Hallo Matthias,
der Passat kann auch schon mit PD gewesen sein (die ließen sich ordentlich Chiptunen -> 30 - 40 PS mehr waren immer drin...).
Die Brücke zentriert die PDE Elemente und hält sie an Ort und Stelle. Leider werden die PDEs werksseitig nur einseitig befestigt. Nach einer gewissen Laufzeit arbeiten sie sich auf der anderen Seite in den Kopf. Dadurch werden sie zum Kopf hin undicht. Kraftstoff kommt dann ins Öl, der Wagen springt schlecht an etc. (im Netz findest du viel zu dem Thema).
Sonst: 340 tkm sind schon ein ganzes Stückchen - schwierig da wirklich was sinnvolles zu empfehlen - da ist ja immer mit igrendwelchen Wehwechen zu rechnen.
Wenn du die neu abdichtest, dann würde ich bei der Laufleistung auf die Brücke verzichten und nur dickere Dichtungen nutzen. Die Brücke ist ggü. den Dichtungen sehr preisintensiv. Mit den dickeren Dichtungen fährt man auch eine ganze Weile weiter.
Zu den Stabis: eigentlich sind die originalen Stabis recht haltbar. Hast du besondere Beanspruchungen das die so häufig defekt sind?
Gruß Peter