Hi,
schließe mich Marco an. Probleme mit undichten Krümmern sind mir beim 7P V6 + V8 nicht bekannt (außer einer hat dran rumgefriemelt).
Gruß Peter
Hi,
schließe mich Marco an. Probleme mit undichten Krümmern sind mir beim 7P V6 + V8 nicht bekannt (außer einer hat dran rumgefriemelt).
Gruß Peter
Hallo Matze,
ohne serienmäßige Freisprecheinrichtung, mit nachgerüsteter RFK, ohne Dynaudio habe ich folgende Codierung: 02000440040000220000
Im VCDS ist einiges bei den Adaptionswerten beschrieben... damit solltest du es eigentlich auch schaffen
Gruß Peter
Hi,
Klar: Schau mal Hier....
Hinweis: es handelt sich bei einigen Schrauben um Dehnschrauben. Mach den Fehler einer erneuten Nutzung nicht! Mit viel Glück halten sie, mit Glück reißen sie beim Befestigen, ohne Glück reißen sie beim Betrieb... Habe schon alle Varianten durch. Nur die erste lässt einen ruhig schlafen....
Gruss Pete
Hi,
Laienhaft weil die auf Dichtigkeit und Funktion prüfen sollten.
Wie Robert (und ich) geschrieben haben: Es kommen nur die RDHV hinten und die Leitungen samt Verbindungsstellen dort hin in Betracht... Mindestens eins davon ist nicht 100% OK. Das muss jede Werkstatt wissen - steht in Handbüchern etc drin...
Gruß Peter
Hi,
vielleicht ist es besser wenn du eine andere Werkstatt nimmst. Wenn der hinten unten ist, dann ist hinten meist auch der Fehler. Haben die den Kompressor und den Vetilblock geprüft oder nur auf Verdacht getauscht?
Klingt für mich alles sehr laienhaft...
Die RDHV sind als Problemkind beim Touareg bekannt. Das ist das erste was man bei so einem Fall wechselt...
Gruß Peter
Hi,
die hinteren reichen.
Die vorderen muss man nicht tauschen wenn der Wagen sich hinten absenkt.
Sie sind ganz oben am Federbein.
Zur Sicherheit würde ich die Leitungen auf Dichtigkeit prüfen (Spray + Druck im System...).
Gruß Peter
Hi didi,
nein, volle Hütte, Memo auf Fahrer und Beifahrerseite...
Gruß Peter
Hi,
doch die 7L Anleitung hilft weiter. Vermutlich ist nur ein Restdruckhalteventil defekt. Sicherheitshalber würde ich beide Tauschen. Der Kompressor stribt irgendwann an diesem Fehler da er ständig nachpumpen muss. Der Ventilblock ist da unempfindlicher...
Gruß Peter
Hi didi,
Dann muss mir mal einer erklären warum das im Menü vom Sitz zu finden ist...
M.W.n wird beim 7L das Lenkrad und der Sitz bewegt. Beim 7P wird nur der Sitz bewegt.
Gruss Pete
Hi didi,
da wird dann tatsächlich "nur" der Sitz bewegt. Das Lenkrad bewegt sich nicht.
Gruß Peter
Hallo Andreas,
Das ist natürlich nicht erfreulich.
Drücke dir die Daumen, dass der Wagen schnell wieder fit ist...
Gruss Pete
Hi,
dann besser mit Q-tips die Schienen freipopeln bis das Dach wieder läuft.
Gruß
Hi, genauso wie vorn - von oben. Man kann das Fahrzeug dabei etwas bergauf stellen (Vorne höher als hinten) und dann Wasser in die Abläufe kippen.
Gruß Peter
Hallo, beim CR hat das bisher keiner hier im Forum gemacht.
Gruss Pete
Hallo Kristian,
nein, das mache ich nicht. Im Mäzenbereich des Forums ist es aber zugänglich.
Gruß Peter
Hi Robert,
100% Zustimmung von mir. Eine kleine Ergänzung kann ich seit 2 Wochen aus eigener Erfahrung posten: Null Anfahrschwäche und einiges an Leistung geht auch beim V6. Ich durfte ein getuntes Fahrzeug (ca. 400 PS + ca. 915 NM durch Software und anderem Raildrucksensor i.V.m. geänderter Getriebesoftware) fahren. Es war für mich nicht wiederzuerkennen. Es hat nicht im Ansatz an den schlafmützigen 286er erinnert. An der TÜV Abnahme wird noch gearbeitet. Sicher ist es damit kein V8, das steht außer Frage. Die Abstimmung wirkt deutlich spontaner und der Fahrzeugklasse entsprechend.
Gruß Peter
Hi,
Finde es beachtenswert wie begeistert der Reporter die Neuerungen vorstellt...
Das man da von Facelift spricht... für mich ist es eher eine Farcelift.
Beim 7L hätte es maximal zu einem Sondermodell gereicht. Wie viele tausend Änderungen gab es da beim FL - und wie viel hat man da auch tatsächlich verbessert. Aber wie immer im Leben - irgendeiner muss den Toten schminken - auch in Wolfsburg...
Gruss Pete
Hi, nein, beim 7P ging das ab Werk an nie.
Ich habe mich sehr ausführlich mit dem Thema befasst, da unser 7P das tatsächlich konnte. Hintergrund hierfür war ein Sonderumbau den der 1. Besitzer (Werkleiter VW) dem Fahrzeug spendiert hat. Ich habe über VCDS keine Unterschiede zu einem baugleichen Fahrzeug feststellen können, sodass ich nicht sagen kann wie es realisiert wurde.
Gruß Peter
Hallo Jörg,
das Lenkrad fährt beim 7P nicht mit hoch. Das war nur beim 7L so. Btw. deine Frage ist im CR Forum ...
Gruß Peter
Hi,
Reparatur durch Tuning ? You made my day
![]()
Gruß Peter