Beiträge von Treg7P

    Habe gerade mal eine Einbauanleitung von Westfalia beim bekannten Kupplungsshop im Netz angeschaut, so ganz ohne is das nicht !
    Es gibt ein Datenbus Modul, ein Leitungsstrang seitlich auf der linken Seite nach vorne und dort unterm Lenkrad an vorhandene Stecker/Steuergeräte eingepinnt werden und ein Leitungsstrang geht rechts nach vorne zum Sicherungskasten und muss dort eingepinnt werden, leider ist das in der Anleitung nicht weiter beschreiben, was was ist. Dann muss zusätzlich noch eine Fahrzeugcodierung vorgenommen werden.Das fahrzeugseitige Gateway muss mit einem VAS-Tester zur Funktionserweiterung Anhängevorrichtung wie folgt codiert werden




    Hoffe mal in deiner Anleitung ist das besser beschrieben

    Ich versuche das mal zu beschreiben:

    A) die Rückleuchten außen müssen raus
    1. links je nach Ausstattung Innenleuchte oder Abdeckkappe ausbauen
    2. rechts Blende unterhalb der Bedienschalter für AHK, Luftfederrung ausbauen
    3. je Rückleuchte eine Kunststoffbefestigungsschraube (SW11) rausdrehen
    4. Rückleuchten nach hinten ausbauen

    B) Stoßfänger abbauen

    1. die Schrauben (je Seite 2) und die Clipse (je Seite 1, die sitze in Fahrtrichtung vorn) unter den ausgebauten Rückleuchten rausdrehen bzw Clipse lösen
    2. die Schrauben unterhalb (am Ende der Radabdeckung hinten aus Kuststoff) (je Seite 1) rausdrehen und die Radabdeckung (je 3 Verrastungen im Stoßfänger) lösen
    3. die Schrauben im Bereich der Radhausschale (je Seite 3) rausdrehen
    4. Stoßfänger seitlich aus der Führung ziehen, nach Wagen außen, nicht nach hinten
    5. die Schrauben unterhalb des Stoßfängers rausschrauben ( 2 links, 2 rechts, 4 mittig)
    6. den Stoßfänger nach hinten abziehen (am besten zu zweit) nicht zu weit denn...
    7. die elektrischen Steckverbindungen trennen (PDC, Nebel, etc.)

    Hallo,
    habe meine SH selber freigeschaltet, mein Dicker hat auch Lenkradheizung. Der Button für LH war vorher groß und mittig plaziert (siehe Bild 2), nach der Freischaltung der SH wanderte der Button nach links, rechts entstand ein neuer Button für die SH (siehe Bild 1). Mittig ist danach noch eine frei Stelle.

    Je nach verbauter/freigeschalter Austattung ergeben sich folgende Button-Möglichkeiten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Eine unterschiedliche Programmierung ist mir nicht bekannt...

    Gruß
    Jens

    Hallo Freunde,
    habe gerade den Umbau gemacht, werde die Tage eine Anleitung schreiben und in die How to Abteilung posten. Der Drehregler muss ansich zerstört werden und ist nie wieder zu gebrauchen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind die beiden original Schalter, es passt sogar der Chromrand des Reglers.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    vorher

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    nacher

    Gruß
    Jens

    Habe gerade eine Anleitung gefunden, wie man eine Webasto Thermo Top EVO in einen 3.0l aus BJ 2011 nachrüsten kann.
    http://doc.webasto-russia.ru/Car/Volkswagen…011_3.0_d_R.pdf
    Leider eine russische Anleitung, aber vielleicht helfen ja schon die Bilder jemandem weiter....
    Vielleicht habe wir hier ja TF, die das Ganze mal übersetzten können !? Es scheint eine offizielle Einbauanleitung von Webasto zu sein, warum wird dann Seitens Websto (aber auch Eberspächer) offiziell behauptet, dass das nicht gehen würde und das es keine Einbaumöglichkeiten gibt?

    Es sollte auch passen, es wird lediglich ein wenig anders angeschlossen. Bei Climatronic bekommt das Klimabedienteil ein zusätzliches Kabel eingepinnt, das gibt bei erreichen einer bestimmten Kühlwassertemperatur ein Signal ans Bedienteil und deine Lüftung springt an. In der Regel muss nichts weiter eingestellt werden. Bei manueller Klima muss man vereinfacht ausgedrückt eine Brücke in den Leitungsstrang des Lüfterreglers bauen. Wenn man vor hat die Standheizung zu benutzen, muss man beim verlassen des Fahrzeuges den Heizungsregler voll auf Rot stellen, eine niedrige Gebläsestufe wählen und den Luftkanal besser auch auf die Windschutzscheibe stellen. So wird die Frontscheibe auf jeden Fall frei. Auch hier wird bei erreichen einer bestimmten Kühlwassertemperatur ein Relais geschaltet, was deine Lüftung anschmeißt.

    Hier kann man das auch speziell für manullle Klima bestellen:
    http://www.memo-tec.de/shop/product_i…andheizung.html

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Juhu,
    die Versionsnumer von VCDS ist egal, die Soft gibt's kostenlos (die Soft wird immer mit dem Diagnosekabel "verheiratet"), bei dem einen Händler ist ein lebenslange Update möglich, bei anderen musst du nach einem Jahr bezahlen...