Beiträge von pe7e

    Hi,

    Kauf den originalen Scheinwerfer - zur Not gebraucht. Ich habe diverse Hersteller für 7L VFL und VL durch. Im besten Fall haben sie nur eine deutlich schlechtere Lichtverteilung. Im schlechtesten Fall schmilzt der Kunststoff und fängt an zu brennen. Andere hatten nach wenigen tausend Kilometern vollkommen Blinde Gläser weil minderwertiger Kunststoff verbaut wurde - die hat der TÜV auch moniert.

    Bei Kleinanzeigen und Co. sind ab und an welche drin. Mit ein wenig Geduld klappt das.

    Gleiches gilt übrigens für die Rückleuchten - am tollsten sind die LED Nachbauten - halbes Jahr und die Dinger flackern, nach 2 Wintern stehen die voll Wasser....

    Gruß Peter

    Hallo Robert, sicher hast du damit recht. Da Eppingen nicht gerade für einen vorhandenen Sandstrand bekannt ist, sollte ein MT kein Nachteil sein. Dennoch würde ich je nach Nutzungsverhalten zunächst zu einem AT Reifen greifen. Der BF T/A KO2 wäre bei mir hoch im Kurs. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das es momentan fast aussichtslos ist einen gescheiten 7P mit TerrainTec zu finden. Einer ohne TT, dafür aber guten Reifen ist sicher eine Überlegung wert.

    Gruß Peter

    Hallo Markus,

    schau mal hier ...

    V8 ist auch mit 18 Zoll möglich...

    Für mich ist die Zeit der Tieferlegung und großen Alus vorbei. Der Touareg wird dadurch sicher kein Rennwagen und noch dazu seiner eigentlichen Bestimmung beraubt. Ich habe zwar selber einen 22 Zoll Satz für den 7L, den nutze ich aber nicht mehr. Mit dem LFW hast du sicher mehr Reserven als mit dem normalen Fahrwerk, der Komfort nimmt denoch nicht mit größeren Felgen zu. Über Tieferlegung eines SUVs kann ich nur lachen. Wenn das nötig ist, dann greif lieber zum Phaeton ;)

    Gruß Peter

    Hi,

    Verstehe gerade nicht warum alle die Glaskugeln rausholen. Ich kann ja mal meine daneben legen - vielleicht hat er einen Tiguan und ist im falschen Forum... ;)

    Um zu helfen: MKB, GKB bitte nachreichen. Ein vollständiger VCDS Log gehört auch dazu. Nicht zu vergessen: wie äußert sich der/die Fehler bei der Fahrt? Oder fährt er gar nicht mehr?

    Gruß Peter

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Hallo Kaufmann77 (mangels Vorstellung/Realname),

    Im Mäzenbereich habe ich die Eintragung samt Fahrzeugschein und Abnahmeprotokoll für die 275/65 17 beschrieben. Ich fahre ebenfalls die Kumho MT51 auf einem R5. Bin damit sehr zufrieden. Als UBS habe ich ein Paket von Sheriff verbaut, der Frontbügel ist auch dran. Als Winde nutze ich eine mobile Version die ich im Kofferraum habe. Die kann ich hinten an der AHK einhängen und vorn an der Abschleppöse. Somit kommt noch genügend Frischluft an die Kühler. Außerdem ist diese Variante deutlich preiswerter als eine fest verbaute Winde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß Peter

    Hallo joerg Eisenbrandt ,

    schau mal nach Relais J581 - das schaltet die Batterien beim Startvorgang parallel.

    Es kann sein, das dieses Relais im Betriebswarmen Zustand nicht schließt oder nicht angestuert wird. Hierfür müsstest du die Ursache finden.

    Besorg dir am Besten dafür das SSP 298 - da ist ab Seite 21 das Konzept mit den 2 Batterien im V10 erklärt. Da wird auch darauf eingegangen wie die Batterien, Relais und Steuergeräte arbeiten. Das ist je nach Ladezustand der Batterien nämlich unterschiedlich.

    Gruß Peter

    Hi,

    ich sehe das exakt wie Robert. Bei unserem 7P VLF habe ich das Segeln vermisst und wollte es unbedingt haben. Beim 7P FL hatte ich es dann - habe es deaktiviert und beim CR auch deaktiviert. Für mich ist es nerviger zu Bremsen bzw. die Bremse anzutippen, damit der Motor etwas mitbremst. Da lieber bleibt der Gang von Haus aus drin. Sicher gibt es Passagen bei denen man etwas Sprit spart, anderenseits empfinde ich es angenehmer permanent ein Feedback vom Antriebstrang zu haben. Bergab in Kurven ist der Freilauf auch nicht so der Brüller - da wird der T einfach schneller, sodass es von mir als unangenehm empfunden wird.

    Gruß Peter

    Hallo Frank,

    die Batterien müssen nicht zwingend neu angelernt werden. Das Fahrzeug bekommt das auch selber mit - das dauert nur eine Weile. Nach 2 Jahren ist das sicher abgeschlossen, sodass ein erneutes Anlernen unnötig ist.

    Die Ursache der schwachen Batterien sind sicher in einem zu hohen Ruhestrom zu suchen - da kannst du nur messen und den Übeltäter suchen.

    Eine gute Doku und viele Anleitungen zu deinem Fahrzeug findes du bei ERWIN. Anmelden, eine Stunde zahlen, VIN eingeben und jegliche Anleitung bzw. Information über dein Fahrzeug ausdrucken (als PDF).
    Im Forum findest du sicher auch einiges an Hilfe - besser wäre sicher gewesen wenn du vor dem Kauf hier mal vorbei geschaut hättest - da hätte (zumindest) ich dir vom Kauf abgeraten. Die Spitze des Eisberges sind beim V10 die Elektronikspielereien - wenn es ans Eingemachte geht (Turbos, Tandempumpe, Kopfdichtung, Laufbüchsen, Ölverbrauch usw.) wird es schnell extrem Kostspielig.

    Dennoch wünsche ich dir viel Spaß und möglichst wenig Aufwendungen mit dem T ;)

    Gruß Peter

    Hi,

    kleine Ergänzung: ohne ein Steuergerät ist sicher auch die Gespannstabilisierung nicht aktiv. Ich weiß nicht, ob das dann rechtlich einwandfrei ist. Man hofft es ja nie, aber im Fall eines Unfalls kann soetws unangenehme folgen haben. Mir persönlich ist es lieber, wenn das Fahrzeug auch weiß, dass es einen Anhänger zieht.

    Vielleicht findest du dazu Informationen in dem Nachrüstsatz...

    Gruß Peter

    Edit: Schau mal hier