Beiträge von Sierrakiller

    Hallo zusammen

    Hört sich in der Tat nach einer sehr interesanter Tour an, die ich gerne mitgefahren wäre.

    Leider ist es auch für mich zu spät für die Urlaubsplanung. Sowohl die Urlaubsanträge sind gestellt und genehmigt, als auch entsprechende Reisen bereits gebucht bzw. geplant.

    Viel Spass allen Teilnehmern.

    Gruss

    Hallo Adrian,

    wilkommen unter Freunden!

    Mit welchem Telefon möchtet ihr euch denn mit dem Touareg verbinden?

    Ist denn gesichert, dass der Vorgänger sein Telefon mit dem Auto verbinden konnte?

    Da das Auto schon relativ alt und die Telefone mittlerweile ziemlich modern sind, kommt es da zu Kompatibilitätsproblemen. Deswegen haben die meisten auf ein neueres Steuergerät gewechselt.

    Schöne Grüsse

    Hallo Sonnenreiter

    Das ist doch schön zu hören.

    Vielleicht könntest Du uns ja auch noch mit ein bisschen mehr Informationen füttern, die hilfreich sein könnten?

    Konntest Du den Hersteller der Kamera heraus finden? Hast Du die Kamera selbst aus und wieder eingebaut? (Aufwand?)

    Wem hast Du die Kamera zur Reparatur geschickt?

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag,

    Gruss

    Moinsen

    Mein kleiner hat nur eine grosse Batterie unter meinem zarten Hinterteil verbaut!

    Aber wie erwähnt springt der gute ja durchaus willig an, wenn die Standheizung nicht in Betrieb war.

    Wenn sie in Betrieb war, springt er erst nach längerem aber durchaus kräftigem orgeln an.

    Ich kam leider noch nicht dazu, rumzuprobieren.

    Wird wohl nächste Woche. Und solange heisst es eben kratzen und frieren vor dem Losfahren! =O

    Schönes Weekend,

    Gruss

    Guten Abend Stephan

    So wie es aussieht, hat scheinbar wirklich noch niemand an der Soundanlage rumgedoktert, ausser von der normalen auf die Dynaudio umgerüstet, wenn mich nicht alles täuscht.

    Aber ich finde es super, wenn Du da die Vorreiterrolle übernehmen möchtest!

    Schon mal vielen Dank dafür!

    Schönen Abend und

    LG

    Hallo zusammen!

    Die Idee kam mir nach dem Schreiben auch. Aber soll das bedeuten, die Standheizung schlabbert ihm den Saft weg? Das wäre ja fatal. Zumal er eben ohne Standheizung anspringt wie ein junger Gott.

    Schlüssel drehen, los lassen und schon ist er da.

    Ich werde das, wenn überhaupt möglich, bei Gelegenheit mal mitloggen. Hat da vielleicht jemand schon die passenden MWB zur Hand?

    Vielen Dank für den Input.

    Schöne Abend noch.

    LG

    Hallo zusammen!!

    Ich hab jetzt in letzter Zeit meine Standheizung auch das eine oder andere Mal benutzt.

    Und er sprang wirklich schlecht an, nachdem die Standheizung in Betrieb war. Dann hab ich mir die Mühe gemacht und mal im VCDS nachgeschaut, wie die Codierung der Standheizung ist. Sie war natürlich mit Motorvorwärmung. Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe, habe ich mal die Codierung geändert, in der Hoffnung, dass die Startschwierigkeiten nach der Standheizung dann passè wären.

    Ich kann euch sagen: Pustekuchen!

    Die Karre springt bei "Wohnraum vorheizen" genauso beschissen an, wie mit Motor vorheizen. Und an der Batterie liegt es vermutlich eher nicht, weil 300km Fahrt und 10h Standzeit sollten einer 1jährigen Batterie eigentlich gut zu Gesicht stehen.

    Auch wenn ich mir so die Orgelei anhöre, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass der Anlasser den Motor kräftig für ca. dreissig Sekunden durchdreht, bis der Herr sich bequemt, endlich zum Leben zu erwachen.

    Hat hier vielleicht noch jemand eine hilfreiche und konstruktive Idee?

    Vielen Dank und eine schöne Woche,

    Hi Noah

    Wenn Du etwas Ölverlust an einer Servoleitung hast, hast Du dann auch schon mal den Füllstand des Systems überprüft? Je nachdem könnte das System Luft gezogen haben.

    Auf jeden Fall könnte es nichts schaden, wenn man die Undichtigkeit behebt!

    Schönen Gruss

    Guten Morgen!

    Herzlich Willkommen unter Freunden.

    Zu Deinem ersten Problem könnte man mal die Massekabel kontrollieren, ob die noch alle schön und gesund sind.

    Die andere Möglichkeit ist noch der Kabelbaum im Fahrerfussraum. Die gammeln dort schon mal vor sich hin, wenn da öfters mal Wasser reingekommen ist..

    Zum zweiten Problem:

    Je nachdem, wie der Motor beansprucht wird, könnte es sein, dass eine vorhandener Undichtigkeit bei nicht heissem Motor noch klein genug ist, um kein bzw. nur ganz wenig Kühlwasser durch zu lassen. Ist der Motor anständig heiss und wird beansprucht wird die Undichtigkeit grösser und das Kühlwasser verschwindet.

    Dieses Phänomen hatte ich mal an nem Passat 35i TDI Austauschmotor. Den konnte ich stundenlang über die Autobahn schieben ohne Wasserverlust, aber einmal ins Kreuz getreten und nach ein paar Kilometern war er leer. In der Werkstatt hat man ihn nach dem abschleppen abgedrückt und keine Leckage gefunden. Also hat man mich wieder auf die Autobahn losgelassen. Dort hab ich mich dann von Raststätte zu Raststätte gehangelt bis ich zuhause war.

    Viel Erfolg und Danke für Deine Rückmeldung.

    Auch eine kurze Vorstellung ist hier immer gern gesehen!

    Viele Grüsse

    Hi

    Meiner ist zwar ein 7L, aber bei dem war es auch unmöglich diese Plastikhaken zu lösen. So viele Schraubendreher, Keile, Fingernägel und dann noch Kraft bzw Angreifpunkte hatte ich gar nicht, um die alle so weit zu öffnen, um den Grill aus der Stossstange raus zu bekommen. Ich hab sie dann alle kurzer Hand abgedremelt.

    Schönen Abend

    Hi Michael

    Wie wirst Du nicht fündig?

    Ich schätze mal, dass das Teil als gebraucht nur zusammen mit der ganzen Stossstangenverkleidung zu haben sein wird.

    Die zwei Teile zu trennen ist nämlich nicht ganz so einfach.

    Also entweder die Lippe komplett sauber mit ner Trennscheibe abtrennen und glücklich sein, oder ne komplette Stossstange holen.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen

    Da die Fehlerbeschreibung doch etwas umfangreicher ist, möchte ich das eigentlich nicht abtippen.

    Viel Erfolg!

    Gruss

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hey Manny

    Herzlich Willkommen unter Freunden.

    Hast Du die Möglichekeit, den Dicken auszulesen?

    Wenn er nur orgelt, aber nicht anspringt, könnte es vielleicht der Kurbelwellensensor sein. Dann hat er sozusagen keine OT- Position und weiss nicht, wann er einspritzen soll.

    Sonst fällt mir gerade nix ein, warum er nicht anspringen sollte, wenn genug Strom zum drehen da ist.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen!

    Hier mal ein Link zu einem Schnorchel. Der würde mir irgendwie noch gefallen. Es gäbe sogar Zertifikate dazu. Allerdings weiß ich nicht, welche.

    Ich hatte Glück, ich hab den Taubenreuther Anbausatz und eine polnische Winde für kleines Geld von einem ehemaligen Touaregfahrer von hier ergattern können.

    Schönen Abend

    alles schön und gut - aber kann es wirklich die Aufgabe des Endkunden sein, hier einen Hersteller zu finden oder ein Gebrauchtteil aus einem anderen Auto oder was auch immer?

    Wir reden hier immerhin um ein Fahrzeug, welches erst seit 5 Jahren nicht mehr produziert wird. Sind Hersteller nicht verpflichtet (EU Verordnung), Ersatzteile für 7 Jahre nach Produktionsende vorzuhalten?

    ich sehe hier schon VW in der Verantwortung. Sollen die eben einen neuen Hersteller finden oder ein baugleiches Teil aus einem anderen Fahrzeug. der grösste Autohersteller der Welt sollte das eigentlich schaffen.

    Gruss

    frank

    Frank, Du hast natürlich schon Recht. Allerdings würde ich mich eben nach einer Alternative umsehen, bevor ich den Bock zum Metzger bringen müsste.

    Und wenn ich sowieso auf einen Liefertermin von VW warten muss, kann ich ja die Zeit sinnvoll nutzen und mich anderweitig umsehen.

    Machen andere ja auch, wenn man zum Beispiel ein Ersatzteil, was ja in den seltensten Fällen direkt von VW hergestellt wird, nicht zu Apothekenpreisen bei VW kaufen möchte. Da kauft man dann ja auch bei ner Autoteile Plattform oder beim Teiledealer um die Ecke.

    Zum Glück brauche ich nicht eine solche Kamera, aber wie von mir beschrieben würde ich vorgehen.

    Gruss

    Tach!

    Es sollte doch möglich sein, den Hersteller der Kamera herauszufinden und dort mal direkt anzusaugen, wie es denn mit dieser Kamera aussieht.

    Vielleicht gibt es die baugleiche Kamera ja auch in anderen Fahrzeugen, aber mit anderer Teilenummer.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein entsprechender Elektronikhersteller für jedes einzelne Fahrzeug Modell eine eigene Teile Serie auflegt. Allerhöchstens herstellerspezifisch andere Steckerformen, was sich ja aber im Notfall vielleicht sogar auch lösen liesse, wenn man müsste.

    Viel Erfolg!

    Gruss