Beiträge von Sierrakiller

    Servus Maro

    Wie siehts denn mit der Möglichkeit zum Auslesen über VCDS aus?

    Wenn nicht selbst vorhanden, vielleicht mal in der Karte jemanden aus der Nähe suchen. Alles andere ist erstmal Glaskugel schütteln.

    Ich gehe mal davon aus, dass nichts gemacht wurde kürzlich!?

    Guten Morgen

    Brauni1995 Ich will Dir da ja jetzt nicht in Deinen Plan/ Deine Überlegungen pfuschen, aber ist es nicht einfacher, erstmal den Brenner von links nach rechts zu tauschen, statt gleich das Steuergerät? Oder alternativ zwei neue Brenner kaufen (sind vermutlich günstiger als ein neues Vorschaltgerät) und den vermutlich defekten tauschen und wenn er funktioniert, den anderen auch!?

    Immer zuerst das mit (auch monetär) weniger Aufwand tauschen, spart Zeit, Geld und manchmal auch Nerven.!

    Glückwunsch zu dem neuen Auto. Den Zahn mit dem VCDS und der NAchrüstung muss ich Dir zumindest mal zum wackeln bringen.

    So einfach, wie bei den Modellen bis 2015, geht es nicht mehr. Da brauchts mittlerweile die seltsamen Tokens, oder über PCI eine Teamviewer - Session, die sich pro bearbeitetem Steuergerät bezahlen lassen. Aber vielleicht hast Du ja eine andere Möglichkeit.


    Und Glückwunsch zu dem alten Auto. Das steht in der engeren Auswahl falls mal Ersatz für mein Oben- Ohne fällig sein müsste.

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach der Verkleidung um dem Automatikwahlhebel in Walnuss mit nur den Öffnungen der Spiegelverstellung und dem Zigarettenanzünder.

    Teilenummer sollte diese sein: 7L6 863 916

    Zu nem fairen Preis und möglichst nicht (sehr) verkratzt.

    Vielen Dank!

    Servus Kay

    :hopelessness:

    Ich hatte das schon befürchtet, dass wir da schon drüber geschrieben haben. Vielleicht kann ich es mir ja jetzt merken! :saint:

    Ja, es ist schon ziemlich unrealistisch, Zelt und Rad auf das kleine Dächlein zu bekommen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

    Also naja, unrealistisch ist es nicht, aber es bedürfte eben vorne einer Reling an dem Träger, die dann nach hinten abgestützt sein müsste, um die Kräfte der Dachlast aufzunehmen, die da zur Hälfte über der Windschutzscheibe hängt. Aber ob das so aussieht? X/

    Der Tritt ist ziemlich identisch mit dem vom Nakatanenga (auch preislich). Dann werde ich das nächste Mal mal mutig meine 97kg draufstellen. :wow:

    Servus Kay

    Durch den anderen Treets mit dem Dachzelt bin ich auf Deinen hier gestossen.

    Der selber gebaute Träger sieht gut aus. Bekommst Du denn bei dem Setup die Heckklappe komplett auf?

    Wenn ich mein Dachzelt zu weit hinten montiert habe, stösst der Dachkantenspoiler am Dachzelt an.

    Ich frage deshalb, da ich mir eigentlich auch ein ähnliches Setup überlegt habe, allerdings mit Ersatzrad statt den Aluboxen.

    Hast Du mal ein Foto von dem Tritt? Ich hab mir auch so was beim Nakatanenga geholt, bis jetzt aber noch nicht ausprobiert aus Angst, dass sich der Tritt zu sehr ins Blech drückt. :hopelessness:


    Gruss

    Guten Morgen zusammen


    Ich weiss zwar, dass es für viele hier anwesende schwierig sein wird, es einzutragen, aber wäre es vielleicht dennoch möglich Bj xx/xx und Motorkennbuchstabe mit aufzunehmen? :saint:


    Tante Edit sagt, ihr habt da ja ein Freitext Feld drin, wo man "alles mögliche" reinschreiben kann. Danke schön! :top:

    Schönen Tag!

    Guten Morgen Thomas

    Erste Frage: Warum musstest Du den Kabelbaum übernehmen? Was hat sich denn in den Baujahren geändert?

    Dein Touareg ist ein Vorfacelift und der Spender ein Facelift? Dann könnte es vielleicht etwas mit dem CAN Bus zu tun haben. Aber das ist eine reine Vermutung meinerseits.

    Vielleicht hast Du auch das entsprechende Kabel ein- bzw. abgeklemmt beim Motoreinbau. Da solltest Du mal alle Kabel im, am und um den Motor kontrollieren.

    Hallo Tim

    Ich kann mich da Andreas nur anschliessen.

    Die Dachlast ist immer auf die Fahrt bezogen.

    Mein Dachzelt liegt auf den Thule Wingbars. Allerdings waren wir nur zu dritt im Dachzelt. Aber wenn es Bedenken wegen der Stabilität der Träger gibt bei 250kg, dann kann man ja auch drei oder vier Träger nehmen.

    Viel Erfolg und viel Spass beim Campen

    Guten Morgen zusammen


    Seit dem Software Update sind kaum noch relevante Daten beim "hovern" über dem Avatar sichtbar. Zumindest keine zusätzlichen wie zum Beispiel die Daten zum Fahrzeug.

    Ist Euch das schon aufgefallen, seid ihr da schon dran oder wurde das absichtlich so geändert?

    Hi Bennet

    Schau Dir doch mal meine Galerie an Lightbar

    Vielleicht ist das ja eine Inspiration? Über den MagnetStecker kann man sicher auch das Antennenkabel laufen lassen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass man unbedingt die „Pro“ Version nutzen sollte, da dort Kabel dran sind und nicht Steckkontakte, wie an der „einfacheren“ Version, welche dann nicht in die B-Säulenverkleidung passen.

    Aber da sehe ich gerade, dass Du ja einen 7P fährst, der hat keine B-Säulenverkleidung. :hopelessness:

    Hi Chris

    Ich hoffe mal, Du bist dann nicht direkt wieder runter von der Autobahn, sondern bist noch eine Zeitlang gefahren.

    Der Krafststoff verschwindet ja nicht einfach, weil Du 100°C Öltemperatur hast. Da muss man schon noch ein Weilchen fahren.

    Aber wieso legt ihr eigentlich immer so die Betonung auf den Sportmodus? Kommt da die Elektrokrücke dann nicht mit an oder warum?

    Schönes Wochenende!

    Guten Morgen


    Vielen Dank für die Antwort. Eigentlich wollte ich genau das wissen und beim schreiben habe ich mich dann verzettelt.

    Auch wenn ich oben schrieb, man muss. nicht immer alles glauben, was im Netz so steht, laut einer allseits bekannten Informationsplattform ist der EA897G2 erst ab 2010 verbaut worden und erst im 7P. Ebenso die Nummer mit EU5 stammt von dieser Wissensdatenbank.

    Die entsprechenden Links:

    VW EA896 – Wikipedia

    Auf dieser Seite steht der CASA Motor mit bei den EA896er Motoren:

    EA896- oder Audi V6-TDI-Motoren: spezifikationen, motoröl, kraftstoffverbrauch
    Die V6-Baureihe der Audi EA896 2.7 und 3.0 TDI-Dieselmotoren wurde von 2003 bis 2013 produziert und in einer Reihe beliebter Konzernmodelle mit Längsmotor…
    de.mymotorlist.com

    VW EA897 – Wikipedia

    EA897- oder Audi V6-TDI-Motoren: spezifikationen, motoröl, kraftstoffverbrauch
    Die V6-Serie der Audi EA897 3.0 TDI-Dieselmotoren wird seit 2010 im Werk Győr produziert und ist immer noch aktiv in fast allen großen Modellen des deutschen…
    de.mymotorlist.com

    Ich bleibe mal spannend, ob hier noch jemand irgendwas erhellendes in Erfahrung bringen kann.

    Vielen Dank

    Hallo Dieter

    Ein Fehlerscan vom Fahrwerk wäre hilfreich.

    Evtl. müsste man das Fahrwerk neu kalibrieren nachdem die Sensoren erneuert wurden.

    Wie läuft denn die Nivaeuverstellung ? Also von Normal nach Offroad, dann in Extra usw.?

    Läuft der Kompressor und hört nach spätestens 1 Minute wieder auf?

    Du siehst, es gibt da einige Möglichkeiten, das Auslesen des Fehlerspeichers könnte da Aufschluss geben.