Beiträge von Sierrakiller

    Hallo Dieter

    Ein Fehlerscan vom Fahrwerk wäre hilfreich.

    Evtl. müsste man das Fahrwerk neu kalibrieren nachdem die Sensoren erneuert wurden.

    Wie läuft denn die Nivaeuverstellung ? Also von Normal nach Offroad, dann in Extra usw.?

    Läuft der Kompressor und hört nach spätestens 1 Minute wieder auf?

    Du siehst, es gibt da einige Möglichkeiten, das Auslesen des Fehlerspeichers könnte da Aufschluss geben.

    Hallo zusammen


    Mit ein paar Kollegen sind wir über die VW- / Audi Motoren am diskutieren.

    Unter anderem über den 2.0 TDI im T5/ T6. Da wurde ich gefragt, welchen Motor ich denn im Touareg habe.

    Und da geht die ganze Quälerei los.

    Laut SSP 350 ist der 3.0 V6 TDI Motor ein CR Diesel der 1. Generation mit EU4 Norm mit 225PS, also BKN oder BKS. Im RLF steht dann da schon ein bisschen mehr.

    Da gab es den BKS und BKN Motor mit einer Verdichtung von 17,0 : 1 und dann die CAS 16,8 : 1 bzw. der CAT mit 16,4 : 1.

    Wenn man bei Wikipedia schaut, ist es der EA896. Allerdings steht da, der Touareg und der Phaeton hat den BMK mit 224PS und EU4 Norm, der A4 B7 den BKN mit 204PS und der Phaeton später den CARA mit 233PS.

    Ab 2008 gab es dann eine Weiterentwicklung des EA896 um auf EU5 zu kommen. Einige kleinere Änderungen gab es, zum Beispiel einen anderen AGR Kühler, ein anderes AGR Ventil, eine andere Ölpumpe, die Verdichtung auf 16,8 gesenkt und auf EDC17 umgestellt. Dieser Motor wurde aber nicht im Touareg verbaut, sondern nur im A4 B8, im A6 C6 (CAPA/ CDYA) und im Phaeton (CEXA und CEXB) mit 233PS.

    Der Nachfolger EA897 wurde dann erst im 7P und andere VAG Konzernautos verbaut mit 245PS.

    So, und wer mag mir das ganze jetzt aufdröseln?

    Ich persönlich bin ja fest überzeugt, dass es der EA896 ist, dann müsste der Motor aber eigentlich unter der EU5 Norm laufen. Bei uns in der Schweiz eher weniger relevant, da hier nicht nach der EU Norm versteuert wird. Aber in D könnte es ja durchaus eine Rolle spielen. Und ausserdem muss / soll man ja auch nicht immer alles glauben, was im Internet bei Wikipedia und Co so geschrieben steht.


    Vielen Dank für Eure Einschätzung.

    Hallo zusammen


    Jetzt habe ich endlich wieder Zugang zu erWin. Aber ich bin verwirrt oder zu dumm.

    Wie kann ich da denn jetzt die Unterlagen als kompletten RLF für zum Beispiel den Motor oder das Fahrwerk runterladen?

    Ich komme immer auf das Electronic Service Information System und da geht dann die jeweilige Seite auf, welche ich auswähle und muss die dann über das Druckmenü als PDF speichern.

    Geht das nicht mehr anders?

    (Doch, geht anders. Ich habs gefunden!) :wand:

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Hallo zusammen

    Wäre es möglich, dass der Dicke nach den bereits angelernten Sensoren sucht und deswegen das System abschaltet, wenn er diese nicht findet?

    Stell doch mal die Sommerräder daneben und schau, ob dann die Drücke wieder auftauchen. Oder muss man dafür zwingend fahren?

    Schöne Grüsse

    Servus Robert

    Vielen Dank für die ganzen Tips.

    Aber wenn ich im Teilekatalog so schaue (7zap und wie sie nicht alle heissen), sind in unserem Tank zwei Pumpen verbaut. Eine links, eine rechts. Müssen die beide anlaufen, wenn die Fahrertür aufgeht oder nur eine und wenn nur eine, dann welche? Oder wechseln die sich bei Zündungswechsel ab?

    Die Zusatzkraftstoffpumpe ist bei meinem verbaut. Ich werde mal alle für den Motorstart relevanten Temperaturen auslesen. Weiss vielleicht jemand zufällig, ob man den Rücklaufdruck auch auslesen kann? Ich werde die Werte vermutlich durch suchen schon finden, aber wenn jamnd die MWB gerade parat hätte, würde das natürlich sehr helfen.


    Schöne Grüsse

    Martin

    Hallo zusammen

    Mein kleines Motörchen möchte manchmal gerne etwas länger vom Starter angetrieben werden.

    Zuletzt dachte ich, da die Standheizung lief, diese nuckelt dem Motor den Sprit weg. Diese wird aber direkt aus dem Tank versorgt (Danke coala).

    Dann kämen da noch die Glühkerzen in Betracht. Da die Problematik aber auch während der wäremeren Jahreszeit auftritt, schliesse ich die erstmal aus und würde mich dann auf die Vorförderpumpe stürzen.

    Jetzt ist es so, dass ich im Ersatzteilkatalog keine spezifische Vorförderpumpe, sondern nur (2) Kraftstofffördereinheiten gefunden habe oder die Hochdruckpumpe.

    Vorförderpumpe = Kraftstofffördereinheit?

    Und welche von den beiden sollte denn anlaufen, wenn Sesam sich öffnet?


    Vielen Dank für Eure Inputs.


    Schönen Tag!

    Servus Robert

    Auf die Vorförderpumpe hab ich ehrlicherweise noch gar nicht geachtet.

    Und die Glühkerzen wurden (glaube ich zumindest) schon mal getauscht. Das ist aber wenn, schon drei bis elf Sekunden her. :/

    Wenn der Zuheizer tatsächlich direkt aus dem Tank versorgt wird, dann scheidet meine Theorie wohl leider aus. Wäre ja auch zu einfach gewesen.

    Danke!

    Hallo zusammen

    Ich muss mich da mal kurz einhaken.

    Am Sonntag Nacht hatte ich an meinem Dicken auch die Standheizung laufen und es war mollig warm im Innenraum. Als ich dann den Motor gestartet habe, dauerte es ziemlich lange, bis er angesprungen ist.

    Weiss jemand, ob in der Kraftstoffzuleitung zum Motor ein Rückschlagventil vorhanden ist, welches normalerweise verhindern soll, dass die Standheizung dem Motor den Sprit wegnuckelt? Meine Standheizung ist nicht auf Motorvorwärmung programmiert und die Batterie hatte auch genug Saft. Er hat, bis er angesprungen ist, kraftvoll durchgeorgelt ohne zu schwächeln. Hat tapfer durchgehalten.

    Aber das Verhalten fühlt sich eben so an, wie nach dem Dieselfilterwechsel oder wenn man mal die Spritleitungen offen hatte.

    Danke für Eure Hinweise.

    Schönen Abend!

    Hallo mal wieder

    Danke Robert für die Inputs.

    Bei unserem Polo und beim T6.1 meines Arbeitskollegen habe ich es kürzlich ausprogrammieren können.

    Ich krieg jedesmal nen Schreikrampf und ne Gänsehaut, wenn der verfl..... Heckwischer über die (nahezu) trockene Heckscheibe rubbelt, nur weil man kurz vor dem Rückwärtsfahren die Frontscheibe gewaschen hat oder noch das Intervallwischen eingeschalten ist, obwohl es vielleicht nicht mehr (viel) regnet. Ein sowas von unnötiger Assistent, der eigentlich, wie Du schon geschrieben hast, wählbar sein sollte.

    Leider komme ich nicht auf die von Dir verlinkte Seite. Keine Ahnung warum.


    Schönen Abend zusammen!

    Hallo zusammen!


    Hat jemand ne gute Alternative für 7zap?

    Leider wollen die auch mittlerweile zusätzlich zur Werbung an den Usern Geld verdienen, wenn man mehr als ein Diagram pro Tag anschauen möchte. :(

    Servus Robert

    Danke für die Rückmeldung. Bei mir geht es weder bei VW noch bei Audi.

    Und der Link für das Passwort reset bzw die Mail dauert mittlerweile ziemlich lange. <X

    Btw geht eigentlich mittlerweile eins für alle?:saint:

    Hallo Almir

    Ich bin mir zwar nicht sicher, aber könnte mir vorstellen, dass Du per VCDS den Tacho noch richtig einstellen musst. Also Dein Auto denkt ja immer noch, dass er mph anzeigt. Eigentlich hast Du ja nur die Skala auf Deinem Tacho geändert. Folglich geht der Zeiger des Tacho auch immer noch um die gleiche Strecke hoch wie vorher.

    Hoffentlich konnte ich das einigermassen verständlich erklären.


    Viel Erfolg!

    Hallo lieber Einzelne


    Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, kann es durchaus sein, dass der Zuheizer, genauso wie der Motor nicht richtig warm wird. Dann verrust die Brennkammer und der Glühstift und dadruch ist keine saubere Verbrennung möglich. Dass Du aber nicht ins Steuergerät reinkommst, hat nichts mit dem eventuellen Sperren des Heizgerätes zu tun. Da könnte evtl ein Problem mit dem Steuergerät selbst, was auf dem Heizgerät verbaut ist, vorliegen.

    Ich hab meine damals zu compramas zur Reparatur geschickt.


    Viel Erfolg