Beiträge von Thomas TDI



    Ossi! :D :D :D

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Silber-T

    .... Freue mich riesig auf das erste Treffen im Schlamm ( 26.03.???????? )

    Viele Grüße aus Salzkotten Rüdiger



    Herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt! Willst du wirklich mit dem neuen Wagen gleich in den Dreck???

    Gruß
    Thomas

    Na, dann ist ja ein Ende absehbar! :Applause:

    Rückblickend war der Wechsel vom V6 zum V10 - was die Lieferzeit angeht - sicher richtig. Nach den Problemen mit dem DPF hat es ja nun auch die Diesel-Pumpe für den CR-Motor erwischt. :wut:

    Gruß
    Thomas

    Heute ist bei Spiegel-Online folgendes zu lesen:

    "Während Mercedes die fehlerhafte Dieseleinspritzpumpe von Bosch bei regulären Inspektionen austauschen will, startet BMW einen Rückruf der betroffenen Fahrzeuge. In rund 13.000 Autos wurde die Pumpe verbaut, viele seien aber noch nicht ausgeliefert.

    München - Nach dem Produktionsstopp nun der Rückruf: "BMW hat sich entschlossen, jene Fahrzeuge, die bereits bei den Kunden sind, in die Werkstätten zu bitten", sagte ein Sprecher des Unternehmens am Dienstag in München. Um wie viele Fahrzeuge es sich dabei handele und welche Kosten entstünden, sei noch offen. Bereits am Freitag hatte der Autobauer erklärt, das fehlerhafte Teil sei in rund 13.000 Fahrzeugen verbaut worden - sich aber noch nicht für einen Rückruf entschieden.

    BMW zufolge dürfte aber ein wesentlicher Teil der mit der betreffenden Pumpe gefertigten Automobile noch nicht ausgeliefert sein. Sicherheitsrisiken für die Halter bestehen nach Angaben des Autobauers nicht, die Komponente weist lediglich eine verkürzte Lebensdauer auf. Mit dem fehlerhaften Teil wurden nicht nur die Münchener, sondern auch DaimlerChrysler und Audi beliefert. Wegen des Defekts wird BMW wie bereits angekündigt die Produktion im Werk Dingolfing drei Tage lang stoppen. Ob der Autobauer die Kosten des Rückrufs von Bosch einfordern wird, ließ der Sprecher ebenso wie am Wochenende Vorstandschef Helmut Panke offen. "Wir lösen erst die Probleme, dann reden wir darüber, wer zahlt", hatte dieser im spanischen Valencia gesagt. Die Angelegenheit sei unschön und unnötig, aber kein Drama. BMW werde die drei ausfallenden Produktionstage angesichts der flexiblen Arbeitszeitmodelle voraussichtlich ohne Probleme wieder einarbeiten können.

    Die betroffenen Neuwagen von Mercedes werden höchstwahrscheinlich bei einer regulären Inspektion mit neuen Einspritzpumpen ausgerüstet, sagte ein Sprecher dem "Hamburger Abendblatt". Bei Audi werde derzeit noch geprüft, ob überhaupt schon Wagen mit der defekten Pumpe an Kunden ausgeliefert wurden. Es seien nur sehr wenige Motorvarianten der Modelle A4, A6 und A8 betroffen, wird ein Audi-Sprecher zitiert."

    Hört sich wirklich für die Wartenden nicht gut an. :eek:

    Gruß
    Thomas

    Na super! :Applause: Aber wir sind ja das Warten gewohnt! Während man beim Filter von Fehlplanung sprechen kann, trifft hierbei VW nun wirklich keine Schuld. Nur hat leider die Klärung der Schuldfrage bei derartigen Problemen noch nie irgendjemandem - schon gar nicht dem Kunden - weitergeholfen! :wand:

    Gruß
    Thomas

    Ganz so sehe ich das nicht. Ich hätte sicher auch schon früher ein neues Auto gekauft, wenn der DPF eher lieferbar gewesen wäre. So habe ich das "alte" halt etwas länger gefahren. Ich werde da sicher nicht der einzige sein.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Thanandon

    ... Laut Anzeige bei ebay ein MUSS für jeden Touareg Fahrer! ...@Thomas



    Damit der Touareg-Fahrer auch im Pannenfall ohne Stromversorgung und mitten in der Sahara, dann aber ohne Netz, telefonieren kann. Wie war das noch mit den Eskimos, denen man einen Kühlschrank verkaufen wollte? :D

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Heinz

    ... Noch eine Frage in dem Zusammenhang: Lohnt sich bei 15.000 Km p.a. eigentlich ein Diesel ? ...



    ups, die Frage hatte ich erst ganz überlesen.

    Man kann sicher darüber streiten, ob sich nach 45.000 km ein Plus oder Minus einstellt. Die Freude an der Tankstelle deutlich günstiger wegzukommen, der geringere Wertverlust und letztendlich (am wichtigsten) die Leistungsentfaltung moderner Dieselmotoren machen mir die Entscheidung aber einfach: einmal TDI, immer TDI! Und zwar aus Überzeugung.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Hagen

    Normal wären: 46,20%

    Wie hast Du das denn angestellt???



    46,20 %??? Wertverlust oder Restwert? Nee, das ist deutlich zu niedrig! Bisher hatte ich bei ähnlicher Fahrleistung (z.B. Audi A4) nach drei Jahren Restwerte von ca. 52 %. Dass beim Touareg der Restwert deutlich darüber liegt, dürfte eigentlich unstrittig sein. SUVs sind halt zur Zeit sehr begehrt.

    Zitat von agroetsch

    ... und vor allem wie schafft man es in 3 Jahren nur 45.000km zu fahren ...



    Wenn man zwei Wagen hat und in der Großstadt wohnt und für Dienstfahrten einen Dienstwagen nutzen kann, passt das schon. Bei meinem :) ist es in der Vergangenheit aber auch kein Problem gewesen, wenn's ein paar km mehr wurden. Nachgezahlt habe ich noch nie (einmal waren es immerhin 20.000 km mehr). Ich sagte ja schon, Treue zahlt sich meistens aus.

    Gruß
    Thomas