Beiträge von Olaf

    wobei man ja sagen muss, dass ein Lineal, Zollstock o.ä. es ja auch getan hätte... Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich denke, dass Du ja schon Deinen Grund gehabt haben wirst, nur die gelaufenen km anzugeben. Wenn der Käufer sich darauf einlässt, ist das sein Problem und es ist Dein gutes Recht, die Beschreibung zu wählen, die am Besten klingt.

    Aber ich finde es nicht ganz so überraschend, dass es bei einer so unpräzisen Eigenschaftsangabe (km als Maßstab für Profil) zu Unstimmigkeiten kommt.



    Ich frage mich nur, da ich ja aus der Schweiz komme, wie weit die ganze Sache gehen kann...




    Wenn Du keinen Text bzgl Gewährleistungsauaschluss geschreiben hast, dann gilt eine 12-monatige Gewährleistung (da Du auf eBay-Deutschland angeboten hast, unterliegt der Vertrag deutschem Recht, oder hast Du die Räder bei eBay-Schweiz eingestellt?). Das ist hier aber irrelevant, da es darum geht, ob so geliefert wurde, wie es beschrieben war. (daran könnte auch ein Gewährleistungsausschluss nichts ändern).

    Bzgl. des Gerichtsstandes musst Du Dir wenig Sorgen machen, der ist für gewöhnlich immer der Wohnsitz des Beklagten. Insofern müsste der Verkäufer Dich in der Schweiz verklagen.

    Beste Grüße
    Olaf

    Was ist denn das für eine Lösung???? (Fast) nach dem Motto: Wenn der Kunde sich über warme Luft beschwert, kleben wir halt die Öffnungen zu, dann kommt zumindest keine WARME Luft mehr......:(


    Also ich würde auf die Konfortluftdüse nicht verzichten wollen

    Solange die Technik dann auch funzt. Ich würde mir mal die negative Beurteilungen ansehen, 92 % positive Bewertungen finde ich persöhnlich schon viel zu wenig.
    Aber wer soviel Geld inverstieren möchte .........

    Ben



    Es ging weniger um das Angebot an sich, als um die Tatsache, dass es das RNS-500 jetzt zu geben scheint.

    Aber ich stimme Dir zu, dass die Bewertungen für sich sprechen.....

    Gruß
    Olaf

    HalloGugo,


    zu den beiden kann ich Dir nichts sagen, habe aber von mehreren :) den Goodyear Wrnagler HP All Weather empfohlen bekommen. Der scheint wohl ziemlich gut mit dem T und seinem Gewicht zu harmonisieren. Die Fahreigenschaften sollen sehr gut sein und auch die "Lebenserwartung" ist sehr gut. Im Gegensatz zu den Sommerreifen soll er jedoch ein etwas lauteres Laufgeräusch haben.

    Gruß

    Olaf

    Sorry, aber so ärgerlich es auch ist, sind die Lackschäden doch im Vergleich zum gesamten Kaufgegenstand (der Q7) alles andere als erheblich. Insofern denke ich, dass Du nicht umhin kommen wirst, als eine nochmalige Nachbesserung zu verlangen. Ein Rücktritt (ehemals Wandlung) dürfte ausgeschlossen sein; selbst eine Minderung/Schadensersatz wird vermutlich allenfalls marginal ausfallen.

    Dennoch kann ich den Ärger verstehen.

    Gruß
    Olaf


    Habe mich schon gefreut, daß ich die Anzeige "runtergeschraubt" habe - doch bei Machrechnen nach dem Tanken war die Freude dann wieder weg:(



    Naja, darüber kannst Du Dich eigentlich freuen. Denn ich glaube die Änderungen des Verbrauchs zeigt die Anzeige korrekt an. D.h. der Mehr- oder Minderverbrauch gegenüber vorheriger Fahrweise stimmt, nur die absoluten Zahlen sind halt arg "geschönt".

    Gruß
    Olaf

    Möchte gerne nochmals nachfragen, ob es schon Erfahrungen dazu gibt?

    Grüße.....Steffen



    Naja, soweit ich weiss gibt es eine Anlage, die schon mit FSI fertig wird. Die Voltran CGS, allerdings kommt es wohl für die Kompatibilität mit dem T darauf an, ob sich irgendwo das 12V-Signal für die FSI-Düsen abgreifen lässt (die Düsen selbst werden mit 70-80V angesteuert).
    Das müsstest Du vielleicht einfach mal googlen.

    Etwas anderes und damit nicht zu verwechseln sind die Direkteinspritzer-Gasanlagen von Vialle und Icom. Diese sind sozusagen die neueste Generation für alle nicht FSI-Mototren und spritzen das Gas noch im flüssigen Zustand kurz vor den Ventilen ein. (Hat eigtl. jemand hier Erfahrung mit so einer Anlage oder fahren alle LPG'ler nur Prins?).


    Beste Grüße
    Olaf

    Wegschmeissen, neu kaufen.

    War die Antwort verständlich genug?



    Yeap, allerdings, ob sich das lohnt, ist eine ganz andere Frage.

    Würde vielleicht abwarten, wann das ganz neue RNS 500 kommt und ob das dann kompatibel ist. Ansonsten würde ich dazu tendieren, dass die Kosten für ein DVD-Navi nicht durch die Vorteile der DVD- zur CD-Version aufgewogen werden.

    Gruß
    Olaf