Beiträge von Sierrakiller

    Hi Noah

    Wenn Du etwas Ölverlust an einer Servoleitung hast, hast Du dann auch schon mal den Füllstand des Systems überprüft? Je nachdem könnte das System Luft gezogen haben.

    Auf jeden Fall könnte es nichts schaden, wenn man die Undichtigkeit behebt!

    Schönen Gruss

    Guten Morgen!

    Herzlich Willkommen unter Freunden.

    Zu Deinem ersten Problem könnte man mal die Massekabel kontrollieren, ob die noch alle schön und gesund sind.

    Die andere Möglichkeit ist noch der Kabelbaum im Fahrerfussraum. Die gammeln dort schon mal vor sich hin, wenn da öfters mal Wasser reingekommen ist..

    Zum zweiten Problem:

    Je nachdem, wie der Motor beansprucht wird, könnte es sein, dass eine vorhandener Undichtigkeit bei nicht heissem Motor noch klein genug ist, um kein bzw. nur ganz wenig Kühlwasser durch zu lassen. Ist der Motor anständig heiss und wird beansprucht wird die Undichtigkeit grösser und das Kühlwasser verschwindet.

    Dieses Phänomen hatte ich mal an nem Passat 35i TDI Austauschmotor. Den konnte ich stundenlang über die Autobahn schieben ohne Wasserverlust, aber einmal ins Kreuz getreten und nach ein paar Kilometern war er leer. In der Werkstatt hat man ihn nach dem abschleppen abgedrückt und keine Leckage gefunden. Also hat man mich wieder auf die Autobahn losgelassen. Dort hab ich mich dann von Raststätte zu Raststätte gehangelt bis ich zuhause war.

    Viel Erfolg und Danke für Deine Rückmeldung.

    Auch eine kurze Vorstellung ist hier immer gern gesehen!

    Viele Grüsse

    Hi

    Meiner ist zwar ein 7L, aber bei dem war es auch unmöglich diese Plastikhaken zu lösen. So viele Schraubendreher, Keile, Fingernägel und dann noch Kraft bzw Angreifpunkte hatte ich gar nicht, um die alle so weit zu öffnen, um den Grill aus der Stossstange raus zu bekommen. Ich hab sie dann alle kurzer Hand abgedremelt.

    Schönen Abend

    Hi Michael

    Wie wirst Du nicht fündig?

    Ich schätze mal, dass das Teil als gebraucht nur zusammen mit der ganzen Stossstangenverkleidung zu haben sein wird.

    Die zwei Teile zu trennen ist nämlich nicht ganz so einfach.

    Also entweder die Lippe komplett sauber mit ner Trennscheibe abtrennen und glücklich sein, oder ne komplette Stossstange holen.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Da die Fehlerbeschreibung doch etwas umfangreicher ist, möchte ich das eigentlich nicht abtippen.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey Manny

    Herzlich Willkommen unter Freunden.

    Hast Du die Möglichekeit, den Dicken auszulesen?

    Wenn er nur orgelt, aber nicht anspringt, könnte es vielleicht der Kurbelwellensensor sein. Dann hat er sozusagen keine OT- Position und weiss nicht, wann er einspritzen soll.

    Sonst fällt mir gerade nix ein, warum er nicht anspringen sollte, wenn genug Strom zum drehen da ist.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen!

    Hier mal ein Link zu einem Schnorchel. Der würde mir irgendwie noch gefallen. Es gäbe sogar Zertifikate dazu. Allerdings weiß ich nicht, welche.

    Ich hatte Glück, ich hab den Taubenreuther Anbausatz und eine polnische Winde für kleines Geld von einem ehemaligen Touaregfahrer von hier ergattern können.

    Schönen Abend

    alles schön und gut - aber kann es wirklich die Aufgabe des Endkunden sein, hier einen Hersteller zu finden oder ein Gebrauchtteil aus einem anderen Auto oder was auch immer?

    Wir reden hier immerhin um ein Fahrzeug, welches erst seit 5 Jahren nicht mehr produziert wird. Sind Hersteller nicht verpflichtet (EU Verordnung), Ersatzteile für 7 Jahre nach Produktionsende vorzuhalten?

    ich sehe hier schon VW in der Verantwortung. Sollen die eben einen neuen Hersteller finden oder ein baugleiches Teil aus einem anderen Fahrzeug. der grösste Autohersteller der Welt sollte das eigentlich schaffen.

    Gruss

    frank

    Frank, Du hast natürlich schon Recht. Allerdings würde ich mich eben nach einer Alternative umsehen, bevor ich den Bock zum Metzger bringen müsste.

    Und wenn ich sowieso auf einen Liefertermin von VW warten muss, kann ich ja die Zeit sinnvoll nutzen und mich anderweitig umsehen.

    Machen andere ja auch, wenn man zum Beispiel ein Ersatzteil, was ja in den seltensten Fällen direkt von VW hergestellt wird, nicht zu Apothekenpreisen bei VW kaufen möchte. Da kauft man dann ja auch bei ner Autoteile Plattform oder beim Teiledealer um die Ecke.

    Zum Glück brauche ich nicht eine solche Kamera, aber wie von mir beschrieben würde ich vorgehen.

    Gruss

    Tach!

    Es sollte doch möglich sein, den Hersteller der Kamera herauszufinden und dort mal direkt anzusaugen, wie es denn mit dieser Kamera aussieht.

    Vielleicht gibt es die baugleiche Kamera ja auch in anderen Fahrzeugen, aber mit anderer Teilenummer.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein entsprechender Elektronikhersteller für jedes einzelne Fahrzeug Modell eine eigene Teile Serie auflegt. Allerhöchstens herstellerspezifisch andere Steckerformen, was sich ja aber im Notfall vielleicht sogar auch lösen liesse, wenn man müsste.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Hi Gergö

    Herzlich Willkommen unter Freunden.

    Mit der Winde bin ich Dir schon einen Schritt voraus, die Hinterachssperre habe ich nicht. Vom Schnorchel bin ich wieder weg. Hier ist das mit dem Aufwand/ Nutzen fraglich. Zumal das bei uns in der Schweiz vielleicht nicht ganz so einfach zu "legalisieren" ist.

    Der Dicke kann auch ohne schon viel, und ich denke, für die wenigen Male wo man den Schnorchel vielleicht brauchen würde kann man entweder aussen rum fahren oder eben den Luftfilter zwischendurch mal ausklopfen.

    Ja, okay, die Winde hängt mittlerweile auch seit drei Jahren ungenutzt am T. :hopelessness:

    Viel Spass hier im Forum!

    Schöne Grüsse

    Hey Mike

    Wenn ich mich recht entsinne, muss man mal schauen, was die Garantieversicherung alles so übernimmt, bzw. was sie nicht übernimmt.

    Die Kosten von einem möglichen Schaden, den die Versicherung nicht übernimmt mit den Kosten der Versicherung gegenrechnen et voila, Du hast die Antwort.

    Natürlich muss ja nicht gerade was teures kaputt gehen, aber wenn Du die Versicherung abschliesst und es geht was kaputt, was die Versicherung nicht übernimmt, zahlst DU die 1200 pro Jahr plus die Schadensbehebung.

    Gruss

    Guten Morgen zusammen

    Ich hätte da noch ein paar Kleinigkeiten, die vielleicht jemandem noch nützen könnten.

    Zum einen ein AGR- Ventil (Teilenummer 059 131 501H), gebraucht, gereinigt, sollte aber funktionieren. Auch der Temperatursensor ist dabei. War ursprünglich mal in einem CASA Motor verbaut.

    Für 50€ exkl. Versand geht es über die Theke. Versand erfolgt innerhalb Deutschlands, wenn es denn nach Deutschland verkauft wird. ;)

    Dann hätte ich noch einen Sicherungskasten links zu veräussern. Der kann gerne für nen hübschen kleinen rotbräunlichen Schein erworben werden. Auch hier kommt der Versand noch hinzu.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Toby

    Mal abgesehen davon, dass Dein Beitrag kaum zu lesen ist, gibt es im Turbolader keine Klappen.

    Das was die meinen, sind die verstellbaren Turbinenschaufeln.

    Am besten wäre es, einmal Dein Auto mit VCDS auslesen und den Fehlercode hier posten oder gleich den ganzen ReadOut. Welchen Motor hast Du denn drin?

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen

    Ich würde mal für fünf Minuten die Batterie abklemmen, falls Du das noch nicht gemacht hast.

    Dann nochmal auslesen und versuchen, alle Fehler zu löschen.

    Hast Du jemanden in der Nähe mit dem gleichen Auto/ Motor? Dann vielleicht mal das MStG tauschen zum testen. Wenn auch erstmal nur zum auslesen. Und auch Dein MStG im Spenderfahrzeug versuchen auszulesen.

    Zum fahren bzw. starten wirst Du die Wegfahrsperre programieren müssen. Da Du aber momentan nicht in Dein MStG nicht rein kommst ... :wut:

    Viel Erfolg,

    Gruss

    Guten Morgen

    Dein vorliegendes Problem ist natürlich insofern ungünstig, da laut System Dein DLA funktioniert. Somit bekommst Du keine Fehlermeldungen.

    Aber die unplausiblen Daten von 0km/h und -50° deuten da schon auf jemanden hin, der nicht mitspielen möchte. Das heisst entweder, der entsprechende Sensor (Geschwindigkeit und/oder Aussentemperatur) hat einen weg, oder das geheimnisvolle schwarze Kästchen.

    Dafür müsste man wissen, wo der DLA V und T abgreift. Dann könnte man kontrollieren, ob dort plausible Werte abgegeben werden.

    Viel Erfolg!

    Schönen Tag,

    Guten Morgen

    Ich würde mal behaupten, irgendjemand zieht euch die Batterien leer.

    Ihr solltet Euch mal das Elektrikerhütchen aufsetzen und auf die Suche nach diesem Stromdieb machen.

    Wenn Kessy vorhanden, könnte es durchaus sein, dass es einer der Türgriffe ist, aber natürlich kann es alles mögliche sein. Gerade wenn beim Starten das ganze System zusammenbricht, ist da ja ein massives Problem vorhanden. Es könnte sich auch um ein Masseproblem handeln.

    Viel Erfolg!

    Gruss