Hi,
habt ihr nach dem VW Tausch alles richtig eingemessen?
Gruß Peter
Hi,
habt ihr nach dem VW Tausch alles richtig eingemessen?
Gruß Peter
Hallo Patrick,
nachdem so viel Neu ist, ist es schwer zu sagen, was daran defekt ist. Es kann nämlich ziemlich viel zu deiner Ursache führen.
Als Beispiele:
KW Sensor - wenn der neue KW Sensor defekt ist, dann bleibt der Ofen aus
Kabelbaum Glühkerzen - wenn defekt (Steckverbindung oder Kabelbaum selbst), dann tut er sich extrem schwer
Tandempumpe - wenn defekt dann kein Sprit
Ich würde Stück für Stück jedes von dir ersetzte / überholte Bauteil prüfen und die jeweils dazugehörigen Werte beim Anlassversuch beobachten.
Was auch helfen testweise kann - LM abziehen (vielleicht hat der einen Hack) - dann nimmt er für viele Systeme Standardwerte
Gruß Peter
Hallo Matthias,
der Passat kann auch schon mit PD gewesen sein (die ließen sich ordentlich Chiptunen -> 30 - 40 PS mehr waren immer drin...).
Die Brücke zentriert die PDE Elemente und hält sie an Ort und Stelle. Leider werden die PDEs werksseitig nur einseitig befestigt. Nach einer gewissen Laufzeit arbeiten sie sich auf der anderen Seite in den Kopf. Dadurch werden sie zum Kopf hin undicht. Kraftstoff kommt dann ins Öl, der Wagen springt schlecht an etc. (im Netz findest du viel zu dem Thema).
Sonst: 340 tkm sind schon ein ganzes Stückchen - schwierig da wirklich was sinnvolles zu empfehlen - da ist ja immer mit igrendwelchen Wehwechen zu rechnen.
Wenn du die neu abdichtest, dann würde ich bei der Laufleistung auf die Brücke verzichten und nur dickere Dichtungen nutzen. Die Brücke ist ggü. den Dichtungen sehr preisintensiv. Mit den dickeren Dichtungen fährt man auch eine ganze Weile weiter.
Zu den Stabis: eigentlich sind die originalen Stabis recht haltbar. Hast du besondere Beanspruchungen das die so häufig defekt sind?
Gruß Peter
Hi Bollerwagen,
der Wischer von Valeo passt, Leider ist meiner aber nach 1,5 Jahren trotz Garagenstellplatz, fast kein Regen / Schnee / Salz vollkommen verrostet. Ich werde ihn deshalb nicht wieder kaufen und kann dir von dem nur abraten.
Gruß Peter
Hallo Rocco3004 (mangels Vorstellung),
sicher ist es nicht verkehrt die PDEs frisch abzudichten, doch wo fängt man an und wo hört man auf...
Mein R5 hat letztes jahr eine PDE Brücke bekommen, wenn man einmal dabei ist, kann man auch die Glühkerzen ersetzen, den PDE Kabelbaum etc. Leider machst du keine bzw. nur wenige (und falsche) Angaben zu deinem Fahrzeug. (Ein 7P R5 gab es nie - wenn ein 7L R5) - KM Stand, BJ, Wartungshistorie, FL/ VFL, wie lang du ihn noch fahren möchtest etc.
Wenn du dazu Angaben machst, kann man dich besser beraten.
Gruß Peter
Hi,
das PDE Element am 4 Zylinder ist defekt. Ohne Uhr würde ich es nicht machen. Die Uhr bekommt man für ganz kleines Geld...
Gruß Peter
Ergänzung: Es kann auch die Verkabelung vom PDE sein - das kommt m.W.n. aber so gut wie nie vor.
Hi,
Da hat Robert vollkommen recht. Ich bin Andreas so verblieben, dass ich mich melde wenn mich die Ferne ruft und Zeit da ist.
Gruss Pete
Hi,
das sind dann ziemlich blauäugige Händler. Das Aufspielen der Software lässt sich ziemlich gut nachvollziehen. Auch das KM Manipulieren wird lässt sich gut nachvollziehen.
Gruß Peter
Hallo Volker, für Schwitzen ist mir das bei mayordavis zu nass. Das ist für mich schon richtig ölig. Ich vermute daher zu viel Spiel im Turbo...
Gruss Pete
Hi, die Menge ist m.E. für 350 tkm ok. Trotzdem mal nach dem Spiel vom Turbo schauen.
Gruss Pete
Hi,
wie siehts denn mit dem Spiel im Turbo aus? Ist das OK? Wenn das nämlich zu groß ist, dann hast du das Öl auch im AGR System... Habe meinen Turbo bei 90 Tkm ausführlich untersucht - da war der wie neu - bekommt aber mehr als regelmäßig Ölwechsel und wird auch pfleglich genutzt.
Gruß Peter
Hi,
der Filter, die Dichtung und das Öl sind für alle 7P Getriebe gleich. Das Getriebe ist ein Aisin TR 80 SD.
Gruß Peter
Ergänzung: Schau mal hier für nähere Infos
Hi,
so weit ich weiß gibt es da etliche unterschiedliche Ausführungen
NXK, NXL, NXP, PXN, PXP, PXW
Aisin ist für permanente Änderungen (Verbesserungen) der Getriebe bekannt. Trotzdem sollten die Meisten davon kompatibel sein. Das würde ich aber beim Freundlichen vorm Kauf verifizieren lassen...
Gruß Peter
Hi,
dann würde ich recht schnell zuschlagen - weil lang wird das Fahrzeug mit der Ausstattung nicht am Markt sein...
Gruß Peter
Hallo Max,
in deiner Situation wäre ich auch etwas hin- und hergerissen.
Der 7P V6 Tdi ist ein tolles Zugfahrzeug. Der von dir ausgesuchte 7P sieht uach gut aus und ist m.E. günstig.
Denoch solltest du auch im Blick haben, das so ein Fahrzeug Wartung benötigt und da auch mal was kaputt gehen kann. Ich würde nach dem Kauf alle Öle und Filter wechseln - du solltest also noch etwas Budget übrig haben...
Die Alternative auf Bewährtes zu setzten und den R5 weiter zu fahren würde ich auch durchdenken - vermutlich ist das finanziell günstiger. Ob du unbedingt das Terrain-Tec Paakte benötigst, kannst du an deinem R5 sehen. Wie häufig nutzt (und brauchst) du die Sperren? Ohne Terrain Tec kommt man auch ziemlich weit...
Mein R5 zieht regelmäßig Anhänger über 2,5 to - klaglos. Sicher hat er dabei nicht so viele Reserven wie ein V6, aber mir genügt er. Habe ihm eine PDE Brücke gegönnt und warte ihn sehr regelmäßig. Hoffe daher, dass er mir noch lange Freude bereitet.
Gruß Peter
Hi,
Hast du mal nachgedacht warum es keinen Schnorchel gibt?
Es ist ein großer Aufwand den Touareg durch deutlich tieferes Wasser fahren zu lassen. Wie Hannes schrieb: MSG, Entlüftungen, etc. Vielleicht macht es gar keinen Sinn...
Schau mal nach Schnorcheln für den 7L, den Cayenne oder den Q7. Dort wirst du auch nichts finden. Die Grundkonstruktion sieht eine sinnvolle Nachrüstung davon nicht vor.
Gruss Pete
Hi,
sicher funktioniert das. Die Frage nach der sinnhaftigkeit ist (für mich) eher schwierig. Wenn bei unseren Kessy Fahrzeugen die Schlüsselbatterie leer ist, dann nur bis zur nächsten Tanke. Es nervt einfach nur (siehe Roberts Antwort). Entweder ohne Kessy - Sclüssel - Schloss drehen gut ist... oder mit Kessy (egal wo der Schlüssel ist - Start Knopf...).
Die von die genannte Kombination verschmilzt zwie bewährte Vorgehensweisen zu einer Vorgehnsweise die nur die Nachteile vereint. Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn...
Gruß Peter
Hi,
Ich stelle mir das auch wegen der Wegfahrsperre schwierig vor. Die wird bei Fahrzeugen ohne Kessy durch einstecken des Schlüssels in das Zündschloss deaktiviert. Erst dann kann das Fahrzeug gestartet werden. Wenn man nur den Start Stop Knopf nachrüstet, müsste man dennoch den Schlüssel ins Zündschloss stecken...
Gruss Pete
Hi,
Vielleicht liegt's an der Start-Stop Automatik. Die habe ich stets bei unseren 7Pack deaktiviert. Bei denen haben die Batterien auch gehalten...
Gruss
Hi, was habt ihr denn für Fahrprofile?
Eigentlich soll so eine Batterie 8 Jahre halten...
Bei meinem 2008er 7L ist noch die originale Batterie drin.
Gruss Peter