Schon mal vorab: Das wird bei VW anders als bei BMW gehandhabt! Während BMW bei Garantiearbeiten standardmäßig einen kostenlosen Ersatzwagen zur Vefügung stellt, liegt das bei VW im Ermessen des Händlers - also gibt's meistens keinen.
Wo hast du denn deinen gekauft?
Thomas
Beiträge von Thomas TDI
-
-
Hallo Thomas,
das ist leider so.
Bei Diebstahl wird lediglich der Zeitwert ersetzt!
Du bekommst ja auch kein neues Auto, sollte es komplett weg sein.
Gruß
Ne, natürlich nicht. Aber das würde ja meiner Theorie vom Wiederbeschaffungswert nicht wiedersprechen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Versicherung von mir verlangt, das ich mir ein gebrauchtes Navi bei ebay ersteigere (obwohl dann vielleicht die Chance groß ist mein eigenes wiederzubekommen).
Thomas -
Autohaus Podbi kenne ich nur von früher, als es noch Petermax Müller war. Damals waren sie gut, heute kann ich es nur von einem einzigen Besuch mit unserem Dienst-Passat beurteilen, bei dem plötzlich der Xenon-Brenner den Geist aufgegeben hatte. Besonders servicestark war der Meister dabei nicht.
Grundsätzlich gebe ich Hannes Recht. Raupers ist auch ein familiär geführter Betrieb. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass du bis nach Steinhude fahren willst, um deinen Wagen zum Service o.ä. zu bringen.
Thomas -
OK, dann würde ich auf jedem Fall Bischoff & Hamel und Petzold meiden. Hattest du schon einen
in die engere Wahl genommen?
Thomas -
Das klingt für mich auch ziemlich unlogisch. Normalerweise ersetzen die Versicherer doch den Wiederbeschaffungswert und nicht den Zeitwert. Welches Unternehmen ist das? Sollte man ja vor warnen!
Thomas -
Ich bringe meinen immer ins Autohaus Raupers in Ahlem. Bin bisher immer sehr zufrieden gewesen. Nur einen Meister solltest du meiden: Herr Hoppe - alle anderen sind zu empfehlen.
Wo bist du normalerweise hingefahren?
Thomas -
Sieht schön brav aus der kleine. Schade eigentlich, dass nicht einige Designelemete vom Concept Tiguan in die Serie übergehen durften
Genau diese Gedanken hatte ich auch gerade. Mir ist er ein wenig zu viel "Golf Plus". Ich bin aber schon jetzt auf die IAA gespannt. In Natura (und in BMP) wirkt er vielleicht besser.
Thomas -
Ich habe meine Garantie-Verlängerung damals vom
bezahlt bekommen. Bisher brauchte ich sie Gott sei Dank noch nicht [aufholzklopf].
Thomas -
Spitze! Herzlichen Glückwunsch!!!
Thomas -
Ich finde die Rohre auch sehr schön. Allerdings wäre mir das zu viel Aufwand gewesen.
Thomas -
Hallo Eric,
auch von mir alles Gute, vor allem Gesundheit und für das kommende Lebensjahr viel Glück und Erfolg!!! :trinken
Thomas -
Mein Vater hat mal einen Benz-Sessel (nein, nicht das Auto) mit einer handelsüblichen Lederpflege behandelt. Dabei traten Verfärbungen auf. Benz hat seinerzeit alle Haftungen abgelehnt, weil kein freigegebenes Produkt verwendet wurde. Das dürfte bei den Autoherstellern genauso sein.
Thomas -
Hallo allesamt:
Zur Frage unfallfrei: Dreht das Ding doch mal um und stellt Euch vor, Ihr kauft einen Gebrauchten als Unfallfrei und im Nachhinein stellt Ihr fest, dass ein Kotflügel neu lackiert worden ist....
Letztlich wird in der Rechtsprechung nur unterschieden zwischen Schäden und sog. Bagatellschäden. Z.B. kleiner Kratzer beim Parken, mit Lackstift behoben, sicherlich kein offenbarungspflichtiger Schaden. Aber: lange Schramme, Kotflügel lackiert, durchaus offenbarungspflichtig. Daher lieber alles angeben, was gemacht worden ist.
Auch interessant: Händler verkauft Fahrzeug mit Hinweis "Unfallschaden, vorne rechts, behoben, Aufwand ca. 3.600 Euro". Kunde läßt irgendwann Schichtdickenmessung machen und stellt fest, dass die ganze rechte Seite nachlackiert worden ist. Sachverständiger im Prozeß sagt: Aufwand seinerzeit ca. 2.600 Euro. Kunde will wegen Mangel rückabwickeln: Gericht gibt ihm Recht, da unzureichend über tatsächlichen Schaden aufgeklärt.
Gruß Patrick
Wo ist denn bitte das Problem bei einem fachmännisch lackierten Stoßfänger oder Kostflügel? Das ändert doch am Zustand des Wagens absolut nichts. Letztendlich wird dies ja auch gemacht, wenn der Wagen vor der Auslieferung aus irgendeinem Grund einen Kratzer hatte. Ich habe noch nie davon gehört, dass das einem Käufer mitgeteilt wurde.
Thomas -
... Eins steht fest, ihr koenntet unterwegs, mit Sicherheit, den einen oder anderen "aufsammeln"...
Bei der Strecke ist das wahrscheinlich!
Thomas -
Sehen edel aus. Bringt ihr welche nach Wolfsburg mit?
Thomas -
Zu 1. und 2. kann ich keine Erfahrungen berichten. Zu 3.: Das dürfte wohl schon eher die untere Grenze bei sehr verhaltener Fahrweise sein!
Thomas -
Hallo,
hast Du denn regelmäßig eine Lederpflege vorgenommen, ...
Naja, bei EZ 04/2007 wird er da noch nicht allzu viel gepflegt haben. Würde mich jedenfalls sehr wundern.
Thomas -
Hat gestern nachmittag bereits geklappt. Ich war zu blöb bei der Synchronisation anzugegen, dass er die Daten vom Telefon ziehnen soll. Funktionierte dann aber einwandfrei.
Thomas -
Hallo Heinz,
soweit ich weiß, gilt das nicht als wertmindernder Unfallschaden.
Du solltest aber sicherheitshalber beim Verkaufauf angeben "Blechschaden hinten, von Fachwerkstatt repariert" (auch wenn der Stoßfänger aus Kunststoff ist).
Gruß
Chris
Warum sollte er einen Blechschaden angeben, wenn er gar keinen hatte? Wenn es wirklich beim Stoßfängertausch bleibt, ist das natürlich kein Unfallwagen!
Thomas -
Ich habe mein Siemens S45 gestern auch gegen ein 6233 getauscht. Auf den ersten Blick nicht schlecht. Leider ist es mir noch nicht geglückt, das Telefonbuch auf den Rechner zu kopieren. Hat jemand eine Idee, wie das funktioniert?
Thomas