Beiträge von pe7e

    Ich meinte beim SQ5 ja nicht die Funktionsweise sondern den Sound an sich.

    Ja, der Klingt super gut. Nein, das bekommt man mit einer legalen Abgasanlage nicht hin - habe selber ca. 1 Jahr nach einer Lösung gesucht.
    Active Sound geht aber sehr gut und man bekommt auch genau diesen Sound hin - legal!

    Gruß

    P.S. kannst gern Probehören ;)

    Hi
    Vielen Dank für den Vorschlag aber sowas kommt mir nicht ans Auto.

    Entweder er macht Sound oder nicht aber mit Lautsprecher ne Sorry,
    da fallen mir die Proletten vom See ein die V8 Sound im Golf über die Hifi Anlage abspielen , sowas geht gar net.

    Wer die AGA Von MTM kennt für den SQ5 sowas schwebt mir auch vor.


    Hi, da muss ich leider schmunzeln, der SQ5 hat serienmäßig die active sound module (Lautsprecher verbaut) - sogar 2 Stück. MTM übernimmt dafür lediglich eine Optimierung - deshalb auch der schlanke Preis von 350 T€uronen.
    Ich habe bei meinem 3,0er diesel ein Modul nachgerüstet. Klingt sehr überzeugend. Das Tolle ist, das man es auch mal ausmachen kann - bei längeren Autobahnfahrten oder so.
    Leider bekommen die Hersteller durch die ganze AbgasnachbehandlungsscheiXXXe den Sound nicht mehr so schön hin wie vor zehn Jahren. Und richtig schöne Abgasanlagen mit Sound bekommt man nicht mehr durch den TüV. Deshlab habe ich den Kompromiss mit dem Lautsprecher gewählt.

    Kann ich dolofan nur zustimmen.
    Es ist ein Script welches die "Aktivierung" vorgaukelt. Ich hab mir das mal etwas genauer angeschaut unnd muss sagen das unsere russichen Freunde da ganze Arbeit geleistet haben.

    Anderenseits muss ich auch den VW und die Freundlichen in Kritik stellen: Ich kenne keinen Freundlichen der sowohl das Firmwareupdate als auch das Kartenupdate in ordentlicher Art und Weise hinbekommt. Ich nehme an, das die Nachfrage danach so gering ist, das die das nicht Können (wollen). Was ich leider kenne sind maßlos überteuerte Preise (wahrscheinlich zur Abschreckung), viele viele Termine, dann nur eine Sache hinbekommen, dazu noch mit einer Firmware die ebenfalls schon wieder alt ist etc. und auch das Kartenupdate ... ein Graus - habe 3 Freundliche in meiner Nähe dazu besucht. Keiner hat es hinbekommen. Im Gegenteil: Man wollte mir eine neue MMI Unit mit aktueller Firmware und aktueller Karte verkaufen.

    Hi, bei meiner letzten Inspektion haben sie mir angeboten die Bremse komplett (Beläge und Scheiben) für 1800 netto zu machen. Der Dicke hatte aber die Notwendigkeit noch nicht gemeldet. Nach 16tKM hat er dann gemeckert. Nch weiteren 3200 KM hab ich dann gewechselt. Es waren dennoch ringsrum um die 2 mm drauf. Ich habe einen Erstausrüstersatz von Ebay genommen (Link gibt es per PN) Preis: 240€ inkl. Sensoren und einer Flasche Bremsenreiniger. Beläge sind von Textar, Scheiben von ebenfalls von einem Markenhesteller. Seither ca. 10000 km gefahren. Bisher keine Nachteile.

    grüße

    Zu mythen und Legenden:

    Durch das Firmwareupdate bekomt man unter anderen zusätzliche POI Kategorien.
    Hat man eine neue Karte und alte Software, dann sind diese POIs entweder unter Sonstiges oder gar nicht zu finden.
    Daher empfiehlt sich beides zu updaten.
    Man kann auch beides selber machen so man sich traut einen Lizenzverstoß bei der Aktivierung der Karte zu begehen (Keldo Map Activation). Außerdem trägt man dann selber das Risiko, das man einen ziemlich teuren Backstein im Auto hat wenn irgendetwas schief geht.

    Die Dauer für das Mapupdate auf V12 ist ca. 1 Stunde - 1,5 Stunden.
    Die Dauer für das Firmwareupdate auf 0821 ist ca. 45 Minuten. Die 0823 kann man mittlerweile bekommen, die habe ich bei mir aber noch nicht drauf.
    Google Earth frei schalten: 5 Minuten

    Firmware- und Mapupdate sind sehr von der SD Karten Geschwindigkeit abhängig.

    Damit sich der Motor vom Dicken nicht immer langweilt, darf er ab und an unseren Eurostar 650 ziehen. Dank Abstandstempomat entspanne ich schon ab der Abfahrt :D


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie dem auch sei: Alles heulen hilft nicht. Mit ein bisschen Geschick (lesen können) und ein wenig Zeit, kann man sich selber GE installieren und / oder die Firmware aktualisieren - einfaches abarbeiten von Aleitungen aus dem Netz. Oder man geht mal zu einem freien Freundlichen oder zu einem VCDS User oder man fragt hier im Forum...

    Hier GE mit K0821 auf meinen 2012 er

    Hi,
    meines Wissens nach geht das mit den Spiegeln nicht.

    Die Start-Stop Automatik ist doch vollkommen unabhängig vom Gurt. Warum sollte das nicht gehen?
    BTW.: ich bin ür generelle deaktivierung...

    Hi,

    habe auch nach der Methode von Tim Eckart eine Spülung samt Wechsel von Filtern und Öl vornehmen lassen. Tim hat mir die Firma "Autoelektrik Stahn" in Gera empfohlen. Ansprechpartner für die Wechsel ist Herr Vogel.
    KM Stand beim Wechsel: 140.000
    Dauer: 2 Tage. Das Öl muss warm gefahren werden, ein Teil wird dann wohl abgelassen und durch eine Spülflüssigkeit ersetzt. Dann wird das System bewegt damit sich Ablagerungen lösen. Dann kommt das Öl, alle Filter etc. raus und das neue Material wieder rein. Das System wird dann wieder warm gefahren und der Ölstand geprüft. Nach erneutem Erkalten und warm fahren wird wieder der Ölstand geprüft. Jeder Vorgang erfordert eine bestimmte Temperatur.
    Das Öl was raus kam war grün und leicht "rauchig". Laut Herrn Vogel war es genau der richtige Zeitpunkt für den Wechsel. Das neue Öl ist ebenfalls grün (ATF8 von Tim).

    Effekt:
    Unmittelbar danach konnte ich keine Änderung feststellen. Lag auch daran, dass das Getriebe im Vorfeld vollig unauffällig war.
    Nach ca. 1500 km habe ich aber festgestellt, das bei starkem Beschleunigen der Schaltvorgang in den nächsten Gang ganz butterweich und fast nicht spürbar kommt. Vorher hat man diesen Übergang etwas bemerkt. Das morgentliche Getriebeölwarmfahren geht jetzt auch deutlich schneller und ich habe das Gefühl das er sich dabei nicht so "quält". Die Drehzahl ist in diesen 3 Minuten auch geringer als zuvor.

    Fazit:
    Ich hoffe das das Getriebe für die nächsten 100.000 KM vorbereitet ist. Herr Vogel gab mir die Empfehlung alle 60.000 - 80.000 KM den Vorgang zu wiederholen. Das werde ich auch machen.

    Zu Autoelektrik Stahn / Herr Vogel möchte ich ergänzen: Super Service, Ersatzwagen dabei, kleiner feiner Betrieb den ich gern weiter empfehle.

    Grüße

    Nein, nicht selber gemacht (waren original verbaut).

    Das das jemand schon mal gemacht und dir hier eine Anleitung samt Teilenummern und Codierung liefert halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
    Bsp.: habe bei unserem eine Standheizung nachgerüstet (2 Klima Zonen Modell) da findet man auch nichts drüber. Das ging auch nur mit probieren.

    Hi,

    dannauch mal was von mir für eure Belustigung.
    Binetliche Jahre Audi gefahren. Habe schlechte Erfahrungen mit den Audi-Werkstättengemacht – Nicht ausgeführte aber dafür abgerechnete Leistungen. Da lernt man jadraus.
    Nehmeseither einen UV Marker und markiere vor dem Service alle relevanten Schraubenund Deckel.
    Vorzwei Jahren war der Dicke dann beim Service. Meister beim Abholen: „Allesgemacht – kannst wieder 2 Jahre fahren- willst nochmal drunter schauen?“ Ich: „Jagern“. Auf der Bühne dann gesehen das unten keine Schraube gelöst wurde. Ruhiggeblieben. Oben reingeschaut, auch keine Schraube gelöst. Meister: „Was machstda mit der Funzel?“ Ich: „ Ist UV Licht“ Meister: „Willst das Ding wohl bräunen:haha:“ Ich: „Nö, nur mal sehen ob ihr euch gebräunt oder gearbeitet habt…“.Meister… :schweigt: Sind dann ganz in Ruhe die Liste durchgegangen. Fazit: Eswurde im Bordcomputer die Intervall Anzeige resettet. Das war es aber. Sonstnix. Rechnung um die 850€. Als Antwort hat mir dann der Chef vom Autohaus gesagt:„Wir hatten keine Zeit, haben so viele Kunden, das Nächste Mal machen wir esdafür doppelt so sorgfältig“. Ich sollte aber trotzdem 150€ für den Reset derIntervallanzeige zahlen. Man bot mir auch an, dass das Auto stehen bleibt undich es nach 3 Tagen wieder abholen kann. Habe mir dann einen Gutachter geholt,VW informiert und das Auto in einer freien Werkstatt servicen lassen. DerFreundliche „durfte“ mir für die Zeit einen Ersatzwagen spendieren und hat mirdann erklärt das „unsere Geschäftsbeziehung beendet ist“. Ich konnte nur nochlachen. Heute tut es mir Leid wenn ich beim Freundlichen vorbei fahre und sehe dasdort jeden Tag zig Autos zum Service abgegeben werden.

    ZumGlück gibt’s das I-Net und diverse Foren (bin auch im clubtouareg recht aktiv).Da kann man sich gut helfen und bekommt gute Tipps.
    Indiesem Sinne: Danke für eure Hilfen und die Threads… ;)

    Hi,

    auch wenn man mich hier evtl. steinigen wird:


    Fahre seit Anfang letzten Jahres runderneuerte King Meiler Sommerreifen in 255/55 R18. Habe dieses Jahr mit den Pneus ca. 30 tKM zurück gelegt. Davor habe ich Conti Cross Contact gefahren. Aufgezogen habe ich sie bei meinem Kumpel (Reifenhändler). Er hat das nur widerwillig getan (weil ja runderneuerte immer schlecht sind). Wir haben damals die Gummis so weit wie möglich "untersucht". Als Karkassen wurden 4 Continental aufgearbeitet (lt. Kumpel waren das verstärke C Karkassen - das Modell wahrscheinlich ContiCrossContact UHP). Wir haben die Reifen dann gewogen. Die Reifen hatten eine maximale Differenz von 26 Gramm. Das ist wohl "kein schlechter Wert". Das Auswuchten ging reibungslos. Wir haben zunächst die Felgen ohne Reifen ausgewuchtet um zu sehen wie gleichmäßig die Reifen sind. Der schlechteste Reifen benötigte an einer Stelle außen 20 und innen 15 Gramm - ist wohl auch "kein schlechter Wert". Die Montage verlief reibungslos. Erste Probefahrt ohne Auffälligkeiten. Nach 30tKM immer noch keine Auffälligkeiten. Auch bei 200 km/h konnte ich nichts Negatives feststellen (außer dem Unwohlsein aufgrund der Unkenrufe). Im Urlaub an der poln. Ostsee durften sich die Pneus noch im Sand austurnen - auch keine negativen Erfahrungen. Auf der Kreisbahn beim örtlichen ADAC Fahrsicherheitszentrum haben die Reifen 32 km/h geschafft. Die Contis hatten im Jahr zuvor 34 km/h. Die Bedingungen waren in etwa vergleichbar. Auf der Aquaplaningstrecke waren die Runderneuerten etwas besser, hier ist aber zu beachten, das sie auch volles Profil hatten. Der Bremstest auf trockener Straße von 80 km/h auf 0 km/h war ebenfalls vergleichbar. Aus ausbrechende Heck auf der Schleuderplatte konnte ich mit beiden Reifen super gut wieder einfangen. Mit ausgeschaltetem ESP konnte ich das Heck mit beiden Reifen bei jeweils 5 Versuchen nicht einfangen.

    Fazit: Für mich als "normalo Fahrer" sind es einfach Reifen. Schwarz, rund, funktional. <- gilt für die ersten 30 tKM. Wie sich die Reifen entwickeln weiß ich nicht. Auch ob sie wie die Contis um die 75 tKM halten, weiß ich auch nicht. Bisher kann ich nur sagen, das sie für die 53€/Stück einen ziemlich guten Job machen.

    So, jetzt dürft ihr mit der Steinigung anfangen ;)

    Grüße

    Hi biete hier 4 Stück Winterräder für den Dicken an.
    Es handelt sich um Autec Alufelgen mit Winterrädern von Hankook in der Größe 235/65 R17.
    Profiltiefe ist bei allen gut 6 mm.
    Felgen sind in gutem Zustand ohne Kratzer.

    Preis VHB 250€ plus Versand
    Abholung in Erfurt möglich

    Montage ist möglich (Hebebühne vor Ort).