss aus Zürich

    Hallo Peter,wahrscheinlich stehe ich etwas auf dem Schlauch gerade und verstehe Dein Problem nicht.Nichtsdestotrotz, Die Standheizung/ der Zuheizer hat eigentlich keine Sensoren ausser dem Temperaturfühler, der ihm sagt: "jetzt los" und die Glühkerze, welche gleichzeitig Flammwächter ist.Und der Flammwächter ist dafür zuständig, dass das Lüftergebläse im Zuheizer (Standheizung) läuft.Vorausgesetzt ich habe das SSP und den RLF richtig verstanden.Deswegen hatte ich vor kurzem die Glühkerze getauscht, was aber keine Verbesserung mit sich brachte.Dann wird demnächst der Zuheizer (die Standheizung) getauscht.Übrigens kostet die Glühkerze ca. 140€ und eine gebrauchte Standheizung ohne Faulthistory kostet in der Bucht ab 140€. Gruss aus Zürich

    Hey Scotty,schön, dass sich auch hier jemand mit Alternativen beschäftigt.Ich fahre auf meinem Cabrio schon seid Jahren die RedStuff und bin begeistert. Ich habe allerdings dort auch die Sportscheiben drauf.Andere Cabriofahrer berichteten zwar schon, dass sich der Belag von der Trägerplatte gelöst hätte, das war aber bei mir nicht der Fall.Ich werde mir demnächst auch für den T die RedStuff holen, allerdings bin ich am überlegen, für hinten die ATE Ceramic zu holen, weil die dann etwas günstiger sind.Ein weiterer Vorteil der RedStuff gegenüber der Standardversion ist der Bremsstaub, das sollte sich auf den ATE Ceramic ähnlich verhalten, ich habe kaum Ablagerungen auf den Felgen am Cabrio.Wohingegen meine Felgen am T beinahe schwarz sind.Schöne Grüsse aus Zürich

    Hallo Freunde,

    ich kann Euch berichten, dass man von Limone Piemonte aus bis ans Fort Central fahren kann. Der Nordteil der LGKS wird dieses Jahr wohl schwierig, weil da immer wieder Teilstrecken wegen Bauarbeiten gesperrt werden. Leider hab ich diese Informationen nur direkt an der Zufahrt zur LGKS gefunden.
    Die Schotterpiste in Richtung Tende vom Fort Central aus ist nicht befahrbar. Da liegen ein paar riesige Felsblöcke ca. 20 - 30m nach der Abfahrt im Weg.
    Die normale Strasse von Tende nach Limone Piemonte, bzw. in die andere Richtung ist befahrbar, allerdings ist um den Tunnel Baustelle, weswegen der Tunnel nachts gepserrt und tagsüber nur einspurig mit Ampelregelung befahrbar ist.
    Stand vom 03.08.2017

    Gruss aus Zürich

    PS: Tut mir leid für den Fliesstext, aber ich weiss leider nicht, wie ich was einstellen müsste. Vielleicht kann man meinen Text ja moderatorisch in ein schöneres Format bringen. Danke dafür!
    [edit: gerne ;) Tipp: Abmelden und wieder anmelden sollte Abhilfe schaffen]

    Hallo zusammen,es hatten ja schon einige Mitglieder Probleme hier bezüglich der Textformatierung.Wie wurde das Problem bei jedem einzelnen gelöst, oder gibt es eine Lösung per Einstellung hier im Forum oder im Browser?Seltsamerweise tauchte das Problem auch bei mir von jetzt auf gleich auf, ohne dass etwas verstellt worden wäre. Leider kann ich momentan nicht sagen, wie sich das auf einem anderen Rechner mit gleichem Browser verhält.Vielen Dank für Euer FeedbackGruss aus Zürich

    Hallo Peter, genau das gleiche Problem hab ich auch. Ich hatte versucht, das ganze durch die Erneuerung der Glühkerze/ Flammwächter zu beheben, was sich leider als Fehlversuch herausgestellt hat.Ich hab mir jetzt bei Ebay eine gebrauchteund ohne Mängel gelaufene Standheizung/ Zuheizer gekauft und werde diese vor dem Spätherbst ersetzen und hoffe dann, dass Ruhe im Karton bzw. Radkasten herrscht.Du kannst ja mal von Deinem Erlebnis berichten, falls Du vor mir fertig wirst. ;-)Und aus irgendeinem mir unerfindlichen Grund gibt es heute keine Leerzeile mehr.Gruss aus Zürich

    Hey Christo

    das sieht echt super aus!

    Wie sieht es denn mit der Möglichkeit des "Quick- Detach" aus? Habt Ihr Euch dazu etwas überlegt, oder ist das aufgrund der Halterungen an der A- Säule nicht möglich?
    Auf dem Kotflügel sollte das ja kein Problem darstellen.
    Der Grund meiner Frage ist einfach der, dass ich, wenn das Ding fest angebaut ist, damit erstmal zum DTC müsste, um dort eine Geräuschmessung zu veranlassen.
    Danach kann ich den Schnorchel erst eintragen lassen. Und meine Regierung würde vermutlich auch etwas weniger oppositionell eingestellt sein, wen das Ding nicht immer mitfährt. :hopelessness:
    Oder habt Ihr evtl. vor, eine ABE für das ganze zu erstellen? :D :top: :guru:

    Schöne Grüsse aus der schwierigen Schweiz

    Hallo zusammen

    Da ich evtl. meinen kleinen zu einem Offraod- Reisemobil machen möchte, überlege ich momentan, ob es möglich ist, das Zwei-Batterie-Konzept nachzurüsten.
    Hat da jemand Erfahrung damit? Ich hab ja einen mit nur kleiner Ausstattung und einer Batterie. Wo wäre denn die zweite genau verbaut und wie wäre die ganze Sache verkabelt und vernetzt und welche Batterie ist das überhaupt?

    Andere Idee:
    Gäbe es die Möglichkeit ein "Elektromodul" so im T einzuschleifen, dass die Bordelektronik das Elektromodul unterstützt, wenn es eingebaut ist, aber es nicht vermisst, wenn es nicht eingebaut ist?

    Vielen Dank für Eure Anregungen

    Hallo zusammen!

    Mal ein kleiner Einwurf: gibts in und um Nürnberg überhaupt noch was anderes als Feser?? :hopelessness:
    Achso, das ganze heisst ja Feser & Graf. Ich hatte den Pillenstein da irgendwie mit reininterpretiert.
    Aber wenn ich so durch Nbg schleiche und an nem VW Autohaus vorbei fahre, sehe ich nur noch Kleeblätter.
    Wenn man allerdings über die VW Homepage nach Werkstätten sucht, kommen doch noch zwei drei "unbekannter" zum Vorschein.
    Ob man die aber empfehlen kann wissen die Götter oder jemand, der schon mal da war. Ich nicht.

    Viel Erfolg!

    Hi Michael

    Eigentlich müsste man laut Rep.- Leitfaden. Aber da läuft vielleicht ein Liter Kühlflüssigkeit ins V, der nachher bei ner anständigen Probefahrt verdampft.
    Kurzum, ich hab nix abgelassen! Aber als kleinen Tip am Rande: wechsel den Abgastemp.- Geber, der im Ventil steckt, direkt mit. Der kostet nicht die Welt, und wenn Du nach dem Ventilwechsel immer noch einen Fehler hast, bei dem Dir VCDS dann den Geber angibt, baust Du alles nochmal aus! :hopelessness:

    Nichtsdestotrotz werde ich da demnächst wieder dran müssen, da ich vermute, mein Abgasrückführungskühler ist undicht. :wand:

    Viel Erfolg!

    Hallo Hannes

    danke für die Tipps!

    Ich versuche das ganze ab dem letzten Juli- Wochenende zu fahren und hoffe, dass ich dann zumindest nicht allein im Auto sitze.
    Es wäre natürlich noch lustiger und interessanter, wenn vielleicht zwei oder drei Touaregs unterwegs wären.
    Also wer in der Zeit Langeweile verspürt und dem Dicken ein bisschen Auslauf gönnen möchte, der darf sich mir gerne anschliessen!

    Gruss aus Zürich

    Hallo zusammen!

    Ich würde gern mal im August ein bisschen lose Steine unter die Räder nehmen. Auf der Suche nach was kurzfristigem und nicht zu weit weg, lief mir die LGKS über den Weg.
    Ich weiss, es gibt hier schon ein paar Leute, die Erfahrung mit ihr haben. Ist die Strasse in einem oder zwei Tagen zu bewältigen und und was sollte man als Ausrüstung so alles dabei haben, ausser einem oder zwei Ersatzräder? Wenn ich mir alpenrouten.de anschaue, sind da ja immer Mopeds unterwegs und scheinbar auch meistens alleine, zumindest, wenn man den Beschreibungen bzw. Kommentaren glauben darf. Sollte also mit dem Dicken zu bewältigen sein. Und im aktuellen Allradler ist auch ein Reisebericht einer 5köpfigen Familie mit Defender drin, die die LGKS alleine bestritten haben.
    Bitte lasst mich nicht dumm sterben und schmeisst mich zu mit Infos.

    Gruss