Danke Stephan für die Tipps!
Werde ich natürlich prompt erledigen!
Gruss
Danke Stephan für die Tipps!
Werde ich natürlich prompt erledigen!
Gruss
Hallo zusammen!
Hier hätte ich gleich mal ne kurze Frage.
Gibt es für den 3.0TDI 240PS 17- Zoll Felgen?
Ich dachte immer, für den V6 gab es keine 17- Zöller!?
Laut meinem COC, welches ich letztens Dank meiner TÜV- Prüfung rauskramen musste, darf der Dicke doch auch 17- Zöller fahren. Oder gilt das COC für alle Touaregs?
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen!
Gruss
Hi!
Ausser einer kaputten Kennzeichenbeleuchtung und einer gerissenen Schelle eines Endrohrs bin ich ohne Beanstandung durchgekommen.
Bezüglich der Scheinwerfer hat er mir gesagt, dass ich maximal zwei Fernscheinwerfer anbauen darf, solange ich mich im öffentlichen Strassenverkehr befinde.
Also ausserhalb des öffentlichen Strassenverkehrs darf ich tatsächlich Discokugel spielen, wenn ich möchte.
Ich hab auch gleich mal wegen einem Schnorchel gefragt. Mit dem müsste man zum DTC und eine Vorbeifahrtsprüfung vornehmen lassen wegen "Lärmemmisionen".
Bei der Frage, wie es damit aussähe, wenn ich den Schnorchel demontierbar mache und ihn nur abseits des öffentlichen Strassenverkehrs anbaue, hat er gesagt, das wäre dann meine Sache. Aber ich müsste einfach beim Lufteinlass einen "Fussgängerschutz" anbringen. Meine Antwort darauf war. "Da kommt sowieso ein Gitter davor, damit mir nicht irgendsoein Honk da was reinschmeisst!"
Jetzt muss nur noch Amanzie aus der kommen!!
Achso! Bezüglich der Scheinwerfer: Welchen Hersteller kann man denn empfehlen? Ich habe leider nur Hersteller aus USA gefunden, welche sich scheinbar nicht wirklich viel nehmen, was Qualität angeht. Leider auch preislich. Nur wie kommt man da als Normalsterblicher dran!?
Einmal hätte ich da Rigid Industries, Vision X und Black Oak LED.
Schöne Grüsse aus Zürich
Hi,
Du kannst über Deine MFA in den Einstellungen die Einheiten von km/L in L/100km umstellen!
Viel Erfolg!
Gruss
Hi,
es wäre auch möglich, dass Deine Anzeige km/L anzeigt. Das hatte ich auch bei meinem Anfangs und hab mich über den tollen niedrigen Verbrauch gefreut!
Gruss aus Zürich
Hi Mark
Danke für den Auszug. Muss heute eh zur MfK. Da hätte ich mir das nochmal ganz genau erklären lassen. Aber der Plan ist sowieso, diese Lämpchen so anzubringen, dass sie nur dann angebracht werden, wenn ich sie vorraussichtlich benötige. Und mehr wie zwei hätte ich vermutlich auch nicht angebaut. Soll ja keine Disco werden bzw. FLAK- Panzer.
Aber trotzdem immer weiter her mit Anregungen, Tipps und Hinweisen!
Danke und Gruss
Hallo Freunde!
Ich möchte meinen Dicken etwas "aufmotzen" und ihm ein Paar zusätzliche Augen verpassen.
Diese sollen auf den vorderen Dachträger. Ich bin mir leider ziemlich unschlüssig, was Hersteller und auch die Ausleuchtung angeht.
Ist ein weiter oder ein breiter Lichtstrahl besser?
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!
Gruss aus Zürich
Hallo Stephan
Ich bin dieses Jahr im April zwar leider nicht dabei, hatte aber die letzten beiden Jahre auch in der Einsteigergruppe verbracht. Der UFS ist nicht zwingend notwendig, das Gelände ist im Grossen und Ganzen so zu bewältigen, dass kein Schaden am Unterboden des Fahrzeuges auftritt. Vorausgesetzt, Du beachtest das, was man Dir bei der Einführung "beibringt"! Also mit Hirn, Verstand und gesunder Skepsis an die Sache rangehen! Dann reicht auch die Kunststoff- Geräuschdämmung!
Nichtsdestotrotz habe ich mir für letztes Jahr einen UFS zugelegt, da ich den T (hoffentlich) noch öfter in unwegsamen Gelände bewegen möchte und sich vielleicht auch schon mal der Verstand oder das Hirn kurzfristig verabschiedet, wenns zu viel Spass macht. (Siehe Fotos)
Ich wünsch Euch allen viel Spass, hoffentlich klappts bei mir im Herbst!
Gruss
Hi Hannes,
ja, leider sieht das Fahrprofil tatsächlich nach sehr viel Kurzstrecke aus! Da reichen die paar Touren im Jahr dann leider nicht aus. Eventuell muss ich da doch noch ein paar "Bewegungsfahrten" dazwischen packen um das besser in den Griff zu bekommen!
Schönen Sonntag noch!
Hallo Freunde,
ich kann Euch berichten, dass mein Motörchen scheinbar kurz vor dem Herzinfarkt stand!
Das Abgasrückführungsventil war beinahe komplett zu. Daher habe ich es gegen ein neues getauscht.
Schien mir erstmal doch recht aufwändig, die ganze Angelegenheit, aber als ich dann mal dran war, ging es eigentlich relativ zügig. Einzig der Abgastemperaturgeber hat etwas rumgezickt und wollte erst nach einer Einweichbad mit Kriechöl aus seinem Häuschen!
Als alles raus war, hab ich mal den ganzen Schmodder, der sich in dem Umschaltventil abgelagert hat, entfernt, den Abgstemperaturgeber nochmal baden lassen und anschliessend das AGR- Ventil und den ganzen Rest wieder eingebaut.
Nach dem Händewaschen recht aufgeregt in Auto gesetzt, Schlüssel ins Zündschloss, zweimal tief durchgeatmet, Schlüssel auf Feuer gedreht und dann panisch darauf gewartet, dass der Motor anspringt. Das tat er dann gottseidank auch nachdem die Spritleitungen wieder voll waren!
Und er hat wieder geschnurrt wie ein Kätzchen, also auf zur Probefahrt. Und siehe da, nun ist auch wieder Leistung vorhanden!
Ein Wermuthstropfen blieb allerdings, die MIL kam an und nach Konsultation des Fehlerspeichers bzw. des Datenspeichers wusste ich, dass der Abgastemperaturgeber auch neu muss!
Nach der Bestellung in der elektronischen Bucht und drei Tagen Wartezeit konnte ich heute den neuen Abgastemperaturgeber einbauen. Leider musste ich dafür auch fast alles wieder ausbauen und das AGR- Ventil lösen um den Geber aus seinem Häuschen zu befreien.
Wiedereinbau, Probefahrt, Datenspeicher auslesen ----> Datenspeicher leer.
Der Dicke rennt wieder!!
Vielleicht kann ja einer der Mods die Bilder noch um 180Grad drehen?
Aber mehr kaputt geht da nicht? Ist das jetzt ein Ventil, oder doch eher ein Stellmotor?
Weil im RLF habe ich so nix von nem Ventil direkt gelesen, sondern nur von dem Stellmotor. Zumindest, was direkt die AGR angeht.
Danke für Deine Tips!
Hi Mark
woher weiss ich denn, ob der Dicke in den Notlauf schaltet?
Und was könnte ich tun, damit er das erstmal nicht tut? Bzw. was kann ich generell tun?
Gruss aus Ägypten
Hi, es ist eine "Motorstörung" kein Motorfehler!
Ob man das evtl. als Mod ändern könnte!?
Hallo Standheizer
Ich vermute, dass sich das Problem nicht erledigt hat, da ja niemand auf seine Bitte reagiert hat!
Hallo Zeus,
Du musst dafür die Standheizung/ den Zuheizer aus dem linken vorderen Radhaus ausbauen. Ich habs versucht, ohne ausbauen, mir reichen die Leitungen/ Schläuche nicht.
Du brauchst auch noch die entsprechenden Dichtungen zusätzlich zur Glühkerze. Die kosten im Vergleich zur Kerze nur Erdnüsse, die Kerze hat mich ca. 130,-€ gekostet.
Gut, schlussendlich muss natürlich noch G12- Gemisch aufgefüllt werden!
Viel Erfolg und Danke für die Rückmeldung!
Gruss
PS: Bei Bedarf hätte ich ne Anleitung, allerdings erst ab dem 22.02.
Hallo Freunde,
ich hoffe Ihr könnt mir spontan mit ein paar Tips weiterhelfen. Ich bin im Urlaub und meine Frau hat zuhause Theater mit unserem Dicken.
Vor meinem Urlaub hatte ich zwar die Fehlerspeicher ausgelesen, aber ausser einem AGR- Fehler von vor Wochen war nichts abgelegt und mir hat sich auch nie eine Fehlermeldung im Display gezeigt. Meiner Frau scheinbar schon.
"Motorfehler - Werkstatt" kommt sporadisch und mein mutiges Frauchen hat immer schön einen Neustart iniziiert. (Sind wir hier bei Windows?)
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass es eine relativ einfache Lösung gegen dieses AGR- Ventil gibt. Leider will mir diese so spontan nicht einfallen, zumal ich im RLF nur von einem Stellmotor für AGR lese, aber nichts konkretes von einem Ventil.
Was kurzes einfaches um dem Problem Herr zu werden, zumindest kurzfristig, bis ich wieder da bin, wäre sehr hilfreich.
Oder eben auch ne kurze Entwarnung, dass das erstmal noch nix dramatisches ist () !?
Vielen Dank für rasche und hilfreiche Hinweise oder Tips und Gruss aus Ägypten!
Hallo Maniac
hast Du irgendwelche Daten von der Batterie/ den Batterien? Bei so vielen Unterspannungen könnte es evtl. mit dem Alter der Akkus zusammenhängen.
Wenn die Pumpe nämlich schwächelt, kann das teilweise ziemlich kuriose Fehler generieren!
Viele Grüsse aus Zürich
Hallo Stephan
Bist Du dir denn sicher, dass es Ölgeruch ist? Könnte es evtl. auch Abgas sein? Dann könnte es sich auch um einen sich losgerüttelten undichten Injektor handeln. Hatte ich mittlerweile bei drei verschiedenen Autos. Meist erst, wenn sie richtig warm waren und auch deutlich mehr im Stand als beim fahren. Das hat man dann aber auch im Motorraum gehört. Ist ein schönes Pfft - Pfft - Pfft bei jeder Umdrehung.
Nicht, dass ich hier jetzt allen widersprechen will, aber wie schon erwähnt wurde, bleiben keine Rückstände von verbranntem Öl. Und um "chasing ghosts" zu vermeiden, nur weil da irgendwo irgendwas rumhängt, hab ich einfach mal einen neuen Gedanken eingebracht.
Wegen einer Werkstatt: Ich hatte seinerzeit mit meinem Passerati gute Erfahrungen bei der freien Werkstatt im Mondorfer "Industriegebiet" und mit dem VW Autohaus in Niederkassel gemacht.
Schöne Grüsse
Hallo zusammen!!
Als aller Erstes möchte ich mich für mein unmögliches Benehmen, ein Thema aufzureisen und es dann nicht abschliessen, entschuldigen.
Ja Miguel, ich hab das Mistding letztendlich tatsächlich gefunden.
Leider ist es mittlerweile ja über ein Jahr her und rein aus dem Gedächtnis dies zu rekapitulieren ist nicht mehr ganz so einfach, zumal ich einfach froh bin, den Geber getauscht und damit den Fehler behoben zu haben.
Ich muss dazu sagen, dass ich damals das Auto glücklicherweise auf unsere Besucherparkplätze habe schleppen lassen, wo er dann auch gar nicht mehr anspringen wollte. Ohne die Luftfederung mit gefülltem Speicher hätte ich da ziemlich alt ausgesehen. Es hat gerade so gereicht, den T in den Xtra- Level zu hieven und dann unter dem Auto zu schrauben.
Ich weiss, das hören hier einige gar nicht gerne, aber da ging es einfach nicht anders und zum Glück gibt es ja die Locktaste.
Lange Rede ohne Sinn: Der Geber sitzt in Fahrtrichtung links am Motor ca. über dem unteren Querlenker versteckt, kaum zu erreichen und auch der Stecker ist ne rechte Qual.
Es ist möglich den zu wechseln ohne irgendwas auszubauen ausser der Unterbodenverkleidung, aber das ist ne Arbeit, die wünscht man nicht seinem ärgsten Feind.
Und bitte fragt nicht nach Fotos. Als ich endlich die Finger da hatte, wo man einigermassen blind und einhändig schrauben konnte, hab ich die da erst wieder rausgezogen, als ich das "Drecksvieh" los hatte.
Viel Erfolg
Da hast Du mich leider falsch verstanden! Sorry!
Ich hatte die Zusatzheizung schon länger im sich- selbst- verriegelten Zustand, da die Glühkerze einen Fehler abgelegt hatte. Nach einiger Zeit hatte ich trotz dass das Auto nicht gefahren war, das Gebläse am laufen. Deswegen hatte ich, um meine Batterie zu retten, kurzer Hand die Sicherung gezogen.
Dass das nichts mit dem AGR- Kühler zu tun hat, ist mir bewusst. Aber ich habe einen leichten Kühlwasserverlust ohne irgendwelche offensichtlichen "Beweise", also keine Lache unterm Auto, keinen weissen Rauch beim Beschleunigen und auch sonst ist scheinbar alles trocken im Motorraum. Trotzdem muss ich alle 1 - 1,5t km Kühlmittel auffüllen.
Trotzdem danke noch Mal für die Tips!!
Gruss aus ZH