Beiträge von Thomas TDI

    naiv würde ich nicht sagen- hier gehts um ganz ein anderes problem: wenn hier unter den händlereinkauf (ohne mängel- supertoppzustand!!!)drunter gegangen wird stellt sich doch die berechtigte frage, wie der verkäufer selbst seine erst gepriesene ware wertmässig einschätzt, 2. der treue kunde wird sehr verärgert, da er verschaukelt wird- es geht nicht um ein fremdfabrikat, das der händler vielleicht schwerer vermarkten kann, da er weder kundenkreis noch positionierung für ein derartiges produkt hat...:lach:



    Das ist kein Problem, das nur Porsche betrifft. Auch für meinen Audi A6 wollte mir der :) nicht einmal den Händler-Einkaufspreis zahlen. Ich hab ihn dann privat verkauft. Die Händler haben halt derzeit den Hof vollstehen. Da will keiner noch drauflegen. Garantie usw. kosten ja auch noch Geld.

    Thomas

    Sorry Leute, aber entweder bin ich blind oder einfach zu blöd den Link zu finden um Bilder hochzuladen. Ich hab zwar schon ne eigene Gallery angelegt aber irgendwie finde ich den Link zum Hochladen nicht :( ... Würde sehr gerne ein paar Bilder des Dicken meines Dad´s raufladen ...



    Du hast Recht! Irgendwie ist bei mir auch nichts mehr zu finden.

    Thomas

    So ein Beiblatt liegt meinem leasin Vertrag nicht bei.
    Warscheinlich muss ich ihn nach 4 Jahren in einem neuwertigen Zustand zurück geben.:(



    Hallo Burkhard,

    vielen Dank für die Aufstellung. Sie ist m.E. sehr aufschlussreich. Allerdings steht dort auch drin, dass der oben beschriebene Steinschlag zu reparieren ist.

    Thomas

    ... Bei meinem 911er gab es mal ein Problemn mit der Auspuffanlage (Klappen haben gehangen), da kam zum Werkstatttermin ein Ing. aus Stuttgart, hat den Auspuff selber runtergeschraubt und ist damit wieder gen Stuttgart verschwunden. Sofort und f.o.c nen neuen bekommen. Und dazu gabs als zur Entschädigung noch eine - Cayenne S -Geländesession mit einem Instruktor (ohne hinterher wieder volltanken zu müssen :zwinker: ). Das ist Service....



    Jaja, da muss VW noch viel lernen! Das geht schon beim Verkäufer-Training los und endet garantiert noch nicht beim Werkstattservice. Gerechterweise muss man aber auch erwähnen, dass wahrscheinlich aller Hersteller von Porsche relativ weit entfernt sind.

    Thomas

    ... Benchmark
    ist hier der DC GL - auch was die Bremsleistung angeht (ich kann nichts dafür).



    Schaut euch mal den Bremsentest in der aktuellen ams an. Benchmark ist hier ja wohl eindeutig der Q7 - und die Bremsen dürften sich nicht wesentlich von denen des Touaregs unterscheiden (beide m.E. Brembo). Mercedes hat zwar den etwas kürzeren Bremsweg (E-Klasse), aber beim Fading nicht so gute Werte.

    Thomas

    Hallo "Berliner",

    sorry, aber kaufst/erwartest Du Architektur oder eine 1a.-Betreuung für den Dicken?

    Ich kenne glitzernde Alu-Paläste aus dem "Reich der Ringe", deren Werkstattleitstungen keinen Schuß Pulver taugen!
    :denker: :denker: :denker:



    In einer Hinterhofwerkstatt würde ich mir niemals ein Auto kaufen. Wenn man sich beim Hinsetzen vorsehen muss, um sich die Klamotten nicht einzusauen, würde ich den Laden nie betreten - auch wenn die Werkstattleistung super ist.

    Thomas

    Wenn Du geschrieben hättest: "In Deutschland kann es nicht schaden, wenn man auf der Landstraße mal souverän überholen kann", könnte ich es verstehen und es hätte auch Sinn gemacht.

    Auf der BAB ist es doch recht wurscht wie schnell er in die Strümpfe kommt, außer dass es mehr Spaß macht einen schnelleren und durchzugsstärkeren Wagen zu bewegen.



    Ich würde mir wünsche, dass auch auf der Autobahn beim Überholen Gas gegeben wird. Dann bräuchte ich nämlich, wenn ich von hinten komme, nicht immer bremsen, nur weil irgendjemand mit 10 km/h mehr überholt. :wand: Auf der Landstraße souverän überholen wollen, ist übrigens international!

    Thomas

    Ich kann nur immer wieder betonen, dass der V6 mit 241PS nicht wirklich lahm ist und auch nicht sehr viel verbraucht (bei mir 13,6 im Langzeitverbrauch). Der neue V6 FSI hat ja schon fast die Beschleunigung des alten V8 mit 310PS. Man braucht sich ja nur mal die technischen Daten der Fahrzeuge anzusehen.
    Ich pesönlich mag überhaupt nicht den Klang eines Diesels, nicht mal im V10. Da klingt ein Benziner für mich viel angenehmer.

    Sollte einem die Beschleunigung wirklich wichtig sein im Wettstreit mit den anderen Verkehrsteilnehmern, ist man sicherlich mit einem Sportwagen in der gleichen Preisklasse besser dran, weil vorneweg.

    Ansonsten kann ich nur empfehlen, die unterschiedlichen Motoren mal zu fahren.



    Das mag in Portugal unwichtig sein. In Deutschland kann es nicht schaden, wenn man auf der Autobahn mal souverän überholen kann. Dafür ist das Drehmoment des Diesels unersätzlich (jedenfalls bei ungefähr vergleichbaren Hubräumen).

    Thomas

    Aus optischen Gründen würde ich die 255er nehmen. Der Bremsweg dürfte auch ein wenig kürzer sein. Dafür der Verbrauch - wie Stephan schon geschrieben hat - etwas höher und die Endgeschwindigkeit etwas niedriger. Letzteres dürfte für euch in Ö nicht besonders interessant sein. :D

    Thomas



    Ne, den neuen wird hier sicher noch keiner ausgiebig gefahren sein. Allerdings bin ich skeptisch, ob die Mehrleistung des Neuen das enorme Drehmoment des TDI auch nur annähernd erreicht. Außerdem läßt sich mit dem Diesel viel angenehmer, weil niedertouriger fahren.

    Thomas



    Das ist wahrscheinlich das gleiche wie beim Schaltgetriebe. Da meinen ja auch viele, dass sie den Bremsen etwas Gutes tun, wenn Sie statt des Abbremsens runterschalten. Du hast schon Recht: Auch da wären die Beläge sicher günstiger als eine neue Kupplung.

    Thomas