Beiträge von Sierrakiller

    Servus Uli

    Stimmt, da hatte ich gar nicht mehr drangedacht, dass Du ja einen Korb auf dem Dach hattest.

    Trotzdem wäre ja meine Idee gewesen, das Ersatzrad noch vor dem Zelt auf den Träger zu packen. Und das geht nun tatsächlich nicht mit dem Korb.

    Die einzig momentan denkbare Lösung wäre eine Frontreling, die nach hinten mit einer Verstrebeung hinter den letzten Dachträgerfuss "abgespannt" wäre.

    Aber ob das aussieht!? :hopelessness:

    Ich versuch mich erstmal weiter an meiner Kofferraumbox.


    Gruss

    Hallo zusammen!

    Ich weiss, der Treets ist bereits über sieben Jahre alt, aber das Problem ist ja leider nicht gelöst.

    Hat jemand herausgefunden, wie man dieses, für mich lästige und unnötige, automatische Heckwischen abstellen oder rausprogrammieren kann?

    In den letzten Tagen bin ich öfter durch sämtliche Steuergeräte geschlichen und hab nichts passendes gefunden. Vielleicht hab ich es aber auch nur übersehen.

    Für Tipps wäre ich dankbar!

    Servus Andreas


    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

    Also im Endeffekt ist es völlig egal, was da vorne eingeschraubt/ angebaut ist, es ist eigentlich nicht ausreichend dimensioniert!?

    Dann kann ich also dieses Thema für mich beruhigt gedanklich abschliessen.


    Danke und schönen Gruss

    Hallo zusammen

    Ich möchte hier auch noch anmerken, dass die AT- Reifen bei unterschiedlichen Geschwindigkeit Indices unterschiedliche Profilbilder haben können. Zumindest sieht das bei den Grabber und BFG so aus, wenn ich mir die in den einschlägigen online Reifenportalen verfügbaren Bilder anschaue.

    Nach meinem Gefühl sehen die "normalen" zulässigen H- bzw. V- Reifen relativ weichgespült aus, im Vergleich zu den Q-, R- oder S- Reifen.

    Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass das auch bei den Grenzwertigkeiten eine Rolle spielen könnte.

    Hallo zusammen,

    ja, der Ausbau von Manuel ist sehr schön.

    Ich war dort zum ausprobieren. Leider nicht für meine Konfiguration geeignet, er ist für mich zu flach, da passt mein Kühlschrank nicht rein.

    Und der Ersatzreifen passt nur bedingt oben drauf.

    Vielen Dank Manuel, fürs testen.

    Hallo zusammen

    Vielen Dank Robert und Andreas.

    Heute habe ich mal ein paar Tests gemacht und das ganze wahrscheinlich zum Sterben verurteilt.

    Der ursprüngliche Plan war ja, die Rückbank muss erhalten bleiben, auf dem Dach das Dachzelt und sämtliche Utensilien in den Kofferraum.

    Natürlich kann das Bettzeug bereits ins Dachzelt verbracht werden, wenn es die Platzverhältnisse im Zelt zulassen.

    Dann sollte das Ersatzrad mit einem Grill in der Felge versehen, seitlich stehend in den Kofferraum, was platzmässig funktioniert. Allerdings hat es sich dann aber auch schon erledigt mit dem Platzangebot.

    Daneben eine Kiste mit einer Schublade auf Vollauszügen, auf der sozusagen die Küche untergebracht werden soll. Meine momentane Küchenausrüstung ist in einer 600x400x235 Eurobox mit Deckel verstaut. Dort befindet sich auch ein asbachuralter 1- Flammen Campingaz- Kocher mit einer 190gr Kartusche. Im Kopf hatte ich auf einen 2-flammigen Gaskocher aufzurüsten, der dann über meine Campingkiste kommen sollte. Darunter wäre dann noch Platz für eine Schublade für sonstiges. Vielleicht Bergezeug, das muss ja auch mit.

    Daneben hätte dann meine MobiCool MCF40 auf einer mit Vollauszügen ausgestatteten Platte Platz genommen.

    Somit hätte ich auf der gesamten Kiste noch Platz für Gepäck haben sollen, das vielleicht mit dem Gepäcknetz, welches mit den originalen Befestigungen auf der Kiste befestigt, von einer Wanderung nach vorne abgehalten werden sollte.

    Hinter Kiste in den dreieckigen Raum zwischen Kiste und Rückbank hätte ich versucht meinen Tisch und zwei bzw. vier Stühle (Aluminium- Rolltisch und diese günstigen Anglerstühle) unter zu bringen.

    Vom Gefühl her wird das ganze sehr eng, was die Kiste angeht. Ich hab es zwar immer hin und her gerechnet, kam aber zu keinem befriedigenden Ergebnis.

    Allerdings, während ich so diese Zeilen vor mich hinkritzle, ichhatte den Reifen auch auf einem Brett mit Vollauszügen geplant. Da der Kerl aber ja im Normalfall rollbar ist, muss er ja nicht auf nem ausziehbaren Brett stehen.:denker:


    Die nächste Idee war dann, eine Kiste über die komplette Breite des Kofferraums zu bauen mit drei "Schubladen auf Vollauszügen. Breite 400, 300 und 370mm. Das wäre die Küche, Zeugs und der Kühlschrank. Dann kann oben auf die Kiste das Ersatzrad mit dem Grill.

    Heute Nachmittag hab ich das mal windschief probehalber nachgestellt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn der Kofferraum zu geht, geht die Rückbank nicht mehr zu. Auch dort hatte ich natürlich den Plan, das ganze nach vorne zusätzlich mit einem Gepäcknetz abzusichern. Aber wie man sieht, ists auch da Essig!


    Ich werde noch mal in mich gehen und vielleicht die Variante mit dem stehenden Ersatzrad mal nachstellen müssen.

    Aber wie gesagt, momentan hab ich's erstmal <X


    Schönen Abend zusammen,

    Hallo zusammen!

    Noch schnell einen Treets aufmachen, bevor das Forum zusammenbricht! ;)

    Hat hier schon mal jemand einen praktischen, brauchbaren Kofferraumausbau für den 7L realisiert?

    In meinem Kopf dreht sich momentan alles, aber alles was dabei rauskommt, ist irgendwie für diese ver.... :wut: Kofferraumform nicht ausführbar.

    Entweder passt es hier nicht, oder es passt da nicht und wenn es dort passt, passt es hier nicht mehr.

    Meine Idee war zuerst, auf einer Seite den obligatorischen Ersatzreifen auf einer Seite stehend auf einer ausziehbahren Platte, daneben eine ausziebare Platte mit dem Kühlschrank und dann eine ausziehbare Kiste für Küche. Das Problem ist in dieser Konfiguration der mässige bis nicht vorhanden Stauraum für irgendwelches Zeug, ausser auf der Kiste.

    Die zweite Idee war, statt den Reifen stehend auf der Seite zu verstauen, die Kiste über die ganze Breit vergrössern, damit hab ich eine Schublade für Zeugs.

    Dann müsste der Reifen auf die Kiste.

    Btw. Dach für den Reifen fällt aus wegen Dachzelt!

    Ich bin offen für Ideen, ausser Radhalter aussen an der Kofferraumklappe! Und die Rückbank muss als solche benutzbar bleiben.

    Das sind eigentlich die drei Kriterien

    Schönen Sonntag,

    Gruss

    Hallo Opa :saint:

    Jetzt wo Du das so schreibst, fällt mir ein, dass ich im Kombiinstrument auch die Anzeige für den Anhänger vermisst habe, als ich den Anhänger vom Kollegen spazieren gegondelt hab.

    Also, vermisst wäre übertrieben, aber ich hab mir gedacht, da sollte doch irgendwas im Kombiinstrument zeigen, dass ich jetzt nen Anhänger aufgegabelt hab.

    Der Anhänger ist wohl auch mit LEDs ausgestattet, aber es hat (angeblich, ich habs ja nicht kontrolliert, sondern der Kollege!) alles funktioniert.

    Könnte das bei den "alten" Autos tatsächlich mit den LEDs zusammenhängen?!

    Aber finde heutzutage mal einen Anhänger mit konventioneller (altmodischer) Beleuchtung!

    Schöne Grüsse und falls Du eine Lösung findest, lass es uns wissen. Vielen Dank!

    Guten Tag Phil

    Ich sag es mal so:

    wenn Du nicht in das Steuergerät der Standheizung mit VCDS reinkommst, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass sich das Steuergerät, welches auf der Standheizung sitzt, verabschiedet hat. Ist glaub auch kein all zu ungewöhnliches Problem.

    Ich hatte meine zur Firma Compramas geschickt.

    Viel Erfolg und schöne Grüsse