Hallo,
ich poste hier einfach mal meinen Erfahrungsbericht, den ich in "meinem" Forum geschrieben habe:
Ich war ja auf der Suche nach einem solchen Gerät, um meinen Videorekorder entsorgen zu können.
Am Samstag habe ich dann bei Karstadt in Gießen einen erstanden, einen LG RH 7900MH mit HDMI und 250GB Platte als Aussteller für 374 statt 399 Euro.
Zu Hause habe ich dann im Netz nach Preisen gesucht und war zufrieden, bei amazon war er weit teurer und auch über Geizhals war der Preis ok.
Dann habe ich nach Studium der Anleitung festgestellt, dass er über HDMI wohl nur 576p als Modus weitergibt, 720p oder 1080i werden nicht unterstützt. Fand ich eigentlich kein großes Problem, denn über die SCART-Eingänge bekommt er ohnehin kein höher auflösendes Bild, höchstens über Component, aber dafür bräuchte man einen HD-Receiver, und ob der das dann auch weitergibt ist die Frage (wegen des Kopierschutzes).
Ein wirkliches Problem mit dem Gerät habe ich dann erst später festgestellt. Das Ding kann zwar Timeshift, ich kann also um aufs Klo zu gehen einen Film oder ein Fußballspiel anhalten und dann weitergucken. Aber- das funzt NICHT bei programmierten Aufnahmen. Wenn ich also um 20:15 etwas aufnehmen will, muss ich erst warten bis die Aufnahme fertig ist, um es zu gucken. Was für ein Blödsinn, denn das ist doch eigentlich Sinn der Sache bei den Geräten.
Habe ihn also gestern zurückgetragen, und mir einen Panasonic mit "nur" einer 160GB Platte und dafür aber DVB-T geholt, für 499 Euro. Da sieht man schon an der Bedienbarkeit und an der Software, wo der Mehrpreis herkommt. Ein Top Gerät, bislang funzt alles, ich kann auch direkt über den EPG aus DVB-T programmieren und jederzeit in die Aufnahme "einsteigen", er hat sogar noch einen speziellen Modus, der die Programmierung der Sendungen auf dem SAT-Receiver ermöglicht. Ich muss nur eine bestimmte Taste drücken, dann versetzt er sich in einen "ext. Link" Modus. Wenn der SAT-Receive dann auf eine Sendung programmiert ist und automatisch angeht, geht der Panasonic auch an und fängt an aufzunehmen. Geht der Receiver aus, stoppt er auch die Aufnahme. Somit ist es fast der Komfort eines Receivers mit Festplatte.
Durch den DVB-T Empfänger kann ich auch parallel gucken und aufnehmen- Klasse. Über den HDMI Anschluss kann er diverse Modi- 576i/p, 720p oder 1080i. Also wirklich ein Top Gerät, und der Preis ist auch ok. Noch dazu kann ich (da beides Panasonic Geräte) auch mit der Fernbedienung des Fernsehers einige Funktionen am Recorder und umgekehrt steuern!
Hier sind die Links zu den Geräten:
Panasonic DMR-EX75EG-S
LG RH-7900MH