Danke, davon hab ich hier im Forum schon gelesen, ich kann die Einstellung aber bei mir nirgends finden.
In welchem Menü ist das denn versteckt?
Beiträge von pilot_flying
-
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob das schon immer so war....
Wenn ich auf L stelle werden beide Spiegel verstellt, auf R bewegt sich nur der rechte.
ist das normal, bzw. kann ich das irgendwo einstellen? Ich hab in keinem Menü was gefunden.
T2 Facelift 01/2015 -
Sehr interessant! Mich stören meine Plastikgriffe auch.
Hat das schon mal jemand selbst umgebaut? Und was kosten die belederten Griffe? -
Die Segelfunktion lässt sich sehr schön bedarfsgerecht "steuern". Wenn absehbar ist dass man zu schnell segelt nur kurz die Bremse antippen und es wird eingekuppelt. Andersrum ganz kurz das Gas antippen und man segelt wieder. So kann man wenn man etwas vorausschauend agiert auch den Bremsverschleiß minimieren.
Hilfreich ist das zum Beispiel auch wenn man bei über 140km/h vom Gas geht und weit rollen will. Dann aktiviert sich die Segelfunktion nämlich nicht automatisch. Einfach sobald man knapp unter 140 ist kurz das Gas antippen und man ist im Segelmodus. -
...wenn ich mich recht entsinne müssen Fahrzeuge in Europa den Vorschriften des Landes entsprechen, in dem sie zugelassen sind. Ein In .de zugelassener T ist weder importiert noch in der Schweiz produziert. Für eine Fahrt nach England musste man die Scheinwerfer ja auch nicht umbauen oder in Italien einen roten Streifen drauflackieren, weil es ein Gewebefahrzeug ist...
Die übliche Frage: Kennt jemand irgendwen persönlich, dem das mt einemin.de zugelassenen Fahrzeug passiert ist, oder ist das "Hörensagen"??
Viel Erfolg
Achim
Die Schweiz ist aber nicht in der EU. Deshalb können Sie das handhaben wie sie wollen.
-
Wenn man den Schweizer Text explizit liest, gilt das nur für in der Schweiz hergestellte oder importierte Fahrzeuge...
"Das ECE-R 55 gilt für neue Fahrzeuge die ab diesem Datum
importiert oder in der Schweiz hergestellt wurden."Ich fahre seit 15 Jahren hier ohne Öse rum und höre das Thema zum ersten Mal (auch bei der MFK = Tüv keinerlei Probleme bisher)
Gruss
MarkDas stimmt so leider nicht. Da steht dass für Fahrzeuge die ab 1.11.2014 importiert/produziert wurden das ECE-R 55 gilt, sprich sie müssen eine Öse an der Anhängerkupplung haben. Die Nachrüstvarianten sind da NICHT erlaubt.Weiter unten steht, dass bei Kupplungen, die nach RL 1994/20/EG genehmigt sind (das sind alle älteren, die Richtlinie gilt EU-weit!), das Sicherungsseil am Fahrzeug oder in speziellen Ösen/Laschen eingehängt sein muss.
Und es gibt definitiv Fälle von Ausländern, die in der Schweiz dafür belangt wurden und eine saftige Strafe zahlen mussten. Der Beamte vom Straßenverkehrsamt hat mir auch bestätigt, dass dies auch für ausländische Fahrzeuge gilt. -
So ich hab gerade mit dem Straßenverkehrsamt Graubünden telefoniert. Es gibt keine Vorschrift wie das Stahlseil genau beschaffen sein muss, es muss nur stärker sein als das Abreißseil (das macht ja auch Sinn). Ich werde das dann so lösen und das Stahlseil direkt an der schwenkbaren Kupplung anbringen. So bleibt sie auch problemlos klappbar.
-
Wo hast du denn die 7,5kn her? Das wären ja über 750kg. Die Stahlstrippe muss ja nur halten bis das Sicherheitsseil reißt und das ist sicher eher der Fall. Ich hab mal geschaut, 6mm Drahtseile haben ca 420kg Bruchlast, ich denke ein dickeres Seil kriegst du unmöglich so wie auf den Bildern um die Kupplung gebogen.
-
Ich muss das Thema hier nochmal rauskramen.... Ich will im Juli mit Bootsanhänger in die Schweiz und da ist auch eine Öse gefordert.
Ich hab mir so ein Teil hier gekauft, das passt aber am T2 nicht an die Kupplung mangels Platz:Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich hab mal als PDF die Bestimmungen in der Schweiz angehängt, da sind auch Beispielfotos möglicher Lösungen dabei. Ich habe allerdings am T2 keine Stelle gefunden, an der ich so ein Stahlseil festmachen könnte außer an der Kupplung selbst.Wie habt ihr das Problem gelöst außer durch Verlängerung des Sicherungsseils und Befestigung an der Abschleppöse? Das finde ich nämlich auch suboptimal.
-
Naja..... also legal wird das nicht sein. Die werden auch nichts anderes machen als du auch ganz einfach selbst machen kannst....
-
Vielen Dank, ich hab das Update inzwischen selber gemacht, läuft einwandfrei.
-
Also ich persönlich kann keine großen Geschwindigkeitsvorteile feststellen.
Was mich hingegen extrem stört ist dass die Routenübersicht (zur Auswahl der Route) nun auch dreidimensional und gedreht und nicht mehr auf einer genordeten Karte von oben dargestellt wird.
Ich persönlich finde das extrem unübersichtlich um mich schnell für eine Route zu entscheiden. -
Gibt's in der Gegend um Mainz/Rüsselsheim/Wiesbaden jemand der mir helfen kann? Ich hab leider in der Liste niemand gefunden. Es geht um eine Codierung und um Fehlerspeicher löschen.
Viele Grüße,
Stefan -
@ Thotti: Vielen Dank fürs Nachfragen. Inzwischen läuft bei mir alles. Firmware manuell neu installieren hat das Problem beseitigt.
Dolofan hat Recht, die Onlineverbindung wird nur für die Rückdokumentation gebraucht. Wer mit den Einträgen im Fehlerspeicher leben kann braucht die nicht. Es funktioniert alles auch ohne wunderbar.
-
Zu Hause per SD Karte.
Die Aktivierung scheint erfolgreich gewesen zu sein, zumindest bekomme ich die Aufforderung dazu nicht mehr. -
Hallo zusammen.
Ich habe gestern ein Firmwareupdate auf K0821 und ein Kartenupdate auf 6.23.2 gemacht. Beide Updates liefen anstandslos durch.
Leider berechnet das Navi jetzt keine Routen mehr. Die aktuelle Position wird angezeigt, wenn ich ein Ziel eingebe kommt "Die Route wird berechnet", danach wird meine Position auf der Karte angezeigt, aber keine Route. Die Zielführung scheint dennoch irgendwie aktiv zu sein, ich kann im Navi-Screen auf "Stoppen" klicken und wenn ich die Gesamtroute anzeigen lasse zoomt er auf den passenden Kartenausschnitt, aber auch hier wird keine Route angezeigt.Ein manuelles Firmwareupdate hab ich auch schon versucht, da brechen alle Module mit Fehlercode 242 ab. Hatte sowas schon mal jemand von euch und habt ihr eine Lösung parat?
-
Ich würde halt gerne Google Earth freischalten, aber das kann ich schlecht als Argument anbringen....
-
HN+_EU_VW_P0784
MU Software: 0822 -
Hallo zusammen.
Mein T2 Facelift geht demnächst zur Inspektion zumund ich bin auf der Suche nach einem Grund ein Firmwareupdate des RNS850 auf die aktuellste Software machen zu lassen.
Was wurde denn in der aktuellsten Version gefixt, das ich beanstanden könnte? Gibt es in den Vorversionen irgendwelche bekannten Bugs? -
Mein T2 Facelift war vor kurzem beim
weil der Knopf für die Autohold Funktion nicht mehr richtig funktionierte. Zum Tauschen wurde die Blende der Mittelkonsole ausgebaut. Seither habe ich das Gefühl, dass beim Schalten in P die komplette Schaltkulisse wackelt (also der komplette Block innerhalb des Ausschnitts der Mittelkonsole). Ich kann mich nicht erinnern dass das schon vorher so war. Könnt ihr bei euch bitte mal schauen ob sich da bei euch was bewegt?