Beiträge von Thomas TDI

    Moin aus dem Niesel-Norden,

    seit dem Update, wo ich dieses sehr späte Einschalten zum wiederholten Male reklamieren musste, ist es meiner Ansicht nach schlimmer geworden. Wie ich meine, dass, zumindest bei mir, der Update insgesamt zu einer Verschlechterung seitens der Elektronik geführt hat. Ob Nichterkennen des Handys, Ausfall von Leuchten im Scheinwerfer, zu spätes Einschalten (das längste waren bislang 4 min.) - das nervt.
    Ich werde meinen Freundlichen nun auf die Füße latschen...

    LG Roland



    Bei mir ging es vor 90D7 auch wunderbar. Jetzt nicht mehr! :wand:

    Thomas

    Kann es sein, daß es mit dem Lichtsensor in Zusammenhang steht?

    Bei meinem brennen in der Tagfahrlicht-Schaltung alle Außenleuchten, nur der Instumententräger bleibt finster. Sobald ich jedoch im Dunklen fahre (z.B. Garage) geht diese Beleuchtung innert 1 Sek. an. Stichwort: SW-Update 90D7 ......... :denker:



    Eigentlich nicht. Erstens, weil morgens in der dunklen Garage die Instrumentenbeleuchtung nicht angeht. Zweitens, weil ich schon einen neuen Lichtsensor bekommen habe (weil die Coming-Home-Funktion gesponnen hat).

    Thomas

    Das mit den Blenden sieht recht gut aus, aber was meint der Tüv dazu? Es ist doch eine Änderung am Fahrzeug trotz original Teile. Habe den R5 und möchte die V10 Endrohre montieren und frage mich jetzt schon was der Tüv dazu meint. Hatt von Euch vielleicht schon einer Erfahrungen mit Auspuffblenden und Tüv gemacht?

    Gruß in die Runde:winken:

    Ingo



    Wie soll der das denn merken? Da bedarf es schon echter Fachkenntnis. Und die gibt's ja wohl nur hier :zwinker: .

    Da es mit dem Chrom & Style-Paket die Endrohre auch ab Werk für die kleineren Motoren gibt, dürfte es ja wohl kein Problem geben.

    Thomas

    Ich würde dieses Thema gern noch einmal aufwärmen. Nachdem ich ja weiter oben davon berichtet habe, dass die Instrumentenbeleuchtung bei mir super funktioniert, tut sie das seit ein paar Wochen nicht mehr. Teilweise dauert es auch fast eine Minute bis die angeht.

    Da das ja wohl schon mehrere hatten, würde mich interessieren, was eure :) dagegen unternommen haben (bis auf Sandro - der hat ja gewandelt :D ).

    Thomas




    Verwendbarkeit:

    Passat (B6) Mj. 05 ->
    Passat Var. (B6) KW 22/05 ->
    Touareg (nur LL, PR-Nr. 9ZF, 9W4) KW 48/06 ->

    Das ist definitiv nicht die Richtige!

    Thomas

    Bei der rSAP-Anbindung würde ich mir die Schale sogar sparen. Ich nutze z.Zt. noch das 6233 in einem Passat mit der rSAP-Anbindung und bin absolut zufrieden. Dadurch das die Fubkeinheit im Handy ja abgeschaltet wird, hält die Batterie im Handy "ewig" und telefontechnisch ist die Schale bei rSAP auch überflüssig. Vorteil: ich lasse das Handy einfach im Koffer oder der Jackentasche und kann es nie im Auto vergessen....

    In meinem Touareg wollte ich das eigentlich so handhaben - wenn es Probleme mit den bisherigen Freisprechanlagen in meinen Autos gab, dann immer mit den Kontakten. Das gibt es ja nun nicht mehr....:D



    Das wird bei mir nicht funktionieren, weil die FSE ja kein Bluetooth unterstützt.

    Thomas

    Oh, der scheint ja wirklich pfiffig zu sein. Ist ihn nicht klar, dass es rechtlich völlig unerheblich ist, für wen er die Sachen verkauft hat? Immerhin ist er doch den Vertrag eingegangen - und muss natürlich dafür haften.

    Bei ebay-Verkäufern mit nur 4 Bewertungen, die sich noch nicht einmal die Mühe machen, die Ware genau zu beschreiben und bei Angaben (Index) schon Fehler machen, ist immer (!) Vorsicht geboten!

    Thomas

    Auf der VW-Site fangen die ganzen Adapter-Bestellnummern alle mit 7L (für Touareg) an. Deine Nummer lautet 3CD. Ist das wirklich die für den Touareg mit der 9ZF? Die restlichen Ziffern stimmen mit dem Adapter für das Siemens S45 überein. Hast du dich da vertan?

    Thomas

    Dieses Phänomen hatte ich anfang der 90er bei einem neuen Audi 80. Hat mich damals wahnsinnig gemacht. Die Werkstatt hat seinerzeit die Beläge gebrochen und mit einer Kupferpaste eingeschmiert. Danach war's besser.

    Thomas

    ... Die meisten verkaufen das Zeug unter Auschluss jeglicher Garantie oder Rücknahme. Der Verkäufer stellt sich da total stur...
    ...



    Eine Falschlieferung hat ja wohl nichts mit Garantie zutun. Wenn man's genau nimmt, ist das nicht nur ne Frechheit, sondern auch eindeutig schadenersatzpflichtig. Wenn es sich auch um einen Touareg-Fahrer handelt, dürfte doch im Vollstreckungsfall durchaus was zu holen sein...

    Thomas

    Nachdem nun von meinen vier Siemens S45 (ja, ich brauche das Ding nur zum Telefonieren!) schon zwei den Geist aufgegeben haben und ein Vertrag demnächst verlängert wird, überlege ich mir nun, ob ich mir das Nokia 6233 hole. Im BMW habe ich eine Becker Speech Control, für die es von FwD einen Adapter gibt. Bei VW ist hier nichts für dieses Gerät aufgeführt. Lediglich für die Vorrüstung in der Mittelarmlehne gibt es einen Adapter - ich habe aber die auf der Schalttafel.

    Hat jemand ein 6233 und schon eine Information, wann ein Adapter lieferbar ist?

    Thomas



    Habe ich heute auch gelesen. Hörte sich eigentlich ganz seriös an.

    Thomas

    Bei der BAH bin ich mir relativ sicher, dass sie ohne Neigungsinfos auskommt und unabhängig von der Steigung das Auto am zurückrollen hindert.
    Zumindest beim Automatik- Getriebe kriecht das Auto ja im Leerlauf nach vorne, ab einer bestimmten Steigung langt die Kriechwirkung aber nicht mehr und es würde rückwärts rollen, das wird dann von der BAH unterbunden.
    Da es vom Gewicht des Autos abhängt, ab welcher Steigung es rückwärts geht und das Gewicht des Autos ja nicht konstant ist, kann die BAH also nicht die Neigung mit in die Berechnung einbeziehen.

    Gruß, Frank



    Das kann eigentlich so nicht stimmen. Dann würde nämlich die BAH bei Schaltfahrzeugen nicht funktionieren.

    Thomas

    Hallo Thomas,
    das kann doch nicht sein, dass so eine Leistung ein Touareg Neuwagen bei einem Garantiefall nicht hat, eine gebrauchte Mercedes A-Klasse aber schon? Was kann der Touareg-fahrer dafür wenn sein Wagen innerhalb der ersten 2 Jahre ausserplanmäßig zur Werkstatt muss? Wenn der von ihm gekaufte Wagen ausfällt bzw. Mängel hat die nicht innerhalb von 2 Stunden beseitigt weden können, dann hat er innerhalb der Garantiezeit Anspruch auf einen Ersatzwagen

    Ich denke Mal, das bei einem Neufahrzeug (Touareg/Phaeton) unter 2 Jahren einem nur dann kein kostenloser Ersatzwagen zur Verfügung steht, wenn man den Wagen zur Insepktion abgibt.



    So ist es aber! Leider! Aber vielleicht lernt ja VW auch noch dazu.

    Thomas

    Probleme bei der Rückgabe hatte ich bisher noch nie. Allerdings habe ich auch immer einen Neuen mitgenommen - meist auch eine Nummer teurer. Wie sich das allerdings verhält, wenn man wo anders neu bestellt, weiß ich nicht. So dämlich, wie der :) , bei dem ich den Touareg bestellt habe, in letzter Zeit ist, kann ich mir schon gut vorstellen, dass ich woanders hingehe. Ich werde also in ca. einem Jahr berichten.

    Thomas